Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung richtig?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Kommt halt drauf an wie und wo man die befestigt, normale UV-Kompaktlampen gehen halt nur bis ca. 30 cm Abstand zum Tier.TrunX hat geschrieben:nein, die reicht nicht. vielleicht in nem niedrigen terra, aber nicht in nen 80cm hohen.
da kommt kaum noch was an an uv.
aber naja, ist halt meine erfahrung.
- TrunX
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 536
- Registriert: 05.03.2007, 12:29
- Wohnort: Heiligenhaus
- Kontaktdaten:
22cm lang? in einem 150 cm langen terra?
ich weiss nicht, ob ich falsche vorstellungen habe, aber wo soll das reichen?!
Spezielle UV-Röhren (ReptiGlo z.B.) sind für Bartagamen nicht geeignet, da sie 1. geradezu unverschämt teuer sind, 2. meist zu wenig UV abgeben und das 3. auch nur bis etwa 30-40 cm Reichweite. Bei einer empfohlenen Terrarienhöhe von mindestens 80 cm kann man sich vorstellen,
wie viel UV noch bei den Tieren ankommt… Zudem müssen diese Röhren alle 6 Monate ausgetauscht werden, da dann gar kein UV mehr abgegeben wird.
Die Prozentzahlen sind im Übrigen wenig aussagekräftig. Die UV-Leistung wird in mW/cm2 gemessen und darüber findet sich auf den Verpackungen keine Angaben.
Uneingeschränkt empfehlenswert ist die Osram Ultra Vitalux. Diese ist ein 300 Watt starker Floodstrahler, der alle 1-2 Tage für 20-30 Minuten eingesetzt wird. In dieser kurzen Zeit wird genügend UV abgegeben! Hierbei muss ein Mindestabstand von 80-100 cm eingehalten werden, weshalb eine Festinstallation im Terrarium erst ab einer Höhe von etwa einem Meter realisierbar ist. Es besteht aber immer die Möglichkeit von außerhalb durch die geöffnete Scheibe (wichtig, da Glas UV absorbiert!) zu bestrahlen. Die Vitalux ist eine der wenigen Lampen, die eine ausreichende UV-Versorgung garantiert. Da sie maximal 30 Minuten pro Tag brennt, ist sie zudem die wirtschaftlichste Alternative und hält etwa 5 Jahre.
Lust but not least gibt es Mischlicht-UV-Strahler wie die Powersun oder die Avtive UV Heat. Messergebnisse sprechen jedoch gegen diese Lampen. Einzig der T-Rex UV-Heat Flood 160 Watt erreicht akzeptable Messwerte. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass diese Spots zum einen auch viel Wärme erzeugen und zum anderen im Unterhalt sehr teuer sind (365 x 10h x 160 Watt = knapp 600 kW/h pro Jahr).
das hatte ich schon mal irgendwo geschrieben.
ich weiss nicht, ob ich falsche vorstellungen habe, aber wo soll das reichen?!
Spezielle UV-Röhren (ReptiGlo z.B.) sind für Bartagamen nicht geeignet, da sie 1. geradezu unverschämt teuer sind, 2. meist zu wenig UV abgeben und das 3. auch nur bis etwa 30-40 cm Reichweite. Bei einer empfohlenen Terrarienhöhe von mindestens 80 cm kann man sich vorstellen,
wie viel UV noch bei den Tieren ankommt… Zudem müssen diese Röhren alle 6 Monate ausgetauscht werden, da dann gar kein UV mehr abgegeben wird.
Die Prozentzahlen sind im Übrigen wenig aussagekräftig. Die UV-Leistung wird in mW/cm2 gemessen und darüber findet sich auf den Verpackungen keine Angaben.
Uneingeschränkt empfehlenswert ist die Osram Ultra Vitalux. Diese ist ein 300 Watt starker Floodstrahler, der alle 1-2 Tage für 20-30 Minuten eingesetzt wird. In dieser kurzen Zeit wird genügend UV abgegeben! Hierbei muss ein Mindestabstand von 80-100 cm eingehalten werden, weshalb eine Festinstallation im Terrarium erst ab einer Höhe von etwa einem Meter realisierbar ist. Es besteht aber immer die Möglichkeit von außerhalb durch die geöffnete Scheibe (wichtig, da Glas UV absorbiert!) zu bestrahlen. Die Vitalux ist eine der wenigen Lampen, die eine ausreichende UV-Versorgung garantiert. Da sie maximal 30 Minuten pro Tag brennt, ist sie zudem die wirtschaftlichste Alternative und hält etwa 5 Jahre.
Lust but not least gibt es Mischlicht-UV-Strahler wie die Powersun oder die Avtive UV Heat. Messergebnisse sprechen jedoch gegen diese Lampen. Einzig der T-Rex UV-Heat Flood 160 Watt erreicht akzeptable Messwerte. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass diese Spots zum einen auch viel Wärme erzeugen und zum anderen im Unterhalt sehr teuer sind (365 x 10h x 160 Watt = knapp 600 kW/h pro Jahr).
das hatte ich schon mal irgendwo geschrieben.
ViSiT:

-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.04.2007, 16:23
- TrunX
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 536
- Registriert: 05.03.2007, 12:29
- Wohnort: Heiligenhaus
- Kontaktdaten:
Für Information über das Licht:
http://www.bartagame-info.de/Forum/das- ... -t545.html
Und was Allgemeines:
http://www.bartagame-info.de/Forum/mal- ... -t492.html
Im letzteren steht unten auch die von 'mir' empfohlene Beleuchtung.
PS: Das steht alles hier im Forum

http://www.bartagame-info.de/Forum/das- ... -t545.html
Und was Allgemeines:
http://www.bartagame-info.de/Forum/mal- ... -t492.html
Im letzteren steht unten auch die von 'mir' empfohlene Beleuchtung.
PS: Das steht alles hier im Forum


ViSiT:

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Erwähnt solche Sachen doch gleich!Bonnie&Clyde hat geschrieben:@TrunX
welche Lampen empfiehlst du denn?
Die Ultra Vitalux 300W habe ich bereits.
Aber ich müsste ja schließlich auch sonst Lampen im Terrarium installiert haben.
Bin halt neugierig!
Das ist die beste UV-Versorgung die du deinen Tieren bieten kannst, also an UV-Versorgung reicht das loker.
Dazu 2 Spots und ein T5 Doppelbalken und gut ist.
@Trunx:
Ne andere UV-Kombilampe reicht von den Werten her auch, wenn man auf den max. Abstand zum Tier achtet und sie in den nötigen Abständen tauscht. Wenn nicht eine dann 2 und so teuer sind die mit 13 € auch net.
Ich hab nirgends erwähnt das es die beste Lösung ist, es reicht aber vom Prinzip her, wobei immer auf die beste Versorgung zu achten ist und diese auch gegeben sein sollte.
- TrunX
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 536
- Registriert: 05.03.2007, 12:29
- Wohnort: Heiligenhaus
- Kontaktdaten:
joar, dann kaufste 2 stück davon, damit du im terra genug licht hast und bist bei 26€
da kannste dir aber lieber die vitalux holen, dann haste das beste überhaupt und musst nicht nach 6-8 monaten wieder 26€ ausgeben, sondern alle 4-5 jahre mal 35€.
für kleine terras sind die kompilampen sicherlich gut, aber hier lohnt es sich einfach nicht.
da kannste dir aber lieber die vitalux holen, dann haste das beste überhaupt und musst nicht nach 6-8 monaten wieder 26€ ausgeben, sondern alle 4-5 jahre mal 35€.
für kleine terras sind die kompilampen sicherlich gut, aber hier lohnt es sich einfach nicht.
ViSiT:

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Neuling
-
- 5 Antworten
- 3607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 6 Antworten
- 1707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerScrew
-
- 1 Antworten
- 1530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman