Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Geeignete Beleuchtung gesucht für neues 180*70*120 Terra
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.06.2009, 22:47
- Wohnort: Traunstein
Geeignete Beleuchtung gesucht für neues 180*70*120 Terra
hallöchen,
mal ne frage: ich bin grad dabei mir ein neues terrarium aus holz selber zu bauen.
jetzt weiss ich nicht welche beleuchtung am optimalsten wäre. welche uv-lampen usw ich benötige um es den bartis so angenehm wie möglich zu machen.
Ich bitte DRINGEN um euren Rat.
MfG -BD-
mal ne frage: ich bin grad dabei mir ein neues terrarium aus holz selber zu bauen.
jetzt weiss ich nicht welche beleuchtung am optimalsten wäre. welche uv-lampen usw ich benötige um es den bartis so angenehm wie möglich zu machen.
Ich bitte DRINGEN um euren Rat.
MfG -BD-
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.06.2009, 22:47
- Wohnort: Traunstein
- bartisworld
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.12.2008, 10:43
- Wohnort: 01683 Nossen
- Kontaktdaten:
Wie groß soll das neue Terra werden?

...
Pogona Vitticeps 1.2.0
Terrarien: 180*80*80 , 150*80*80 , 150*60*100 , sowie 5 Aufzuchtterrarien 70*40*40
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo, hab in etwa Deine geplante Grösse von Terra.
Ich hab 4 x 54 Watt T5-Röhren LF 965, 2 x Osram energy Saver Spot R 63 mit 42 Watt (entspricht aber 60 Watt) für die Sonnenplätze.
Eine Osram Vitalux fest eingebaut. Hab diese zwar noch drinnen aber jetzt als 3. Sonnenplatz die Bright Sun UV Desert 70 Watt eingebaut und somit die Osram nur noch als Notfall drin.
Denke jetzt die optimale Beleuchtung zu haben.
LG
Brigitte
Ich hab 4 x 54 Watt T5-Röhren LF 965, 2 x Osram energy Saver Spot R 63 mit 42 Watt (entspricht aber 60 Watt) für die Sonnenplätze.
Eine Osram Vitalux fest eingebaut. Hab diese zwar noch drinnen aber jetzt als 3. Sonnenplatz die Bright Sun UV Desert 70 Watt eingebaut und somit die Osram nur noch als Notfall drin.
Denke jetzt die optimale Beleuchtung zu haben.
LG
Brigitte

-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.06.2009, 22:47
- Wohnort: Traunstein
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Dazu kann ich Dir nichts sagen. Hab nur einmal bei einem Test gelesen, dass sie nicht so gut abgeschnitten hat. Aber?
Die Bright Sun UV Desert 70 Watt hat halt einfach ein geniales Licht und UV. Hab viel gelesen über sie und bin auch zufrieden damit. Aber es hat bestimmt jeder so seine Erfahrungen und Vorlieben. Die Bright Sun hat halt auch nur 70 Watt.
Hab auch erst mal ausprobiert. Zuerst nur 2x54 Watt T5 Röhren und 3 Osram energy saver spot plus Osram Vitalux. Dann 4x54 Watt T5 Röhren
und 3 mal Osram energy saver spot. Und jetzt glaube ich dass es passt mit dem was ich Dir geschrieben habe. Kommt halt auch immer auf das Terra an und wie es dann mit der Wärme funktioniert. Je heller desto besser.
LG
Brigitte
Die Bright Sun UV Desert 70 Watt hat halt einfach ein geniales Licht und UV. Hab viel gelesen über sie und bin auch zufrieden damit. Aber es hat bestimmt jeder so seine Erfahrungen und Vorlieben. Die Bright Sun hat halt auch nur 70 Watt.
Hab auch erst mal ausprobiert. Zuerst nur 2x54 Watt T5 Röhren und 3 Osram energy saver spot plus Osram Vitalux. Dann 4x54 Watt T5 Röhren
und 3 mal Osram energy saver spot. Und jetzt glaube ich dass es passt mit dem was ich Dir geschrieben habe. Kommt halt auch immer auf das Terra an und wie es dann mit der Wärme funktioniert. Je heller desto besser.
LG
Brigitte

Hallo,
Die Powersun mit beiden Wattstärken hatte dort mit Abstand die schlechtesten Ergebnisse was die UVB Abgabe angeht.
Daraufhin habe ich meine Powersun 160W rausgeworfen und eine BS Desert eingebaut.Die Lichtausbeute ist enorm im Vergleich zur Powersun und die UVB Abgabe laut Testbericht auch um ein vielfaches höher.
Eine weitere Möglichkeit (da der Preis für eine BS incl. EVG über 100 € liegt) wäre die Verwendung einer Vitalux.Allerdings musst du bei den Maßen deines Terras (wenn die Angaben Länge*Breite*Höhe sind also das Terra nur 70cm hoch ist) die Vitalux schräg einbauen oder von Aussen bestrahlen, da sonst Verbrennungsgefahr für die Bartis besteht.
Falls du einen Zahlendreher in deinen Angaben hast und das Terra 120cm hoch werden soll, kannst du sie dann auch senkrecht verbauen.
Auf jeden Fall würde ich dir von der Powersun bei der Grösse deines Terras abraten, da sie meiner Ansicht nach viel zu wenig UVB Strahlung abgibt.
Da kann ich Brigitte nur zustimmen.Auf der Homepage von "UV Guide" gibt es einen Beitrag in dem die Vitalux, Mega Ray, Bright Sun Desert und die Powersun (100W und 160W) ausgemessen wurden.-BloodDragon- hat geschrieben: . . . wollte evtl. 2 x zoo med powersun 100 watt einbauen da sie ziemlich gut sein soll.
Die Powersun mit beiden Wattstärken hatte dort mit Abstand die schlechtesten Ergebnisse was die UVB Abgabe angeht.
Daraufhin habe ich meine Powersun 160W rausgeworfen und eine BS Desert eingebaut.Die Lichtausbeute ist enorm im Vergleich zur Powersun und die UVB Abgabe laut Testbericht auch um ein vielfaches höher.
Eine weitere Möglichkeit (da der Preis für eine BS incl. EVG über 100 € liegt) wäre die Verwendung einer Vitalux.Allerdings musst du bei den Maßen deines Terras (wenn die Angaben Länge*Breite*Höhe sind also das Terra nur 70cm hoch ist) die Vitalux schräg einbauen oder von Aussen bestrahlen, da sonst Verbrennungsgefahr für die Bartis besteht.

Falls du einen Zahlendreher in deinen Angaben hast und das Terra 120cm hoch werden soll, kannst du sie dann auch senkrecht verbauen.

Auf jeden Fall würde ich dir von der Powersun bei der Grösse deines Terras abraten, da sie meiner Ansicht nach viel zu wenig UVB Strahlung abgibt.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.06.2009, 22:47
- Wohnort: Traunstein
ich weis ja nicht wieviele Tiere du im Terra halten willst aber wenn du sowieso 3 BS verbauen willst, kannst du die eine oder andere ja gleich als Wärmespot verwenden.Denn bei einer Höhe von 70cm denke ich wird es mit vier mal T5, drei mal BS und zusätzlich noch mehreren Wärmespots ordentlich wärm werden. 

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.06.2009, 22:47
- Wohnort: Traunstein
- bartisworld
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.12.2008, 10:43
- Wohnort: 01683 Nossen
- Kontaktdaten:
Also für 4 Bartagamen ist es zu klein.
Ich gehe dabei von einer KRL 25cm aus, da müsste das Terra als empfohlen 195x160x120 sein oder 228x133x120.
Bei deiner größe würde ich vieleicht nur 2 reinsetzen.
lg Mario
Ich gehe dabei von einer KRL 25cm aus, da müsste das Terra als empfohlen 195x160x120 sein oder 228x133x120.
Bei deiner größe würde ich vieleicht nur 2 reinsetzen.
lg Mario

...
Pogona Vitticeps 1.2.0
Terrarien: 180*80*80 , 150*80*80 , 150*60*100 , sowie 5 Aufzuchtterrarien 70*40*40
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Unabhängig davon ob es für 4 Bartis zu klein ist. Bei 4 x 54 Watt und 3 x Bright Sun und zusätzlich noch Spots wirst Du Deine Bartis langsam schmoren.
Du musst ja auch nicht 3 Bright Sun verbauen. Und wenn ja musst Du sie auch als Wärmeplatz verwenden. Aber bei dem richtigen Mindestabstand kommst Du nicht auf 45 - 55 Grad. Ich hab da ca. 42-43 Grad. Hab aber bei den anderen zwei Wärmeplätzen normale Spot und da Temperaturen von einmal 46 und einmal 52 Grad.
Gruss
Brigitte
Du musst ja auch nicht 3 Bright Sun verbauen. Und wenn ja musst Du sie auch als Wärmeplatz verwenden. Aber bei dem richtigen Mindestabstand kommst Du nicht auf 45 - 55 Grad. Ich hab da ca. 42-43 Grad. Hab aber bei den anderen zwei Wärmeplätzen normale Spot und da Temperaturen von einmal 46 und einmal 52 Grad.
Gruss
Brigitte

-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.06.2009, 22:47
- Wohnort: Traunstein
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Ich würde eventuell nur 2 x 54 Watt T5 Röhren LF 965 und zwei Bright Sun UV Desert 70 Watt sowie eventuell noch 2 Osram energy Saver Spot R 63 einbauen.
Da ja die Bright Sun sehr helles Licht gibt könnte es vom Tageslicht her reichen. Du kannst ja dann auch 1 Bright Sun immer für die UV Strahlung nehmen und wenn Du nach 5-6 Monaten diese erneuerst immer noch für die zweite als reinen Sonnenplatz nützen. Dann musst du mit dem Mindestabstand nicht mehr darauf achten und bekommst somit auch einen Sonnenplatz zwischen 45 - 55 Grad je nachdem wie tief Du sie hängst. Dann wären nur die ersten 5-6 Monate wo du sie bei einem Sonnenplatz höher hängen musst. Mit den Osram hättest Du dann auf jeden Fall 3 Sonnenplätze. Bei den Osram kommst Du locker auf die gewünschte Temperatur der Sonnenplätze.
Aber man sieht das immer erst, wenn sie drinnen sind. Wir haben auch erst mit 2 x 54 Watt angefangen und haben dann erweitert.
Man muss halt aufpassen, dass die Temperatur nicht zu hoch wird.
LG
Brigitte
Da ja die Bright Sun sehr helles Licht gibt könnte es vom Tageslicht her reichen. Du kannst ja dann auch 1 Bright Sun immer für die UV Strahlung nehmen und wenn Du nach 5-6 Monaten diese erneuerst immer noch für die zweite als reinen Sonnenplatz nützen. Dann musst du mit dem Mindestabstand nicht mehr darauf achten und bekommst somit auch einen Sonnenplatz zwischen 45 - 55 Grad je nachdem wie tief Du sie hängst. Dann wären nur die ersten 5-6 Monate wo du sie bei einem Sonnenplatz höher hängen musst. Mit den Osram hättest Du dann auf jeden Fall 3 Sonnenplätze. Bei den Osram kommst Du locker auf die gewünschte Temperatur der Sonnenplätze.
Aber man sieht das immer erst, wenn sie drinnen sind. Wir haben auch erst mit 2 x 54 Watt angefangen und haben dann erweitert.
Man muss halt aufpassen, dass die Temperatur nicht zu hoch wird.
LG
Brigitte

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 6923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von -Idefix-
-
- 7 Antworten
- 2487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von robin38321
-
- 9 Antworten
- 5460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von robin38321
-
- 0 Antworten
- 22504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman