Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Im Sommer Watt-Zahle der Beleuchtung reduzieren?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Im Sommer Watt-Zahle der Beleuchtung reduzieren?
Moin,
wie macht ihr das im sommer mit der beleuchtung? reduziert ihr die wattzahl damit das terra nicht zu warm wird oder belasst ihr alles so wie es ist.
wenn die außentemperaturen steigen und dann noch die volle beleuchtung an ist kann es ja durchaus mal zu warm werden im terra.
ich hab momentan 1x 80W, 1x 60W und 1x 40W drin um die sonnenplätze zu versorgen. ich überleg mir grad die 80er gegen ne 60er auszutauschen und die 40er vorerst mal ganz weg zu lassen.
vielleicht habt ihr ja erfahrungen in der hinsicht. würd mich über tips freuen.
gruß matze
wie macht ihr das im sommer mit der beleuchtung? reduziert ihr die wattzahl damit das terra nicht zu warm wird oder belasst ihr alles so wie es ist.
wenn die außentemperaturen steigen und dann noch die volle beleuchtung an ist kann es ja durchaus mal zu warm werden im terra.
ich hab momentan 1x 80W, 1x 60W und 1x 40W drin um die sonnenplätze zu versorgen. ich überleg mir grad die 80er gegen ne 60er auszutauschen und die 40er vorerst mal ganz weg zu lassen.
vielleicht habt ihr ja erfahrungen in der hinsicht. würd mich über tips freuen.
gruß matze
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.03.2009, 14:47
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Ich benötige im Sommer deutlich weniger Watt als im Winter, obwohl das Terra im meistgeheizten Zimmer steht. Habe im Winter 1x40W, 1x75W und 1x60W und habe den 40W jetzt schon ausgemacht. In der nächsten Woche werde ich neue Spots kaufen und die Wattzahlen der beiden anderen reduzieren, denn es könnte noch 2° kühler im Terra sein.
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
Hi,
ich machs generell so, dass ich die Lampen ein wenig überdimensioniere. D.h. statt normalen 75W nehm ich eine mit 100W. Dafür installiere ich einen Dimmer, mit dem ich die Lampe etwas runterdimmen kann. Wenn es wärmer wird, kann ich die Lampe so etwas in der Leistung senken, wenn es kälter wird, steigern.
Das hat auch den Vorteil, dass die Glühfäden in den Lampen nicht so heiß betrieben werden und länger halten.
Bei den von mir selbst gebauten Terras baue ich einen Schalter mit Drehdimmer ein. Wenn es ganz heiß werden sollte, kann man auch mal eine Lampe ganz ausschalten um vielleicht die "kalte Zone" im Terra zu erhalten.
Ebenfalls plane ich gerade an einer Lösung, wie ich genau feststellen kann, auf wieviel Watt die Birne gerade brennt. Wenn ich eine habe geb ich bescheid.
lg Max
ich machs generell so, dass ich die Lampen ein wenig überdimensioniere. D.h. statt normalen 75W nehm ich eine mit 100W. Dafür installiere ich einen Dimmer, mit dem ich die Lampe etwas runterdimmen kann. Wenn es wärmer wird, kann ich die Lampe so etwas in der Leistung senken, wenn es kälter wird, steigern.
Das hat auch den Vorteil, dass die Glühfäden in den Lampen nicht so heiß betrieben werden und länger halten.
Bei den von mir selbst gebauten Terras baue ich einen Schalter mit Drehdimmer ein. Wenn es ganz heiß werden sollte, kann man auch mal eine Lampe ganz ausschalten um vielleicht die "kalte Zone" im Terra zu erhalten.
Ebenfalls plane ich gerade an einer Lösung, wie ich genau feststellen kann, auf wieviel Watt die Birne gerade brennt. Wenn ich eine habe geb ich bescheid.
lg Max
Wer Schreibfehler findet, darf sie beahlten.


- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
ich hab 2 Spot mit 42 Watt die aber 60 Watt entsprechen. Hab eine davon auch gedimmt. (Osram energy saver Spot R 63)
Wie ist es bei Euch mit dem Dimmen. Ich kann die Lampe nicht über Zeitschaltuhr einschalten, weil die die volle Wattzahl braucht beim Einschalten und muß Sie dann erst runterdimmen. Ansonsten müsste ich bevor das Licht ausgeht wieder hochfahren.
Mit der Wärme bin ich auch gespannt wie das im Sommer wird. Ist das erstemal. Auf jeden Fall Rollos runter damit es nicht so heiss wird.
LG
Brigitte
ich hab 2 Spot mit 42 Watt die aber 60 Watt entsprechen. Hab eine davon auch gedimmt. (Osram energy saver Spot R 63)
Wie ist es bei Euch mit dem Dimmen. Ich kann die Lampe nicht über Zeitschaltuhr einschalten, weil die die volle Wattzahl braucht beim Einschalten und muß Sie dann erst runterdimmen. Ansonsten müsste ich bevor das Licht ausgeht wieder hochfahren.
Mit der Wärme bin ich auch gespannt wie das im Sommer wird. Ist das erstemal. Auf jeden Fall Rollos runter damit es nicht so heiss wird.
LG
Brigitte

- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Porstel
-
- 3 Antworten
- 4155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 3 Antworten
- 2028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dejuss
-
- 6 Antworten
- 5862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 44 Antworten
- 8760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aristocat