Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Klarlack auf Fliesenkleber, oder gehts auch ohne?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Klarlack auf Fliesenkleber, oder gehts auch ohne?
hallo ihr lieben,
hab jetzt so einiges gelesen, zwecks Klarlack auf den Fliesenkleber und dann den Sand drauf. Kann man sich den Schritt nicht sparen und den Sand direkt auf den Fliesenkleber machen? Hab ich irgendwo gelesen.
Au man, zuviel lesen ist auch nicht immer das beste, da wird man ganz wirr
hab jetzt so einiges gelesen, zwecks Klarlack auf den Fliesenkleber und dann den Sand drauf. Kann man sich den Schritt nicht sparen und den Sand direkt auf den Fliesenkleber machen? Hab ich irgendwo gelesen.
Au man, zuviel lesen ist auch nicht immer das beste, da wird man ganz wirr

LG Steff
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Danke.
siehste, total überlesen. Au man, in meinem Hirn schwaderts nur noch. Also ein paarmal dünn Fliesenkleber drauf und dann stinknormaler Kinderfreundlicher Klarlack oder gegebenenfalls Buntlack und Sand drauf, fertig. ?
Hö, aber wenn dann Sand druff ist, kann ich auch nimmer soooo toll reinigen oder? Oh mein Gott,. ich sitz grad echt auf der Leitung.

siehste, total überlesen. Au man, in meinem Hirn schwaderts nur noch. Also ein paarmal dünn Fliesenkleber drauf und dann stinknormaler Kinderfreundlicher Klarlack oder gegebenenfalls Buntlack und Sand drauf, fertig. ?
Hö, aber wenn dann Sand druff ist, kann ich auch nimmer soooo toll reinigen oder? Oh mein Gott,. ich sitz grad echt auf der Leitung.



LG Steff
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Hi Hi so ging es mir am Anfang auch!
Ich habe matten Klarlack geholt mit dem blauen Engel drauf und
den Sand da reingemischt und aufgetragen! Danach noch eine Schicht
Klarlack ohne Sand! Die Rückwand ist jetzt etwas rau damit die Bartis
besser klettern können, aber man kann sie auch noch super reinigen!
Ich habe matten Klarlack geholt mit dem blauen Engel drauf und
den Sand da reingemischt und aufgetragen! Danach noch eine Schicht
Klarlack ohne Sand! Die Rückwand ist jetzt etwas rau damit die Bartis
besser klettern können, aber man kann sie auch noch super reinigen!
Zuletzt geändert von Pimpi & Ling am 02.08.2009, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Tiere sind auch nur Menschen, im Tierkostüm!

juhu
wieso versiegelst du nicht einfach alles mit harz? also drei schichten fliesenkleber, dann habe ich alles mit einer elektrischen sprühpistole angesprüht (abtönfarbe ocka und sahara brown) dann alles komplett mit harz bestrichen, und komplett mit sand bedeckt in alle ritzen. und
alles trocken lassen. dann den sand auch nochmal ganz ganz leicht, mit der abtönfarbe besprüht, und auf der feuchten farbe verschiedenfarbige sande gestreut (beschmissen) und fertig alles ist dicht, nichts dringt mehr durch, und man kann alles prima abwischen. wenn man klarlack nimmt, so wurde mir das erklärt auf einer messe von einem ehepaar, die rückwände bauen. www.terra-landschaften.de , klarlack hält nicht solange, und der kot oder urin der tiere, dringt dann irgendwann durch und fängt dann nach einer weile tierisch an zu stinken. darum lieber grizzlyleim, oder epoxidharz, www.grizzlyleim.de
wieso versiegelst du nicht einfach alles mit harz? also drei schichten fliesenkleber, dann habe ich alles mit einer elektrischen sprühpistole angesprüht (abtönfarbe ocka und sahara brown) dann alles komplett mit harz bestrichen, und komplett mit sand bedeckt in alle ritzen. und
alles trocken lassen. dann den sand auch nochmal ganz ganz leicht, mit der abtönfarbe besprüht, und auf der feuchten farbe verschiedenfarbige sande gestreut (beschmissen) und fertig alles ist dicht, nichts dringt mehr durch, und man kann alles prima abwischen. wenn man klarlack nimmt, so wurde mir das erklärt auf einer messe von einem ehepaar, die rückwände bauen. www.terra-landschaften.de , klarlack hält nicht solange, und der kot oder urin der tiere, dringt dann irgendwann durch und fängt dann nach einer weile tierisch an zu stinken. darum lieber grizzlyleim, oder epoxidharz, www.grizzlyleim.de
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Also ich würde in jedem Fall ganz zum Schluss die Wand noch versiegeln. Habe auch den Sand auf die letzte Schicht Fliesenkleber gestreut, weil meine Bartis bis dahin nie auf die Liegeflächen gemacht haben.
Tja, und nach ein paar Monaten hat mein Bock eine Phase gehabt, da hat er sich das dann angewöhnt
Also hab ich dann im Endeffekt alles nochmal nachbearbeiten müssen und auf die Sandschicht noch 3 Schichten Klarlack gepinselt
Fazit: Als letzte Schicht immer eine Versiegelung nehmen
Tja, und nach ein paar Monaten hat mein Bock eine Phase gehabt, da hat er sich das dann angewöhnt

Also hab ich dann im Endeffekt alles nochmal nachbearbeiten müssen und auf die Sandschicht noch 3 Schichten Klarlack gepinselt

Fazit: Als letzte Schicht immer eine Versiegelung nehmen

Hallo,
Du kannst ja dein Harz als Empfehlung anbieten, aber immerwieder Klarlack auf Grund einer Äusserung Dritter (die haben gesagt . . . )zu verteufeln verwirrt Steff mehr
ich dachte mit dem Thema sind wir durch.In deinem anderen Beitrag http://www.bartagame-info.de/Forum/komm ... t7033.html haben dir schon mehrere User bestätigt, dass Klarlack genauso gut hält wie Harz.Auch in diesem Thread gibt es keine abfälligen Kommentare über Klarlack.Fakt ist eine Menge User haben Klarlack als Versiegelung und bei keinem stinkt irgendetwas.Malik88 hat geschrieben: wenn man klarlack nimmt, so wurde mir das erklärt auf einer messe von einem ehepaar, die rückwände bauen, . . . , klarlack hält nicht solange, und der kot oder urin der tiere, dringt dann irgendwann durch und fängt dann nach einer weile tierisch an zu stinken. darum lieber grizzlyleim, oder epoxidharz . . .

Du kannst ja dein Harz als Empfehlung anbieten, aber immerwieder Klarlack auf Grund einer Äusserung Dritter (die haben gesagt . . . )zu verteufeln verwirrt Steff mehr
als dass es ihm nutzt.. . . Au man, zuviel lesen ist auch nicht immer das beste, da wird man ganz wirr . . .

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
juhu
naja muss jeder selber wissen wollte ja nur sagen und erklären wie ich es gemacht habe und ich bleibe auch dabei ich bin kunststoffschlosser vom beruf sprich ich arbeite mit den ganzen harzen und bei der normalen versiegelungen weiß nich muss jeder selber wissen und wie man auch hier öfters sieht bei den terra bildern sieht glänzen die ganzen rückwände total und das sieht überhaupt nicht aus also für meinen geschmack
naja muss jeder selber wissen wollte ja nur sagen und erklären wie ich es gemacht habe und ich bleibe auch dabei ich bin kunststoffschlosser vom beruf sprich ich arbeite mit den ganzen harzen und bei der normalen versiegelungen weiß nich muss jeder selber wissen und wie man auch hier öfters sieht bei den terra bildern sieht glänzen die ganzen rückwände total und das sieht überhaupt nicht aus also für meinen geschmack
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Hallo das sehe ich genauso, du kannst gerne erzählen wie du es gemacht hast!
Aber da DU SELBER keine Erfahrung mit Klarlack Versiegelung hast, solltest
du eventuell drüber nachdenken dich dazu nicht abfällig zu äußern!
Ich und viele andere User haben gute Erfahrung mit Klarlack und wenn man
den matten nimmt glänzt er auch nicht!
Aber da DU SELBER keine Erfahrung mit Klarlack Versiegelung hast, solltest
du eventuell drüber nachdenken dich dazu nicht abfällig zu äußern!
Ich und viele andere User haben gute Erfahrung mit Klarlack und wenn man
den matten nimmt glänzt er auch nicht!
Tiere sind auch nur Menschen, im Tierkostüm!

- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,ihr lieben
ich habe auch erst Styropor genommen (für Felsen, Balkon usw.) dann Fliesenkleber drauf und dann mit Tuschkastenfarbe bemalt und danach mit Klarlack Matt versiegelt.
Und es sieht sehr gut aus.
Meine Bartis fühlen sich sehr wohl.
Ich würde es bei meinem nächsten Terrarium auch wieder so machen.
Lieben Gruß Idefix

ich habe auch erst Styropor genommen (für Felsen, Balkon usw.) dann Fliesenkleber drauf und dann mit Tuschkastenfarbe bemalt und danach mit Klarlack Matt versiegelt.
Und es sieht sehr gut aus.
Meine Bartis fühlen sich sehr wohl.
Ich würde es bei meinem nächsten Terrarium auch wieder so machen.
Lieben Gruß Idefix

Rückwandbau
Hallo,
das was dir über Klarlack gesagt wurde, war richtig! Klarlack hat folgende Nachteile:
- Lack bröckelt ab und kann gefressen werden, war die Aussage. Das stimmt! Das Warum ist auch logisch. Der Fliesenkleber ist sehr stark saugend und somit "trocknet" der Lack sehr schnell und wird spröde. Lack verhält sich nur "normal", wenn er auf der richtigen Grundierung aufgetragen wird. Blauer Engel hin oder her, wenn der Lack nicht den richtigen Untergrund hat, jhält er auch nicht wirklich, bröckelt in kleinsten Teilen abund wird durch das züngeln der Tiere aufgenommen. Das wird das Tier zwar nicht umbringen, gut ist es dennoch nicht!
- Lack ist nicht sehr UV-Beständig bzw. Witterungsbeständig. Und da in den meisten Terrarien UV-Lampen hängen, es größere Temperaturschwankungen gibt, und auch noch gesprüht wird, hat eine Klarlackversiegelung nicht lange Bestand.
Epoxidharz (nicht jeder Billige) ist UV-Beständig und witterungsbeständig. Bevor man Klarlack nimmt, sollte man lieber nur Fliesenkleber nehmen! Eine andere günstigere Alternative ist, wie schon erwähnt worde, der Leim. Dieser ist zwar auch nur bedingt UV-Beständig (ein leichtes abdunkeln der Rückwand ist möglich), aber er fällt nicht ab und kann nicht gefressen werden!
Dennoch ist es wichtig bei der Verarbeitung von Epoxidharz das Verhältnis von Harz und Härter strickt einzuhalten und vor allem ordentlich umzurühren inkl. aller Randzonen und dann lange genug bei Zimmertemperatur trocknen zu lassen. Bitte immer beiliegende Beschreibungen lesen! Man sollte auch von billigem Epoxidharz Abstand nehmen und nur welchen verwenden, der für Tiere zugelassen ist bzw. für Trinkwassertonnen.
Das mußte ich jetzt mal loswerden, bei dem, was hier so geschrieben wird!
Speziell für die "Geiz ist Geil - Leute":
500 ml Lack 8,90 Euro
500 ml Epoxidharz 16,90 Euro
500 ml reichen für eine 100 x 50 x 50 Rückwand bzw. für 1m². Wegen 8 Euro so ein Durcheinander. Dafür jhält die Rückwand nicht 6 Monate, sondern sehr viele Jahre!
Gruß
Simpson
das was dir über Klarlack gesagt wurde, war richtig! Klarlack hat folgende Nachteile:
- Lack bröckelt ab und kann gefressen werden, war die Aussage. Das stimmt! Das Warum ist auch logisch. Der Fliesenkleber ist sehr stark saugend und somit "trocknet" der Lack sehr schnell und wird spröde. Lack verhält sich nur "normal", wenn er auf der richtigen Grundierung aufgetragen wird. Blauer Engel hin oder her, wenn der Lack nicht den richtigen Untergrund hat, jhält er auch nicht wirklich, bröckelt in kleinsten Teilen abund wird durch das züngeln der Tiere aufgenommen. Das wird das Tier zwar nicht umbringen, gut ist es dennoch nicht!
- Lack ist nicht sehr UV-Beständig bzw. Witterungsbeständig. Und da in den meisten Terrarien UV-Lampen hängen, es größere Temperaturschwankungen gibt, und auch noch gesprüht wird, hat eine Klarlackversiegelung nicht lange Bestand.
Epoxidharz (nicht jeder Billige) ist UV-Beständig und witterungsbeständig. Bevor man Klarlack nimmt, sollte man lieber nur Fliesenkleber nehmen! Eine andere günstigere Alternative ist, wie schon erwähnt worde, der Leim. Dieser ist zwar auch nur bedingt UV-Beständig (ein leichtes abdunkeln der Rückwand ist möglich), aber er fällt nicht ab und kann nicht gefressen werden!
Dennoch ist es wichtig bei der Verarbeitung von Epoxidharz das Verhältnis von Harz und Härter strickt einzuhalten und vor allem ordentlich umzurühren inkl. aller Randzonen und dann lange genug bei Zimmertemperatur trocknen zu lassen. Bitte immer beiliegende Beschreibungen lesen! Man sollte auch von billigem Epoxidharz Abstand nehmen und nur welchen verwenden, der für Tiere zugelassen ist bzw. für Trinkwassertonnen.
Das mußte ich jetzt mal loswerden, bei dem, was hier so geschrieben wird!
Speziell für die "Geiz ist Geil - Leute":
500 ml Lack 8,90 Euro
500 ml Epoxidharz 16,90 Euro
500 ml reichen für eine 100 x 50 x 50 Rückwand bzw. für 1m². Wegen 8 Euro so ein Durcheinander. Dafür jhält die Rückwand nicht 6 Monate, sondern sehr viele Jahre!
Gruß
Simpson
Re: Rückwandbau
Hallo,
Der Tread ist zwar schon eine Weile her aber ich bin gerade durch die Suche eines anderen Beitrages nochmal darauf gestossen und kann den letzen Eintrag so nicht unkommentiert stehen lassen, da ja dadurch alle User die Klarlack zur Versiegelung nehmen als Idioten abgestempelt werden.
Also nehme ich mal zu den folgenden Punkten Stellung:
Ich habe in mein großes Terra über 1000 € mit allem drum und dran investiert.Glaubst du wirklich ich hätte wegen 8 € den Lack vorgezogen um Kosten zu sparen?
Ich habe ihn deshalb verwendet weil ich eben mit Klarlack gute Erfahrungen gemacht habe, da er bis jetzt weder abgebröckelt, abgefallen oder was auch immer ist.
Wenn ich nach deiner Rechnung gehen würde:
Das ist definitiv kein Statement für Lack und gegen Epoxidharz.
Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen (was ich ja schon oben erwähnt hatte)
Es empfiehlt sich die Rückwand zu versiegeln!
Ob mit Holzleim wie bei Brigitte, Epoxidharz wie bei Malik, oder mit Lack ist vollkommen wurscht, es sollte nur recht lösungsmittelarm sein.Auf jeden Fall erleichtert es die Intensivreinigung, wenn sie nötig wird.
DAS ist der Punkt der aus diesem Thread hervorgehen sollte, da die Ausgangsfrage ja war, ob man die Rückwand versiegeln sollte und nicht mit was!
Der Tread ist zwar schon eine Weile her aber ich bin gerade durch die Suche eines anderen Beitrages nochmal darauf gestossen und kann den letzen Eintrag so nicht unkommentiert stehen lassen, da ja dadurch alle User die Klarlack zur Versiegelung nehmen als Idioten abgestempelt werden.
Also nehme ich mal zu den folgenden Punkten Stellung:
in keinem der Beiträge kann ich solch eine Aussage finden.Simpson hat geschrieben: . . . Lack bröckelt ab und kann gefressen werden, war die Aussage.
Hmm, warum gibt es dann für alles, was im Aussenbereich ist (vom Treppengeländer bis hin zur Gartenlaube) Lack zu kaufen der dann komischerweise auch noch von den Leuten gekauft und verwendet wird und sie dann auch noch seltsamerweise damit zufrieden sind?Simpson hat geschrieben: . . . Lack ist nicht sehr UV-Beständig bzw. Witterungsbeständig. . . .
In JEDEM Terrarium sollte eine UV Lampe hängen und die Temperaturschwankungen sollten auch nicht mehr als 12 Grad betragen, was man nicht unbedingt als Klimakatastrophe bezeichen kann und was das Sprühen angeht, so sollte in einem gut eingestellten Terrarium soetwas nicht nötig sein, da sich das Microklima selbst reguliert.Simpson hat geschrieben: Und da in den meisten Terrarien UV-Lampen hängen, es größere Temperaturschwankungen gibt, und auch noch gesprüht wird, hat eine Klarlackversiegelung nicht lange Bestand.
Wer diese Verhaltensmaßregel befolgt hat bestimmt viel Freude, wenn er das erste mal sein Terra (aufgrund von Desinfektionsmaßnahmen) mit Dampfente und Bürste richtig reinigen muss, da er den Ursprung seiner Beschichtung dann wiedersieht, nämlich aufgeweichten Fliesenkleber.Simpson hat geschrieben: Bevor man Klarlack nimmt, sollte man lieber nur Fliesenkleber nehmen!
Also man hat ja schon gelesen dass Epoxidharz ganz toll kleben soll und das er diese oder jene Eigenschaft hat. Aber es ist mir noch keine Dose untergekommen auf der gestanden hat, dass sie für Tiere zugelassen ist.Da ließt man schon eher was vom "Blauen Engel" der bescheinigt, dass der Lack lösungsmittelarm ist.Aber das Siegel magst du ja scheinbar eh nicht soSimpson hat geschrieben: Man sollte auch von billigem Epoxidharz Abstand nehmen und nur welchen verwenden, der für Tiere zugelassen ist . . .
Was das angeht:Simpson hat geschrieben: . . . Blauer Engel hin oder her . . .
Das verbitte ich mir!Simpson hat geschrieben: Speziell für die "Geiz ist Geil - Leute":
500 ml Lack 8,90 Euro
500 ml Epoxidharz 16,90 Euro . . .
. . . Wegen 8 Euro so ein Durcheinander.
Ich habe in mein großes Terra über 1000 € mit allem drum und dran investiert.Glaubst du wirklich ich hätte wegen 8 € den Lack vorgezogen um Kosten zu sparen?
Ich habe ihn deshalb verwendet weil ich eben mit Klarlack gute Erfahrungen gemacht habe, da er bis jetzt weder abgebröckelt, abgefallen oder was auch immer ist.
Wenn ich nach deiner Rechnung gehen würde:
müsste ich jetzt die Rückwand nach 3 Jahren zum sechsten mal neu versiegeln, aber sie ist "komischerweise" immer noch taufrisch.Simpson hat geschrieben: Dafür jhält die Rückwand nicht 6 Monate, sondern sehr viele Jahre!
Das ist definitiv kein Statement für Lack und gegen Epoxidharz.
Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen (was ich ja schon oben erwähnt hatte)
Es empfiehlt sich die Rückwand zu versiegeln!
Ob mit Holzleim wie bei Brigitte, Epoxidharz wie bei Malik, oder mit Lack ist vollkommen wurscht, es sollte nur recht lösungsmittelarm sein.Auf jeden Fall erleichtert es die Intensivreinigung, wenn sie nötig wird.
DAS ist der Punkt der aus diesem Thread hervorgehen sollte, da die Ausgangsfrage ja war, ob man die Rückwand versiegeln sollte und nicht mit was!
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz
-
- 63 Antworten
- 15564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 8 Antworten
- 2937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dennis123
-
- 11 Antworten
- 2687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sanipeter
-
- 19 Antworten
- 5028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman