Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terra in Schräge Gebaut
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Terra in Schräge Gebaut
Hallo! ich wusste nicht genau wohin mit meinem thema, deswegen mach ich es hier mal rein.
Ich habe mir mein Terrarium in meine Dachschräge gebaut. Es hat folgende Maße:
Tiefe: 90
Höhe: (am Höchsten Punkt) 93 im 45° Winkel abfallend
Länge: 2m
also beträgt die bodenfläche ca 1,8 m²
Verbaut habe ich folgendes:
2x Wärmespot a´60W
1x T8-Balken 54W (ein zweiter kommt die tage noch rein)
1x Reptiglo 10.0 26W
Temperaturen:
Umgebung: 25-28C°
Spot: 40-45C°
Kühlere Zone: ca 20C°
LF liegt bei 35% am tag und fast 65% nachts.
Ich wollte fragen ob mit meiner beleuchtung soweit alles stimmt, besonders ob die UV versorgung reicht, da ich mir da schon seit Tagen den kopf drüber zerbreche. Bilder folgen später. mfg
Ich habe mir mein Terrarium in meine Dachschräge gebaut. Es hat folgende Maße:
Tiefe: 90
Höhe: (am Höchsten Punkt) 93 im 45° Winkel abfallend
Länge: 2m
also beträgt die bodenfläche ca 1,8 m²
Verbaut habe ich folgendes:
2x Wärmespot a´60W
1x T8-Balken 54W (ein zweiter kommt die tage noch rein)
1x Reptiglo 10.0 26W
Temperaturen:
Umgebung: 25-28C°
Spot: 40-45C°
Kühlere Zone: ca 20C°
LF liegt bei 35% am tag und fast 65% nachts.
Ich wollte fragen ob mit meiner beleuchtung soweit alles stimmt, besonders ob die UV versorgung reicht, da ich mir da schon seit Tagen den kopf drüber zerbreche. Bilder folgen später. mfg
- Homer Simpson
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 72
- Registriert: 26.07.2009, 18:11
- Wohnort: Dortmund
Hi,
Die Reptiglow 10.0 dürfte nicht reichen da der Wirkungsraduis nur ca. 30cm beträgt.(Denke du meinst die Spirallampe)
ich würde:
ne Vitalux schräg in eine ecke einbauen
oder
z.b. die Bright sun UV Desert nehmen die kannst auch für nen Sonnenplatz verwenden.
schau einfach mal in der Beleuchtungsabteilung(UV licht) vom Forum nach
Die LF nachts ist ein wenig hoch sollte so bei 55% liegen und tagsüber ist ok.
unterm spot sollten es 50-55°C sein und die umgebungstemperatur nicht kühler als 25-28°C
MfG
Die Reptiglow 10.0 dürfte nicht reichen da der Wirkungsraduis nur ca. 30cm beträgt.(Denke du meinst die Spirallampe)
ich würde:
ne Vitalux schräg in eine ecke einbauen
oder
z.b. die Bright sun UV Desert nehmen die kannst auch für nen Sonnenplatz verwenden.
schau einfach mal in der Beleuchtungsabteilung(UV licht) vom Forum nach
Die LF nachts ist ein wenig hoch sollte so bei 55% liegen und tagsüber ist ok.
unterm spot sollten es 50-55°C sein und die umgebungstemperatur nicht kühler als 25-28°C
MfG
Meine Rechtschreibfehler sind immer geplant,
ohne wäre es ja auch zu einfach
.oder einfach mal die Suchfunktion benutzen;-)
ohne wäre es ja auch zu einfach

.oder einfach mal die Suchfunktion benutzen;-)
ja, ich meine die Spiralförmige, war mir irgendwie schon klar, dass ich was neues brauche. nun stellt sich mir die frage: ist die vitalux/sunbright die einzige lösung?
es gibt soviele verschiedene lampen, die vitalux spricht mich nicht an, da sie nur ne halbe stunde am tag brennt, andererseits hält sie lange. die Sun Bright, brennt den ganzen tag, is aber verdammt teuer.
geht vielleicht ne hobby uv all day oder ne t-rex flood? gibts noch mehr alternativen?
mfg
es gibt soviele verschiedene lampen, die vitalux spricht mich nicht an, da sie nur ne halbe stunde am tag brennt, andererseits hält sie lange. die Sun Bright, brennt den ganzen tag, is aber verdammt teuer.
geht vielleicht ne hobby uv all day oder ne t-rex flood? gibts noch mehr alternativen?
mfg
- Homer Simpson
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 72
- Registriert: 26.07.2009, 18:11
- Wohnort: Dortmund
Es wird sicher noch diverse möglichkeiten geben aber leider kenn ich nicht sooooooo viele
Ich meine schon mal hier etwas über die t-rex gelesen zu haben die sollte auch rel. gut sein.
Villt. kennt ja noch jemand anders ne günstiegere lösung als die BS oder die vitalux
Edit: Es Lobe mir eine die Suchfunktion !!!!!
http://www.bartagame-info.de/Forum/t-re ... t1462.html

Ich meine schon mal hier etwas über die t-rex gelesen zu haben die sollte auch rel. gut sein.
Villt. kennt ja noch jemand anders ne günstiegere lösung als die BS oder die vitalux
Edit: Es Lobe mir eine die Suchfunktion !!!!!
http://www.bartagame-info.de/Forum/t-re ... t1462.html
Zuletzt geändert von Homer Simpson am 19.08.2009, 20:29, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Rechtschreibfehler sind immer geplant,
ohne wäre es ja auch zu einfach
.oder einfach mal die Suchfunktion benutzen;-)
ohne wäre es ja auch zu einfach

.oder einfach mal die Suchfunktion benutzen;-)
Servus,
das Thema gehört wohl am ehesten in die Abteilung Beleuchtung.
Wie schon gesagt, Stahler die den ganzen Tag leuchten gibt es zu genüge. Wobei noch einer besseren die T-Rex ist. Ich persönlich bevorzuge die Bright Sun. Die Anschaffung einer Bright Sun ist teurer als die einer die einer Lampe mit integ. Vorschaltgerät jedoch rechnet sich das bald wieder wenn man auf die Stromrechnung schaut. Eine Hobby All-Day UV hat 160W wenn ich mich nicht irre, eine Bright Sun nur 70W. Tauschen muss man die Lampen im gleichen Rhythmus jedoch hat die Bright Sun um einiges bessere Werte. Nachdem man bei der Bright Sun das Vorschaltgerät nicht mit der Lampe tauschen muss, kommen beim Wechseln ungefähr die gleichen Kosten zusammen.
Und wenn man sich etwas umschaut, wird man herausfinden, dass die Bright Sun auch mit anderen Vorschaltgeräten funktioniert, nicht nur mit dem Original und diese bekommt man z.T. bei E-Bay schon ab ca. 15€.
Greets
BiDoubleU
das Thema gehört wohl am ehesten in die Abteilung Beleuchtung.
Wie schon gesagt, Stahler die den ganzen Tag leuchten gibt es zu genüge. Wobei noch einer besseren die T-Rex ist. Ich persönlich bevorzuge die Bright Sun. Die Anschaffung einer Bright Sun ist teurer als die einer die einer Lampe mit integ. Vorschaltgerät jedoch rechnet sich das bald wieder wenn man auf die Stromrechnung schaut. Eine Hobby All-Day UV hat 160W wenn ich mich nicht irre, eine Bright Sun nur 70W. Tauschen muss man die Lampen im gleichen Rhythmus jedoch hat die Bright Sun um einiges bessere Werte. Nachdem man bei der Bright Sun das Vorschaltgerät nicht mit der Lampe tauschen muss, kommen beim Wechseln ungefähr die gleichen Kosten zusammen.
Und wenn man sich etwas umschaut, wird man herausfinden, dass die Bright Sun auch mit anderen Vorschaltgeräten funktioniert, nicht nur mit dem Original und diese bekommt man z.T. bei E-Bay schon ab ca. 15€.

Greets
BiDoubleU
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag