Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welcher Sand für die Rückwand?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Oranear
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.05.2009, 17:51
- Wohnort: Waldshut - Tiengen
Welcher Sand für die Rückwand?
Hallo,
unser erstes selbstgebautes Terra ist kurz vor der Fertigstellung. Jetzt hat mein Freund Vogelsand für das "bewerfen" der Rückwand gekauft und ich habe gelesen das darin Sternanisöl enthalten ist-für einen guten Duft.
Ich glaube nicht das der Sand geeignet ist.
Was habt Ihr den für Eure Rückwände genommen?(Ich möchte auf jedem Fall einen weissen)
LG
Orear
unser erstes selbstgebautes Terra ist kurz vor der Fertigstellung. Jetzt hat mein Freund Vogelsand für das "bewerfen" der Rückwand gekauft und ich habe gelesen das darin Sternanisöl enthalten ist-für einen guten Duft.
Ich glaube nicht das der Sand geeignet ist.
Was habt Ihr den für Eure Rückwände genommen?(Ich möchte auf jedem Fall einen weissen)
LG
Orear
- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
Servus 
ich habe für mein Geckoterrarium damals ganz normalen weißen Terrariensand aus dem Zoohandel genommen. Kleiner Sack paar Euros und gut war
Im neuem Agamenterraium werd ich def. roten nehmen, bissl Heimatfeeling verbreiten
Vogelsand enthält doch auch zerstoßenen Muschelkalk gelle ? Der ist scharfkantig und müßte eh gesiebt werden und Anisöl hat in keinem Terrarium etwas verloren, soweit ich weiß. (gibt auch Vogelsand OHNE Öl)

ich habe für mein Geckoterrarium damals ganz normalen weißen Terrariensand aus dem Zoohandel genommen. Kleiner Sack paar Euros und gut war

Im neuem Agamenterraium werd ich def. roten nehmen, bissl Heimatfeeling verbreiten

Vogelsand enthält doch auch zerstoßenen Muschelkalk gelle ? Der ist scharfkantig und müßte eh gesiebt werden und Anisöl hat in keinem Terrarium etwas verloren, soweit ich weiß. (gibt auch Vogelsand OHNE Öl)
Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
- Oranear
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.05.2009, 17:51
- Wohnort: Waldshut - Tiengen
Hallo,
hat mich mein Bauchgefühl also nicht getäuscht was den Vogelsand angeht-wir haben ihn gleich verschenkt!
Haben dann weissen Terrasand im Fachgeschäft gekauft 6 Euro für 5kg das ist O.K.
Wir haben jetzt die 3Schicht Fliesenkleber drauf und kleben jetzt den Sand auf-muß danach noch versiegelt werden?
LG
Orear
hat mich mein Bauchgefühl also nicht getäuscht was den Vogelsand angeht-wir haben ihn gleich verschenkt!
Haben dann weissen Terrasand im Fachgeschäft gekauft 6 Euro für 5kg das ist O.K.
Wir haben jetzt die 3Schicht Fliesenkleber drauf und kleben jetzt den Sand auf-muß danach noch versiegelt werden?
LG
Orear
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
juhu
also ich habe meine rückwand mit drei schichten fliesenkleber bestrichen und dann mit harz und das ganze komplett mit aquariensand beworfen ne dicke schicht so das in jeder ritze der sand hingekommen ist trocknen lassen und abgeschüttelt hat ne gute körnung nicht so fein nicht zu grob und den sand noch ganz fein mit einer sprühpistole und abtönfarbe (sand ocker farbton) besprüht und auf der leichten feuchten farbe noch mit viele verschieden farbige sande beworfen und fertig
also ich habe meine rückwand mit drei schichten fliesenkleber bestrichen und dann mit harz und das ganze komplett mit aquariensand beworfen ne dicke schicht so das in jeder ritze der sand hingekommen ist trocknen lassen und abgeschüttelt hat ne gute körnung nicht so fein nicht zu grob und den sand noch ganz fein mit einer sprühpistole und abtönfarbe (sand ocker farbton) besprüht und auf der leichten feuchten farbe noch mit viele verschieden farbige sande beworfen und fertig
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 9494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 3 Antworten
- 3417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Labormaus
-
- 6 Antworten
- 2120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 3 Antworten
- 6576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KytoN
-
- 6 Antworten
- 8625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dundees Mama