Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Tageslicht "günstig"
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.04.2009, 20:10
- Wohnort: Ratzeburg
Tageslicht "günstig"
Hallo erstmal!
Also, ich wüsste gern von euch, woher ihr eure "Grund-Lichtversorgung" für´s Terra bezieht. Denke, bei den meisten wird diese durch T5 Röhren gedeckt. So habe ich´s auch vor. Allerdings muss und möchte ich diese als einzekne Röhren (kein Doppelbalken) einbauen.
Woher bekomm ich am besten Fassung, Röhre etc komplett und vor allem günstig?
Für eure Erfahrungen wäre ich dankbar. Es hat ja wahrscheinlich nicht jeder hier einen 2x54 Watt Doppelbalken für ~100Euro verbaut.
Interessant ist vor allem der Stromverbrauch. Vielleicht hat ja auch jemand das Tageslicht dauerhaft günstiger imitiert mittels irgendwelcher Energiesparbirnen aus dem Baumarkt, die die entsprechende Kelvin-Zahl leisten?!
Vielen Dank Leute
Also, ich wüsste gern von euch, woher ihr eure "Grund-Lichtversorgung" für´s Terra bezieht. Denke, bei den meisten wird diese durch T5 Röhren gedeckt. So habe ich´s auch vor. Allerdings muss und möchte ich diese als einzekne Röhren (kein Doppelbalken) einbauen.
Woher bekomm ich am besten Fassung, Röhre etc komplett und vor allem günstig?
Für eure Erfahrungen wäre ich dankbar. Es hat ja wahrscheinlich nicht jeder hier einen 2x54 Watt Doppelbalken für ~100Euro verbaut.
Interessant ist vor allem der Stromverbrauch. Vielleicht hat ja auch jemand das Tageslicht dauerhaft günstiger imitiert mittels irgendwelcher Energiesparbirnen aus dem Baumarkt, die die entsprechende Kelvin-Zahl leisten?!
Vielen Dank Leute
- Keks&Krümel
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.02.2009, 11:17
- Wohnort: Hamburg
Moin, ich nutze T5 Doppelbalken mit 2X54Watt mit denen ich sehr zufrieden bin. Energieverbrauch hin- oder her, mir ist es wichtig dass es unseren Tieren möglichst so gut geht wie es nunmal möglich ist. Es gibt hier einen threat wo jemand Energiesparlampen mit der richtigen Kelvinzahl nutzt, doch denke ich mal dass da schon ein halbes Dutzend verbaut werden müssen, bevor alles richtig ausgeleuchtet werden würde 

-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.04.2009, 20:10
- Wohnort: Ratzeburg
- Keks&Krümel
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.02.2009, 11:17
- Wohnort: Hamburg
- Russek No1
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 44
- Registriert: 02.12.2008, 09:13
- Wohnort: Braunschweig
- MiezeKatze
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 06.07.2009, 15:44
- Wohnort: Karlsruhe
Joaaaa das würd ich auch gern sehen xD
Das günstigste was ich bisher im Netz gefunden hab ist dieses T5 EVG
.
Das günstigste was ich bisher im Netz gefunden hab ist dieses T5 EVG
.
Zuletzt geändert von MiezeKatze am 01.08.2009, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gibt es die Hagen Glo überhaupt einflammig? Oder ging es nun um zweiflammige Geräte?
Also ich habe bei mir im größeren Terra einen Doppelbalken 2x 80W HO, 150cm verbaut. Der Strom liegt bei
etwa 140 Euro im Jahr für's Tageslicht. Gerade dabei sollte man aber net sparen!
Aber schon die ersten Einträge bei meiner Google T5 Vorschaltgerät 54W-Suche brachten mich auf Treffer
mit mit 10-30 Euro für ein- und zweiflammige Ausführungen
Werden doch sofort die ganzen
Preissuchmaschinen ausgespuckt.
Wenn man auf's Sparen aus ist, dann sollte man sich das Vorschaltgerät und die Fassungen einzeln kaufen.
Vorschaltgerät 1x 54W wie unten kostet um die 15 Euro. Kabel und Fassungen/Klemmen fallen kaum
noch ins Gewicht und man bekommt seinen kompletten Balken inkl. Leuchtmittel für unter 30 Euro

Wie oben die Geräte hat jeder gut sortierte Baumarkt zu Spottpreisen.
Edit: Ach, ich erzähl ja einen Schmarrn
Das geht noch viel günstiger:
http://www.preisroboter.de
Gruß,
Patrick
Also ich habe bei mir im größeren Terra einen Doppelbalken 2x 80W HO, 150cm verbaut. Der Strom liegt bei
etwa 140 Euro im Jahr für's Tageslicht. Gerade dabei sollte man aber net sparen!
Aber schon die ersten Einträge bei meiner Google T5 Vorschaltgerät 54W-Suche brachten mich auf Treffer
mit mit 10-30 Euro für ein- und zweiflammige Ausführungen

Preissuchmaschinen ausgespuckt.
Wenn man auf's Sparen aus ist, dann sollte man sich das Vorschaltgerät und die Fassungen einzeln kaufen.
Vorschaltgerät 1x 54W wie unten kostet um die 15 Euro. Kabel und Fassungen/Klemmen fallen kaum
noch ins Gewicht und man bekommt seinen kompletten Balken inkl. Leuchtmittel für unter 30 Euro


Wie oben die Geräte hat jeder gut sortierte Baumarkt zu Spottpreisen.
Edit: Ach, ich erzähl ja einen Schmarrn

http://www.preisroboter.de
Gruß,
Patrick
Zuletzt geändert von bluespoon am 02.08.2009, 00:00, insgesamt 2-mal geändert.
- MiezeKatze
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 06.07.2009, 15:44
- Wohnort: Karlsruhe
Ähm ich seh da nur einen Link direkt zu preisroboter.
Weiss nun nicht genau nach was du da gesucht hast. Könntest du das eben nochmal posten ?
Hab zwar nun dieses EVG gefunden, habe aber keine Ahnung ob das reicht und was nun noch dazu kommt, abgesehen von den Röhren und den Halterclips der Röhren..
Danke
LG Mieze
Weiss nun nicht genau nach was du da gesucht hast. Könntest du das eben nochmal posten ?
Hab zwar nun dieses EVG gefunden, habe aber keine Ahnung ob das reicht und was nun noch dazu kommt, abgesehen von den Röhren und den Halterclips der Röhren..
Danke
LG Mieze
Zuletzt geändert von MiezeKatze am 02.08.2009, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Klar
Hatte nach t5 vorschaltgerät 54 gesucht und dort zB diese beiden hier gefunden:
- 1fl. http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2351
- 2fl. http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2351
Müsstest natürlich immer darauf achten, ob die angegebenen Leuchtmittel auch Deine sind.
Dein Link ist doch perfekt
Gruß,
Patrick

- 1fl. http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2351
- 2fl. http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2351
Müsstest natürlich immer darauf achten, ob die angegebenen Leuchtmittel auch Deine sind.
Dein Link ist doch perfekt

Gruß,
Patrick
Zuletzt geändert von bluespoon am 02.08.2009, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
- MiezeKatze
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 06.07.2009, 15:44
- Wohnort: Karlsruhe
Also außer den Kabeln, die zur Fassung führen und der Netzzuleitung zur Steckdose nur
noch die Fassungen. Oder wenn Dir das sicherer ist, dann auch noch Halteclips.
Das gibt es zB alles hier oder eben im Baumarkt:
http://www.licht-versand.de/Fassungen/p ... ungen.html
Die fassungen lassen sich net einzeln anzeigen. Im Link oben gibt mal im Suchfeld für
die Artikelnummer 268 ein. Das sind auch genau die, die in den Standard-Montagebalken
verbaut sind
Oder Du scrollst ein wenig runter im Link, dann findest Du sie auch. Ebenso
wie die Clips.

Fassung G5 für T5 Röhren, zum anschrauben, 2A - 500V / T130 (Tm110), ENEC03
Dort werden die Röhren später eingesetzt und um 90° gedreht.
Gruß,
Patrick
noch die Fassungen. Oder wenn Dir das sicherer ist, dann auch noch Halteclips.
Das gibt es zB alles hier oder eben im Baumarkt:
http://www.licht-versand.de/Fassungen/p ... ungen.html
Die fassungen lassen sich net einzeln anzeigen. Im Link oben gibt mal im Suchfeld für
die Artikelnummer 268 ein. Das sind auch genau die, die in den Standard-Montagebalken
verbaut sind

wie die Clips.

Fassung G5 für T5 Röhren, zum anschrauben, 2A - 500V / T130 (Tm110), ENEC03
Dort werden die Röhren später eingesetzt und um 90° gedreht.
Gruß,
Patrick
Zuletzt geändert von bluespoon am 02.08.2009, 01:01, insgesamt 1-mal geändert.
So, noch kurz ergänzend zwei Fotos. Das erste Bild ist vom Terrabau mit 2x 80W 150cm Röhren
und gekauftem Tandembalken für 89 Euro plus Leuchtmittel. Man sieht ein paar Kabel, die Röhren,
die Fassung, welche die Röhre hält und mit Strom versorgt und das Vorschaltgerät. In diesem Fall
zweiflammig, da es beide Röhren ansteuern muss.

Und auf dem zweiten Bild sind halt die Fassungen, zwei Vorschaltgeräte (ein- und zweiflammig) 54W
und 3x 54W 120cm Röhren zu sehen. Das ganze hat mich 66 Euro inkl. Versand und etwas teuren
Preisen für die Vorschaltgeräte gekostet. Nun wird das ganze noch verkabelt und ist Einsatzbereit.
Auch etwas flexibler, als die starren Lichtbalken. EVGs mit 80W und die entsprechenden Röhren
in 150cm hätten übrigens nur ein paar Euro mehr gekostet

Bestellt bei Licht & Design
Edit: Gut, dass ich die Fotos eingestellt hab'
So seh ich grad, dass es die falschen
Leuchtmittel sind. Na ja, oder net direkt falsch sondern eher suboptimal
Meine Begeisterung
über die Farbtemperatur hält sich in Grenzen. Aber ich wollte ohnehin ein neues Quarantäne
Terra einrichten und die Röhren kosten schließlich nix :p
Gruß,
Patrick
und gekauftem Tandembalken für 89 Euro plus Leuchtmittel. Man sieht ein paar Kabel, die Röhren,
die Fassung, welche die Röhre hält und mit Strom versorgt und das Vorschaltgerät. In diesem Fall
zweiflammig, da es beide Röhren ansteuern muss.

Und auf dem zweiten Bild sind halt die Fassungen, zwei Vorschaltgeräte (ein- und zweiflammig) 54W
und 3x 54W 120cm Röhren zu sehen. Das ganze hat mich 66 Euro inkl. Versand und etwas teuren
Preisen für die Vorschaltgeräte gekostet. Nun wird das ganze noch verkabelt und ist Einsatzbereit.
Auch etwas flexibler, als die starren Lichtbalken. EVGs mit 80W und die entsprechenden Röhren
in 150cm hätten übrigens nur ein paar Euro mehr gekostet


Bestellt bei Licht & Design
Edit: Gut, dass ich die Fotos eingestellt hab'

Leuchtmittel sind. Na ja, oder net direkt falsch sondern eher suboptimal

über die Farbtemperatur hält sich in Grenzen. Aber ich wollte ohnehin ein neues Quarantäne
Terra einrichten und die Röhren kosten schließlich nix :p
Gruß,
Patrick
Zuletzt geändert von bluespoon am 06.08.2009, 19:28, insgesamt 2-mal geändert.
- MiezeKatze
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 06.07.2009, 15:44
- Wohnort: Karlsruhe
Ui danke bluespoon das ist aber sehr nett 
Aber wenn das mit einfachen EVGs auch geht, dann kann ich ja wirklich ne ganze Ecke sparen, zumal ich ja schon eins für 18€ glaube waren es gefunden habe.
Einziges Problem wird wohl das anschliessen sein
Ich und Elektronik, das geht nicht gut.
Aber trotzdem großes Danke für deine Bilder

Aber wenn das mit einfachen EVGs auch geht, dann kann ich ja wirklich ne ganze Ecke sparen, zumal ich ja schon eins für 18€ glaube waren es gefunden habe.
Einziges Problem wird wohl das anschliessen sein

Ich und Elektronik, das geht nicht gut.
Aber trotzdem großes Danke für deine Bilder

Hi,
so schwer ist das net
Oben auf dem Bild zB würden an der linken Seite jeweils die Netzzuleitungen
angeschlossen werden. Also das Kabel, welches später zur Steckdose führt. Rechts würden dann mit
je zwei Kabeln pro Fassung die Röhren bzw. Fassungen angeschlossen werden. Deshalb sind bei dem
großen EVG für zwei Röhren auch acht Einsparungen für die Kabel vorhanden.
Auf dem EVG an sich steht immer aufgedruckt, was wie verkabelt werden muss. Das wichtigste ist
halt die Erdung, da es sonst passieren kann, dass Du jedes Mal einen gewischt bekommst, wenn Du
mit der Hand in die Nähe der Röhre oder des Reflektors kommst
Aber das ist dort auch aufgedruckt.
Und welches der drei Kabel in der Netzzuleitung nun für die Erdung zuständig ist, steht meistens dort
bei. Ich bin mir net sicher, da ich's stetig verwechsel, aber ich meine das grün/gelbe - musste dann
eben schauen
Gruß,
Patrick
so schwer ist das net

angeschlossen werden. Also das Kabel, welches später zur Steckdose führt. Rechts würden dann mit
je zwei Kabeln pro Fassung die Röhren bzw. Fassungen angeschlossen werden. Deshalb sind bei dem
großen EVG für zwei Röhren auch acht Einsparungen für die Kabel vorhanden.
Auf dem EVG an sich steht immer aufgedruckt, was wie verkabelt werden muss. Das wichtigste ist
halt die Erdung, da es sonst passieren kann, dass Du jedes Mal einen gewischt bekommst, wenn Du
mit der Hand in die Nähe der Röhre oder des Reflektors kommst

Und welches der drei Kabel in der Netzzuleitung nun für die Erdung zuständig ist, steht meistens dort
bei. Ich bin mir net sicher, da ich's stetig verwechsel, aber ich meine das grün/gelbe - musste dann
eben schauen

Gruß,
Patrick
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag