Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Frage zu Repti Glo als UV Lampe
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Frage zu Repti Glo als UV Lampe
Hallo Ihr Lieben!
Mein Name ist Susanne, ich bin 26, komme aus Düren und bin seit heute hier angemeldet weil ich hoffe von erfahrenen Terraristik-Fans Tipps/Antworten zu bekommen. auf Bücher und Verkäufer mag ich mich nicht mehr verlassen (schon schlechte Erfahrung gemacht).
Nach nun 4 Jahren erfüllt sich am Samstag mein Traum von einer Bartagame- sie heißt Ducky und ist 4 Jahre alt.
Ich hab zwar schon viel gelesen, aber in Sachen Beleuchtung blicke ich nicht durch. die Auswahl ist aber auch wahnsinnig groß.
Ich weiß das ich eine UV-Lampe brauche, Wärme und Tageslich- die ersten beiden habe ich schon.
Als Tageslicht wollte ich nehmen:
- Hagen Exo Terra Repti Glo 2.0 Vollspektrumlampe
- Hagen Exo Terra Repti Glo 10.0 Wüstenlampe
Nun ist die Frage:
1. Sind die ok?
2. Wieviel Watt soll ich nehmen für ein 120x50x50 (Wird später durch ein größeres ersetzt) Terra? Die gibt es mit 13 und mit 26 Watt.
Wäre super lieb wenn mir jemand in Sachen Lich auf die Sprünge helfen könnte.
Danke & Lg
Mein Name ist Susanne, ich bin 26, komme aus Düren und bin seit heute hier angemeldet weil ich hoffe von erfahrenen Terraristik-Fans Tipps/Antworten zu bekommen. auf Bücher und Verkäufer mag ich mich nicht mehr verlassen (schon schlechte Erfahrung gemacht).
Nach nun 4 Jahren erfüllt sich am Samstag mein Traum von einer Bartagame- sie heißt Ducky und ist 4 Jahre alt.
Ich hab zwar schon viel gelesen, aber in Sachen Beleuchtung blicke ich nicht durch. die Auswahl ist aber auch wahnsinnig groß.
Ich weiß das ich eine UV-Lampe brauche, Wärme und Tageslich- die ersten beiden habe ich schon.
Als Tageslicht wollte ich nehmen:
- Hagen Exo Terra Repti Glo 2.0 Vollspektrumlampe
- Hagen Exo Terra Repti Glo 10.0 Wüstenlampe
Nun ist die Frage:
1. Sind die ok?
2. Wieviel Watt soll ich nehmen für ein 120x50x50 (Wird später durch ein größeres ersetzt) Terra? Die gibt es mit 13 und mit 26 Watt.
Wäre super lieb wenn mir jemand in Sachen Lich auf die Sprünge helfen könnte.
Danke & Lg
- onkel-howdy
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.12.2008, 11:02
- Wohnort: 73037 Göppingen
- Kontaktdaten:
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Ja kann mann, die Exo Terra Repti Glo 2.0 kann man auch als Tageslichtlampe nehmen aber dann in 26 Watt und nur in kleineren Terra´s, bis 120*60*60
Zuletzt geändert von Kampfdrache am 28.05.2009, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Erstmal danke für die Antwort(en)!
T5 oder 8 Leuchten kommen erstmal nicht in Frage weil ich nicht die entsprechenden Fassungen dafür habe und ehrlich gesagt auch keine Ahnung wo nich sowas her bekomme.
Also ist meine Wahl doch ok wenn ich beide in 26Watt nehme?
Extra UVB brauche ich dann auch nicht (bei der momentanen Terragröße)?
Damit keine missverständnisse aufkommen, ich meine diese hier:
Hagen Exo Terra Repti Glo 2.0:
Vollspektrum-Terrarienlampe, ideales Spektrum für alle Reptilien & Amphibien
Link
Hagen Exo Terra Repti Glo 10.0:
Wüsten-Terrarienlampe, ideal für alle Wüstenreptilien
Link
Für Wärme war folgende geplant (da ich gelesen habe Keramik/Infrarotstrahler seien nicht gut):
Hagen Exo Terra Tight Beam Tageslichtlampe Sun Glo
- entwickelt speziell als Wärmespotlampe
Link
T5 oder 8 Leuchten kommen erstmal nicht in Frage weil ich nicht die entsprechenden Fassungen dafür habe und ehrlich gesagt auch keine Ahnung wo nich sowas her bekomme.
Also ist meine Wahl doch ok wenn ich beide in 26Watt nehme?
Extra UVB brauche ich dann auch nicht (bei der momentanen Terragröße)?
Damit keine missverständnisse aufkommen, ich meine diese hier:
Hagen Exo Terra Repti Glo 2.0:
Vollspektrum-Terrarienlampe, ideales Spektrum für alle Reptilien & Amphibien
Link
Hagen Exo Terra Repti Glo 10.0:
Wüsten-Terrarienlampe, ideal für alle Wüstenreptilien
Link
Für Wärme war folgende geplant (da ich gelesen habe Keramik/Infrarotstrahler seien nicht gut):
Hagen Exo Terra Tight Beam Tageslichtlampe Sun Glo
- entwickelt speziell als Wärmespotlampe
Link
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Super!
Danke für deine Antworten!
Jetzt bin ich beruhigt.
Habe totale Angst am Anfang wo man noch nicht soviel weiß genauso viel "mist" zu machen wie bei meinem ersten AQ
Naja, teuer ist die Wärmelampe nicht (5€). das ist ok.
Wenn ich eine aus dem Baumarkt nehme, hast du eine grobe Richtung/Idee wieviel Watt ich ca. brauchen könnte?
Weiß ja gar nicht womit ich dann am besten anfange (also mit wieviel Watt)


Danke für deine Antworten!
Jetzt bin ich beruhigt.
Habe totale Angst am Anfang wo man noch nicht soviel weiß genauso viel "mist" zu machen wie bei meinem ersten AQ

Naja, teuer ist die Wärmelampe nicht (5€). das ist ok.
Wenn ich eine aus dem Baumarkt nehme, hast du eine grobe Richtung/Idee wieviel Watt ich ca. brauchen könnte?
Weiß ja gar nicht womit ich dann am besten anfange (also mit wieviel Watt)

-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
So wie Ihr Terra jetzt aus sieht ist es eine einzige Katastrophe.!
Im Terra ist nur ein Stück Kork, eine Plastik-Höhle und ein Wassernapf- das wars. die Beleuchtung ist wirklich mangelhaft, keine Rückwand usw
In 2 Wochen bekommt sie ein neues aus OSB- bis dahin wollte ich Ihr jetztiges Terra wenigstens einigermaßen bewohnbar machen (bekomme sie ja erst morgen).
Dh wollte Ihr wenigstens schonmal eine vernünftige Beleuchtung etc reinmachen.
Werde Ihr was kaufen für den Sonnenplatz. denke aber eher eine Wurzel oäü da nich sorge habe das Schiefer sich zu sehr aufheizen könnte & Schiefer hab ich bis dato auch nur in Schwarz und rosa gesehen (nicht so ganz meine Farben)
Im Terra ist nur ein Stück Kork, eine Plastik-Höhle und ein Wassernapf- das wars. die Beleuchtung ist wirklich mangelhaft, keine Rückwand usw
In 2 Wochen bekommt sie ein neues aus OSB- bis dahin wollte ich Ihr jetztiges Terra wenigstens einigermaßen bewohnbar machen (bekomme sie ja erst morgen).
Dh wollte Ihr wenigstens schonmal eine vernünftige Beleuchtung etc reinmachen.
Werde Ihr was kaufen für den Sonnenplatz. denke aber eher eine Wurzel oäü da nich sorge habe das Schiefer sich zu sehr aufheizen könnte & Schiefer hab ich bis dato auch nur in Schwarz und rosa gesehen (nicht so ganz meine Farben)
also als spot hab ich bei mir die repti glo tight beam 75 Watt drinnen, und mit der komm ich auf gute temperaturen bei einem 120x60x60 terra! kann die nur weiterempfehlen, die bündeln super das licht!
als UVB nehm die Repti Glo 10.0 und lass diese den ganzen tag laufen! das langt bei einer terragröße von 120x50x50
als tageslicht T5 röhren rein! (beste lösung)
oder halt die lumine.
als UVB nehm die Repti Glo 10.0 und lass diese den ganzen tag laufen! das langt bei einer terragröße von 120x50x50
als tageslicht T5 röhren rein! (beste lösung)
oder halt die lumine.
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 3514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jen2104
-
- 9 Antworten
- 2476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princess912
-
- 4 Antworten
- 2827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von daChris