Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
terrariumbau
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.12.2008, 13:00
- Wohnort: Öhringen
terrariumbau
hi leute bin neu hier und habe gleich mal ein paar fragen, mein terri ist 180 lang 72 tief und 80 hoch. um rückwand und so habe ich mich schon gekümmert und sie wird jetzt am montag dann begonnen (selbstbau aus styropor und fliesenkleber und so) meine hauptsächliche frage ist das übliche beleuchtungsproblem
auf jeden fall kommen 2 T5 röhren mit 80watt rein jetzt habe ich allerdings mehrere zur auswahl und weis nicht so recht weiter. zum einen wäre da die "BioVital -Vollspektrum, T5 Röhre, 80 Watt High Output" oder eine günstigere 80 watt daylight, falls ich eine solche mit 80 watt finde. ein problem sehe ich jetzt in der UV-Lampe ich wollte mir gern die "Osram Ultra-Vitalux-Strahler, 300W, E27" allerdings ist für diese lampe warscheinlich die höhe des terries nicht ausreichend und wenn ich sie in ein eck montiere habe ich die angst das sie nachher zu nah dran sitzen und sich verbrennen könnten. die alternative war für mich dann die "Lucky Reptile Compact UV Sun, 23 Watt" <<<<2 stück !
allerdings strahlen die ja anscheinend nur bis zu 50 cm.aber wenns keine wirklich bessere möglichkeit gibt kann ich diese ja auch tiefer hängen.
freue mich über viele antworten und anregungen, gruß dany
ich hab da nochwas vergessen, eine wärmestelle sollte immer verfügbar sein oder ? reichen da spotstrahler oder ist eine heizmatte eher zum empfehlen ? mit wieviel sand oder boden sollte die heizmatte bedeckt sein damit ein barti nicht drauf rum gräbt ?

allerdings strahlen die ja anscheinend nur bis zu 50 cm.aber wenns keine wirklich bessere möglichkeit gibt kann ich diese ja auch tiefer hängen.
freue mich über viele antworten und anregungen, gruß dany
ich hab da nochwas vergessen, eine wärmestelle sollte immer verfügbar sein oder ? reichen da spotstrahler oder ist eine heizmatte eher zum empfehlen ? mit wieviel sand oder boden sollte die heizmatte bedeckt sein damit ein barti nicht drauf rum gräbt ?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also bei den Röhren kannste eine nehmen die 6500 Kelvin hat, das ist Taglicht!
Die Osram kannst du einbauen, ich würde es aber schräg machen, da wird der Abstand größer! Hab ich bei mir auch, hab auch 80er Höhe! Osram ist das Non-Plus-Ultra, da kannste alles andere, oder fast alles andere in die Tonne treten.
Dazu noch 2-3 Spots als Wärmequelle für die Sonnenplätze.
Die Osram kannst du einbauen, ich würde es aber schräg machen, da wird der Abstand größer! Hab ich bei mir auch, hab auch 80er Höhe! Osram ist das Non-Plus-Ultra, da kannste alles andere, oder fast alles andere in die Tonne treten.
Dazu noch 2-3 Spots als Wärmequelle für die Sonnenplätze.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.12.2008, 13:00
- Wohnort: Öhringen
also muss es keine vollspektrm röhre wie die bio vital sein ?
richtig, das die osram die beste wahl ist hab ich sehr oft gelesen ! und ein bartagame ist ja denk ich schon so intelligent sich nich zu nah an die lampe zu begeben denk ich mal, immerhin hat er noch fast einen meter ausweichmöglichkeit hehe
hab mich jetzt dann auch gegen eine heizung entschieden und nehme zwei spots für die wärmeplätze. mal durchtesten ob 40 watt reichen, aber ich denke schon, wie hoch sollte denn der boden sein ? ich hab jetzt von 10 cm bis 15 cm schon alles gelesen.
nochwas vergessen. hab auch schon oft gelesen das manche bei terrarien mit 200 cm nur die 54 watt T5 röhren drin haben. reicht das für 180 auch ?
richtig, das die osram die beste wahl ist hab ich sehr oft gelesen ! und ein bartagame ist ja denk ich schon so intelligent sich nich zu nah an die lampe zu begeben denk ich mal, immerhin hat er noch fast einen meter ausweichmöglichkeit hehe

hab mich jetzt dann auch gegen eine heizung entschieden und nehme zwei spots für die wärmeplätze. mal durchtesten ob 40 watt reichen, aber ich denke schon, wie hoch sollte denn der boden sein ? ich hab jetzt von 10 cm bis 15 cm schon alles gelesen.
nochwas vergessen. hab auch schon oft gelesen das manche bei terrarien mit 200 cm nur die 54 watt T5 röhren drin haben. reicht das für 180 auch ?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ja das reicht!
Die 880/965 Röhren sind Vollspektrum Röhren die Taglicht abgeben!
Oder was meinst du genau mit Vollspektrum?
Die 880/965 Röhren sind Vollspektrum Röhren die Taglicht abgeben!
Oder was meinst du genau mit Vollspektrum?
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.12.2008, 13:00
- Wohnort: Öhringen
Eine Heizmatte würde ich Dir auch nicht empfehlen, bringt mehr Nach- wie Vorteile.
Mit 2x 40Watt Wärmespots wirst Du denke ich nicht hinkommen. Unter den Sonnenplätzen soll ja um die 50°C (min/max 45/55) herrschen, da musst Du schon höhere Wattzahlen nehmen.
Was ich da empfehlen kann und auch selbst nutze, sind ganz normale Hallogen-Reflektorlampen aus dem Baumarkt.
Da bekommst Du mehr Wärme für weniger Wattzahlen bei raus
Sand sollte die Mindesthöhe von 10cm betragen, darüber je nachdem wie Du magst.
Gruß Susi
Mit 2x 40Watt Wärmespots wirst Du denke ich nicht hinkommen. Unter den Sonnenplätzen soll ja um die 50°C (min/max 45/55) herrschen, da musst Du schon höhere Wattzahlen nehmen.
Was ich da empfehlen kann und auch selbst nutze, sind ganz normale Hallogen-Reflektorlampen aus dem Baumarkt.
Da bekommst Du mehr Wärme für weniger Wattzahlen bei raus

Sand sollte die Mindesthöhe von 10cm betragen, darüber je nachdem wie Du magst.
Gruß Susi
Gruß Susiii
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
UV ANteile brauchen keine der Lampen wenn du ne Osram reinmachst.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.12.2008, 13:00
- Wohnort: Öhringen
das mit den halogen spots ist ne klasse idee ! wäre ich jetzt nich drauf gekommen lol, thx mal dafür. wegen der wärmematte<<<<hatte ich mich eh schon dagegen entschieden also da kommt mir keine rein hab da mittlerweile mehr schlechtes wie gutes gelesen !
sand minimum 10 cm ok.werde 12-13 cm machen sand lehmgemisch was eben hart wird. wie wir wissen wird gern gegraben
eine frage steht noch offen. meint ihr bei dem terri reichen die 54 watt t5 röhren mit reflektoren ?
danke mal die gute und schnelle hilfe von euch, echt klasse
sand minimum 10 cm ok.werde 12-13 cm machen sand lehmgemisch was eben hart wird. wie wir wissen wird gern gegraben

eine frage steht noch offen. meint ihr bei dem terri reichen die 54 watt t5 röhren mit reflektoren ?
danke mal die gute und schnelle hilfe von euch, echt klasse
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 13647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hofi 0815
-
- 6 Antworten
- 5549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ebil
-
- 2 Antworten
- 2919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xantralina
-
- 29 Antworten
- 8168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hitman006xp