Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Haltung und Ernährung von Futtertieren
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Haltung und Ernährung von Futtertieren
Ich halte die Insekten die ich verfüttere ich kleinen Terrarien. als Futter biete ich ihnen alles an Grünzeug und Gemüse an, was ich auch den Bartis füttere, dazu gibt es eine kleine Schale Hundefutter, das ganze wird mit Vitaminpulver bestreut und einmal täglich befeuchtet.
Die Schaben erfreuen sich auch nach einer Woche bester Gesundheit, aber meine Heimchen und die Heuschrecken sind oft schon nach einer Woche tot.
Was mache ich falsch?
Barbara
Die Schaben erfreuen sich auch nach einer Woche bester Gesundheit, aber meine Heimchen und die Heuschrecken sind oft schon nach einer Woche tot.
Was mache ich falsch?
Barbara
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Mir sagte mal ein Futtertierzüchter, dass Wüstenheuschrecken Obst und Gemüse mit hohem Wasseranteil nicht so gut vertragen können (also z.B. Gurke, Salat), daher hab ich denen lieber Möhre gefüttert. Ob das jetzt aber wirklich so stimmt, weiß ich nicht.
Hast du adulte Heimchen? Die sind bei mir auch meist recht schnell eingegangen, man weiß ja auch nicht, wie lang die teils schon in den Geschäften ohne Wasser und Nahrung waren.
Jetzt hab ich immer mittlere Grillen oder Heimchen und fütter die bei mir noch richtig an und obwohl in deren Terra nur rund 20°C sind, hab ich kaum Verluste zu beklagen. Ich sprühe ansonsten auch nicht, es gibt nur Wasser, Fischfutter mit Vitaminen versetzt und alles, was ich an frischem Gemüse grad so da habe.
Hast du adulte Heimchen? Die sind bei mir auch meist recht schnell eingegangen, man weiß ja auch nicht, wie lang die teils schon in den Geschäften ohne Wasser und Nahrung waren.
Jetzt hab ich immer mittlere Grillen oder Heimchen und fütter die bei mir noch richtig an und obwohl in deren Terra nur rund 20°C sind, hab ich kaum Verluste zu beklagen. Ich sprühe ansonsten auch nicht, es gibt nur Wasser, Fischfutter mit Vitaminen versetzt und alles, was ich an frischem Gemüse grad so da habe.
Bisher hatte ich mir immer etwas größere Insekten gekauft und diese angefüttert.
Jetzt werde ich auch auf kleinere Insekten umsteigen, vielleicht waren die Großen doch zu alt.
PS wasserhaltiges Gemüse wie Kopfsalate füttere ich meinen Bartis gar nicht und Obst nur ganz selten. Ich füttere hauptsächlich Möhre, Zucchini und Paprika sowie Grünfutter in Form von Kräutern, Rucola, Romana, Radicchio oder Feldsalat, und so füttere ich auch die Insekten.
Vielen Dank für die Antworten
Babara
Jetzt werde ich auch auf kleinere Insekten umsteigen, vielleicht waren die Großen doch zu alt.
PS wasserhaltiges Gemüse wie Kopfsalate füttere ich meinen Bartis gar nicht und Obst nur ganz selten. Ich füttere hauptsächlich Möhre, Zucchini und Paprika sowie Grünfutter in Form von Kräutern, Rucola, Romana, Radicchio oder Feldsalat, und so füttere ich auch die Insekten.
Vielen Dank für die Antworten
Babara
- P0$$3
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 29
- Registriert: 13.11.2008, 07:29
- Wohnort: Feuchtwangen
- Kontaktdaten:
Hmm seltsam, ich halte meine Heimchen auch in einem extra Terra, aber bei mir wird das auch nie was, bevor die sich vermehren sterben die ab.
Hab schon verscheidenen Bodengrund, futter etc probiert hat alles nix geholfen nu kauf ich mir eben immer welche.
Hab schon verscheidenen Bodengrund, futter etc probiert hat alles nix geholfen nu kauf ich mir eben immer welche.
Never underestimate the power of stupid people in large groups!
Servus!Barbara61 hat geschrieben:Ist das zu kalt?
"Die optimale Temperatur für Heimchen liegt zwischen 25°C – 30°C. Temperaturen über 32°C und unter 26°C mögen Heimchen meist weniger und sterben.
Verschiedene Futtertierzüchter berichten optimale Ergebnisse bei einer Temperatur von 28°C - 30°C und eine recht schnelle Zucht."
Heuschrecken mögen Temperaturen über 30°C unter Tags und in der Nacht kann man bis zu 20°C absenken.
Greets
BiDoubleU
- Blackqueen
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.06.2008, 10:01
- Wohnort: Winsen Aller
Wenn ich Heimchen kaufe, setze ich sie auch in ein kleines Terra. Sie haben es recht warm, kriegen Salat, Fischfutter, altes Brot und als Wasser dieses "Gelee"Wasser (Name fällt gerade nicht ein).
Aber trotzdem überleben sie etwa ca 2-4 Wochen. Denn gehts langsam ans sterben, aber meist habe ich bis dahin eh alles verfüttert.
Wer züchten will, auch Heimchen können Legenot bekommen, also was zur Eiablage ist unbedingt notwendig.
LG
Aber trotzdem überleben sie etwa ca 2-4 Wochen. Denn gehts langsam ans sterben, aber meist habe ich bis dahin eh alles verfüttert.
Wer züchten will, auch Heimchen können Legenot bekommen, also was zur Eiablage ist unbedingt notwendig.
LG
hallo
also ich hab mittlerweile die erfahrung gemacht wenn es heuschrecken u auch grillen u heimchen zu lange zu feucht haben dass sie sterben.
deshalb gibt es am tag der abholung der futtertiere aus dem geschäft mal karotte oder zucchini oder n stück gurke auf das stürzen sie sich. am nächsten tag die reste raus, u dann die heuschrecken nur noch heu hin u wieder n stück karotte oder n salatblatt.
die heimchen u grillen halte ich in einer faunabox auf semmelbröseln und die bekommen dann auch nur noch hin u wieder n stück karotte
und da halten sie sehr sehr lange . untergrund sprich semmelbrösel immer wechseln bzw was frisches dazu das fressen sie auch!
lg
also ich hab mittlerweile die erfahrung gemacht wenn es heuschrecken u auch grillen u heimchen zu lange zu feucht haben dass sie sterben.
deshalb gibt es am tag der abholung der futtertiere aus dem geschäft mal karotte oder zucchini oder n stück gurke auf das stürzen sie sich. am nächsten tag die reste raus, u dann die heuschrecken nur noch heu hin u wieder n stück karotte oder n salatblatt.
die heimchen u grillen halte ich in einer faunabox auf semmelbröseln und die bekommen dann auch nur noch hin u wieder n stück karotte
und da halten sie sehr sehr lange . untergrund sprich semmelbrösel immer wechseln bzw was frisches dazu das fressen sie auch!
lg
- bartisworld
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.12.2008, 10:43
- Wohnort: 01683 Nossen
- Kontaktdaten:
Hallöle,
also wo ich angefangen habe mir Futtertiere zu kaufen sind nach kurzer Zeit auch alle hobs gegangen. Hatte auch nen schlechten Futterlieferanten.
Seit ca nem Jahr Züchte ich nun selbst Steppengrillen und Schaben. Alle erhalten von mir das gleiche zu essen und bisher sind keine außer mal bei den Grillen wegen dem Kanibalismus hobs gegangen.
Von mir bekommen meine Futtertiere als Feuchtfutter vorwiegend Karotten, Apfel und die Rester Abends die meine 3 ni gefressen haben. Als Trockenfutter habe ich ne eigene Mischung gemacht was demnach für beide seiten sehr Nahrreich ist. Die mischung besteht aus, zerhäckselten Hundeflocken und Haferflocken, Weizenkleie, Fischfutter, Eierlegemehl, Trockenmilchpulver und Trockenhefe.
Bei den Schaben habe ich von der Mischung ungefähr 1,5cm als Bodengrund drin und hält ca 12-15Wochen bis es aufgebraucht ist und aller 2 Tage Feuchtfutter.
Bei den Grillen habe ich je Box ca 2cm als Bodengrund Kleintierstreu drin. Von der Trockenmischung gebe ich aller 2 Tage nen Teelöffel voll in eine Schale sowie Feuchtfutter täglich.
Aufbewahren tue ich meine Futtertiere im Keller. Da steht ein selbstgebauter Futterschrank. Darin befindet sich eine durchschnittliche Temperatur von 28-29Grad. Für den tag-Nacht rhythmus ist nur ne einfache sparlampe drin die mal für 3std an geht.
Mit meiner Futterzucht versorge ich zudem noch 8 andere Terrahalter aus dem Ort was die Kosten demnach noch bissel minimiert.
also wo ich angefangen habe mir Futtertiere zu kaufen sind nach kurzer Zeit auch alle hobs gegangen. Hatte auch nen schlechten Futterlieferanten.
Seit ca nem Jahr Züchte ich nun selbst Steppengrillen und Schaben. Alle erhalten von mir das gleiche zu essen und bisher sind keine außer mal bei den Grillen wegen dem Kanibalismus hobs gegangen.
Von mir bekommen meine Futtertiere als Feuchtfutter vorwiegend Karotten, Apfel und die Rester Abends die meine 3 ni gefressen haben. Als Trockenfutter habe ich ne eigene Mischung gemacht was demnach für beide seiten sehr Nahrreich ist. Die mischung besteht aus, zerhäckselten Hundeflocken und Haferflocken, Weizenkleie, Fischfutter, Eierlegemehl, Trockenmilchpulver und Trockenhefe.
Bei den Schaben habe ich von der Mischung ungefähr 1,5cm als Bodengrund drin und hält ca 12-15Wochen bis es aufgebraucht ist und aller 2 Tage Feuchtfutter.
Bei den Grillen habe ich je Box ca 2cm als Bodengrund Kleintierstreu drin. Von der Trockenmischung gebe ich aller 2 Tage nen Teelöffel voll in eine Schale sowie Feuchtfutter täglich.
Aufbewahren tue ich meine Futtertiere im Keller. Da steht ein selbstgebauter Futterschrank. Darin befindet sich eine durchschnittliche Temperatur von 28-29Grad. Für den tag-Nacht rhythmus ist nur ne einfache sparlampe drin die mal für 3std an geht.
Mit meiner Futterzucht versorge ich zudem noch 8 andere Terrahalter aus dem Ort was die Kosten demnach noch bissel minimiert.

...
Pogona Vitticeps 1.2.0
Terrarien: 180*80*80 , 150*80*80 , 150*60*100 , sowie 5 Aufzuchtterrarien 70*40*40
Heimchen überleben bei mir etwa 2 Wochen, Heuschrecken wenn's hochkommt 1 Woche.
Meine Schaben habe ich seit über einem Monat, eine Jung-Schabe habe ich entdeckt - nicht mehr.
Immerhin überleben die so in etwa alles. Wenn man mal ne Woche weg ist und keiner die Schaben füttert, knabbern sie eben die Eierkartons an oder machen sich am Sägemehl zu schaffen ^^.
Kriegen von mir alles mögliche, was auch meine Bartis fressen dürfen: Äpfel, Bananen, Möhren, Salat, Golliwoog (die Blätter die runterhängen interessieren meinen Nevada nicht mehr), etc. pp.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Jungschabe schon beim Einkauf dabei war :/
Temperatur muss ich nochmal nach schauen, stehen auf dem Terrarium, dürften 25-28°C sein, schätze ich.
Meine Schaben habe ich seit über einem Monat, eine Jung-Schabe habe ich entdeckt - nicht mehr.
Immerhin überleben die so in etwa alles. Wenn man mal ne Woche weg ist und keiner die Schaben füttert, knabbern sie eben die Eierkartons an oder machen sich am Sägemehl zu schaffen ^^.
Kriegen von mir alles mögliche, was auch meine Bartis fressen dürfen: Äpfel, Bananen, Möhren, Salat, Golliwoog (die Blätter die runterhängen interessieren meinen Nevada nicht mehr), etc. pp.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Jungschabe schon beim Einkauf dabei war :/
Temperatur muss ich nochmal nach schauen, stehen auf dem Terrarium, dürften 25-28°C sein, schätze ich.
Pogona Vitticeps 1.0.0, "Nevada"
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Hm, also ich hab am 14.01. 2 Packungen Heuschrecken gekauft, die ich dann ins Faunarium gesetzt hab. Bisher hatte ich 3 Leichen drin, die anderen -sofern sie noch nicht von den Bärten verspeist wurden- leben alle noch und hüpfen munter in der Gegend rum.KytoN hat geschrieben:Heimchen überleben bei mir etwa 2 Wochen, Heuschrecken wenn's hochkommt 1 Woche.
Und das ganz ohne zusätzliche Wärme oder so. Einfach Papier unten drin, paar kleine Äste zum klettern, Eierkartons zum verstecken und täglich Salat (bevorzugt große Blätter, die sie auch zum klettern und verstecken nutzen) und n Stück Apfel.
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
mal ne frage,
es heißt doch immer so schön "man ist, was man isst"
ist das für die bartis nicht schädlich wenn die mit fischfutter ernährte futtertiere essen?
wenn ich den futtertieren fischfutter reingeb, dann lassen sie den salat und das obst liegen und fressen das fischfutter in unmgengen, das muss ich andauernd nachfüllen
das kann doch für die bartis nicht so gut sein, oder?
lg naddel
es heißt doch immer so schön "man ist, was man isst"

ist das für die bartis nicht schädlich wenn die mit fischfutter ernährte futtertiere essen?
wenn ich den futtertieren fischfutter reingeb, dann lassen sie den salat und das obst liegen und fressen das fischfutter in unmgengen, das muss ich andauernd nachfüllen

das kann doch für die bartis nicht so gut sein, oder?
lg naddel
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.03.2009, 19:29
heuschrecken
meine heuschrecken überleben ca. 3 wochen selbst in der kleinen box
hmm ich hab mir vor längerm auch ein mini terra für die insekten geholt (heuschrecken- andere futtertier werden von maurice kurz angeblinzelt und sind dann vollkommen uninteressant) und wollte es auch mal versuchen welche zu züchten. klingt immer so schön einfach- aber bei mir klappts nicht.
die meisten schreckchen sterben einzeln meist nacheinander und es hat sich nichts getan. dabei hab ich auch ALLES versucht zu beachten, was man da bei einer futtertierzucht beachten sollte.
die meisten schreckchen sterben einzeln meist nacheinander und es hat sich nichts getan. dabei hab ich auch ALLES versucht zu beachten, was man da bei einer futtertierzucht beachten sollte.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neo
-
- 26 Antworten
- 47424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FionadieZweite
-
- 15 Antworten
- 3302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plakita
-
- 22 Antworten
- 38243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von orca2912
-
- 2 Antworten
- 4173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy86