Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Exo-Terra Solar Glo 125 Watt Sonnenlicht
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.06.2009, 17:36
- Wohnort: Solingen
Exo-Terra Solar Glo 125 Watt Sonnenlicht
Hallo ich wollte mal wissen was ihr von der Exo-Terra Solar Glo 125 Watt Sonnenlicht haltet und welche Lampe ich noch benötige im Zoohandel meinten die nämlich das ich nur sie Lampe brauche sonst keine wegen der uva. und uvb Strahlung.
hier mal die Lampenbeschreibug die ihr wahrscheinlich eh kennt.
• Optimale UVB- und UVA-Anteile; sichtbares Licht und Wärme in einer Lampe
• Quecksilberdampflampe mit eingebautem Vorschaltgerät
• Bietet alle Vorteile des natürlichen Sonnenlichts
• Hilft, vor Knochenerweichungen zu schützen
• Erhöht den Abstand der UVB-Strahlung (+30cm)
eure Meinung interessiert mich sehr da ich selber nochen ziemlicher Anfänger bin was das angeht.
hier mal die Lampenbeschreibug die ihr wahrscheinlich eh kennt.
• Optimale UVB- und UVA-Anteile; sichtbares Licht und Wärme in einer Lampe
• Quecksilberdampflampe mit eingebautem Vorschaltgerät
• Bietet alle Vorteile des natürlichen Sonnenlichts
• Hilft, vor Knochenerweichungen zu schützen
• Erhöht den Abstand der UVB-Strahlung (+30cm)
eure Meinung interessiert mich sehr da ich selber nochen ziemlicher Anfänger bin was das angeht.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also ich selber bin sehr überzeugt von der Lampe.
Ich habe sie in meinem Chamäleon Terrarium im Einsatz.
Aber für den Einsatz in einem Bartagame Terrarium reicht die auf keinen Fall aus.
Sie versorgt die Tiere zwar mit UV Strahlung, aber sie reicht auf keinen Fall aus um das komplette Terrarium auszuleuchten und die Tiere mit genug Taglicht zu versorgen.
Zur Info: Die lampe musst du mindestens einmal im Jahr tauschen.
Also du benötigst zusätzlich z.B. noch einen T5 Doppelbalken und Spots als Wärmequellen o.ä.
Ich habe sie in meinem Chamäleon Terrarium im Einsatz.
Aber für den Einsatz in einem Bartagame Terrarium reicht die auf keinen Fall aus.
Sie versorgt die Tiere zwar mit UV Strahlung, aber sie reicht auf keinen Fall aus um das komplette Terrarium auszuleuchten und die Tiere mit genug Taglicht zu versorgen.
Zur Info: Die lampe musst du mindestens einmal im Jahr tauschen.
Also du benötigst zusätzlich z.B. noch einen T5 Doppelbalken und Spots als Wärmequellen o.ä.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.06.2009, 17:36
- Wohnort: Solingen
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Genau.
SAgte ich doch schon, am besten nen T5 Doppelbalken mit Taglichtröhren ohne UV, denn wegen der Solar Glo net nötig <- billiger
und zusätzlich noch 1-2 Wärmespots, die billigen aus dem Baumarkt, als normale oder Halogen.
SAgte ich doch schon, am besten nen T5 Doppelbalken mit Taglichtröhren ohne UV, denn wegen der Solar Glo net nötig <- billiger
und zusätzlich noch 1-2 Wärmespots, die billigen aus dem Baumarkt, als normale oder Halogen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IXIMoeweIXI
-
- 13 Antworten
- 4500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mauchen
-
- 1 Antworten
- 2287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kosti
-
- 11 Antworten
- 11711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobi_92
-
- 3 Antworten
- 2036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael Kitzing