Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
silikon fürs Terra
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
silikon fürs Terra
ich weiß es exestiert schon ein Eintrag über Silikon,aber ich habe ein anderes problem.
also gesern haben wir mal wieder ein neues terra uns gekauft .wir mussten jede scheibe lösen um es transportieren zu können.
heute werde ich den tag damit verbringen um das alte silikon richtig vom glas abzumachen.
morgen wollen wir den tag nutzen um das terra wieder neu zusammen zu bauen.welches silikon soll ich dafür am besten benutzen?weil es soll ja nicht nur abdichten sondern muss auch eine menge aushalten.
ich hoffe ihr habt ein paar tipps und tricks für uns damit nicht alles in die Hose geht.
ich bedanke mich schon mal bei euch und wünsche euch noch einen schönen tag (:
also gesern haben wir mal wieder ein neues terra uns gekauft .wir mussten jede scheibe lösen um es transportieren zu können.
heute werde ich den tag damit verbringen um das alte silikon richtig vom glas abzumachen.
morgen wollen wir den tag nutzen um das terra wieder neu zusammen zu bauen.welches silikon soll ich dafür am besten benutzen?weil es soll ja nicht nur abdichten sondern muss auch eine menge aushalten.
ich hoffe ihr habt ein paar tipps und tricks für uns damit nicht alles in die Hose geht.

ich bedanke mich schon mal bei euch und wünsche euch noch einen schönen tag (:
Hallo,
würde dir auf jeden Fall Aquasilikon empfehlen, da es eine weitaus höhere Haftkraft hat und frei von Essigsäure ist (wird als Bakterizid eingestzt).
Hier http://www.murexin.com/de/main3/sub2/05656/index.shtml zum Bsp. gibt es sowas.Du kannst aber auch einfach mal "Aquasilikon" googeln, da gibt es Tausende von Anbietern.
würde dir auf jeden Fall Aquasilikon empfehlen, da es eine weitaus höhere Haftkraft hat und frei von Essigsäure ist (wird als Bakterizid eingestzt).
Hier http://www.murexin.com/de/main3/sub2/05656/index.shtml zum Bsp. gibt es sowas.Du kannst aber auch einfach mal "Aquasilikon" googeln, da gibt es Tausende von Anbietern.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 25.01.2009, 16:20
- Wohnort: 46395 Bocholt
Hallo Mell,
Aquasilikon hat Gunman bereits geschrieben, kann ich nur unterstreichen, auch wenn dieser Silikon ein wenig teurer ist.
Tipp fürs Praktische:
Ich gehe einmal davon aus, dass es sich um ein Ganzglasterra handelt, sonst ist es soundso einfacher.
Um die Scheiben fest miteinander zu verkleben, ist es wichtig, auch eine Fuge zwischen den einzelnen Scheiben zu haben. Ich würde als Abstandshalter zwischen die Scheiben einen Zahnstocher oder ähnliches platzieren und von außen die 4 Ecken mit Packklebeband fixieren. (Komplett an den Nähten entlang). Nun kannst Du von innen Deine Silikonfugen setzen und der Silikon kann aushärten.
Nachdem er einigermassen angetrocknet ist, kannst Du die Zahnstocher entfernen und hier auch zukleben.
Wenn alles richtig fest angebunden ist (schau mal auf der Beschreibung des Silikons, da gibt es unterschiedliche Zeiten) kannst Du auch das Klebeband von außen entfernen.
Wünsche Dir viel Glück und gutes Gelingen!
Gruss
Margret
Aquasilikon hat Gunman bereits geschrieben, kann ich nur unterstreichen, auch wenn dieser Silikon ein wenig teurer ist.
Tipp fürs Praktische:
Ich gehe einmal davon aus, dass es sich um ein Ganzglasterra handelt, sonst ist es soundso einfacher.
Um die Scheiben fest miteinander zu verkleben, ist es wichtig, auch eine Fuge zwischen den einzelnen Scheiben zu haben. Ich würde als Abstandshalter zwischen die Scheiben einen Zahnstocher oder ähnliches platzieren und von außen die 4 Ecken mit Packklebeband fixieren. (Komplett an den Nähten entlang). Nun kannst Du von innen Deine Silikonfugen setzen und der Silikon kann aushärten.
Nachdem er einigermassen angetrocknet ist, kannst Du die Zahnstocher entfernen und hier auch zukleben.
Wenn alles richtig fest angebunden ist (schau mal auf der Beschreibung des Silikons, da gibt es unterschiedliche Zeiten) kannst Du auch das Klebeband von außen entfernen.
Wünsche Dir viel Glück und gutes Gelingen!

Gruss
Margret
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 2 Antworten
- 3017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HeikoWT
-
- 6 Antworten
- 4402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 101bartagamen
-
- 5 Antworten
- 4632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tropic-Shop.de