Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Farbzüchtungen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Farbzüchtungen
Was haltet ihr von den Farbzüchtungen ?
Und von den Züchtungen Leatherback,Silkback und Translucent?
Und von den Züchtungen Leatherback,Silkback und Translucent?
Zuletzt geändert von matze.a am 10.04.2009, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.10.2007, 12:38
- Wohnort: Lichtenau
ich muss mal echt was hier sagen, warum sollte eine Farbzüchtung so schdälich sein? Schaut euch am besten mal die Hunde an. Die sind auch alle normal und es ist nicht schädlich. Ich finde Silkback, Leatherback und Trans. sehr interessant. Sind eben aus Genfehlern entstanden, aber ist ja bei jeder Farbzüchtung so. Also ich bin voll an ganz "für" Silkback, Leatherback und co.
Hallo,
Ich habe ja auch nicht gesagt , dass es schlimm ist . ich wolltw nur mal eurer meinung zum Thema hören/lesen.
Die farbzüchtungen an sich finde ich super. Leatherback finde ich auch noch ok. Aber bei Silkback hört 's für mich auf.
Und Transculent = durchscheinend ! Auch die UV Strahlen müssten demnch ins körper Innere gelangen - und ich weiß nicht , ob sie da schaden anrichten .
Ich habe ja auch nicht gesagt , dass es schlimm ist . ich wolltw nur mal eurer meinung zum Thema hören/lesen.
Die farbzüchtungen an sich finde ich super. Leatherback finde ich auch noch ok. Aber bei Silkback hört 's für mich auf.
Und Transculent = durchscheinend ! Auch die UV Strahlen müssten demnch ins körper Innere gelangen - und ich weiß nicht , ob sie da schaden anrichten .
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
also ich finde, dass silkback und leatherback recht wenig mit dem ursprünglichen erscheinungsbild von bartagamen zu tun haben.
Zuletzt geändert von naddel90 am 10.04.2009, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Ich halte wenig von extremen Farbzuchten. Ich finde das überflüssig und kann mit nicht vorstellen, dass es dem Tier gut tut. Matze hat ja die UV-Strahlen angesprochen, vor denen die Tiere wahrscheinlich viel weniger Schutz haben.
Auch wenn es hier nicht Thema ist: um auf den Vergleich mit den Hunden zu sprechen zu kommen - auch hier werden oftmals die m.E. falschem Merkmale gezüchtet: Was kurze Gliedmaße, zurückgezüchtete Nasen, hervorstehende Augen usw angeht, aber auch spezielle Farbzüchtungen sind zum Teil kritisch zu betrachten (merle beispielsweise).
Auch wenn es hier nicht Thema ist: um auf den Vergleich mit den Hunden zu sprechen zu kommen - auch hier werden oftmals die m.E. falschem Merkmale gezüchtet: Was kurze Gliedmaße, zurückgezüchtete Nasen, hervorstehende Augen usw angeht, aber auch spezielle Farbzüchtungen sind zum Teil kritisch zu betrachten (merle beispielsweise).
Erst einmal frohe Ostern euch allen
Ich finde Farbzüchtungen völlig ok! Wir haben ja auch selber welche. Und sie stehen den anderen (nominat- Ursprungstyp) in nichts nach! Lotte (leucistic) entwickelt sich genau so gut und schnell, wie unsere anderen Bartis. Bei tranzlucent Tieren, könnte ich mir allerdings auch vorstellen, dass sie doch noch ein wenig empfindlicher sind als Leucis. Allerdings gibt es jetzt viele Farbzüchtungen schon seit einigen Jahren und sie entwickeln sich und vermehren sich meist problemlos weiter! Silkback und leatherback sind nicht nach meinem Geschmack und meiner Meinung nach sehen diese Tiere oft krank aus. Aber verurteilen kann ich die Leute nicht, die auf diese Varianten stehen, da ich im Glashaus sitze! Ich bin nämlich der Meinung, dass mit der verpaarung und Vermarktung farblicher Tiere diese ganzen Extreme angefangen haben!
Es ist oder wird traurig wenn die Tiere anfangen unter den Extremzüchtungen zu leiden!
Darauf sollte meiner Meinung nach immer geachtet werden!
Schlimm finde ich tatsächlich wenn Tiere nicht mehr atmen können, weil Menschen Plattnasen schick finden!
LG,
Dr. House

Ich finde Farbzüchtungen völlig ok! Wir haben ja auch selber welche. Und sie stehen den anderen (nominat- Ursprungstyp) in nichts nach! Lotte (leucistic) entwickelt sich genau so gut und schnell, wie unsere anderen Bartis. Bei tranzlucent Tieren, könnte ich mir allerdings auch vorstellen, dass sie doch noch ein wenig empfindlicher sind als Leucis. Allerdings gibt es jetzt viele Farbzüchtungen schon seit einigen Jahren und sie entwickeln sich und vermehren sich meist problemlos weiter! Silkback und leatherback sind nicht nach meinem Geschmack und meiner Meinung nach sehen diese Tiere oft krank aus. Aber verurteilen kann ich die Leute nicht, die auf diese Varianten stehen, da ich im Glashaus sitze! Ich bin nämlich der Meinung, dass mit der verpaarung und Vermarktung farblicher Tiere diese ganzen Extreme angefangen haben!
Es ist oder wird traurig wenn die Tiere anfangen unter den Extremzüchtungen zu leiden!
Darauf sollte meiner Meinung nach immer geachtet werden!
Schlimm finde ich tatsächlich wenn Tiere nicht mehr atmen können, weil Menschen Plattnasen schick finden!
LG,
Dr. House

- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Mit den Farbzuchten verhält es sich nicht anders als mit anderen Züchtungen. Z.B. bei den Hunden ist der Dalmatiner auch aus einem Gendeffekt entstanden und heute ist er eine ganz natürliche Rasse.
Ich finde solange es dem Tier keinen Schaden zufügt und es darunter leiden muss ist es völlig o.k.
Ich finde Farbbartagamen benehmen sich nicht anders als Nominante. Es ist halt für seinen Besitzer schön.
Gruss
Brigitte
Ich finde solange es dem Tier keinen Schaden zufügt und es darunter leiden muss ist es völlig o.k.
Ich finde Farbbartagamen benehmen sich nicht anders als Nominante. Es ist halt für seinen Besitzer schön.
Gruss
Brigitte
naja hunde würde ich aber nicht als beispiel nehmen. in deutschland ist es ja fast schon normal das man sich lieber hunde mit papieren holt.
deise werden dann auch meißt unter ganz anderen bedingungen gezüchtet.
da kannst end einfach drauf los rammeln lassen, da gehst erst mal zum arzt und dann wird der hund nach allen kriterien durchgecheckt. da gehen scho locker 400€ flöten, für die unterescuhungen. wie z.b. wirbel nachzählen und co.
bei bartagamen ist es anderst, jeder der ein bock und ein weib hat, züchtet einfach darauf los. dann sind eier da aber der inkubator läuft noch nicht ein mal und dann die frage wie warm u.s.w. da vorbereiten sich nedda mal die meißten drauf.
im finde ich farbzüchtungen, translucenten und leatherbacks noch okey und ich mag auch farbige und trans. tiere. leatherbacks und silcks nicht so wirklich.
nur werden die meißten tiere zum teil nicht mehr größer als 40cm.
da bin ich echt froh, zwei riesen tiere im bestand zu haben, ein mal 46cm und 51cm.
translucenten werden aber auch nicht mehrwirklich groß, egal bei wem ich jetzt schon war oder mir auf börsen adule tiere angesehen habe. den größten den ich je gesehen habe war bei mir, der war 2 jahre alt und hat ne größe von 44cm gehabt.
das eigentliche problem, was ich eigentlich versuch zu sagen, ist dass einfach mit tieren los gezüchtet wird egal wie groß, fehlerhaft oder was auch immer sie sind. da wird irgend wie nicht mehr auf top genetik geachtet.
ich kenn auch eine züchterin von der schon ziemlich bekannt ist ( unter manchen züchtern die auch schon tiere von ihr geholt haben ), dass ihre tiere genetischer schrott sind. da holt man sich welche und im schnitt sterben 50% ihrer tiere, unerklärlicher weise. wenn man aber allein die homepage besucht und auch genau daruaf achtet, bemerkt man schon dass alle tiere eine große ähnlichkeit miteinander aufweisen und eigentlich nur noch aus eigennachzuchten bestehen.
des wär dann wieder das thema inzucht, worauf manche nicht wirklich achten u.s.w.
ach ich könnt jetzt wieder rumschreiben ^^
jedenfalls farbzuchten und co. okey! solange nur mit gesunden und genetisch perfekten tieren gezüchtet wird.
deise werden dann auch meißt unter ganz anderen bedingungen gezüchtet.
da kannst end einfach drauf los rammeln lassen, da gehst erst mal zum arzt und dann wird der hund nach allen kriterien durchgecheckt. da gehen scho locker 400€ flöten, für die unterescuhungen. wie z.b. wirbel nachzählen und co.
bei bartagamen ist es anderst, jeder der ein bock und ein weib hat, züchtet einfach darauf los. dann sind eier da aber der inkubator läuft noch nicht ein mal und dann die frage wie warm u.s.w. da vorbereiten sich nedda mal die meißten drauf.
im finde ich farbzüchtungen, translucenten und leatherbacks noch okey und ich mag auch farbige und trans. tiere. leatherbacks und silcks nicht so wirklich.
nur werden die meißten tiere zum teil nicht mehr größer als 40cm.
da bin ich echt froh, zwei riesen tiere im bestand zu haben, ein mal 46cm und 51cm.
translucenten werden aber auch nicht mehrwirklich groß, egal bei wem ich jetzt schon war oder mir auf börsen adule tiere angesehen habe. den größten den ich je gesehen habe war bei mir, der war 2 jahre alt und hat ne größe von 44cm gehabt.
das eigentliche problem, was ich eigentlich versuch zu sagen, ist dass einfach mit tieren los gezüchtet wird egal wie groß, fehlerhaft oder was auch immer sie sind. da wird irgend wie nicht mehr auf top genetik geachtet.
ich kenn auch eine züchterin von der schon ziemlich bekannt ist ( unter manchen züchtern die auch schon tiere von ihr geholt haben ), dass ihre tiere genetischer schrott sind. da holt man sich welche und im schnitt sterben 50% ihrer tiere, unerklärlicher weise. wenn man aber allein die homepage besucht und auch genau daruaf achtet, bemerkt man schon dass alle tiere eine große ähnlichkeit miteinander aufweisen und eigentlich nur noch aus eigennachzuchten bestehen.
des wär dann wieder das thema inzucht, worauf manche nicht wirklich achten u.s.w.
ach ich könnt jetzt wieder rumschreiben ^^
jedenfalls farbzuchten und co. okey! solange nur mit gesunden und genetisch perfekten tieren gezüchtet wird.
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Ich finde Farbzüchtungen schön ausser Silkback. Ich finde die haben mit den eigentlichen Bartagamen nichts mehr zu tun. Aber das ist sicher auch Ansichtssache.
Ich glaube jeder Züchter strebt danach, etwas ganz besonderes zu züchten. Solange die Tiere nicht darunter leiden müssen oder krank werden find ich es auch in Ordnung. Ich glaub den Bartis ist es egal welche Farbe sie haben. Hauptsache sie haben ein schönes Zuhause und gutes Futter.
LG
Brigitte
Ich glaube jeder Züchter strebt danach, etwas ganz besonderes zu züchten. Solange die Tiere nicht darunter leiden müssen oder krank werden find ich es auch in Ordnung. Ich glaub den Bartis ist es egal welche Farbe sie haben. Hauptsache sie haben ein schönes Zuhause und gutes Futter.
LG
Brigitte
