Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terrarium Planungsphase
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
Terrarium Planungsphase
Mahlzeit zammen 
derzeit befinde ich mich in der Planungsphase für unser neues Bartagamenterrarium.
Da ich gerne auf konstruktive Kritik zurückgreife, poste ich hier meine Ideen und Fortschritte.
Wie man der Zeichnung entnehmen kann, betragen die Maße 170*80*130 (115) cm. (BTH)
Die Höhe habe ich gewählt, da :
1. der Sand eine Höhe von mind. 15cm hat
2. ein Zwischenboden installiert wird, ich hasse es wenn Kabel und Zeitschaltuhren offen zu sehen sind, außerdem kann ich so die Lampen besser einbauen
3. eine Vitalux im Terrarium installiert werden soll (Abstand Boden - Decke 100 cm minus die Maße der Vitalux von ca. 20 cm macht nur noch 80 cm ca. Abstand Lampe / Tier
Die Zeichnung ist nur eine kleine Orientierungshilfe, der Innenausbau fällt ganz bestimmt nicht so spartanisch aus, es ist eine aufwendige Klickerei die Einzelkomponenten zu erstellen aber ich bleibe auch da am Ball und werde eine fertige Zeichnung veröffentlichen (erstellt mit der FREEWARE Google SketchUp, mein Projekt stelle ich jedem gerne zur Verfügung)
Nun zum Material
Gerüst komplett aus OSB Platten
Innendämmung und Rückwände : Styropor + Fließenkleber (Standard halt)
diverse sterile Äste etc
So, mich ruft jetzt die Furzmulle, denn um 4 weckert der Klingel oder so
LG
Woodi


derzeit befinde ich mich in der Planungsphase für unser neues Bartagamenterrarium.
Da ich gerne auf konstruktive Kritik zurückgreife, poste ich hier meine Ideen und Fortschritte.
Wie man der Zeichnung entnehmen kann, betragen die Maße 170*80*130 (115) cm. (BTH)
Die Höhe habe ich gewählt, da :
1. der Sand eine Höhe von mind. 15cm hat
2. ein Zwischenboden installiert wird, ich hasse es wenn Kabel und Zeitschaltuhren offen zu sehen sind, außerdem kann ich so die Lampen besser einbauen
3. eine Vitalux im Terrarium installiert werden soll (Abstand Boden - Decke 100 cm minus die Maße der Vitalux von ca. 20 cm macht nur noch 80 cm ca. Abstand Lampe / Tier
Die Zeichnung ist nur eine kleine Orientierungshilfe, der Innenausbau fällt ganz bestimmt nicht so spartanisch aus, es ist eine aufwendige Klickerei die Einzelkomponenten zu erstellen aber ich bleibe auch da am Ball und werde eine fertige Zeichnung veröffentlichen (erstellt mit der FREEWARE Google SketchUp, mein Projekt stelle ich jedem gerne zur Verfügung)
Nun zum Material
Gerüst komplett aus OSB Platten
Innendämmung und Rückwände : Styropor + Fließenkleber (Standard halt)
diverse sterile Äste etc

So, mich ruft jetzt die Furzmulle, denn um 4 weckert der Klingel oder so

LG
Woodi

Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
Hallo
hört sich doch alles schon mal super an!
.und ganz ehrlich? für so ne skizze wär ich echt zu blöd
aber was ich anders machen würde sind die oberen seitlichen lüftungsschlitze.
die würe ich nicht auf gleicher höhe machen, da dort zugluft entstehen kann und dass tut den bartis gar nicht gut.
aber sonst bis jetzt echt super
liebe grüße
lisa

hört sich doch alles schon mal super an!
.und ganz ehrlich? für so ne skizze wär ich echt zu blöd

aber was ich anders machen würde sind die oberen seitlichen lüftungsschlitze.
die würe ich nicht auf gleicher höhe machen, da dort zugluft entstehen kann und dass tut den bartis gar nicht gut.
aber sonst bis jetzt echt super
liebe grüße
lisa
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Ich würde auch nur an den Küftungen was verändern! Die würde ich evtl anders platzieren. Wenn du die Lüftungsscchlitze für die 'ankommende' Luft unter den Glasscheiben machst, würde ich die oberen Lüftungen vielleicht lieber hinten in den Deckel machen, dann solltest du eine optimale Zirklulation hinbekommen.
Ich denke auch, dass es nicht so gut ist, die Lüftungen direkt gegenüberliegend zu machen, da es unter Umständen Zug geben könnte. Ich weiß aber nicht, ob das soweit oben dramatisch wäre, in Bodennähe wäre es sicherlich ungünstig. Würde es auf jeden Fall lieber vermeiden!
Ansonsten schaut es vielversprechend aus!
Ich denke auch, dass es nicht so gut ist, die Lüftungen direkt gegenüberliegend zu machen, da es unter Umständen Zug geben könnte. Ich weiß aber nicht, ob das soweit oben dramatisch wäre, in Bodennähe wäre es sicherlich ungünstig. Würde es auf jeden Fall lieber vermeiden!

Ansonsten schaut es vielversprechend aus!

- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
Eigentlich hatte ich zuerst auch nicht vor, an den Seitenteilen Lüftungschlitze anzubringen, aber in der Galerie hatte ich es oft gesehen. das mit der Zugluft ist natürlich nicht zu unterschätzen.
Plan geändert, Lüftungsschlitz in der Zwischendecke fast durchgängig und oben auf dem Deckel 2 Schlitze . so wie bei Andy´s auf der Startseite
gleichzeitg noch die obere Frontblende 20cm erweitert. Dort wird die VITALUX installiert, schön mittig und abgewinkelt.
danke und LG

Jetzt kommen die Vitalux und die Spotstrahler auf´s Zeichenbrett
oh man, was ich für eine Lust habe
egal
ToDo-Liste :
- VITALUX
- 3 Spotstrahler, hängend, dimmbar
- Sonnenplätze
- Rückwand verbessern
kk, da geht noch einiges
Die Ecke für´s Terrarium ist schon freigeräumt, es kann also bald beginnen.
Shoppingliste noch abarbeiten und dann ist hier wieder Baustelle

Plan geändert, Lüftungsschlitz in der Zwischendecke fast durchgängig und oben auf dem Deckel 2 Schlitze . so wie bei Andy´s auf der Startseite

gleichzeitg noch die obere Frontblende 20cm erweitert. Dort wird die VITALUX installiert, schön mittig und abgewinkelt.
danke und LG

Jetzt kommen die Vitalux und die Spotstrahler auf´s Zeichenbrett


ToDo-Liste :
- VITALUX
- 3 Spotstrahler, hängend, dimmbar
- Sonnenplätze
- Rückwand verbessern
kk, da geht noch einiges

Die Ecke für´s Terrarium ist schon freigeräumt, es kann also bald beginnen.
Shoppingliste noch abarbeiten und dann ist hier wieder Baustelle


Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
*kleines Update* ich hoffe ich bekomme jetzt keinen Ärger wegenetwaigem Doppelpost . letzte antwort war ja im Februar.
Meine 2 Kinder haben sich die letzten Monate abgewechselt im *krank sein* und da kam ich echt kaum zu potte
Mittlerweile habe ich endlich den Rohbau fertig und mit dem Innenausbau begonnen.

Frontblende kommt erst nach der Fertigstellung der Rückwand dran . hehe . ich hab so manches gelernt hier im Forum
Im Deckel und in der unteren Frontblende befinden sich Möbellüfter und im Zwischenboden (oben) befindet sich Lochblech.
Fotos von den arbeiten an der Rückwand folgen, jetzt gehts erstmal mit den Kids raus bei dem schönem Wetter.
LG

Meine 2 Kinder haben sich die letzten Monate abgewechselt im *krank sein* und da kam ich echt kaum zu potte

Mittlerweile habe ich endlich den Rohbau fertig und mit dem Innenausbau begonnen.

Frontblende kommt erst nach der Fertigstellung der Rückwand dran . hehe . ich hab so manches gelernt hier im Forum

Im Deckel und in der unteren Frontblende befinden sich Möbellüfter und im Zwischenboden (oben) befindet sich Lochblech.
Fotos von den arbeiten an der Rückwand folgen, jetzt gehts erstmal mit den Kids raus bei dem schönem Wetter.
LG

Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
DANKE 
Nein, ich bin Schlosser / Mechaniker vom Beruf, aber beim basteln fühle ich mich sichtlich wohl und bei dem Gewicht (Holz + Sand) sollte eine gewisse Grundstabilität vorhanden sein
Ich möchte ungern erleben, wie meine Bartis samt Terra abstürzen.
Holz ist 19mm Spanplatte, Unterschrank alles doppelt, sprich 38mm
aber echt sau schwer mittlerweile. Wird ein Heidenspaß das ganze aus der Rumpelkammer in das Wohnzimmer zu tragen. Terra und Unterschrank sind NICHT miteinander verbunden.
Holz wir noch mit 3D Profilfolie in Erlendesign überklebt. Gutes Erlen oder Buchenholz wäre zu teuer geworden bei der Menge.

Nein, ich bin Schlosser / Mechaniker vom Beruf, aber beim basteln fühle ich mich sichtlich wohl und bei dem Gewicht (Holz + Sand) sollte eine gewisse Grundstabilität vorhanden sein

Holz ist 19mm Spanplatte, Unterschrank alles doppelt, sprich 38mm

Holz wir noch mit 3D Profilfolie in Erlendesign überklebt. Gutes Erlen oder Buchenholz wäre zu teuer geworden bei der Menge.
Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
Ja, wir haben ja auch Zuwachs bekommen. Die 2 Kerlchen wollen jetzt auch bald aus ihrem 120x60x60 Terra raus. Hab da mal schnell im SketchUp ne Zeichnung gemacht, wie unsers mal aussehn soll.

Da brauch ich auch noch nen stabilen Unterbau für. in diesen muss noch die Elektronik und die Mülltütenhalter, oder sowas.
Ich wollt das alles aus Buchefunierplatten bauen. Ich hab mir auch schon überlegt als Bodenplatte ne 22mm OSB-Platte zu nehmen und es mit 6 Balken 100x100mm aufzubocken. Es soll etwa 80 bis 90cm hoch sein.
Sobald ich Zeit für das Projekt hab erstell ich nen neuen Thread. Aber im moment sind wir noch mit einem andern Terra beschäftigt und zusätzlich legen wir noch ein Schildkröten-Freigehege an.
Achja, bin Maschninenbaustudent, aber ich bastel auch sehr gern
Du bastelst in der Rumpelkammer und willst das erst wenns fertig ist an seinen Bestimmungsort tragen? Passt das noch durch die Türen?
Ich bau so Sachen immer da, wo sie hinsollen auf. Säge und Schleifarbeiten mach ich aber woanders, wegem Staub und Dreck.
lg Max

Da brauch ich auch noch nen stabilen Unterbau für. in diesen muss noch die Elektronik und die Mülltütenhalter, oder sowas.
Ich wollt das alles aus Buchefunierplatten bauen. Ich hab mir auch schon überlegt als Bodenplatte ne 22mm OSB-Platte zu nehmen und es mit 6 Balken 100x100mm aufzubocken. Es soll etwa 80 bis 90cm hoch sein.
Sobald ich Zeit für das Projekt hab erstell ich nen neuen Thread. Aber im moment sind wir noch mit einem andern Terra beschäftigt und zusätzlich legen wir noch ein Schildkröten-Freigehege an.
Achja, bin Maschninenbaustudent, aber ich bastel auch sehr gern

Du bastelst in der Rumpelkammer und willst das erst wenns fertig ist an seinen Bestimmungsort tragen? Passt das noch durch die Türen?

Ich bau so Sachen immer da, wo sie hinsollen auf. Säge und Schleifarbeiten mach ich aber woanders, wegem Staub und Dreck.
lg Max
Wer Schreibfehler findet, darf sie beahlten.


- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
Sieht nett aus dein Entwurf
SketchUp ist schon ein geniales mächtiges Werkzeug 
Normalerweise baue ich die Sachen da, wo sie auch hin sollen
aaaaber . mein 8 Monate junger Sproß lernt gerade krabbeln und vor dem ist nix sicher, erst recht keine kleinen Styroporkügelchen vom Rückwand bearbeiten und mein 4 jähriger Hoschi ist auch net gerade unaufmerksam wenn ich am basteln bin. Die Türen sind alle breit genug zum transportieren, ist eher das Gewicht des Unterschranks was Freude macht. Heute erstmal Transportrollen besorgt.
Die ersten Schritte durfte ich noch im Wohnzimmer machen, aber nachdem ich mich immer breiter gemacht hatte, mußte ich das Feld räumen ôÔ . egal, geht auch in dem kleinem Zimmer ohne Probleme und keiner da, der mich mit irgendwelchen Bemerkungen nervt
Die gesamte Technik verschwindet bei mir unter einer Zwischendecke
Deckel aufklappen und alles ist da, ich hasse es wenn man überall Kabel und Zeitschaltuhren sieht.
Heute war ich noch Sand besorgen . Super Angebot vom T**m-Baumarkt . 1.99 für 25 kg . das war der reinste Kies . das nennen die "Spielkastensand"? Ok, bei dem Preis mußte halt was faul sein. Hab sehr guten Quarzsand bekommen, unbelastet, feinkörnig und gebrannt.
EDIT: hab mal den Namen des Baumarktes etwas unkenntlich gemacht


Normalerweise baue ich die Sachen da, wo sie auch hin sollen

Die ersten Schritte durfte ich noch im Wohnzimmer machen, aber nachdem ich mich immer breiter gemacht hatte, mußte ich das Feld räumen ôÔ . egal, geht auch in dem kleinem Zimmer ohne Probleme und keiner da, der mich mit irgendwelchen Bemerkungen nervt

Die gesamte Technik verschwindet bei mir unter einer Zwischendecke

Heute war ich noch Sand besorgen . Super Angebot vom T**m-Baumarkt . 1.99 für 25 kg . das war der reinste Kies . das nennen die "Spielkastensand"? Ok, bei dem Preis mußte halt was faul sein. Hab sehr guten Quarzsand bekommen, unbelastet, feinkörnig und gebrannt.
EDIT: hab mal den Namen des Baumarktes etwas unkenntlich gemacht

Zuletzt geändert von Woodi am 20.04.2009, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
@web90: meinst du jetzt mich oder maxwell ?
btw . endlich mal wieder Zeit gefunden weiter zu machen am Terra . der Kurze ständig krank und auf arbeit Überstunden .

btw . endlich mal wieder Zeit gefunden weiter zu machen am Terra . der Kurze ständig krank und auf arbeit Überstunden .

Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
ne ich meinte den tischlerfachmann 
wobei mein Terra von der Form her aussehen soll wie das von maxwell, bin nur so unsicher wegen selberbauen ob das was wird. kriegt man das auch al laie gut hin?
also handwerklich unbegabt bin ich nicht, gehöre nicht zu den frauen die nicht mal nen ikeaschrank aufbauen können.

wobei mein Terra von der Form her aussehen soll wie das von maxwell, bin nur so unsicher wegen selberbauen ob das was wird. kriegt man das auch al laie gut hin?
also handwerklich unbegabt bin ich nicht, gehöre nicht zu den frauen die nicht mal nen ikeaschrank aufbauen können.
- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
Ich bin aber KEIN Tischler, sondern Schlosser / Mechaniker 
Also . Man bekommt auch als Frau alles wunderbar alleine hin
denn ich kenne sehr viele Damen die geschickter sind, als ihre Partner. Frauen benötigen zwar für manche Arbeitsschritte etwas länger, das Ergebnis weist aber in den meisten Fällen eine höhere Qualität auf. Sioll ja auch Wurst sein, ob Mann oder Frau ein Terrarium bauen, zusammen macht es eh mehr Spaß. Ok, die Holzarbeiten habe ich komplett alleine gemacht, haben ja noch 2 kleine wadenbeißer die beschäftigt werden wollen 
Die Holztafeln habe ich alle verschraubt. Kleiner Tipp : vorbohren und Senkung anbohren
die Schrauben gehen viel leichter und präziser ins Material, die Schrauben können versenkt werden und durch weniger Späne die innen drücken, platzt auch nicht so schnell was auf.
Besorg dir am besten Google SketchUP, das beste kostenlose 3D Modelplanungsprogramm was ich derzeit kenne.
Wie du die Platten am Ende verschraubst, ist deine Sache;) nur vorher festlegen beim messen /zuschneiden sollte man sich.
Ich habe auf meine Bodenplatte die Seitenteile und Rückwand gebaut, da ich die Teile so auf festen Untergrund habe.
Die Frontblende steht dann auch auf der Bodenplatte. Deckel schließt fast bündig ab, hab ihn ca 5 mm überstehen lassen.
Wie gesagt, spiel ein wenig im SketchUp herum und speichere jeden noch so verrückten Entwurf
Bei Fragen zu SketchUp einfach melden oder googeln, ist am anfang etwas umständlich für einen Laien, aber man findet sich schnell zurecht.
So, ich geh schwimmen .
lg

Also . Man bekommt auch als Frau alles wunderbar alleine hin


Die Holztafeln habe ich alle verschraubt. Kleiner Tipp : vorbohren und Senkung anbohren

Besorg dir am besten Google SketchUP, das beste kostenlose 3D Modelplanungsprogramm was ich derzeit kenne.
Wie du die Platten am Ende verschraubst, ist deine Sache;) nur vorher festlegen beim messen /zuschneiden sollte man sich.
Ich habe auf meine Bodenplatte die Seitenteile und Rückwand gebaut, da ich die Teile so auf festen Untergrund habe.
Die Frontblende steht dann auch auf der Bodenplatte. Deckel schließt fast bündig ab, hab ihn ca 5 mm überstehen lassen.
Wie gesagt, spiel ein wenig im SketchUp herum und speichere jeden noch so verrückten Entwurf

Bei Fragen zu SketchUp einfach melden oder googeln, ist am anfang etwas umständlich für einen Laien, aber man findet sich schnell zurecht.
So, ich geh schwimmen .
lg
Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
Mittlerweile hat sich endlich wieder was getan dank 2 Wochen Urlaub ôÔ

auf dem 2. Bild sieht die Farbe stark verfälscht aus . schade .

Scheiben sind noch unterwegs .
Sand hat eine Höhe von 20-30cm
Sand / Lehm Mischungsverh. 5/1
Hoffentlich kommen die Scheiben bald und allet wird jut
lg

auf dem 2. Bild sieht die Farbe stark verfälscht aus . schade .

Scheiben sind noch unterwegs .
Sand hat eine Höhe von 20-30cm

Hoffentlich kommen die Scheiben bald und allet wird jut

lg
Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 9299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Verenchen20
-
- 2 Antworten
- 2785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 13 Antworten
- 3069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melly1991
-
- 8 Antworten
- 4235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne