Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Vitalux gegen bright sun uv desert
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Vitalux gegen bright sun uv desert
Hallöchen.
Sorry wenn ich jetzt wieder son thread aufmache, aber ich hab über die su-fu nur einen thread gefunden aus dem ich nicht ganz schlau wurde.
Für die UV-Bestrahlung meines zufkünftigen Bartis schwanke ich zwischen der Osram Vitalux und der Bright sun uv desert 70W.
Wenn ich die Bright sun nehmen würde, würde ich die auch als einen sonnenplatz verwenden und zusätzlich noch einen spot (t5 doppelbalken kommen definitiv) wenn ich die vitalux nehmen würde, müsste ich von außen bestrahlen da die terrahöhe nur 80 cm ist. also müsste ich 2 spots nehmen. (ist mein gedankengang jetzt richtig?)
Welche habt ihr und wie seid ihr damit zufrieden?
welche wäre kostengünstiger? (nur aus interesse, am wichtigsten ist mir die gesundheit meines bartis)
Sorry wenn ich jetzt wieder son thread aufmache, aber ich hab über die su-fu nur einen thread gefunden aus dem ich nicht ganz schlau wurde.
Für die UV-Bestrahlung meines zufkünftigen Bartis schwanke ich zwischen der Osram Vitalux und der Bright sun uv desert 70W.
Wenn ich die Bright sun nehmen würde, würde ich die auch als einen sonnenplatz verwenden und zusätzlich noch einen spot (t5 doppelbalken kommen definitiv) wenn ich die vitalux nehmen würde, müsste ich von außen bestrahlen da die terrahöhe nur 80 cm ist. also müsste ich 2 spots nehmen. (ist mein gedankengang jetzt richtig?)
Welche habt ihr und wie seid ihr damit zufrieden?
welche wäre kostengünstiger? (nur aus interesse, am wichtigsten ist mir die gesundheit meines bartis)
Re: Vitalux gegen bright sun uv desert
Mußt du nicht unbedingt, ich setze meine Radium (baugleich zur Vitalux) innerhalb des Terrariums (200x80x80) ein, indem ich sie auf ein kleines Fotostativ angebracht habe(stelle es bei Bedarf einfach in das Terra rein) - das hat sogar den Vorteil, das ich die Strahlung immer punktgenau auf die Agame richten kann, was bei einer Festinstallation schwer machbar ist.Rage hat geschrieben: wenn ich die vitalux nehmen würde, müsste ich von außen bestrahlen da die terrahöhe nur 80 cm ist.)
- Don und Sonne
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 216
- Registriert: 01.03.2008, 14:27
- Wohnort: DD
Aber auch bei 80 cm kannst du sie fest einbauen,
Mußt du dann schräg machen. Hab ich letztens
erst hier gepostet wie gemeint:
Siehst du hier!
Mußt du dann schräg machen. Hab ich letztens
erst hier gepostet wie gemeint:
Siehst du hier!

Zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. - Sokrates
Ja ich hatte auch schon daran gedacht die vitalux schräg zu installieren. Jedoch hat mir der verkäufer im reptiliengeschäft gesagt, dass wenn man lampen schräg einbaut die haltbarkeit sich verkürzt, weil der glühfarden dann immer auf spannung ist oder so. ich weiß nicht ob das stimmt wurde mir nur so gesagt.
mit dem stativ ist natürlich auch ne gute lösung
mit dem stativ ist natürlich auch ne gute lösung
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 34
- Registriert: 01.03.2009, 21:17
- Wohnort: Ostschweiz
RICHTIIIG!
Ich mache sie zwar morgens ne Stunde später an und abends ne Stunde früher aus, wegen der
Dämmerungssimulation (wenn man das so nennen will
), aber sonst ist sie den ganzen Tag an.
Ich mache sie zwar morgens ne Stunde später an und abends ne Stunde früher aus, wegen der
Dämmerungssimulation (wenn man das so nennen will

Zuletzt geändert von Plakita am 01.04.2009, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag