Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartidame hat schon zum 3. mal Eier abgelegt
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Bartidame hat schon zum 3. mal Eier abgelegt
Hallo, muß auch einmal um Rat fragen.
Mache mir Sorgen um meine Agamendame. Sie hat innerhalb von 2 Monaten ( 10.03.08, 13 Eier,10.04.09, 11 Eier, 13.05.09 12 Eier) abgelegt. Sie ist erst 1 1/2 Jahre alt und lebt mit einem 1 1/2 j alten Bock und einem 1 1/4jährigen Weibchen zusammen.
Leider hat sie gegenüber ihren Mitbewohnern sehr viel an Gewicht verloren, weswegen ich mir Sorgen mache.
Sie hat sonst ungefähr so viel wie mein 2. Weibchen gewogen (ca. 190 g), aber nach der letzten Eiablage wiegt sie nur noch 116 g. Sie frißt gut und ist auch vital und rege. Kotprobe war nach der WR auch ok.
Bekommt abwechslungsreiches Futter ( Grünfutter), Sepia, Korvimin, gut angefüttertes Lebendfutter, Beleuchtung wie es sein soll.
Hoffe, dass es die letzte Eiablage in diesem Jahr war, da ich sie sonst bald nicht mehr im Terra wiederfinde, sprich von der Größe her gesehen.(Eier hab ich nicht inkubiert)
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?
Wäre dankbar!
Mache mir Sorgen um meine Agamendame. Sie hat innerhalb von 2 Monaten ( 10.03.08, 13 Eier,10.04.09, 11 Eier, 13.05.09 12 Eier) abgelegt. Sie ist erst 1 1/2 Jahre alt und lebt mit einem 1 1/2 j alten Bock und einem 1 1/4jährigen Weibchen zusammen.
Leider hat sie gegenüber ihren Mitbewohnern sehr viel an Gewicht verloren, weswegen ich mir Sorgen mache.
Sie hat sonst ungefähr so viel wie mein 2. Weibchen gewogen (ca. 190 g), aber nach der letzten Eiablage wiegt sie nur noch 116 g. Sie frißt gut und ist auch vital und rege. Kotprobe war nach der WR auch ok.
Bekommt abwechslungsreiches Futter ( Grünfutter), Sepia, Korvimin, gut angefüttertes Lebendfutter, Beleuchtung wie es sein soll.
Hoffe, dass es die letzte Eiablage in diesem Jahr war, da ich sie sonst bald nicht mehr im Terra wiederfinde, sprich von der Größe her gesehen.(Eier hab ich nicht inkubiert)
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?
Wäre dankbar!
MfG Mo
Bei Krankheit und Verhaltensauffälligkeiten der Agamen kontaktieren Sie, ohne zu zögern, Ihren reptilienkundigen Tierarzt!
Bei Krankheit und Verhaltensauffälligkeiten der Agamen kontaktieren Sie, ohne zu zögern, Ihren reptilienkundigen Tierarzt!
hallo,
eier produziert sie so oder so. egal was du machst. du solltest halt auf die behandlung nach der eiablage achten. das weibchen hat viel energie verbraucht. sie benötigt jetzt viel kalzium!
kannst ihr auch direkt danach mal ein oder zwei babymäuse geben.
musst halt schaun das sie gut aber auch gesund isst.
eier produziert sie so oder so. egal was du machst. du solltest halt auf die behandlung nach der eiablage achten. das weibchen hat viel energie verbraucht. sie benötigt jetzt viel kalzium!
kannst ihr auch direkt danach mal ein oder zwei babymäuse geben.
musst halt schaun das sie gut aber auch gesund isst.
Hallo sickhead,
hallo britta,
Danke für die schnellen Antworten, werde heute gleich mal Putenfleisch besorgen. Bei Babymäusen stehen mir ehrlich gesagt die "Haare zu Berge". Ist nicht so wirklich mein Ding.
Das Männchen hab ich schon im anderen Terra, da er sich nur für das "legefreudige" Weibchen interressiert und das 2. Weibch.
meist ignoriert.
Wünsche ein schönes WE.

hallo britta,

Danke für die schnellen Antworten, werde heute gleich mal Putenfleisch besorgen. Bei Babymäusen stehen mir ehrlich gesagt die "Haare zu Berge". Ist nicht so wirklich mein Ding.
Das Männchen hab ich schon im anderen Terra, da er sich nur für das "legefreudige" Weibchen interressiert und das 2. Weibch.

Wünsche ein schönes WE.
MfG Mo
Bei Krankheit und Verhaltensauffälligkeiten der Agamen kontaktieren Sie, ohne zu zögern, Ihren reptilienkundigen Tierarzt!
Bei Krankheit und Verhaltensauffälligkeiten der Agamen kontaktieren Sie, ohne zu zögern, Ihren reptilienkundigen Tierarzt!
- onkel-howdy
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.12.2008, 11:02
- Wohnort: 73037 Göppingen
- Kontaktdaten:
das hör ich zwar jetzt zum ersten mal.was ist am putenfleisch den so besonderes? viel calzium drinne?britta hat geschrieben:Brauchst nicht unbedingt Babymäuse verfüttern - geh dir frisches Putenfleisch in der Metzgerei holen - in kleine Streifen schneiden und ihr geben. Hast du die Möglichkeit sie mal zu separieren, vielleicht ist sie auch arg gestresst mit dem Männchen zu Zeit
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.09.2007, 22:16
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Hallo Britta,
Dein Tip mit dem Putenfleisch war sehr gut, das Weibchen hat jetzt schon ein Gewicht von 145 g. Aber ich denke dass es nochmal Eier ablegen wird, an den Seiten sieht man schon wieder einige Beulen. Hoffe das es das letzte mal ist, so dass sie sich wieder erholen kann, bevor die Winterruhe kommt[schild=16 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Eiszeit[/schild]
Dein Tip mit dem Putenfleisch war sehr gut, das Weibchen hat jetzt schon ein Gewicht von 145 g. Aber ich denke dass es nochmal Eier ablegen wird, an den Seiten sieht man schon wieder einige Beulen. Hoffe das es das letzte mal ist, so dass sie sich wieder erholen kann, bevor die Winterruhe kommt[schild=16 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Eiszeit[/schild]
MfG Mo
Bei Krankheit und Verhaltensauffälligkeiten der Agamen kontaktieren Sie, ohne zu zögern, Ihren reptilienkundigen Tierarzt!
Bei Krankheit und Verhaltensauffälligkeiten der Agamen kontaktieren Sie, ohne zu zögern, Ihren reptilienkundigen Tierarzt!
Hallo Pimpi und Ling,
Hast schon Recht mit dem Eiweiß, aber Putenfleisch ist auch äußerst fett - bzw. kalorienarm, und liefert Vitamin B, Eisen , sowie Kupfer und weitere Spurenelemente.
Fazit: Was für Menschen gesund ist, kann für Barti nicht schlecht sein!
Hast schon Recht mit dem Eiweiß, aber Putenfleisch ist auch äußerst fett - bzw. kalorienarm, und liefert Vitamin B, Eisen , sowie Kupfer und weitere Spurenelemente.
Fazit: Was für Menschen gesund ist, kann für Barti nicht schlecht sein!

MfG Mo
Bei Krankheit und Verhaltensauffälligkeiten der Agamen kontaktieren Sie, ohne zu zögern, Ihren reptilienkundigen Tierarzt!
Bei Krankheit und Verhaltensauffälligkeiten der Agamen kontaktieren Sie, ohne zu zögern, Ihren reptilienkundigen Tierarzt!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 6002 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 2 Antworten
- 1982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bommel1302
-
- 24 Antworten
- 3994 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JeyJey
-
- 12 Antworten
- 5287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princess912
-
- 7 Antworten
- 2866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolf100