Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Weibchen drittes mal in 4 Monaten trächtig.
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Weibchen drittes mal in 4 Monaten trächtig.
Hallo zusammen,
mein Weibchen ist jetzt zum dritten mal in 4 Monaten trächtig und buddelt schon wieder fleißig.
Ich mach mir deswegen ein wenig Sorgen, denn dieser andauernde Stress kann ja nicht gut für Sie sein.
Ich hatte meine beiden Bartis mal für einen Monat getrennt, was aber nicht viel half, weil sie kurz darauf wieder trächtig wurde.
Jetzt habe ich gelesen das man ein zweites Weibchen hinzusetzen kann um das eine zu entlasten.
Hat einer von Euch da schon mal Erfahrungen gemacht, oder habt Ihr vielleicht einen anderen Ratschlag für mich?
Danke und Gruß, Ralf
mein Weibchen ist jetzt zum dritten mal in 4 Monaten trächtig und buddelt schon wieder fleißig.
Ich mach mir deswegen ein wenig Sorgen, denn dieser andauernde Stress kann ja nicht gut für Sie sein.
Ich hatte meine beiden Bartis mal für einen Monat getrennt, was aber nicht viel half, weil sie kurz darauf wieder trächtig wurde.
Jetzt habe ich gelesen das man ein zweites Weibchen hinzusetzen kann um das eine zu entlasten.
Hat einer von Euch da schon mal Erfahrungen gemacht, oder habt Ihr vielleicht einen anderen Ratschlag für mich?
Danke und Gruß, Ralf
benutz mal die suche, ned lang her da hat schon ein anderer die selbefrage gestellt. ich frag mich immer nur ob ihr noch nie eine fachbuch oder so in der hand hattet befor ihr euch diese tiere angeschafft habt.
also, du kannst jetzt dein männle aus m terrarium nehmen und dein weibchen hat halt nicht mehr den stress durch die anwesenheit des männchens. eier wird es trozdem legen. da sie ohne die haltung eines männches dann einfach unbefruchtet sind. sollte das männchen nach der begattung aus dem terrarium genommen werden, ist es dann auch egal. da die weibchen den samen speichern können und dann legt sie halt befruchtete eier.
fazit eier wird sie immer legen, nach dem vierten mal sollte es dann aber für das jahr schon rum sein.
und ein zweites weibchen zusätzlich ist immer besser als nur eines.
mfg toby
also, du kannst jetzt dein männle aus m terrarium nehmen und dein weibchen hat halt nicht mehr den stress durch die anwesenheit des männchens. eier wird es trozdem legen. da sie ohne die haltung eines männches dann einfach unbefruchtet sind. sollte das männchen nach der begattung aus dem terrarium genommen werden, ist es dann auch egal. da die weibchen den samen speichern können und dann legt sie halt befruchtete eier.
fazit eier wird sie immer legen, nach dem vierten mal sollte es dann aber für das jahr schon rum sein.
und ein zweites weibchen zusätzlich ist immer besser als nur eines.
mfg toby
Hallo Toby,
ich habe sehr wohl ein Fachbuch gelesen:
Bartagamen: Biologie, Pflege, Zucht, Erkrankungen von Karsten Grießhammer
Laut aussage mancher wohl das beste Buch über Bartagamen, aber speziell zu diesem Thema (anzahl der Gelege im Jahr und ob ein oder zwei Weibchen) steht da nix drin.
Deswegen frag ich ja euch, die langjährige Erfahrung haben.
Aber das es nach dem vierten mal vorbei für dieses Jahr ist, beruhigt mich erstmal.
Ich such aber jetzt nochmal was schon zu diesem Thema geschrieben wurde.
Danke
ich habe sehr wohl ein Fachbuch gelesen:
Bartagamen: Biologie, Pflege, Zucht, Erkrankungen von Karsten Grießhammer
Laut aussage mancher wohl das beste Buch über Bartagamen, aber speziell zu diesem Thema (anzahl der Gelege im Jahr und ob ein oder zwei Weibchen) steht da nix drin.
Deswegen frag ich ja euch, die langjährige Erfahrung haben.
Aber das es nach dem vierten mal vorbei für dieses Jahr ist, beruhigt mich erstmal.
Ich such aber jetzt nochmal was schon zu diesem Thema geschrieben wurde.
Danke
Wenn Du den Platz hast, ist es nur emfehlenswert ein weiteres Weibchen hinzu zu holen. Das eine Weibchen wird dann von dem Bock deutlich weniger gestresst sein und es wird durch den Stress auf Dauer nicht vielleicht auch noch krank, was ja leider viel zu schnell mal passieren kann.
Der Bock ist ausgelasteter und die Weibchen zufriedener, wenn sie sich den Stress teilen dürfen
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit den Bock in einem (sofern vorhanden) anderen artgerechten Terrarium zu halten, so dass beide dann aber getrennt leben.
Gruß Susi
Der Bock ist ausgelasteter und die Weibchen zufriedener, wenn sie sich den Stress teilen dürfen

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit den Bock in einem (sofern vorhanden) anderen artgerechten Terrarium zu halten, so dass beide dann aber getrennt leben.
Gruß Susi
Gruß Susiii
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier
-
- 4 Antworten
- 2165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 6 Antworten
- 1825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von henrik
-
- 1 Antworten
- 2279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marleyundbob
-
- 9 Antworten
- 2833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MadMax