Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welches Futter wirkt leicht abführend?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Welches Futter wirkt leicht abführend?
Ich hatte meinen Barti vor 2-3 Wochen zum ersten Mal auf Sand/Lehm, und da hat er gleich eine Menge von beim Erkunden mit aufgenommen. Ich hatte mir da schon Sorgen gemacht wegen Verstopfungsgefahr, aber er hat dann eigentlich ganz normal gekotet und der Bauch war auch weich.
Jetzt auf einmal kommen nur noch trockene Minihäufchen, er braucht ewig um was rauszudrücken (und wird dabei auch ganz schwarz) und im Bauch fühlt man die festen Kotballen.
Ich gebe ihm schon Paraffinöl ein und habe ihn baden lassen (was er recht cool mitmacht), aber jetzt wollte ich mal wissen, ob es evtl. außer Gurke (die er nicht frisst) noch irgendein Grünzeug gibt, das tendenziell abführend wirkt.
Jetzt auf einmal kommen nur noch trockene Minihäufchen, er braucht ewig um was rauszudrücken (und wird dabei auch ganz schwarz) und im Bauch fühlt man die festen Kotballen.
Ich gebe ihm schon Paraffinöl ein und habe ihn baden lassen (was er recht cool mitmacht), aber jetzt wollte ich mal wissen, ob es evtl. außer Gurke (die er nicht frisst) noch irgendein Grünzeug gibt, das tendenziell abführend wirkt.
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
Re: Welches Futter wirkt leicht abführend?
Parafinöl und Salatöl wirken abführend und sollten nur vom TA gegeben werden.xloreenax hat geschrieben:Ich gebe ihm schon Paraffinöl ein und habe ihn baden lassen (was er recht cool mitmacht), aber jetzt wollte ich mal wissen, ob es evtl. außer Gurke (die er nicht frisst) noch irgendein Grünzeug gibt, das tendenziell abführend wirkt.

Gurke besteht zum Großteil aus Wasser und hat keine abführende Wirkung, denke ich .
Greets
BiDoubleU
- angeleye07
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 316
- Registriert: 04.01.2009, 22:12
- Wohnort: Kliestow
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:

Eben wegen dieses hohen Wasseranteils wirkt sie ja leicht abführend.bidoubleu hat geschrieben:Gurke besteht zum Großteil aus Wasser und hat keine abführende Wirkung, denke ich
Danke für die Antworten, dann geh ich nachher mal in die Obst- und Gemüseabteilung.
Bisher kam das Paraffinöl übrigens noch nicht hinten raus.

Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Bei dem ganzen hier kann ich mal wieder nur mit dem Kopf schütteln
Im Grunde ist alles stark wasserhaltiges Abführend! (z.B. Gurke, Tomate, Sternfuch, bestimmte Salate usw.) dürften aber diejenigen wissen, die sich im Forum umgeschaut und belesen haben
Dabei sollte jedoch daran gedacht werden, das zu viel und zu häufig Obst den Tieren stark schaden kann und zusätzliche Krankheiten verursachen könnte!
Also sollte man in der Hinsicht besser die Finger vom Obst lassen
Dazu kann selbst bestimmtes Futter eine stopfende/verstopfende Wirkung aufweisen.
Ob, wie oft, wie viel und in welcher konsestenz Kot abgesetzt wird hängt auch davon ab, wie viel, was und wie oft dein Tier an Futter zu sich nimmt.
"Ohne fressen kein Koten" - "Viel fress, viel Kot"
Das einzigste was du dann noch versuchen könntest wäre die Darmflora mittels Bird Bene Bac Gel aufzubauen, den schlechter bis kein Kotabsatz könnte auch an einer Störung der Darmflora liegen und könnte so unterstützt/aufgebaut werden.
Aber Achtung: Bird Bene Bac ist Zuckerhaltig und sollte nicht zu oft und zu viel verabreicht werden, ansonsten könnte auch dies den Darm schädigen (wie auch Obst).
Du schreibst du hast dem Tier schon Paraffinöl verabreicht.
Wenn selbst das Paraffinöl keine Wirkung zeigt (sollte natürlich sachgemäß verabreicht worden sein), dann brauchst du es auch garnicht erst mit wasserhaltigem Futter versuchen.
Als Tierarzt (auch wenns für Großtiere ist) sollte man dann in soweit vernünftig sein/+ agieren, das man einen reptilienkundigen Kollegen um Rat frägt und eventuell das Tier Röntgen/Untersuchen lässt, um einen durch Lehmklumpen verstopften Darm ausschließen zu können.
Den sollte z.B. der Darmgang durch derartiges Verstopft sein würde selbst Paraffinöl keine Wirkung zeigen können, welches sonst eines der sichersten abführenden Mitteln bei Reptilien ist.

Im Grunde ist alles stark wasserhaltiges Abführend! (z.B. Gurke, Tomate, Sternfuch, bestimmte Salate usw.) dürften aber diejenigen wissen, die sich im Forum umgeschaut und belesen haben

Dabei sollte jedoch daran gedacht werden, das zu viel und zu häufig Obst den Tieren stark schaden kann und zusätzliche Krankheiten verursachen könnte!
Also sollte man in der Hinsicht besser die Finger vom Obst lassen

Dazu kann selbst bestimmtes Futter eine stopfende/verstopfende Wirkung aufweisen.
Ob, wie oft, wie viel und in welcher konsestenz Kot abgesetzt wird hängt auch davon ab, wie viel, was und wie oft dein Tier an Futter zu sich nimmt.
"Ohne fressen kein Koten" - "Viel fress, viel Kot"
Das einzigste was du dann noch versuchen könntest wäre die Darmflora mittels Bird Bene Bac Gel aufzubauen, den schlechter bis kein Kotabsatz könnte auch an einer Störung der Darmflora liegen und könnte so unterstützt/aufgebaut werden.
Aber Achtung: Bird Bene Bac ist Zuckerhaltig und sollte nicht zu oft und zu viel verabreicht werden, ansonsten könnte auch dies den Darm schädigen (wie auch Obst).
Du schreibst du hast dem Tier schon Paraffinöl verabreicht.
Wenn selbst das Paraffinöl keine Wirkung zeigt (sollte natürlich sachgemäß verabreicht worden sein), dann brauchst du es auch garnicht erst mit wasserhaltigem Futter versuchen.
Als Tierarzt (auch wenns für Großtiere ist) sollte man dann in soweit vernünftig sein/+ agieren, das man einen reptilienkundigen Kollegen um Rat frägt und eventuell das Tier Röntgen/Untersuchen lässt, um einen durch Lehmklumpen verstopften Darm ausschließen zu können.
Den sollte z.B. der Darmgang durch derartiges Verstopft sein würde selbst Paraffinöl keine Wirkung zeigen können, welches sonst eines der sichersten abführenden Mitteln bei Reptilien ist.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Danke für die ausführliche Antwort!
Daß ich Obst nicht in größeren Mengen füttern sollte weiß ich, und ich will mit abführenden Futtermitteln auch nicht das Paraffinöl oder andere Behandlungen ersetzen. Ich möchte nur dann, wenn die aktuelle Verstopfung weg ist in der nächsten Zeit ab und an abführende Anteile mitfüttern, um einer neuen Verstopfung vorzubeugen.
Natürlich behandle ich als Großtierärztin eine Bartagame nicht auf eigene Faust, sondern halte Rücksprache mit meinem (reptilienkundigen) Chef.
Es gibt übrigens eine erste Erfolgsmeldung: Heute Vormittag kam ein größerer Haufen, im Bauch ist zwar noch immer was zu fühlen, aber weniger, so daß ich guter Hoffnung bin, daß alles auf natürlichem Weg den Drachen verläßt. Und wenns nicht weiter geht kommt er eben nochmal mit in die Praxis.
Daß ich Obst nicht in größeren Mengen füttern sollte weiß ich, und ich will mit abführenden Futtermitteln auch nicht das Paraffinöl oder andere Behandlungen ersetzen. Ich möchte nur dann, wenn die aktuelle Verstopfung weg ist in der nächsten Zeit ab und an abführende Anteile mitfüttern, um einer neuen Verstopfung vorzubeugen.
Natürlich behandle ich als Großtierärztin eine Bartagame nicht auf eigene Faust, sondern halte Rücksprache mit meinem (reptilienkundigen) Chef.
Es gibt übrigens eine erste Erfolgsmeldung: Heute Vormittag kam ein größerer Haufen, im Bauch ist zwar noch immer was zu fühlen, aber weniger, so daß ich guter Hoffnung bin, daß alles auf natürlichem Weg den Drachen verläßt. Und wenns nicht weiter geht kommt er eben nochmal mit in die Praxis.
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Update:
War am Freitag mit Lord Helmchen in der Praxis, da es gar nicht weiterging und der Kleine echt abgebaut hat. Chef hat ihn geröntgt und festgestellt, daß
1. etwa auf 3 cm Länge der Enddarm verstopft ist, der Kot vom Umfang her aber noch rauskommen können müßte und daß
2. der Kalziumgehalt der Knochen immer noch nicht normal ist, und sich der Kleine beim Klettern wohl eine Spontanfraktur des rechten Vorderlaufs zugezogen hat.
Es sind noch weitere Spätfolgen aus seiner Vergangenheit zu finden gewesen: Der linke Vorderlauf war auch schon frakturiert und die Wirbelsäule im Bereich des Schwanzansatzen beschreibt (was von außen nur erahnt werden kann da er dort "knubbelig" aussieht) eine deutliche S-Form.
Lord Helmchen hat außerdem wieder abgenommen.
Er hat daher erst mal eine Infusion bekommen, die Medikation wurde etwas angepasst und ich habe zusammen mit dem Medi immer 1 - 2 ml Wasser eingeflößt seitdem.
Trotzdem ging es weiter bergab, und mein Chef hatte auch schon gesagt, daß es nicht allzu rosig aussieht. Gefressen hat er gar nix - habe ich allerdings auch nicht gefördert, damit sich im Darm nicht immer mehr aufstaut - und er saß eigentlich nur noch in der Höhle wenn ich ihn nicht gerade zum Baden und Behandeln rausgeholt habe.
Heute Mittag bin ich dann zum Erstaunen meines Freundes jubelnd durch die Wohnung getanzt - im Sand lag ein riesiger feuchter Haufen - wie man sich über ein Stück Sch. freuen kann!
Seitdem ist er wieder im Terrarium unterwegs und hat 2 Blätter Zitronenmelisse (mit Kalziumpulver gedippt!) von mir genommen.
Danke an alle die mir Tips gegeben und mir und dem Drachen die Daumen gedrückt haben!
War am Freitag mit Lord Helmchen in der Praxis, da es gar nicht weiterging und der Kleine echt abgebaut hat. Chef hat ihn geröntgt und festgestellt, daß
1. etwa auf 3 cm Länge der Enddarm verstopft ist, der Kot vom Umfang her aber noch rauskommen können müßte und daß
2. der Kalziumgehalt der Knochen immer noch nicht normal ist, und sich der Kleine beim Klettern wohl eine Spontanfraktur des rechten Vorderlaufs zugezogen hat.
Es sind noch weitere Spätfolgen aus seiner Vergangenheit zu finden gewesen: Der linke Vorderlauf war auch schon frakturiert und die Wirbelsäule im Bereich des Schwanzansatzen beschreibt (was von außen nur erahnt werden kann da er dort "knubbelig" aussieht) eine deutliche S-Form.
Lord Helmchen hat außerdem wieder abgenommen.
Er hat daher erst mal eine Infusion bekommen, die Medikation wurde etwas angepasst und ich habe zusammen mit dem Medi immer 1 - 2 ml Wasser eingeflößt seitdem.
Trotzdem ging es weiter bergab, und mein Chef hatte auch schon gesagt, daß es nicht allzu rosig aussieht. Gefressen hat er gar nix - habe ich allerdings auch nicht gefördert, damit sich im Darm nicht immer mehr aufstaut - und er saß eigentlich nur noch in der Höhle wenn ich ihn nicht gerade zum Baden und Behandeln rausgeholt habe.
Heute Mittag bin ich dann zum Erstaunen meines Freundes jubelnd durch die Wohnung getanzt - im Sand lag ein riesiger feuchter Haufen - wie man sich über ein Stück Sch. freuen kann!

Seitdem ist er wieder im Terrarium unterwegs und hat 2 Blätter Zitronenmelisse (mit Kalziumpulver gedippt!) von mir genommen.
Danke an alle die mir Tips gegeben und mir und dem Drachen die Daumen gedrückt haben!
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Labormaus
-
- 2 Antworten
- 1340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 5 Antworten
- 2358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blackyoshi
-
- 18 Antworten
- 9558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy86
-
- 30 Antworten
- 12031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimo