Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Vorschaltgerät (Lucky reptil) surrt
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
Wollt noch mal kurz unsere neueste Beobachtung mitteilen, vielleicht haben andere das Problem ja auch.
Nachdem wir das EVG umgetauscht haben, war erstmal alles relativ leise.
Aber nach jetzt 2 Wochen surrte es wieder lauter
NERV!
Wir haben dann wieder alle Stecker und Lampe überprüft, ob sie auch wirklich fest sind, war aber alles gut.
Haben dabei aber gemerkt, dass man die Lampe in der Fassung, obwohl sie wirklich komplett eingeschraubt war, ganz leicht vor und zurück drücken konnte. Und das war das Problem!
1 mm nach vorne gedrückt und schon was das nervtötende Fiepen weg
Also war wohl nur der Kontakt in der Fassung nicht richtig.
Nachdem wir das EVG umgetauscht haben, war erstmal alles relativ leise.
Aber nach jetzt 2 Wochen surrte es wieder lauter

Wir haben dann wieder alle Stecker und Lampe überprüft, ob sie auch wirklich fest sind, war aber alles gut.
Haben dabei aber gemerkt, dass man die Lampe in der Fassung, obwohl sie wirklich komplett eingeschraubt war, ganz leicht vor und zurück drücken konnte. Und das war das Problem!
1 mm nach vorne gedrückt und schon was das nervtötende Fiepen weg

Also war wohl nur der Kontakt in der Fassung nicht richtig.
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
Hi,
ich hab mir so ein EVG von Osram für die Bright Sun(70W Desert) bestellt. Funktioniert eigentlich tadellos, nur wenn die Lampe abgeschalten ist gibt es im Abstand von 20 sek immer einen hochfrequenten Pfeifton für 2-3 Sekunden.
Das das nicht unbedingt angenehm ist versteht sich von selbst
Hat vielleicht jemand für das Problem eine Idee oder einen Lösungsansatz?
Danke und Gruss
ich hab mir so ein EVG von Osram für die Bright Sun(70W Desert) bestellt. Funktioniert eigentlich tadellos, nur wenn die Lampe abgeschalten ist gibt es im Abstand von 20 sek immer einen hochfrequenten Pfeifton für 2-3 Sekunden.
Das das nicht unbedingt angenehm ist versteht sich von selbst

Hat vielleicht jemand für das Problem eine Idee oder einen Lösungsansatz?
Danke und Gruss
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
Das is natürlich nicht so doll. Der Schalter schaltet nur die Birne ab, das EVG steht aber weiterhin unter Strom und zieht auch selbigen.
Besser wäre es, du kaufst dir einen Schalter und baust den selbst in das Kabel ein.
Wie schaltest du eigentlich deine Lampen? Per Hand?
Wenn du einfach ein paar Zeitschaltuhren nimmst kannst du es automatisch steuern, auch so, dass die lampen nicht alle gleichzeitig ausgehen.
Dann kannst du dir auch den Schalter sparen. Es sei denn, du willst die Lampen auch per Hand schalten, dann kommst du um einen Schalter nicht rum. Diese musst du immer zwischen Stecker und Gerät klemmen.
Besser wäre es, du kaufst dir einen Schalter und baust den selbst in das Kabel ein.
Wie schaltest du eigentlich deine Lampen? Per Hand?
Wenn du einfach ein paar Zeitschaltuhren nimmst kannst du es automatisch steuern, auch so, dass die lampen nicht alle gleichzeitig ausgehen.
Dann kannst du dir auch den Schalter sparen. Es sei denn, du willst die Lampen auch per Hand schalten, dann kommst du um einen Schalter nicht rum. Diese musst du immer zwischen Stecker und Gerät klemmen.
GuMo,
ja ne macht ja Sinn das dann nur die Lampe aus ist. Hätte man evtl auch selber drauf kommen können-> Ich weiß schon warum Strom nicht meins ist
Ich bin ja noch in der Testphase(werd erst Samstag Barti-Papi) so das ich das EVG ohne Zeitschaltuhr in Betrieb genommen habe. Ich werde natürlich die Hauptbeleuchtung mit ein paar Z-Uhren steuern.
Dank dir
ja ne macht ja Sinn das dann nur die Lampe aus ist. Hätte man evtl auch selber drauf kommen können-> Ich weiß schon warum Strom nicht meins ist

Ich bin ja noch in der Testphase(werd erst Samstag Barti-Papi) so das ich das EVG ohne Zeitschaltuhr in Betrieb genommen habe. Ich werde natürlich die Hauptbeleuchtung mit ein paar Z-Uhren steuern.
Dank dir

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag