Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Eigenbau-Terra für Anubis
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
@ bluespoon:
hehe, nee bin nicht geknebelt, das sind meine haare
aber jetzt wo du es sagst siehts wirklich so aus. geil.
@sickhead:
danke, ist ne gute idee. muss ich mal guggen wo ich sowas her bekomm.
weitere kletter möglichkeiten wollte ich mit wurzeln und so integrieren.
kommen bald neue bilder, hab eben sand gekauft zum bestreuen
lg naddel
hehe, nee bin nicht geknebelt, das sind meine haare

aber jetzt wo du es sagst siehts wirklich so aus. geil.
@sickhead:
danke, ist ne gute idee. muss ich mal guggen wo ich sowas her bekomm.
weitere kletter möglichkeiten wollte ich mit wurzeln und so integrieren.
kommen bald neue bilder, hab eben sand gekauft zum bestreuen

lg naddel
hi,
wollt ma sagen das ding sieht echt hamma mäsiig aus
also kann nur meinen respekt ansagen
sag am, könntest du vlt den preis dazu schreiben, wie viel du sooo ca. mal grob übern daumen geschätzt für das terra ausgegeben hast. Also incl. Material und so
. Weil ick hab auch wieder mal vor n´neues terra zu baun, so ca. in der selben größenordnung und ann wird geguckt wat ich da so drinne halten könnte
ciaosen
mfg Snoopy
wollt ma sagen das ding sieht echt hamma mäsiig aus

also kann nur meinen respekt ansagen

sag am, könntest du vlt den preis dazu schreiben, wie viel du sooo ca. mal grob übern daumen geschätzt für das terra ausgegeben hast. Also incl. Material und so


ciaosen

mfg Snoopy
Viel zu selten benutzt : Köpfchen
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
uih,
da muss ich mal rechnen.
-holz ca 70€, incl blenden, die sind noch nicht drann und deckenplatte
-styropor war nicht der rede wert, glaub 8€, aber hab nur die hälfte davon gebraucht (also vll3-4€)
-fliesenkleber der 25kg sack 8€ (flexibel, für innen und außen)
-kleber für styropor 2 tuben je 250ml á 6€, also 12€
-vollton/abtönfarbe terracotte 500ml von faust ca 6€ (hat aber nicht viel gebracht wie man sieht, deswegen hät man das auch lassen können)
-spielzeuglack in etwa 5€, der wird dann noch mit sand überstreut
-schrauben und winkel insgesamt ca 25€, aber halt alles marke spax
joa das wären dann bis jetzt in etwa 130€, kann auch etwas mehr gewesen sein, ist nur pi mal daumen.
fehlt halt noch das glas, dürfte so ziemlich das teuerste sein von allem und dann später noch die beleuchtung, die wird allein auf 200€ kommen können, vll auch bissl weniger.
und danke für das lob, an alle
lg naddel
da muss ich mal rechnen.
-holz ca 70€, incl blenden, die sind noch nicht drann und deckenplatte
-styropor war nicht der rede wert, glaub 8€, aber hab nur die hälfte davon gebraucht (also vll3-4€)
-fliesenkleber der 25kg sack 8€ (flexibel, für innen und außen)
-kleber für styropor 2 tuben je 250ml á 6€, also 12€
-vollton/abtönfarbe terracotte 500ml von faust ca 6€ (hat aber nicht viel gebracht wie man sieht, deswegen hät man das auch lassen können)
-spielzeuglack in etwa 5€, der wird dann noch mit sand überstreut
-schrauben und winkel insgesamt ca 25€, aber halt alles marke spax
joa das wären dann bis jetzt in etwa 130€, kann auch etwas mehr gewesen sein, ist nur pi mal daumen.
fehlt halt noch das glas, dürfte so ziemlich das teuerste sein von allem und dann später noch die beleuchtung, die wird allein auf 200€ kommen können, vll auch bissl weniger.
und danke für das lob, an alle

lg naddel
Zuletzt geändert von naddel90 am 25.03.2009, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
- angeleye07
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 316
- Registriert: 04.01.2009, 22:12
- Wohnort: Kliestow
also wir haben acrylglas genommen. ist etwas teurer als richtiges glas, aber total leicht und unzerbrechlich. die seitenscheibe (60x80) hat knapp 17 euro gekostet und für die front brauchen wir 2x ca 95x80 da bezahlen wir knapp 60 euro für. also eigentlich auch noch recht günstig. die seitenscheibe ist 3mm (was auch voll und ganz reicht, das sie ja fest verschraubt ist und nicht zum aufschieben ist) die frontscheiben werden 6mm dick.
- angeleye07
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 316
- Registriert: 04.01.2009, 22:12
- Wohnort: Kliestow
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
Ja, aber Acrylglas verkratzt doch so leicht? gerade mit dem Sand und seinen Krallen!?
Ich werd mich morgen mal erkundigen. Hier gibts nen Händler für Plexiglas, der schneidet einem auch alles zu, wie man es mag. Bei dem hab ich schonmal Plexiglas geholt, für unter meine Couch.
Ich werd mich morgen mal erkundigen. Hier gibts nen Händler für Plexiglas, der schneidet einem auch alles zu, wie man es mag. Bei dem hab ich schonmal Plexiglas geholt, für unter meine Couch.
Wer Schreibfehler findet, darf sie beahlten.


-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 77
- Registriert: 28.12.2008, 14:40
- Wohnort: nähe Stuttgart
Ich denke das es zuwenig Abtönfarbe war. Da konnte der farbton den grauen fliesenkleber nicht überdecken.
Ich hab bei meinen beiden Terrarien statt FlexFliesenkleber Fugenmörtel genommen. Der is ja auch gräulich.also ich hab da sehr viel Abtönfarbe verballert, bestimmt 2Liter bei nem Terra Maß von L=170 B=80 H=120.
Aber da muss man beim anmischen schon schauen das des farbe bekommt.solange zumischen bis man auch was sieht.Das Ergebnis wird dann nochn Stückchen heller. So jedenfalls mein Erfahrungswert! Vielleicht hilfts Dir ja beim nächsten terra falls du jetzt alles mit Sand beschmeist. Kannst ja auch roten Sand kaufen und mit hellen bissl mischen und dann die Rückwand mit zbsp PU Acryl Klarlack (mit blauem Engel) bepinseln (schrittweise) mit sand bewerfen,weil das relativ schnell trocknet. Wenn man nur roten sand nimmt wirkt das terra recht dunkel.
Ich hab bei meinen beiden Terrarien statt FlexFliesenkleber Fugenmörtel genommen. Der is ja auch gräulich.also ich hab da sehr viel Abtönfarbe verballert, bestimmt 2Liter bei nem Terra Maß von L=170 B=80 H=120.
Aber da muss man beim anmischen schon schauen das des farbe bekommt.solange zumischen bis man auch was sieht.Das Ergebnis wird dann nochn Stückchen heller. So jedenfalls mein Erfahrungswert! Vielleicht hilfts Dir ja beim nächsten terra falls du jetzt alles mit Sand beschmeist. Kannst ja auch roten Sand kaufen und mit hellen bissl mischen und dann die Rückwand mit zbsp PU Acryl Klarlack (mit blauem Engel) bepinseln (schrittweise) mit sand bewerfen,weil das relativ schnell trocknet. Wenn man nur roten sand nimmt wirkt das terra recht dunkel.
Zuletzt geändert von Phipps am 25.03.2009, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Phipps
P.Vitticeps 1.2.0
P.Vitticeps 1.2.0
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
wir haben jetzt orangenen Sand aus reinem Kalk. Der ist echt sehr fein und haftet prima am Lack. bisher siehts gut aus. Mein Schatz kann ja morgen mal neue Fotos reinstellen. Heute ist uns leider der Lack ausgegangen, obwohl sie sehr sparsam gepinselt hat.
Wer Schreibfehler findet, darf sie beahlten.


- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
ja, es war zu wenig farbe, dachte aber das es reichen müsste.
in der anleitung zum terra bau die ich gelesen hatte, wurde eine halbe tube farbe genommen, also 250mlund es war ein super farbergebnis.
naja, fürs nächste mal weis ich, dass ich mehr brauch.
ich mach das komplette terra mit einem sehr hellen orngne/rot und dann kommt wenn alles trocken ist noch so einzelne stellen mit normalen hellen sand drauf, das es so ein bisschen stein struktur bekommt.
das hier ist der grundton:
http://www.dierenwebshop.nl/images/ci/405127.jpg
lg naddel
in der anleitung zum terra bau die ich gelesen hatte, wurde eine halbe tube farbe genommen, also 250mlund es war ein super farbergebnis.
naja, fürs nächste mal weis ich, dass ich mehr brauch.
ich mach das komplette terra mit einem sehr hellen orngne/rot und dann kommt wenn alles trocken ist noch so einzelne stellen mit normalen hellen sand drauf, das es so ein bisschen stein struktur bekommt.
das hier ist der grundton:
http://www.dierenwebshop.nl/images/ci/405127.jpg
lg naddel
- angeleye07
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 316
- Registriert: 04.01.2009, 22:12
- Wohnort: Kliestow
also bei uns ist am acrylglas noch nix verkratzt. zumindest bis jetzt noch nicht. aber was nicht ist kann ja noch werden
wenns so is, dann werd ich beim nächsten terra wohl auch auf anderes glas zurückgreifen^^
wobei mein nächstes terra nicht ganz so groß wird da es dann nur als quarantänebecken genutzt wird

wenns so is, dann werd ich beim nächsten terra wohl auch auf anderes glas zurückgreifen^^
wobei mein nächstes terra nicht ganz so groß wird da es dann nur als quarantänebecken genutzt wird
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
na dann hoffen wir mal nichts, dass deine anfangen zu kratzen.
wir werdens sehen, was einfacher aufzutreiben ist.
das mit dem plexiglas wäre schon ne schöne sache, weil hier in der nähe wie gesgat jemand ist, der das zeug verkauft.
ich weiß ehrlich gesagt noch gar nicht, wo ich das normale glas herbekommen soll.
online find ich doof, is immer besser wenn man einen ansprechpartner vor ort hat, gerade wenn vll noch kleinigkeiten an den maßen geändert werden müssen
lg naddel
wir werdens sehen, was einfacher aufzutreiben ist.
das mit dem plexiglas wäre schon ne schöne sache, weil hier in der nähe wie gesgat jemand ist, der das zeug verkauft.
ich weiß ehrlich gesagt noch gar nicht, wo ich das normale glas herbekommen soll.
online find ich doof, is immer besser wenn man einen ansprechpartner vor ort hat, gerade wenn vll noch kleinigkeiten an den maßen geändert werden müssen

lg naddel
- angeleye07
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 316
- Registriert: 04.01.2009, 22:12
- Wohnort: Kliestow
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
Hi,
also in den umliegen Baumärkten (Praktiker und Hornbach) bekommen wir kein Acrylglas oder normales Glas. Bei einem Händler im Gewerbegebiet bekäme ich Plexiglas für 69€/m² und Glas für fast 80€/m².
Ich brauche insgesamt etwa 3,2m², was dann mit Plexiglas auf 265€ und mit Glas auf fast 400€ käme. Beim Glas wären die Türen komplett fertig mit Schienen aus Alu, etc.
irgendwie ist mir beides zu teuer!
Aber billiger gehts wohl nicht wirklich. oder?
-----------------------------------------------------------
Nebenbei bau ich ja noch ein Schildkrötarium für meine beiden Schildkröten. Da brauch ich auch etwa 100 bis 150€ Glas.
Warum ist Glas so teuer?!?
also in den umliegen Baumärkten (Praktiker und Hornbach) bekommen wir kein Acrylglas oder normales Glas. Bei einem Händler im Gewerbegebiet bekäme ich Plexiglas für 69€/m² und Glas für fast 80€/m².
Ich brauche insgesamt etwa 3,2m², was dann mit Plexiglas auf 265€ und mit Glas auf fast 400€ käme. Beim Glas wären die Türen komplett fertig mit Schienen aus Alu, etc.
irgendwie ist mir beides zu teuer!

Aber billiger gehts wohl nicht wirklich. oder?
-----------------------------------------------------------
Nebenbei bau ich ja noch ein Schildkrötarium für meine beiden Schildkröten. Da brauch ich auch etwa 100 bis 150€ Glas.
Warum ist Glas so teuer?!?
Wer Schreibfehler findet, darf sie beahlten.


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 7076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maxwell Smart
-
- 3 Antworten
- 3395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KytoN
-
- 3 Antworten
- 3366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel_3
-
- 31 Antworten
- 10644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von irielion
-
- 2 Antworten
- 1856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bluespoon