Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ultra Vitalux?!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Ultra Vitalux?!
Hallo,
ich hatte bisher zur UV-Versorgung meiner Bartis die 160W Powersun, da man diese aber mind. 1 mal pro Jahr auswechseln muss, wird mir das auf dauer doch etwas zu teuer... Ich wollte mir jetzt eine Ultra Vitalux kaufen, wollt mal fragen wie oft ihr eure Tiere damit bestrahlt und wie lange?! Und wie lange hält die überhaupt? Muss man da auch jedes Jahr eine neue kaufen? 100cm Abstand ist doch okay oder?
Ist es sinnvoll die Powersun trotzdem im Terrarium zu lassen (die ist jetzt ca. 1 Jahr alt) also nur für das Licht und die Wärme? Die strahlt dann zwar kein UV mehr ab, aber dafür ist dann ja die Vitalux da.
LG lara
ich hatte bisher zur UV-Versorgung meiner Bartis die 160W Powersun, da man diese aber mind. 1 mal pro Jahr auswechseln muss, wird mir das auf dauer doch etwas zu teuer... Ich wollte mir jetzt eine Ultra Vitalux kaufen, wollt mal fragen wie oft ihr eure Tiere damit bestrahlt und wie lange?! Und wie lange hält die überhaupt? Muss man da auch jedes Jahr eine neue kaufen? 100cm Abstand ist doch okay oder?
Ist es sinnvoll die Powersun trotzdem im Terrarium zu lassen (die ist jetzt ca. 1 Jahr alt) also nur für das Licht und die Wärme? Die strahlt dann zwar kein UV mehr ab, aber dafür ist dann ja die Vitalux da.
LG lara
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Die hat auch ne Lebensdauer von ca. 1000 Stunden, wie alle Lampen eigentlich!
Man darf die Tiere höchstens 30 Minuten pro Tag bestrahlen und muss einen Abstand von mindestens 80 cm zu den Tieren einhalten, wenn man sie fest ins Terrarium einbauen will, andernfalls muss man die Tiere von außen bestrahlen!
Klar kannste die alte Lampe drin lassen, aber ich würde das dann nicht empfehlen und lieber nen leistungsschwächeren Spot reinmachen, das spart Geld, denn die ist dann unnötig. Musst dann halt drauf achten das die Temperaturen weiterhin passen.
Man darf die Tiere höchstens 30 Minuten pro Tag bestrahlen und muss einen Abstand von mindestens 80 cm zu den Tieren einhalten, wenn man sie fest ins Terrarium einbauen will, andernfalls muss man die Tiere von außen bestrahlen!
Klar kannste die alte Lampe drin lassen, aber ich würde das dann nicht empfehlen und lieber nen leistungsschwächeren Spot reinmachen, das spart Geld, denn die ist dann unnötig. Musst dann halt drauf achten das die Temperaturen weiterhin passen.
und das reicht? Kann ich mir garnicht vorstellen, das sind dann ja 100 Watt weniger, das wird dann doch bestimmt viel zu kalt! Aber ich werds mal ausprobieren, ansonsten nehm ich dann 80 oder 100W.
Kannst Du da irgendeinen bestimmten Spot empfehlen, ich mein jetzt speziell wegen der Helligkeit? Das Licht ist doch viel zu unnatürlich, wenn ich da drei "normale" Birnen drin habe! Oder nicht?? Es soll ja auch natürlich wirken und dem Tageslicht entsprechen.
Oder soll ich dafür dann lieber T-5 Röhren nehmen? Allerdings sind diese ja nur für das Licht zuständig und geben kaum Wärme ab (oder habe ich das falsch verstanden?) und ich müsste noch zusätzlich einen Spot mit einbringen, um die richtige Temperatur zu erreichen. Aber dann hätte ich ja insgesamt wieder die gleiche Leistung wir vorher und das wär natürlich besser wenn ich da etwas sparen kann, sofern es möglich ist.
Kannst Du da irgendeinen bestimmten Spot empfehlen, ich mein jetzt speziell wegen der Helligkeit? Das Licht ist doch viel zu unnatürlich, wenn ich da drei "normale" Birnen drin habe! Oder nicht?? Es soll ja auch natürlich wirken und dem Tageslicht entsprechen.
Oder soll ich dafür dann lieber T-5 Röhren nehmen? Allerdings sind diese ja nur für das Licht zuständig und geben kaum Wärme ab (oder habe ich das falsch verstanden?) und ich müsste noch zusätzlich einen Spot mit einbringen, um die richtige Temperatur zu erreichen. Aber dann hätte ich ja insgesamt wieder die gleiche Leistung wir vorher und das wär natürlich besser wenn ich da etwas sparen kann, sofern es möglich ist.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Spots sind für die Wärme, da kannste normale aus dem Baumarkt für 2€ nehmen. Wenn du schon ne 100 Watt HQI drin hast, reicht das eventuell, weiß halt net wie groß das Terra ist, ansonsten würd ich noch nen 2. HQI dazu machen oder wie du gesagt T5 fürs Tageslicht.
Temperatur ist immer ne Sache die lange getestet werden muss bis die passt, hab bei mir mit 100 Watt Spots angefangen und bin jetzt bei 40 Watt angelangt die reichen bei mir.
Wieso eigentlich 3 normale Birnen, wenn ich das zusammenrechne komme ich bei momentan einem Spot + noch einen neuen auf 2! Oder hast du in der HQI keinen Taglichtbrenner drin?
Temperatur ist immer ne Sache die lange getestet werden muss bis die passt, hab bei mir mit 100 Watt Spots angefangen und bin jetzt bei 40 Watt angelangt die reichen bei mir.
Wieso eigentlich 3 normale Birnen, wenn ich das zusammenrechne komme ich bei momentan einem Spot + noch einen neuen auf 2! Oder hast du in der HQI keinen Taglichtbrenner drin?
achso nee... habe den HQI-Strahler dazu gezählt! Mein Fehler!
Mein Terra ist 200x80x80cm groß + Styroporrückwand, die isoliert ja auch noch!
Also eine t5 + den 100W HQI-Strahler + einen Spot? Oder wie? Irgendwie komme ich da jetzt gerade total durcheinander mit den ganzen Lampen, Röhren, Spots etc...
Im Schlagenforum steht:
In dein Terrarium würde ich mindestens 2x80W-T5-Vollspektrum-Röhren (für Licht) und 2 Halogenspots à etwa 60W (für Wärme), z.B. Philips Brillant aus dem COOP, verbauen. Alternative wäre 2x54W-T5 + 1x70W-HQI + 1-2 Spots. Das mit den Spots musst du eh ausprobieren, bis die Temperatur stimmt.
Was hälst Du davon? Würde das so gehen? Mit den Spots kann ich ja immer noch variieren, nur mal so um ungefähr einen Überblick zu haben!
Wie oft muss man die t5 röhren auswechseln?

Mein Terra ist 200x80x80cm groß + Styroporrückwand, die isoliert ja auch noch!
Also eine t5 + den 100W HQI-Strahler + einen Spot? Oder wie? Irgendwie komme ich da jetzt gerade total durcheinander mit den ganzen Lampen, Röhren, Spots etc...
Im Schlagenforum steht:
In dein Terrarium würde ich mindestens 2x80W-T5-Vollspektrum-Röhren (für Licht) und 2 Halogenspots à etwa 60W (für Wärme), z.B. Philips Brillant aus dem COOP, verbauen. Alternative wäre 2x54W-T5 + 1x70W-HQI + 1-2 Spots. Das mit den Spots musst du eh ausprobieren, bis die Temperatur stimmt.
Was hälst Du davon? Würde das so gehen? Mit den Spots kann ich ja immer noch variieren, nur mal so um ungefähr einen Überblick zu haben!
Wie oft muss man die t5 röhren auswechseln?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Jo, die Aussage passt ungefähr.
Hol dir nen T5 Doppelbalken noch mit 80 Watt a Röhre und Taglichspektrum, dazu die HQI, dann haste ne super Ausleuchtung. Dazu die 2 Sports für die Wärme.
Die T5 denke ich muss man nicht zwingend wechseln, außer sie gehen kaputt, würde sie aber mindestens alle 2 Jahre erneuern.
Hol dir nen T5 Doppelbalken noch mit 80 Watt a Röhre und Taglichspektrum, dazu die HQI, dann haste ne super Ausleuchtung. Dazu die 2 Sports für die Wärme.
Die T5 denke ich muss man nicht zwingend wechseln, außer sie gehen kaputt, würde sie aber mindestens alle 2 Jahre erneuern.
Danke für die Hilfe!
Weißt Du wo man das alles günstig bekommen kann? Kannst Du da irgendwelche Produkte empfehlen?
Kann ich mir nicht einfach zwei einfache Reflektoren (anstatt des Doppelbalken) in der entsprechenden Größe kaufen? Oder ist das letztendlich teurer?
zb: dieser hier: Reflektor
Ist da schon eine Halterung für die Röhre mit eingebaut oder wie ist das?
Kann man nicht auch eine einfache Halterung für normale Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt kaufen?
Weißt Du wo man das alles günstig bekommen kann? Kannst Du da irgendwelche Produkte empfehlen?
Kann ich mir nicht einfach zwei einfache Reflektoren (anstatt des Doppelbalken) in der entsprechenden Größe kaufen? Oder ist das letztendlich teurer?
zb: dieser hier: Reflektor
Ist da schon eine Halterung für die Röhre mit eingebaut oder wie ist das?
Kann man nicht auch eine einfache Halterung für normale Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt kaufen?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Verstehe ich jetzt nicht ganz! Reflektoren ohne Lampen oder was? Macht ja keinen Sinn!
Kann dir aber den Shop hier empfehlen, da hab ich alles her: http://www.seaqualux.de/
Aber die bauen glaub ich grad den Shop um so wie ich das sehe!
Bei den Reflektoren ist ne Halterunf dabei, musst halt schaun das du die richtigen Reflektoren hast, die auch für T5 sind.
Sahcen aus dem Baumarkt kannste im Prinzip auch nehmen, aber T5 hab ich bei uns noch net gesehen!
Kann dir aber den Shop hier empfehlen, da hab ich alles her: http://www.seaqualux.de/
Aber die bauen glaub ich grad den Shop um so wie ich das sehe!
Bei den Reflektoren ist ne Halterunf dabei, musst halt schaun das du die richtigen Reflektoren hast, die auch für T5 sind.
Sahcen aus dem Baumarkt kannste im Prinzip auch nehmen, aber T5 hab ich bei uns noch net gesehen!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 10 Antworten
- 3470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susi619
-
- 3 Antworten
- 5432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael Kitzing
-
- 11 Antworten
- 3327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schelli
-
- 7 Antworten
- 4824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von J.Barti