Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Insekten entwischt - was tun?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Insekten entwischt - was tun?
was macht man am besten, wenn so ein oder zwei insekten es geschafft haben, zu entfleuchen.da wird hinter der heizung gezirpt wie ein weltmeister >,<
- bartisworld
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.12.2008, 10:43
- Wohnort: 01683 Nossen
- Kontaktdaten:
da kannste ni viel machen außer einfangen, ne Falle aufstellen oder nen salatblatt mal versuchen hinzulegen.
By Mario
By Mario

...
Pogona Vitticeps 1.2.0
Terrarien: 180*80*80 , 150*80*80 , 150*60*100 , sowie 5 Aufzuchtterrarien 70*40*40
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Kommt darauf an was entwischt ist, je nachdem ist es mehr oder weniger kritisch!
Das du von Gezitpe sprichst, denke ich doch mal Heimchen oder Grillen.
Bei Heimchen musst du aufpassen, die vermehren sich wie die Hölle.
Meist hilft jedoch das aufstellen von Insekten- oder speziellen Heimchenfallen.
Das du von Gezitpe sprichst, denke ich doch mal Heimchen oder Grillen.
Bei Heimchen musst du aufpassen, die vermehren sich wie die Hölle.
Meist hilft jedoch das aufstellen von Insekten- oder speziellen Heimchenfallen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Servus!
Entlaufen ist wohl jedem schon mal ein Futtertier, egal wie sehr man aufpasst.
Heimchen sind das billigste und einfachst zu züchtende Futtertier, dass mir bekannt ist.
Leider auch eines der problematischsten. Die adulten Heimchen zirpen, können sich in der Wohnung vermehren, sind sehr agil und ziemliche Ausbruchskünstler.
Deswegen hab ich die zum Großteil vom Speiseplan meiner Tiere verbannt. Ich nehme gerne Heuschrecken. Die Zirpen nicht, vermehren sich nicht in der Wohnung (außer dort hat es zwischen 30 und 35°C
) sind nicht so agil und brechen auch nicht aus. Jedoch ist die Zucht nicht so einfach wie bei Heimchen.
Gegen entlaufene Tiere helfen diverse Fallen oder eine schöne Sucherei, die viele von uns schon machen durften.
Greets
BiDoubleU
Entlaufen ist wohl jedem schon mal ein Futtertier, egal wie sehr man aufpasst.
Heimchen sind das billigste und einfachst zu züchtende Futtertier, dass mir bekannt ist.
Leider auch eines der problematischsten. Die adulten Heimchen zirpen, können sich in der Wohnung vermehren, sind sehr agil und ziemliche Ausbruchskünstler.

Deswegen hab ich die zum Großteil vom Speiseplan meiner Tiere verbannt. Ich nehme gerne Heuschrecken. Die Zirpen nicht, vermehren sich nicht in der Wohnung (außer dort hat es zwischen 30 und 35°C

Gegen entlaufene Tiere helfen diverse Fallen oder eine schöne Sucherei, die viele von uns schon machen durften.

Greets
BiDoubleU
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Es passiert mir ständig, aber ich mache mir da nicht mehr so Sorgen drum. Mein Kater ist bei jeder Fütterung dabei und sobald was entkommt, geht er hinterher. Er ist wahrer Meister auf dem Gebiet
und er lässt auch nichts am Leben, sondern frisst jegliche entfleuchte Futtertiere sofort auf.
Ich nehme aber grundsätzlich auch keine Heimchen mehr, sondern Grillen und Heuschrecken und hier auch lieber mittlere, da ich immer eine etwas größere Anzahl übers Internet bestelle und mir die Adulten einfach nicht lang genug halten. So kann ich die noch eine Weile anfüttern und hab auch nicht das Problem, dass mir weibliche Tiere mit Eiern abhauen.
Ansonsten bin ich jetzt zu einer Stabschreckenzucht gekommen, allerdings nicht in erster Linie zum Verfüttern. Die frisch geschlüpften Stabschrecken können leider auch schnell entkommen, da sie so klein und schmal sind, aber sie konnen wenig anstellen und brauchen dann noch Monate, um geschlechtsreif zu werden.
Von daher seh ich das recht locker- und falls es wider Erwarten doch mal ein Tier schafft, unter einen Schrank zu flüchten, fängt mein Kater es halt beim nächsten Versuch, dort hervorzukommen.

Ich nehme aber grundsätzlich auch keine Heimchen mehr, sondern Grillen und Heuschrecken und hier auch lieber mittlere, da ich immer eine etwas größere Anzahl übers Internet bestelle und mir die Adulten einfach nicht lang genug halten. So kann ich die noch eine Weile anfüttern und hab auch nicht das Problem, dass mir weibliche Tiere mit Eiern abhauen.

Ansonsten bin ich jetzt zu einer Stabschreckenzucht gekommen, allerdings nicht in erster Linie zum Verfüttern. Die frisch geschlüpften Stabschrecken können leider auch schnell entkommen, da sie so klein und schmal sind, aber sie konnen wenig anstellen und brauchen dann noch Monate, um geschlechtsreif zu werden.
Von daher seh ich das recht locker- und falls es wider Erwarten doch mal ein Tier schafft, unter einen Schrank zu flüchten, fängt mein Kater es halt beim nächsten Versuch, dort hervorzukommen.

Servus!
Die Futtertiere wie Heuschrecken oder Grillen gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Von Mikro angefangen mit denen man junge Insekten (wie z.B.: Gottesanbeterinnen) und kleine Reptilien füttert über Klein und Mittel welche für Bartagamen im Alter von 5 Monaten geeignet sind
bis hin zu Adult.
Ideal zum Verfüttern sind meiner Ansicht nach Heuschrecken (Wander- und Wüstenheuschrecken), Grillen (Mittelmeer- und Steppengrillen) und Schaben. Mit diesen Tieren bekommt man auch eine schöne Abwechslung in den Alltag der Bartagamen.
Greets
BiDoubleU
PS: Hier kannst etwas reinschauen und dir die passenden Insekten suchen.
Die Futtertiere wie Heuschrecken oder Grillen gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Von Mikro angefangen mit denen man junge Insekten (wie z.B.: Gottesanbeterinnen) und kleine Reptilien füttert über Klein und Mittel welche für Bartagamen im Alter von 5 Monaten geeignet sind

Ideal zum Verfüttern sind meiner Ansicht nach Heuschrecken (Wander- und Wüstenheuschrecken), Grillen (Mittelmeer- und Steppengrillen) und Schaben. Mit diesen Tieren bekommt man auch eine schöne Abwechslung in den Alltag der Bartagamen.
Greets
BiDoubleU
PS: Hier kannst etwas reinschauen und dir die passenden Insekten suchen.

Zuletzt geändert von bidoubleu am 30.01.2009, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 8142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Porstel
-
- 13 Antworten
- 5936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudili
-
- 1 Antworten
- 2615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bidoubleu
-
- 3 Antworten
- 4805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pogonator
-
- 13 Antworten
- 7198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Trojan Spirit