Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartagamen entwickeln sich unterschiedlich
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.03.2009, 12:36
Bartagamen entwickeln sich unterschiedlich
Hi,
habe nun seit 3 wochen 2 bartagamen, damals als ich beide gekauft habe wurde mir gesagt das sie 3 wochen alt sind (hab sie aus einer tierhandlung).
Naja und die eine entwickelt sich prächtig ist nun schon doppelt so groß wie die andere und hat sich auch diese Wochenende gehäutet ist noch am kopf dabei.
naja und die andere kränkelt so ein bisschen rum.also ist genau so aktiv frisst ca 6-7 kleine heimchen am tag aber will nicht wachsen.
kotprobe negativ also alles okay.
ist das normal ist sie ein "Spätentwickler" gibt es bei Menschen ja auch.
naja wenn die Große so weiter wächst wie lange kann ich die beiden denn ungefähr noch zsm lassen bevor es heikel werden würde?
poste mal ein bild:( man beachte den restschwanz der großen unter wasser)also wie gesagt schätze die große auf doppelt so groß wie die kleine.ihr schwanz is ja etwa so groß wie die kleine insgesamt.

Mfg
habe nun seit 3 wochen 2 bartagamen, damals als ich beide gekauft habe wurde mir gesagt das sie 3 wochen alt sind (hab sie aus einer tierhandlung).
Naja und die eine entwickelt sich prächtig ist nun schon doppelt so groß wie die andere und hat sich auch diese Wochenende gehäutet ist noch am kopf dabei.
naja und die andere kränkelt so ein bisschen rum.also ist genau so aktiv frisst ca 6-7 kleine heimchen am tag aber will nicht wachsen.
kotprobe negativ also alles okay.
ist das normal ist sie ein "Spätentwickler" gibt es bei Menschen ja auch.
naja wenn die Große so weiter wächst wie lange kann ich die beiden denn ungefähr noch zsm lassen bevor es heikel werden würde?
poste mal ein bild:( man beachte den restschwanz der großen unter wasser)also wie gesagt schätze die große auf doppelt so groß wie die kleine.ihr schwanz is ja etwa so groß wie die kleine insgesamt.

Mfg
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.03.2009, 12:36
ja also hab die beiden aus ner tierhandlung erlöst (ZOO & CO.)
sie taten mir so unendlich leid weil sie sich das becken mit 2 prachtskinken udn nochwas teilen mussten und der kleinen wurde von einem von denen ja auch shcon stück schwanz abgeschnappt.naja und da ich eh alles für bartagamen vorbereitet hatte habe ich sie dann aus mitleid genommen ( wollte eig bis zur reptilienbörse in braunschweig 24.4.09 warten) aber die beiden hätten wahrscheinlich keine 2 tage länger überlebt.
naja also dominanzverhalten konnte ich nich erkennen.fressen zsm aus einer box halt heimchen ( die Große frisst auch schon grillen vor denen hat die kleine angst).naja und schlafen ab und zu nebeneinander und sonnenplätze hab ich mehrere also jede benutzt halt einen für sich aber dafür hab ich sie ja auch gemacht.
hmm ob es arten bestimmung keine ahnung.
wurden mir beide als pogona vitticeps verkauft aber der verkäufer hatte soviel ahnung wie einn türknauf ( hat mir ein terra von 100 x 60 x 60 empfohlen und als geeigneten Bodengrund buchengranulat und korkspäne. was sie natürlich bei mir nicht haben terra größe 150 x80 x60 und bodengrund lehm sandgemisch)
naja also der verkäufer konnte mir auch nicht sagen wo er die her hatte udn ich glaube das wäre sinnlos da nochmal hinzugehen und zu fragen ob die sich noch an die erinnern würden.
naja die große kriegt jetz schon langsam so ein bisschen bart und die stacheln an den seiten prägen sich auch schon mehr aus.aber bei der kleinen sieht man davon gar nichts.
gibt es denn irgwelche charakteristischen merkmale für henrylawson / vitticeps ich denke mal die beiden gattungen kämen ja wenn überhaupt in frage und kann man das überhaupt bei so jungen tieren bestimmen?
Aber ich fände es eig unverantwortlich sowelche zsm zu verkaufen also das sooooo viel muss ja selbst der verkäufer wissen ob er ne zwergbartagame oder ne bartagame eingekauft hat.
wäre ein dauerhaftes zsmleben wären es im extrem fall vitticeps und henrylawson möglich?schließlich wachsen die beiden ja zsm auf.
Mfg
sie taten mir so unendlich leid weil sie sich das becken mit 2 prachtskinken udn nochwas teilen mussten und der kleinen wurde von einem von denen ja auch shcon stück schwanz abgeschnappt.naja und da ich eh alles für bartagamen vorbereitet hatte habe ich sie dann aus mitleid genommen ( wollte eig bis zur reptilienbörse in braunschweig 24.4.09 warten) aber die beiden hätten wahrscheinlich keine 2 tage länger überlebt.
naja also dominanzverhalten konnte ich nich erkennen.fressen zsm aus einer box halt heimchen ( die Große frisst auch schon grillen vor denen hat die kleine angst).naja und schlafen ab und zu nebeneinander und sonnenplätze hab ich mehrere also jede benutzt halt einen für sich aber dafür hab ich sie ja auch gemacht.
hmm ob es arten bestimmung keine ahnung.
wurden mir beide als pogona vitticeps verkauft aber der verkäufer hatte soviel ahnung wie einn türknauf ( hat mir ein terra von 100 x 60 x 60 empfohlen und als geeigneten Bodengrund buchengranulat und korkspäne. was sie natürlich bei mir nicht haben terra größe 150 x80 x60 und bodengrund lehm sandgemisch)
naja also der verkäufer konnte mir auch nicht sagen wo er die her hatte udn ich glaube das wäre sinnlos da nochmal hinzugehen und zu fragen ob die sich noch an die erinnern würden.
naja die große kriegt jetz schon langsam so ein bisschen bart und die stacheln an den seiten prägen sich auch schon mehr aus.aber bei der kleinen sieht man davon gar nichts.
gibt es denn irgwelche charakteristischen merkmale für henrylawson / vitticeps ich denke mal die beiden gattungen kämen ja wenn überhaupt in frage und kann man das überhaupt bei so jungen tieren bestimmen?
Aber ich fände es eig unverantwortlich sowelche zsm zu verkaufen also das sooooo viel muss ja selbst der verkäufer wissen ob er ne zwergbartagame oder ne bartagame eingekauft hat.
wäre ein dauerhaftes zsmleben wären es im extrem fall vitticeps und henrylawson möglich?schließlich wachsen die beiden ja zsm auf.
Mfg
Versuch mal ein Bild mit der Kopfform und dann ein ganzes Bild, wo man die Stacheln erkenn kann reinzusetzen - dann kann man dir sagen, ob es eine Vitticeps ist. Wenn es so ist, dann kannst dich damit auseinander setzen - jetzt wollen wir ja mal nicht die Pferde scheu machen
Halt die zwei mal im Auge, damit nix passieren kann - wegen dem Größenunterschied und versuch die Kleine halt ein bischen mehr zu füttern - wenn die Größere 3-4 bekommt - dann gib der Kleinen ruhig ein bis zwei mehr
Und immer an die Vitaminversorgung und UVB Versogung achten 



- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Das es sich um zwei Pogona Vitticeps Jungtiere handelt ist schon auf dem eingestellten Bild gut sichtbar ^^
An sich hat der Größenunterschied für Jungtiere schon ein kritisches Maß erreicht, somal der kleinere bei dem Größenunterschied ein potentielles Opfer werden könnte und wie Du selbst sagtest er nicht recht wächst, sowie Stress vor den Futtertieren des Größeren hat (bei Futtertieren unbedingt beachten das sie nicht größer sind als der Kopf der Bartagame breit ist! Hat das Tier Stress vor den Futtertieren sollten kleinere gewählt werden).
Das heist du solltest die zwei von einander trennen, damit der kleine auch endlich mal das wachsen anfängt und nicht plötzlich vom anderen als Zwischensnack angesehen wird.
Bei dem Größenunterschied ist es darüber hinaus naheliegend, dass der Kleine vom Großen unterdrückt wird (eine Unterdrückung bekommen die meisten Halter eher selten bis garnicht mit - mann kann es z.B: mit an ausbleibendem Wachstum merken).
Also bitte die Tiere umgehend sepperat Halten, bis der Kleine den Größenunterschied aufgehohlt hat!

An sich hat der Größenunterschied für Jungtiere schon ein kritisches Maß erreicht, somal der kleinere bei dem Größenunterschied ein potentielles Opfer werden könnte und wie Du selbst sagtest er nicht recht wächst, sowie Stress vor den Futtertieren des Größeren hat (bei Futtertieren unbedingt beachten das sie nicht größer sind als der Kopf der Bartagame breit ist! Hat das Tier Stress vor den Futtertieren sollten kleinere gewählt werden).
Das heist du solltest die zwei von einander trennen, damit der kleine auch endlich mal das wachsen anfängt und nicht plötzlich vom anderen als Zwischensnack angesehen wird.
Bei dem Größenunterschied ist es darüber hinaus naheliegend, dass der Kleine vom Großen unterdrückt wird (eine Unterdrückung bekommen die meisten Halter eher selten bis garnicht mit - mann kann es z.B: mit an ausbleibendem Wachstum merken).
Also bitte die Tiere umgehend sepperat Halten, bis der Kleine den Größenunterschied aufgehohlt hat!
Zuletzt geändert von Wüstendrachen am 21.04.2009, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.03.2009, 12:36
hey
erstmal danke für die schnellen antworten
ich hab noch von ihrer Eingewöhnungsphase ne große faunabox könnte ich die einfach ins terrarium stellen und dann die kleine da rein setzen is aber halt durchsichtig also sie würde die große weiterhin sehen.
mir is noch was merkwürdiges aufgefallen also ich setz die kleine halt immer quasi ins futter rein also sie und 4-5 kleine heimchen in diese faunabox damit die heimchen nich gleich weg sind. Und von diesen 4 heimchen hab ich meistens halt 2-3 bestäubt dass sie ganz weiß sind.
und die frisst sie halt immer nur zum schluss und auf drängen also ich muss dem heimchen immer ein bein ausreißen und es auf den rücken knapp vor sie legen dann schnappt sie es auch.soll ich das vitaminpulver wechseln?also immoment gucke ich das ich vitaminpulver in grünfutter mit rein tue aber sie frisst auch am tag ein kleines stücken gurke, also nicht sehr viel.kann ich die große sonst vllt auch ab und zu fasten lassen damit die kleine den vorsprung aufholt oder sollte man das bei sooo junge tieren lieber lassen?
Naja auf der einen seite gut zu wissen das beide vitticeps sind aber auf der anderen seite ist dann mangelndes wachstum ja noch schlimmer.
achja uv-bestrahlung erfolgt über eine t-rex 160 watt flood lampe.wenn die große unter dem sonnenspot sitzt treten ihre farben immer viel deutlicher hervor wie kommt das?
Mfg
erstmal danke für die schnellen antworten

ich hab noch von ihrer Eingewöhnungsphase ne große faunabox könnte ich die einfach ins terrarium stellen und dann die kleine da rein setzen is aber halt durchsichtig also sie würde die große weiterhin sehen.
mir is noch was merkwürdiges aufgefallen also ich setz die kleine halt immer quasi ins futter rein also sie und 4-5 kleine heimchen in diese faunabox damit die heimchen nich gleich weg sind. Und von diesen 4 heimchen hab ich meistens halt 2-3 bestäubt dass sie ganz weiß sind.
und die frisst sie halt immer nur zum schluss und auf drängen also ich muss dem heimchen immer ein bein ausreißen und es auf den rücken knapp vor sie legen dann schnappt sie es auch.soll ich das vitaminpulver wechseln?also immoment gucke ich das ich vitaminpulver in grünfutter mit rein tue aber sie frisst auch am tag ein kleines stücken gurke, also nicht sehr viel.kann ich die große sonst vllt auch ab und zu fasten lassen damit die kleine den vorsprung aufholt oder sollte man das bei sooo junge tieren lieber lassen?
Naja auf der einen seite gut zu wissen das beide vitticeps sind aber auf der anderen seite ist dann mangelndes wachstum ja noch schlimmer.
achja uv-bestrahlung erfolgt über eine t-rex 160 watt flood lampe.wenn die große unter dem sonnenspot sitzt treten ihre farben immer viel deutlicher hervor wie kommt das?
Mfg
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
hatte als Vitaminpulver Reptivit von der Züchterin empfohlen. Mein Weibchen hat dann höchstens 2 Heuschrecken gefressen und sich geschüttelt.
Jetzt hab ich auf Korvimin umgestellt und keinerlei Probleme. Ich glaub die würden 10 Heuschrecken vertilgen wenn sie dürften. Ich bestäube jeden 2.Tag drei Heuschrecken mit Korvimin und zusätzlich hab ich bemerkt fressen sie Sepia aus dem Napf.
Gruss
Brigitte
hatte als Vitaminpulver Reptivit von der Züchterin empfohlen. Mein Weibchen hat dann höchstens 2 Heuschrecken gefressen und sich geschüttelt.
Jetzt hab ich auf Korvimin umgestellt und keinerlei Probleme. Ich glaub die würden 10 Heuschrecken vertilgen wenn sie dürften. Ich bestäube jeden 2.Tag drei Heuschrecken mit Korvimin und zusätzlich hab ich bemerkt fressen sie Sepia aus dem Napf.
Gruss
Brigitte

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag