Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bienenwachsversiegelung ? Wer hat das gemacht ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Talimae
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 64
- Registriert: 22.07.2009, 17:42
- Wohnort: Nordhessen
Bienenwachsversiegelung ? Wer hat das gemacht ?
Hallo !
Wir sind gerade mitten im Terrarienbau und wollen unser Holzterrarium versiegeln.Wir hatten mit unserem letzten (eine gebrauchtes) ziemliches Pech ! Es hat den Geruch der Exkremente der Bartis angenommen,obwohl ich immer alles direkt sauber gemacht hatte.Ich weiß jetzt,das es nicht versiegelt war.Das soll bei dem Neuen nicht passieren.
Jetzt meine Frage : Ein Züchter hat mir gesagt,das man das Terrarium nicht mit teurem Epoxidharz versiegeln muß,es geht auch mit Bienenwachs.
Geht das ? Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Und wie trage ich es auf ?
Vielen dank für Eure Antworten !
LG
Talimae
Wir sind gerade mitten im Terrarienbau und wollen unser Holzterrarium versiegeln.Wir hatten mit unserem letzten (eine gebrauchtes) ziemliches Pech ! Es hat den Geruch der Exkremente der Bartis angenommen,obwohl ich immer alles direkt sauber gemacht hatte.Ich weiß jetzt,das es nicht versiegelt war.Das soll bei dem Neuen nicht passieren.
Jetzt meine Frage : Ein Züchter hat mir gesagt,das man das Terrarium nicht mit teurem Epoxidharz versiegeln muß,es geht auch mit Bienenwachs.
Geht das ? Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Und wie trage ich es auf ?
Vielen dank für Eure Antworten !
LG
Talimae

- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Ja die Farbe kommt vorher drauf!
Ich habe zum Beispiel weißen Wüstensand genommen, du kannst auch
roten nehmen! Wie es dir halt gefällt!
Mit Wüstensand meine ich den aus dem Zoofachhandel für Terrarien!
Ich habe zum Beispiel weißen Wüstensand genommen, du kannst auch
roten nehmen! Wie es dir halt gefällt!
Mit Wüstensand meine ich den aus dem Zoofachhandel für Terrarien!
Zuletzt geändert von Pimpi & Ling am 24.07.2009, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Tiere sind auch nur Menschen, im Tierkostüm!

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Wie die anderen schon sagten, Holzleim oder matte Holzlasur mit dem blauen Engel, das ganze dann mit Sand und/oder Farbe mischen und drauf damit.
Also Bienenwachs in Verbindung mit Terrarien habe ich noch nie gehört.
Wenn ich das Wort Wachs höre, denke ich an etwas das nie richtig trocknet und weich ist, also denke ich nicht das es SInn machen würde das ganze zu verwenden.
Also Bienenwachs in Verbindung mit Terrarien habe ich noch nie gehört.
Wenn ich das Wort Wachs höre, denke ich an etwas das nie richtig trocknet und weich ist, also denke ich nicht das es SInn machen würde das ganze zu verwenden.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Talimae
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 64
- Registriert: 22.07.2009, 17:42
- Wohnort: Nordhessen
Ja,mich hatte es auch gewundert. Da ich mir Wachs ,wenn es hart ist mir sehr glatt vorstelle und ,wenn die Lampen an sind evtl.schmilzt.Aber was mir auch einleuchtet ist,das es komplett ungiftig ist . 
Ich kann mir nur nicht vorstellen,wie das gehen soll.Ich werde mich nach Euren Vorschlägen richten,denn da weiß ich ,das Ihr schon Eure Erfahrungen mit gemacht habt.

Ich kann mir nur nicht vorstellen,wie das gehen soll.Ich werde mich nach Euren Vorschlägen richten,denn da weiß ich ,das Ihr schon Eure Erfahrungen mit gemacht habt.
Servus!
Ich habe schon mit Bienenwachs bzw. allgemein mit Wachs und Öl im Möbelbereich gearbeitet. Der natürliche Effekt ist unbestreitbar. Jedoch ist diese Art der Versiegelung für ein Terrarium, meiner Meinung nach, nicht geeignet. Erstens sind die hohen Temperaturen für das Wachs nicht geeignet, zweitens muss eine Bienenwachsversiegelung immer wieder erneuert werden aus eigener Erfahrung. Wenn dann könntest du ein Hartwachs für den Bodenbedarf verwenden.
Aber optimaler ist sicher ein Lack mit Blauem Engel.
Epoxidharz ist für ein Wüstenterrarium etwas übertrieben. Für Tropen- und ähnliche Feuchtterrarien jedoch unerlässlich.
Greets
BiDoubleU
Ich habe schon mit Bienenwachs bzw. allgemein mit Wachs und Öl im Möbelbereich gearbeitet. Der natürliche Effekt ist unbestreitbar. Jedoch ist diese Art der Versiegelung für ein Terrarium, meiner Meinung nach, nicht geeignet. Erstens sind die hohen Temperaturen für das Wachs nicht geeignet, zweitens muss eine Bienenwachsversiegelung immer wieder erneuert werden aus eigener Erfahrung. Wenn dann könntest du ein Hartwachs für den Bodenbedarf verwenden.
Aber optimaler ist sicher ein Lack mit Blauem Engel.
Epoxidharz ist für ein Wüstenterrarium etwas übertrieben. Für Tropen- und ähnliche Feuchtterrarien jedoch unerlässlich.
Greets
BiDoubleU
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
warum sollte man das Holz versiegeln, wenn dann darauf Styropor geklebt und 3-4 mal mit Fliesenkleber überzogen wird.
Dann mit Farbe gestrichen und darauf dann den Holzleim zum versiegeln.
Ich hab mein Terra nach dem Fliesenkleber mit Weiss und einem Tick gelb gestrichen. Dann Holzleim einmal pur und nachdem er trocken war nochmal verdünnt gestrichen und in den nassen Leim Wüstensand reingepustet. Ist schön griffig geworden für die Bartis.
LG
Brigitte
warum sollte man das Holz versiegeln, wenn dann darauf Styropor geklebt und 3-4 mal mit Fliesenkleber überzogen wird.
Dann mit Farbe gestrichen und darauf dann den Holzleim zum versiegeln.
Ich hab mein Terra nach dem Fliesenkleber mit Weiss und einem Tick gelb gestrichen. Dann Holzleim einmal pur und nachdem er trocken war nochmal verdünnt gestrichen und in den nassen Leim Wüstensand reingepustet. Ist schön griffig geworden für die Bartis.
LG
Brigitte

- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
bei einem Wüstenterrarium ist das vielleicht nicht notwendig. Aber es gibt ja auch noch andere Terrarien.
Normal sollte man das ganze Terrarium versiegeln, man weiß ja nie was noch kommt. Es kann ja vorkommen, dass man die Rückwand mal entfernt.
Greets
BiDoubleU
Wir sprechen ja hier von einem Wüstenterra. Glaube nicht, dass einer wenn er die Rückwand mit Styropor fest ans Holz geklebt und bearbeitet hat, diese wieder wegmacht.
War auch nur meine persönliche Meinung. Jeder so wie er will.
LG
Brigitte
Normal sollte man das ganze Terrarium versiegeln, man weiß ja nie was noch kommt. Es kann ja vorkommen, dass man die Rückwand mal entfernt.
Greets
BiDoubleU
Wir sprechen ja hier von einem Wüstenterra. Glaube nicht, dass einer wenn er die Rückwand mit Styropor fest ans Holz geklebt und bearbeitet hat, diese wieder wegmacht.

War auch nur meine persönliche Meinung. Jeder so wie er will.
LG
Brigitte
