Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Farbbartagamen mit Nominaten?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Farbbartagamen mit Nominaten?
Hallo,
Ich wollte mal Fragen , was ihr für erfahrungen mit der Vergesselschaftung von Nominaten und Farbbartagamen gemacht habt .
Mfg Matthias
Ach ja, was kommen für babys raus,wenn ich ein Männchen (nominat) mit einem Weibchen (farbig) parren lasse ?
Ich wollte mal Fragen , was ihr für erfahrungen mit der Vergesselschaftung von Nominaten und Farbbartagamen gemacht habt .
Mfg Matthias
Ach ja, was kommen für babys raus,wenn ich ein Männchen (nominat) mit einem Weibchen (farbig) parren lasse ?
Naja was soll man schon noch dazu sagen? Nominat ist im Prinzip auch eine "Farbvariante" von der P. Vitticeps. Und so lange beides P. Vitticeps sind kannst du die verpaaren.
Was an Farbe bei den Jungtieren bleibt, wirst du dann ja sehen.
Was an Farbe bei den Jungtieren bleibt, wirst du dann ja sehen.

MFG Sören
Heutzutage kennen die Leute nur noch den Preis, doch nicht seinen Wert.
Heutzutage kennen die Leute nur noch den Preis, doch nicht seinen Wert.
- Blackqueen
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.06.2008, 10:01
- Wohnort: Winsen Aller
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ich finde es sehr interessant das ein und der selbe User sich selbst wiederspricht
In einem Beitrag noch schreiben:
Aber zur Frage
man sollte nicht jede Farbbartagamenart zusammen halten, es gibt empfindliche Tiere (nehmen wir mal die extremen Gehnzüchtungen z.B. Silkbacks die man nicht mit "normalen" Bartagamen hallten sollte) ebenso Farbzüchtungen die man untereinander nicht zusammen Halten bzw. Züchten sollte, bis hin zu den Farbintensiven Wildformen die abgesehen von der Farbintensität mit den Wildformen identisch sind (ohne große Gehnzüchtungen) und gut mit Wildformen gehlten/gezüchtet werden können.
Was aus einer entsprechenden Verpaarung entstehen kann, kann man als erfahrener und guter Züchter der sich mit dem Gehn/-Verärbungsfaktor seiner/dieser Tiere auskennen sollte (und das bevor er an eine Zucht denkt) erahnen.
Aber das sollte man als Züchter oder "erfahrener" Halter für den du dich dargestellt hast wissen


In einem Beitrag noch schreiben:
Und im nächsten dann Fragen stellen, die man eigentlich mit normalem Grundwissen hätte sich selbst beantworten könnenmatze.a hat geschrieben: Ich dachte ich weiß so ziemlich alles über die

Aber zur Frage

Was aus einer entsprechenden Verpaarung entstehen kann, kann man als erfahrener und guter Züchter der sich mit dem Gehn/-Verärbungsfaktor seiner/dieser Tiere auskennen sollte (und das bevor er an eine Zucht denkt) erahnen.
Aber das sollte man als Züchter oder "erfahrener" Halter für den du dich dargestellt hast wissen

Zuletzt geändert von Wüstendrachen am 18.02.2009, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag