Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Fragen zur Zucht von Blaptica dubia
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Fragen zur Zucht von Blaptica dubia
Ich habe vor, demnächst Blaptica dubia selbst zu züchten.
Hierbei stellen sich mir allerdings einige Fragen.
1. Ich habe ein Aquarium, welches ca. 60 Liter fasst. Ausreichend?
2. Wo bekomme ich einen ordentlichen Zuchtansatz für nicht zu viel Geld?
3. Regelt sich der Bestand von allein oder kann es zu "Überbevölkerung" kommen?
4. Wenn ich denn so weit bin, einige Schaben aus der Zucht zu entnehmen um sie meinem Nevada zu Fressen zu geben, wie bekomme ich diese (vor allem die fliegenden Männchen) aus dem Aquarium, ohne das mir eines ausbüchst?
Soooo viele Fragen.
(Vielleicht kann ja jemand mit Ahnung mal "Tutorials" á la "Wie züchte ich Arg. Schaben (Blaptica dubia)" anpinnen, wäre sicher für einige hilfreich
)
Thanks in advance,
Benny
Hierbei stellen sich mir allerdings einige Fragen.
1. Ich habe ein Aquarium, welches ca. 60 Liter fasst. Ausreichend?
2. Wo bekomme ich einen ordentlichen Zuchtansatz für nicht zu viel Geld?
3. Regelt sich der Bestand von allein oder kann es zu "Überbevölkerung" kommen?
4. Wenn ich denn so weit bin, einige Schaben aus der Zucht zu entnehmen um sie meinem Nevada zu Fressen zu geben, wie bekomme ich diese (vor allem die fliegenden Männchen) aus dem Aquarium, ohne das mir eines ausbüchst?
Soooo viele Fragen.
(Vielleicht kann ja jemand mit Ahnung mal "Tutorials" á la "Wie züchte ich Arg. Schaben (Blaptica dubia)" anpinnen, wäre sicher für einige hilfreich

Thanks in advance,
Benny
Pogona Vitticeps 1.0.0, "Nevada"
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Hallo,
die Schaben mögen es eng, also reicht dein Behälter.
Wo kommst du denn her? Wenn kein Händler in der Nähe ist, kannst du auch im Internet bestellen.
Ich habe inzwischen eine schöne Zucht, die ich mit 15 Weibchen und 5 Männchen angefangen habe. Da dauert es aber bis du entnehmen kannst. Als erstes habe ich die männlichen Jungtiere verfüttert, damit sich langsam der anteil an Weibchen erhöht. Bei 28°C entwickeln sich die Tiere am schnellsten, aber immerhin noch einige Monate (4-6) bis zur letzten Häutung. Die Weibchen brauchen dann noch einige Wochen, bis sie Eier tragen.
Mein Bestand ist mittlerweile so groß, dass ich sie bei Raumtemperatur halte, dann vermehren sie sich nicht so schnell und entwickeln sich langsamer.
Das mit dem Fliegen ist nicht so kritisch. ist eher ein kurzes Flattern und mir ist noch keins ausgebüchst. Vor allem scheuen sie Licht und wenn du deine Zucht öffnest sind alle im Bau (Eierkartons).
die Schaben mögen es eng, also reicht dein Behälter.
Wo kommst du denn her? Wenn kein Händler in der Nähe ist, kannst du auch im Internet bestellen.
Ich habe inzwischen eine schöne Zucht, die ich mit 15 Weibchen und 5 Männchen angefangen habe. Da dauert es aber bis du entnehmen kannst. Als erstes habe ich die männlichen Jungtiere verfüttert, damit sich langsam der anteil an Weibchen erhöht. Bei 28°C entwickeln sich die Tiere am schnellsten, aber immerhin noch einige Monate (4-6) bis zur letzten Häutung. Die Weibchen brauchen dann noch einige Wochen, bis sie Eier tragen.
Mein Bestand ist mittlerweile so groß, dass ich sie bei Raumtemperatur halte, dann vermehren sie sich nicht so schnell und entwickeln sich langsamer.
Das mit dem Fliegen ist nicht so kritisch. ist eher ein kurzes Flattern und mir ist noch keins ausgebüchst. Vor allem scheuen sie Licht und wenn du deine Zucht öffnest sind alle im Bau (Eierkartons).
Vielen Dank 
Jetzt muss ich nur noch Eierpappen auftreiben. der Bäcker gibt mir keine ^^

Jetzt muss ich nur noch Eierpappen auftreiben. der Bäcker gibt mir keine ^^
Pogona Vitticeps 1.0.0, "Nevada"
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag