Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Solarglo 160 Watt von ExoTerra brauche hilfe.
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.05.2009, 17:36
- Wohnort: Luxemburg
Solarglo 160 Watt von ExoTerra brauche hilfe.
Hi,
Habe mir jetzt mein ganzes terrarium eingerichtet. Habe jetzt eine
Leuchtstoffröhre von ExoTerra 30 Watt und eine Quecksilberdamflampe
Solarglo 160 Watt gekauft. Mein Terrarium misst 120x60x80. befürchte
aber das 160 Watt zu viel sind.
Was meint ihr dazu?
Habe mir jetzt mein ganzes terrarium eingerichtet. Habe jetzt eine
Leuchtstoffröhre von ExoTerra 30 Watt und eine Quecksilberdamflampe
Solarglo 160 Watt gekauft. Mein Terrarium misst 120x60x80. befürchte
aber das 160 Watt zu viel sind.
Was meint ihr dazu?
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.03.2009, 14:47
Meine Lampe ist schwächer aber wenn dein Terra hoch genug ist sollte das auch funzen. Aufpassen das die Bartis sich nicht verbrennen. 
Ich würde sagen dein Terrarium ist zu klein.

Ich würde sagen dein Terrarium ist zu klein.
Zuletzt geändert von bartagame99 am 28.06.2009, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Das Terrarium ist definitiv zu klein. . . auch hier Mindestmaße von 150x80x80 beachten!
160Watt ist schon ziemlich viel, da wirst Du schon probieren müssen wie die Wärmeentwicklung ist. Wie über mir auch schon erwähnt wurde, darauf achten das sich der Kleine nicht daran verbrennen kann!
Was ist mit UVB Versorgung?
Gruß Susi
160Watt ist schon ziemlich viel, da wirst Du schon probieren müssen wie die Wärmeentwicklung ist. Wie über mir auch schon erwähnt wurde, darauf achten das sich der Kleine nicht daran verbrennen kann!
Was ist mit UVB Versorgung?
Gruß Susi
Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.05.2009, 17:36
- Wohnort: Luxemburg
Das reicht aber nicht aus.
Wenn das Terra eine Höhe von 80cm hat, kommt davon nichts auf dem Boden an. Auch wenn was ankommen würde, wäre es zu wenig um ausreichend zu sein. Zudem müsstest Du sie alle ca. 3 Monate wechseln, weil die Leistung noch mehr nachlässt, als sie schon vorhanden wäre
Also diesbezüglich nochmal neue Gedanken machen und im Thema Beleuchtung kundig machen.
Die Durchschnittstemperatur ist in Ordnung, sollte aber nicht unbedingt höher gehen.
Wie ist denn die kälteste Stelle in Deinem Terrarium und wie die Wärmste (unterm Sonnenplatz)?
Gruß Susi
Wenn das Terra eine Höhe von 80cm hat, kommt davon nichts auf dem Boden an. Auch wenn was ankommen würde, wäre es zu wenig um ausreichend zu sein. Zudem müsstest Du sie alle ca. 3 Monate wechseln, weil die Leistung noch mehr nachlässt, als sie schon vorhanden wäre

Also diesbezüglich nochmal neue Gedanken machen und im Thema Beleuchtung kundig machen.

Die Durchschnittstemperatur ist in Ordnung, sollte aber nicht unbedingt höher gehen.
Wie ist denn die kälteste Stelle in Deinem Terrarium und wie die Wärmste (unterm Sonnenplatz)?
Gruß Susi
Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.05.2009, 17:36
- Wohnort: Luxemburg
- onkel-howdy
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.12.2008, 11:02
- Wohnort: 73037 Göppingen
- Kontaktdaten:
Für den Anfang reicht es bei einem jungen Barti, das ist klar. . . aber die Kleinen werden auch schneller größer als man denkt und dann sollte man schon dir richtigen Maße haben 
und auch ausgewachsene Zwergbartis brauchen ein Mindestmaß von 120x80x80
Aber wie dem auch sei. . .
UVB Röhren sind meiner Meinung nach mist, da die nur eine Reichweite von 30cm haben und Ich glaube kaum, dass die Röhren 50cm ins Terrarium hineinhängen, sodass auf dem Boden noch UVB-Strahlen ankommen ^^
Besser wäre hier (wenn es nicht die Osram Vitalux sein soll) die UV PowerSun Desert (oder wie genau die heißt). Diese gibt auch genügend UVB-Strahlen und gleichzeitig Wärme ab, da habe ich mir auch schon überlegt noch eine von anzuschaffen
Gruß Susi

und auch ausgewachsene Zwergbartis brauchen ein Mindestmaß von 120x80x80

Aber wie dem auch sei. . .

UVB Röhren sind meiner Meinung nach mist, da die nur eine Reichweite von 30cm haben und Ich glaube kaum, dass die Röhren 50cm ins Terrarium hineinhängen, sodass auf dem Boden noch UVB-Strahlen ankommen ^^
Besser wäre hier (wenn es nicht die Osram Vitalux sein soll) die UV PowerSun Desert (oder wie genau die heißt). Diese gibt auch genügend UVB-Strahlen und gleichzeitig Wärme ab, da habe ich mir auch schon überlegt noch eine von anzuschaffen

Gruß Susi
Zuletzt geändert von susiii am 28.06.2009, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.06.2009, 19:49
- Wohnort: Plauen
Hallo zusammen,
ich muss jetzt mal etwas zu den Gerüchten mit "die reichen nur 30 cm" und "hol Dir die Vitalux" los werden.
Ich halte jetzt seit ca. 5 Jahren drei wunderschöne Bartagamen und alles sind fit und gesund. Und das auch ohne die Vitalux!
Nach zahlreichen Versuchen mit verschiedenen Leuchtmitteln, hab ich mir eine UVB-Messgerät versorgt und die ganzen Leuchtmittel von Kompaktlampe, Röhren, Spots usw. gemessen.
Tatsache ist, dass alle Lampen, egal ob Vitalux, Bright Sun, Röhre etc., unterschiedliche Messwerte zeigen und dies auch von der Dauer des Brennens abhängig ist. Ich habe schon drei neue Vitalux getestet und alle hatten eine unterschiedliche UVB-Abgabe.
Der Test der Vitalux zeigte Maximalwerte von ca. 92 mW/m² und die schlechteste, aber dennoch neue Vitalux, brachte es gerade auf 47 mW/m². Die Brenndauer lag hier bei ca. 2 h.
Die Bright Sun Desert (70 Watt) kam max. auf ca. 57 mW/m² und der niedrigste Wert lag bei 49 mW/cm².
Die Kompaktlampen kamen auf ca. 26 mW/m².
Die Röhren schneiden bei meinem Test am schlechtesten ab und sind nur für niedrigere Terrarien bis ca. 50 cm geeignet.
(die Messungen wurden hier im Abstand von 30 cm vorgenommen)
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es Sinn macht, eine Vitalux ca. 45 min täglich zu betreiben, da hier im schlechtesten Falle nur o.g. UVB-Stärke zum Einsatz kommt. Wenn Ja, warum kann ich dann die Bright Sun den ganzen Tag betreiben? Des Weiteren breitet sich die Strahlung einer Kompaktlampe auch in alle Richtungen aus, so dass bei guter Qualität eine Fläche von einem Quadratmeter abgedeckt werden kann, wenn zwei Lampen benutzt werden.
Die Vitalux strahlt auch sehr breit, aber ist die 1/4 h ausreichend?
Man muß sich auch fragen, ob die Tiere überhaupt den ganzen Tag UVB-Bestrahlung benötigen oder bevorzugen. Meine Tiere gehen i.d.R. zur UVB-Quelle, wenn sie eine "Dosis" brauchen. (Sie brennen trotzdem den ganzen Tag
)
Die Vitalux wäre allerdings bei 45 min/d die günstigste Wahl!
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
ich muss jetzt mal etwas zu den Gerüchten mit "die reichen nur 30 cm" und "hol Dir die Vitalux" los werden.
Ich halte jetzt seit ca. 5 Jahren drei wunderschöne Bartagamen und alles sind fit und gesund. Und das auch ohne die Vitalux!
Nach zahlreichen Versuchen mit verschiedenen Leuchtmitteln, hab ich mir eine UVB-Messgerät versorgt und die ganzen Leuchtmittel von Kompaktlampe, Röhren, Spots usw. gemessen.
Tatsache ist, dass alle Lampen, egal ob Vitalux, Bright Sun, Röhre etc., unterschiedliche Messwerte zeigen und dies auch von der Dauer des Brennens abhängig ist. Ich habe schon drei neue Vitalux getestet und alle hatten eine unterschiedliche UVB-Abgabe.
Der Test der Vitalux zeigte Maximalwerte von ca. 92 mW/m² und die schlechteste, aber dennoch neue Vitalux, brachte es gerade auf 47 mW/m². Die Brenndauer lag hier bei ca. 2 h.
Die Bright Sun Desert (70 Watt) kam max. auf ca. 57 mW/m² und der niedrigste Wert lag bei 49 mW/cm².
Die Kompaktlampen kamen auf ca. 26 mW/m².
Die Röhren schneiden bei meinem Test am schlechtesten ab und sind nur für niedrigere Terrarien bis ca. 50 cm geeignet.
(die Messungen wurden hier im Abstand von 30 cm vorgenommen)
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es Sinn macht, eine Vitalux ca. 45 min täglich zu betreiben, da hier im schlechtesten Falle nur o.g. UVB-Stärke zum Einsatz kommt. Wenn Ja, warum kann ich dann die Bright Sun den ganzen Tag betreiben? Des Weiteren breitet sich die Strahlung einer Kompaktlampe auch in alle Richtungen aus, so dass bei guter Qualität eine Fläche von einem Quadratmeter abgedeckt werden kann, wenn zwei Lampen benutzt werden.
Die Vitalux strahlt auch sehr breit, aber ist die 1/4 h ausreichend?
Man muß sich auch fragen, ob die Tiere überhaupt den ganzen Tag UVB-Bestrahlung benötigen oder bevorzugen. Meine Tiere gehen i.d.R. zur UVB-Quelle, wenn sie eine "Dosis" brauchen. (Sie brennen trotzdem den ganzen Tag

Die Vitalux wäre allerdings bei 45 min/d die günstigste Wahl!
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
Deine Messungen sind sehr interessant.
Ich geh mal davon aus, dass die Bartis in Australien ja den ganzen Tag UVB haben. Wieviel sie jetzt wirklich benötigen ist die Frage. Ich glaube bei ca. 30 Min. Bestrahlung mit der Vitalux haben sie halt so viel, dass sie nicht krank werden.
Ich hatte vorher die Vitalux und habe dann die Brigth Sun UV Desert 70 Watt eingebaut. Nach einem Test von ca. 1 Woche habe ich festgestellt, wenn ich die Tiere am Morgen zusätzlich noch 15-30 Min. mit der Vitalux bestrahle sind sie schon Morgens viel aktiver als ohne. Ich glaube nicht, dass das Zufall ist.
LG
Brigitte
Deine Messungen sind sehr interessant.
Ich geh mal davon aus, dass die Bartis in Australien ja den ganzen Tag UVB haben. Wieviel sie jetzt wirklich benötigen ist die Frage. Ich glaube bei ca. 30 Min. Bestrahlung mit der Vitalux haben sie halt so viel, dass sie nicht krank werden.
Ich hatte vorher die Vitalux und habe dann die Brigth Sun UV Desert 70 Watt eingebaut. Nach einem Test von ca. 1 Woche habe ich festgestellt, wenn ich die Tiere am Morgen zusätzlich noch 15-30 Min. mit der Vitalux bestrahle sind sie schon Morgens viel aktiver als ohne. Ich glaube nicht, dass das Zufall ist.
LG
Brigitte

-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.06.2009, 19:49
- Wohnort: Plauen
Hallo,
momentan verwende ich die Kompaktlampen von Lucky Reptile in der 23 Watt Version, nach meinen Messungen strahlen diese Wirklich sehr gut ab und ich habe bisher keine negativen Eindrücke feststellen müssen.
Ich wollte hier auch in keinem Falle die Hersteller oder Vertreiber solcher Leuchtmittel bewerten oder gar angreifen. Es ging nur darum, dass alle Lampen die sich derzeit auf dem Markt befinden natürliche Schwankungen bezgl. der Leistung aufweisen, ob das an evtl. billigeren Rohstoffen oder produktionsbedingten Fehlern liegt, möchte ich hier ebenfalls nicht beurteilen.
Die Messungen wurden, wie oben beschrieben, in einem Abstand von 30 cm vorgenommen.
Ein Bekannter hat gestern die Mega Ray Zoo Version getestet, hier lag der Höchstwert bei 236 mW/cm².
Im Vergleich zu allen anderen Lampen dürfte das ein erschreckender Wert sein.
Bis Bald.
Gruß
Tobi
momentan verwende ich die Kompaktlampen von Lucky Reptile in der 23 Watt Version, nach meinen Messungen strahlen diese Wirklich sehr gut ab und ich habe bisher keine negativen Eindrücke feststellen müssen.
Ich wollte hier auch in keinem Falle die Hersteller oder Vertreiber solcher Leuchtmittel bewerten oder gar angreifen. Es ging nur darum, dass alle Lampen die sich derzeit auf dem Markt befinden natürliche Schwankungen bezgl. der Leistung aufweisen, ob das an evtl. billigeren Rohstoffen oder produktionsbedingten Fehlern liegt, möchte ich hier ebenfalls nicht beurteilen.
Die Messungen wurden, wie oben beschrieben, in einem Abstand von 30 cm vorgenommen.
Ein Bekannter hat gestern die Mega Ray Zoo Version getestet, hier lag der Höchstwert bei 236 mW/cm².
Im Vergleich zu allen anderen Lampen dürfte das ein erschreckender Wert sein.
Bis Bald.
Gruß
Tobi
Hallo,
die Mega Ray in der Zoo Version sollte nur in Grossterrarien (wobei die Betonung auf GROSS liegt
) eingesetzt werden.Für normale Terrarien ist sie nicht geeignet.
Dafür hat "Reptile UV" die 100Watt und 60Watt Version im Programm, aber selbst die sind noch viel zu mächtig für das oben erwähnte Terra.Eine Vergrösserung des Terras ist wohl unumgänglich, bis dato würden zwei Lumine als UVB Spender wohl ausreichen.
Eine Bright Sun UV Desert von Lucky Reptile (@ susiii - so heisst deine "UV Powersun Desert" nämlich wirklich
)
wäre zwar auch eine Alternative aber dann nur in der Version mit 50Watt.
die Mega Ray in der Zoo Version sollte nur in Grossterrarien (wobei die Betonung auf GROSS liegt


Dafür hat "Reptile UV" die 100Watt und 60Watt Version im Programm, aber selbst die sind noch viel zu mächtig für das oben erwähnte Terra.Eine Vergrösserung des Terras ist wohl unumgänglich, bis dato würden zwei Lumine als UVB Spender wohl ausreichen.

Eine Bright Sun UV Desert von Lucky Reptile (@ susiii - so heisst deine "UV Powersun Desert" nämlich wirklich

wäre zwar auch eine Alternative aber dann nur in der Version mit 50Watt.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von daChris
-
- 4 Antworten
- 5672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IXIMoeweIXI
-
- 17 Antworten
- 27637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zwerg 500
-
- 11 Antworten
- 5486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agamo
-
- 4 Antworten
- 1944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dreibein