Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Schutz vor Milben ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Ich würd da auch nicht einfach mit Frontline drangehen.
Ist ja doch ne ziemliche Chemiebombe.
Ist ja doch ne ziemliche Chemiebombe.
„Laut Zeitungsnotiz wurde in einer schleswig-holsteinischen Kleinstadt ein Hund eingeschläfert, weil er versucht hatte, seinem Besitzer die Kehle durchzubeißen. Der Hundehalter war als Tierquäler hinlänglich bekannt, er hatte den Dobermann jahrelang mit brennenden Zigaretten, Fußtritten und Stachelgerten gequält. Der Mann lebt noch. Der Hund ist tot. Fazit? In der Gutmensch-Gesellschaft ist das Leben eines Hundes weniger wert als das eines Schweinehundes.“ (Oliver Fehn)
Hallo, hatte auch vor kurzem ein Milbenproblem. Mir wurde von der Reptilienauffangstation Blattanex Fliegenstrip empfohlen. Nur das gibt es nicht mehr. Dafür gibt es ein Produkt mit dem gleichen Wirkstoff (Dichlorvos) das heißt Detia. Hab es in der Apotheke gekauft.
Ist natürlich für ein Raumvolumen von ca. 40 qm und muß dann demensprechend für die Größe des Terrariums umgerechnet werden, so dass nur ein ca. 2 cm großes Stück (für meine Terragröße) abgeschnitten und verwendet werden kann. Es wird in einen alten Nylonstrumpf gepackt und so platziert (evtl. unter die Decke) dass die Bartagamen es nicht erreichen. Man läßt es 5 Tage im Terra, dann 5 Tage raus und nochmal 5 Tage rein. Danach war das Terra samt Bewohner milbenfrei. Während der Behandlung muß der Wassernapf entfernt werden und das Futter hab ich auch nur solange dringelassen, bis die Agamen satt waren bzw. aufgehört haben zu fressen.
Muss man eben tagsüber mehrmals das Futter anbieten. Diese Behandlung ist wesentlich stressfreier für die Bartis, als sie mit Frontline einzuschmieren. Den Rest der Detia Packung wieder gut luftdicht verschließen und natürlich nicht bei den Futterinsekten lagern.
Ist natürlich für ein Raumvolumen von ca. 40 qm und muß dann demensprechend für die Größe des Terrariums umgerechnet werden, so dass nur ein ca. 2 cm großes Stück (für meine Terragröße) abgeschnitten und verwendet werden kann. Es wird in einen alten Nylonstrumpf gepackt und so platziert (evtl. unter die Decke) dass die Bartagamen es nicht erreichen. Man läßt es 5 Tage im Terra, dann 5 Tage raus und nochmal 5 Tage rein. Danach war das Terra samt Bewohner milbenfrei. Während der Behandlung muß der Wassernapf entfernt werden und das Futter hab ich auch nur solange dringelassen, bis die Agamen satt waren bzw. aufgehört haben zu fressen.
Muss man eben tagsüber mehrmals das Futter anbieten. Diese Behandlung ist wesentlich stressfreier für die Bartis, als sie mit Frontline einzuschmieren. Den Rest der Detia Packung wieder gut luftdicht verschließen und natürlich nicht bei den Futterinsekten lagern.
hallo
ich habe auch mileben bei meinen bartis
mir wurde empfolen jojoba öl - damit die bartis einreiben
und das terra mit eukacid jojoba und wasser mixtur aussprühen warten bis alles trocken ist und dann können die bartis wieder ins terra!
was haltet ihr davon?
oder soll ich doch lieber detia verwenden?
mir wurde empfolen jojoba öl - damit die bartis einreiben
und das terra mit eukacid jojoba und wasser mixtur aussprühen warten bis alles trocken ist und dann können die bartis wieder ins terra!
was haltet ihr davon?
oder soll ich doch lieber detia verwenden?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 5050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 0 Antworten
- 1749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dino09
-
- 3 Antworten
- 3748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy
-
- 0 Antworten
- 2316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michl
-
- 11 Antworten
- 6968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar