Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Unterbringung des Lebenfutters
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Unterbringung des Lebenfutters
Hey,
ich finde es schade, dass sich die Leute zwar sehr viele Gedanken um die Terrariengröße
der "Haustiere" machen, aber meist net mal eine Sekunde über die Behausung der Futtertiere
nachdenken und sie in den engen kleinen Boxen ohne Nahrung und Trinkwasser vor sich hin-
gammeln lassen. Eine Heimchendose misst 11 x 11 x 6cm und ist eig. nur für den Transport
gedacht. Ich mache mal den Anfang. Vlt. traut sich ja auch der ein oder andere Dosenfan
Larven kommen bei mir in die Breeding Box mit 20 x 20 x 14cm und bekommen alle 2 Tage frischen
Salat. So halten die sich monate lang ohne Leichen

Heuschrecken wohnen im Faunarium mit 37 x 22 x 24cm und haben täglich frischen Salat, Obst und
Trinkwasser. Wasser allerdings nur in Verbindung mit Aqua Crystals, weil sie sonst ertrinken würden.
Abbildung im unteren Pic ist die No PT-2265.
Schaben oder Heimchen (groß) wohnen ebanfalls im Faunarium. Etwas kleiner mit den Maßen von
30 x 19 x 20cm und bekommen ebenfalls täglich Salat, Obst und Trinkwasser. Abbildung No PT-2260

Gruß,
Patrick
ich finde es schade, dass sich die Leute zwar sehr viele Gedanken um die Terrariengröße
der "Haustiere" machen, aber meist net mal eine Sekunde über die Behausung der Futtertiere
nachdenken und sie in den engen kleinen Boxen ohne Nahrung und Trinkwasser vor sich hin-
gammeln lassen. Eine Heimchendose misst 11 x 11 x 6cm und ist eig. nur für den Transport
gedacht. Ich mache mal den Anfang. Vlt. traut sich ja auch der ein oder andere Dosenfan

Larven kommen bei mir in die Breeding Box mit 20 x 20 x 14cm und bekommen alle 2 Tage frischen
Salat. So halten die sich monate lang ohne Leichen


Heuschrecken wohnen im Faunarium mit 37 x 22 x 24cm und haben täglich frischen Salat, Obst und
Trinkwasser. Wasser allerdings nur in Verbindung mit Aqua Crystals, weil sie sonst ertrinken würden.
Abbildung im unteren Pic ist die No PT-2265.
Schaben oder Heimchen (groß) wohnen ebanfalls im Faunarium. Etwas kleiner mit den Maßen von
30 x 19 x 20cm und bekommen ebenfalls täglich Salat, Obst und Trinkwasser. Abbildung No PT-2260

Gruß,
Patrick
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Hallo also meine Heimchen habe ich in einer großen Cricket Keeper Box
mit 4 Röhren!
Futter: Grünkram, Cricket Futter und Vitaminpulver
und Wassergel!

PS: Muss aber zugeben das ich mir anfangs auch keine Gedanken über die
Unterbringung gemacht habe! Aber es ist ja für die Bartis besser wenn es
ihrem Futter gut geht!
mit 4 Röhren!
Futter: Grünkram, Cricket Futter und Vitaminpulver
und Wassergel!

PS: Muss aber zugeben das ich mir anfangs auch keine Gedanken über die
Unterbringung gemacht habe! Aber es ist ja für die Bartis besser wenn es
ihrem Futter gut geht!

Zuletzt geändert von Pimpi & Ling am 25.07.2009, 00:11, insgesamt 2-mal geändert.
Tiere sind auch nur Menschen, im Tierkostüm!

Für mich ist es eigentlich klar, dass man die Futtertiere vernünftig unterbringt
Ich hoffe doch, das machen alle anderen auch
Ich habe ne billige Altenative erhascht. Plastikboxen von Ikea - mit dem Bohrer ganz viele Löcher reingebohrt ins Plastik und dort geht es allen recht gut - eine Box für Grillen - eine für Heuis und eine für Schaben. Sind auch nicht ganz so teuer, wie die Faunaboxen 



Eigentlich sollte das selbstverständlich sein, ja. Aber ich lese viel zu oft, "aus der Dose geholt.", oder,
"Pack sie in den Kühlschrank.". Hatte vergessen zu schreiben, dass ich sie 4 Stunden täglich mit dem
Wärmespot bestrahle - außer den Larven. Ob's nun ein Muss ist, darüber lässt sich streiten. Aber dem
großen Andrang zufolge gefällt es ihnen anscheinend ganz gut so
Gruß,
Patrick
"Pack sie in den Kühlschrank.". Hatte vergessen zu schreiben, dass ich sie 4 Stunden täglich mit dem
Wärmespot bestrahle - außer den Larven. Ob's nun ein Muss ist, darüber lässt sich streiten. Aber dem
großen Andrang zufolge gefällt es ihnen anscheinend ganz gut so

Gruß,
Patrick
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Ich halte meine Futtertiere auch in Faunaboxen mit Streu, Eierkartons zum verstecken, Wassergel und Futter.
Zu einen finde ich es quälerei sie in den Dosen zu lassen (auch wenn Sie als Futter dienen sind es Lebewesen), zum zweiten halten die sich länger und zum dritten sind die Tiere nach Tagen ohne Wasser und Futter in dieser Schachtel total ausgemergelt & haben für deinen Barti kaum noch Nährwert.
Muss aber ganz ehrlich zugeben das ich bei den flinken (und wenn ausgebrochen nervenden) Heimchen immer ziemlich herzklopfen habe wenn ich Sie umsetze
Zu einen finde ich es quälerei sie in den Dosen zu lassen (auch wenn Sie als Futter dienen sind es Lebewesen), zum zweiten halten die sich länger und zum dritten sind die Tiere nach Tagen ohne Wasser und Futter in dieser Schachtel total ausgemergelt & haben für deinen Barti kaum noch Nährwert.
Muss aber ganz ehrlich zugeben das ich bei den flinken (und wenn ausgebrochen nervenden) Heimchen immer ziemlich herzklopfen habe wenn ich Sie umsetze

Setz sie in der Badewann um - wenn da eine abhaut, kannst sie ganz leicht wieder einfangen
Desweiteren sollten natürlich IMMER alle Futtertiere mit Wasser und Grünzeug versorgt werden - ansonsten haben sie gar keinen Nährwert mehr. Und vernünftig untergebracht halten sie wirklich viel länger
Bestrahlen tu ich meine nicht - sie leben im Gartenhaus bei den Temperaturen und fühlen sich dort wohl recht wohl 

Desweiteren sollten natürlich IMMER alle Futtertiere mit Wasser und Grünzeug versorgt werden - ansonsten haben sie gar keinen Nährwert mehr. Und vernünftig untergebracht halten sie wirklich viel länger


- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
hab meine Wüstenheuschrecken in einer großen Faunabox auf dem Terra stehen. Temperatur ist da hoch genug und Licht haben sie auch.
Als Einstreu hab ich Haferflocken, Heu und Eierkarton zum verstecken. Zweimal am Tag bekommen sie frischen Löwenzahn. Sie wachsen und gedeihen prächtig. Brauch auch kein Wasser nachdem ich den Löwenzahn ja wasche und der noch nass ist.
LG
Brigitte
hab meine Wüstenheuschrecken in einer großen Faunabox auf dem Terra stehen. Temperatur ist da hoch genug und Licht haben sie auch.
Als Einstreu hab ich Haferflocken, Heu und Eierkarton zum verstecken. Zweimal am Tag bekommen sie frischen Löwenzahn. Sie wachsen und gedeihen prächtig. Brauch auch kein Wasser nachdem ich den Löwenzahn ja wasche und der noch nass ist.
LG
Brigitte

Servus,
meine Heuschrecken wohnen bei mir in einem Aquarium mit 80x40x50cm.
Mit einem feuchten Schwamm oder etwas feuchtem Zewa. Dazu Haferflocken und immer frisches Grün. Die Tiere leben bei mir zwar nicht ewig aber sie pflanzen sich darin fort.
Schaben leben bei mir in einer großen Faunabox.
Heimchen hab ich nur, wenn es wirklich sein muss. Und dann wohnen sie auch in einer Faunabox.
Greets
BiDoubleU
meine Heuschrecken wohnen bei mir in einem Aquarium mit 80x40x50cm.
Mit einem feuchten Schwamm oder etwas feuchtem Zewa. Dazu Haferflocken und immer frisches Grün. Die Tiere leben bei mir zwar nicht ewig aber sie pflanzen sich darin fort.

Schaben leben bei mir in einer großen Faunabox.
Heimchen hab ich nur, wenn es wirklich sein muss. Und dann wohnen sie auch in einer Faunabox.
Greets
BiDoubleU
Hallo 
Ich mach das auch so. Bei uns gibts im Hagebau immer wieder mal so Kunststoffboxen in verschiedenen Grössen sehr günstig.
Löcher reingebohrt und fertig:). (Eignen sich noch dazu auch sehr gut als Transportboxen). Dann tu ich Haferflocken rein und jeden 2. Tag gibts Salat dazu.
LG

Ich mach das auch so. Bei uns gibts im Hagebau immer wieder mal so Kunststoffboxen in verschiedenen Grössen sehr günstig.
Löcher reingebohrt und fertig:). (Eignen sich noch dazu auch sehr gut als Transportboxen). Dann tu ich Haferflocken rein und jeden 2. Tag gibts Salat dazu.
LG
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken.
dass Menschen nicht denken.
- Talimae
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 64
- Registriert: 22.07.2009, 17:42
- Wohnort: Nordhessen
Meine Futtertiere haben ein eigenes Terrarium
Schön dekoriert und bepflanzt steht es neben den Bartis !
Haben eigene Futterschüssel,bekommen jeden tag frisches Obst und Gemüse ! Dadurch habe ich überhaupt keinen Verlust an Heimchen,Grillen und Heuschrecken .

Schön dekoriert und bepflanzt steht es neben den Bartis !
Haben eigene Futterschüssel,bekommen jeden tag frisches Obst und Gemüse ! Dadurch habe ich überhaupt keinen Verlust an Heimchen,Grillen und Heuschrecken .
2.2.0 Pogona henrylawsoni (Aladar, Mira,Suri & Sinni)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabse
-
- 4 Antworten
- 4178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hausdrachen
-
- 7 Antworten
- 4488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 5 Antworten
- 2964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skyline1608
-
- 6 Antworten
- 3829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe