Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Frage zur richtigen Farbgestaltung der Rückwand
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Frage zur richtigen Farbgestaltung der Rückwand
hallo leute und zwar baue ich gerade meine erste rückwand habe jetzt die liegeflächen und alles so wie es sein soll fertig und angeklebt will die ganze sache jetzt mit fliesenkleber bestreichen das ganze dreimal und wenn das alles fertig ist mit abtönfarbe anmalen nur wurde mir erzählt von einem maler das man nicht so auf fliesenkleber malen kann ohne vorher zu grundieren also sprich vorher alles weiß anmalen und dann erst mit abtönfarbe rüber stimmt das? oder kann man einfach so auf den harten fliesenkleber malen? danke
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.09.2007, 22:16
Hallo,
ob man auf den Fliesenkleber malen kann, weiß ich nicht. Ich habe ca. 4 Schichten Fließenkleber drüber. Vor der letzten Schicht, habe ich die Abtönfarbe rein gemischt. Anschließend habe ich meine Rückwand mit Spraydosen besprüht. Natürlich die mit dem blauen Engel. Anschließend habe ich noch Klarlack trüber. Fertig. Hat wunderbar funktioniert.
ob man auf den Fliesenkleber malen kann, weiß ich nicht. Ich habe ca. 4 Schichten Fließenkleber drüber. Vor der letzten Schicht, habe ich die Abtönfarbe rein gemischt. Anschließend habe ich meine Rückwand mit Spraydosen besprüht. Natürlich die mit dem blauen Engel. Anschließend habe ich noch Klarlack trüber. Fertig. Hat wunderbar funktioniert.
Man steckt immer in der Scheisse, es ändert sich nur die Tiefe!
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
Wir haben auch in die letzte Schicht Fliesenkleber ne 500ml Tube Terracottafarbe gemischt. Der Fliesenkleber wurde im trockenen Zustand nur leicht bräunlich. Also nicht so optimal.
Wir haben den Klarlack auf Wasserbasis genommen (blauer Engel!) und damit den Fliesenkleber angestrichen und sofort mit rotem Sand beschmissen. Man muss dabei allerdings sehr schnell sein, da der Klarlack schnell antrocknet und dann kein Sand mehr hällt. Am besten macht man es zu zweit.
Wir haben den Klarlack auf Wasserbasis genommen (blauer Engel!) und damit den Fliesenkleber angestrichen und sofort mit rotem Sand beschmissen. Man muss dabei allerdings sehr schnell sein, da der Klarlack schnell antrocknet und dann kein Sand mehr hällt. Am besten macht man es zu zweit.
Wer Schreibfehler findet, darf sie beahlten.


- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
also abtönfarbe in den grauen fliesenkleber kannst so gut wie vergessen, das nimmt fast keine farbe an.
und falls er doch annimmt, siehts nicht so aus, wie die farbe die es haben sollte.
bei uns hat es nicht funktioniert, weswegen wir es dann mit klarlack bestrichen und dann mit schönem roten sand bestreut haben.
habe schonmal von jemand anderen gehört, dass es mit dem mischen, also fliesenkleber und abtönfarbe dann funktionieren würde, wenn man den vorher mit weiß micht, also um einiges aufhellt, adfür kann ich aber keine gewehr geben, da ich es nicht getestet habe.
kannst ja mal auf "eigenbau terra für anubis" gehen, da ist unser bau dokumentiert, und auch das ergebnis mit der mischung, was nicht sehr zufriedenstellend war
lg
und falls er doch annimmt, siehts nicht so aus, wie die farbe die es haben sollte.
bei uns hat es nicht funktioniert, weswegen wir es dann mit klarlack bestrichen und dann mit schönem roten sand bestreut haben.
habe schonmal von jemand anderen gehört, dass es mit dem mischen, also fliesenkleber und abtönfarbe dann funktionieren würde, wenn man den vorher mit weiß micht, also um einiges aufhellt, adfür kann ich aber keine gewehr geben, da ich es nicht getestet habe.
kannst ja mal auf "eigenbau terra für anubis" gehen, da ist unser bau dokumentiert, und auch das ergebnis mit der mischung, was nicht sehr zufriedenstellend war

lg
huhu
hmm ist es denn nicht besser nochmal klarlack über die fertige farbe zu malen? und dann nur ganz leicht sand drauf streuen mit einem feinem sieb zum beispiel damit man die farbe noch schön sieht? und kann ich denn jetzt ohne bedenken auf den harten fliesenkleber mit meiner abtönfarbe drauf malen?
hmm ist es denn nicht besser nochmal klarlack über die fertige farbe zu malen? und dann nur ganz leicht sand drauf streuen mit einem feinem sieb zum beispiel damit man die farbe noch schön sieht? und kann ich denn jetzt ohne bedenken auf den harten fliesenkleber mit meiner abtönfarbe drauf malen?
Hey,
also ich hatte mir da eine einfachere Lösung überlegt, die auch super klappt.
Wenn der Fliesenkleber getrocknet ist, nimmt er doch ohnehin eine hellgraue
Frabe an. Auf diese kannst Du nach belieben normaler Wand- und Deckenfarbe
herumpinseln. Welche schädlichen Inhaltsstoffe die Farbe hat musste vorher
nachsehen. Nimmst Du fertig angerührte Wand- und Deckenfarbe, kannste die
sogar gleich auftragen ohne iwas anzumischen
Anschließend muss ohnehin die Lackschicht drauf - sollte sie zumindest. Denn
sonst wirst Du Probleme bekommen beim Reinigen.
Gruß,
Patrick
also ich hatte mir da eine einfachere Lösung überlegt, die auch super klappt.
Wenn der Fliesenkleber getrocknet ist, nimmt er doch ohnehin eine hellgraue
Frabe an. Auf diese kannst Du nach belieben normaler Wand- und Deckenfarbe
herumpinseln. Welche schädlichen Inhaltsstoffe die Farbe hat musste vorher
nachsehen. Nimmst Du fertig angerührte Wand- und Deckenfarbe, kannste die
sogar gleich auftragen ohne iwas anzumischen

Anschließend muss ohnehin die Lackschicht drauf - sollte sie zumindest. Denn
sonst wirst Du Probleme bekommen beim Reinigen.
Gruß,
Patrick
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 2499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 11 Antworten
- 5396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sanderbeier
-
- 4 Antworten
- 2087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Teffi83
-
- 3 Antworten
- 2672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Malik88