Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terrarium mit System
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
dankeSieben hat geschrieben:Ich find die Styroporeinrichtung nahezu genial.
Hab sowas auch mal versucht - so wie deine linke schräge "Säule"-, aber
bei mir ist das immer auseinander gefallen.

Des mit der Säule ist ganz einfach.
Hab die weder mit Silikon, etc. geklebt, noch mit Klebeband befestigt,
sondern einfach nen Dübel (Meterdübel gibts im Bauhaus ~0.99€/meter) auf 50 cm gekürzt und den schräg "durchgebohrt"

(auf dem dritten Bild sieht man sogar ein Stück vom Dübel, wenn du mal auf die Verbindung Säule/Plattform achtest

Großes Lob sieht bis jetzt sehr gut aus.Bin gespannt wie es weitergeht. 

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
*Fließenkleber von Kleidung putz*
Update 8.12.08:
Die Innenwände sind nun 2x mit Flexkleber gestrichen worden und meine Meinung, dass des Styropor-Gewusel davor schon heftig war, hat sich schlagartig ins Positive angesichts des Fließenklebers gewendet
Mensch, wat ne Sauerei und wie meine Kleidung erst aussieht!
Ich musste aufpassen, dass ich nicht trockne und erstarre
Ok, lange Rede gar kein Sinn, jetzt müssen wohl die Bilder hin:
1x Anstreichen

2x Anstreichen

Heute folgt der finale Anstrich mit Farbe, etc. und am Donnerstag kommt dann Klarlack über das Ganze et fini
Als Farbe hatte ich mir Terracota gedacht, für die Rückwand und für die Felselemente einfach das Grau des Fließenklebers (+ eingemischten Sand)
Mal schauen, wie des dann aussieht.
ps: keinen Billig-Flexkleber mehr kaufen, der Unterschied zum 8€ teureren ist wahrlich eklatant! (feiner, bessere Streichfähigkeit, es bilden sich kaum Klumpen, härtet besser aus, etc.)
Update 8.12.08:
Die Innenwände sind nun 2x mit Flexkleber gestrichen worden und meine Meinung, dass des Styropor-Gewusel davor schon heftig war, hat sich schlagartig ins Positive angesichts des Fließenklebers gewendet

Mensch, wat ne Sauerei und wie meine Kleidung erst aussieht!
Ich musste aufpassen, dass ich nicht trockne und erstarre

Ok, lange Rede gar kein Sinn, jetzt müssen wohl die Bilder hin:
1x Anstreichen



2x Anstreichen



Heute folgt der finale Anstrich mit Farbe, etc. und am Donnerstag kommt dann Klarlack über das Ganze et fini

Als Farbe hatte ich mir Terracota gedacht, für die Rückwand und für die Felselemente einfach das Grau des Fließenklebers (+ eingemischten Sand)
Mal schauen, wie des dann aussieht.

ps: keinen Billig-Flexkleber mehr kaufen, der Unterschied zum 8€ teureren ist wahrlich eklatant! (feiner, bessere Streichfähigkeit, es bilden sich kaum Klumpen, härtet besser aus, etc.)
Ok, hat nun doch ein bissl länger gedauert
aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben
Gab leider noch ein paar Komplikationen bezüglich des Anstrichs, der Glasscheiben (Lochbohrungen), dem richtigen Sitz der Führungsschienen und letztlich hat sich auch noch die Frontblende urplötzlich verzogen ohne erkennbaren Grund.
Leimbuchenholz, 18mm dick, das sich einfach so biegt:

Naja, dann hat natürlich erstmal nichts mehr gepasst.
Aber eine gut platzierte Schraube hat das Problem dann doch noch gelöst xD
Also dann, hier erstmal die Bilder zur Rückwand:

Wie gesagt, ist alles in Natur-Grau/Sandfarben gehalten, da ich nicht extra nochmal neue Abtönfarbe kaufen wollte. Mit dem Endpreis hab ich mich übrigens auch etwas "verkalkuliert"
Aber hier das Wichtigste, der Aufbau!
1. Freie Fläche:

2. + Bodenplatte:

3. + Rückwand:

4. + Landschaft:

5. + Linke Seitenwand:

6. + rechte Seitenwand:

7. + hintere Deckenplatte:

8. + vordere Deckenplatte:

9. + Sand:

10. + Glasscheiben:

11. + Bartagame für Ersterkundung:

Dass es auf den Bildern (noch) so dunkel im Terra ist, liegt daran, dass der Doppelbalken noch nicht an war
Inventar folgt morgen (heute) noch, dann ist auch der offizielle Einzugstermin
Grünzeug werde ich noch dazu kaufen, wenns sich ergibt.
Ein paar Tipps / wertvolle Erfahrungen noch:
- Zum Gestalten der Styropor-Rückwand empfiehlt sich dringenst eine Laubsäge mit Rundblatt, damit lassen sich prima Formen ausschneiden.
- (Wirklich) Nicht den billigsten Flex-Fließenkleber kaufen, der Unterschied bei meinen beiden (25kg Billiger, 5kg Teurer) war eklatant! Der billige bekam schnell Risse, verklumpte, etc. Insgesamt brauchte ich ca. 20kg Flex-Kleber.
- Da Glasscheiben in Alu-U-Profilen auch wenn sie geschliffen sind, kratzen und schleifen, empfiehlt es sich, kleine Streifen aus Filzgleitern (gibts im Baumarkt für 1-2€ pro Pack, Quadratisch, 10x20cm) auszuschneiden und diese in die Profile bündig rein zu kleben. Et voilá laufen die Gläser wie geschmiert und butterweich
- Der Einsatz von 4 Zeitschaltuhren an einer Steckdosenleiste gestaltet sich aufgrund des Platzmangels als schwierig, wenn man weniger als 8 Steckplätze hat. Abhilfe hat mir diese Leiste hier geleistet: Vivanco 3/3fach Steckdosenleiste mit 2 separaten Schaltreihen (soll jetzt keine Werbung sein, will nur drauf hinweisen
)
Zum Schluss noch ein paar sonstige Bilder:

Ich hoffe das dies mein Terra positiven Anklang bei euch findet und auch heute Mittag dann bei meinem Barti
In diesem Sinne,
gute Nacht

aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben

Gab leider noch ein paar Komplikationen bezüglich des Anstrichs, der Glasscheiben (Lochbohrungen), dem richtigen Sitz der Führungsschienen und letztlich hat sich auch noch die Frontblende urplötzlich verzogen ohne erkennbaren Grund.
Leimbuchenholz, 18mm dick, das sich einfach so biegt:

Naja, dann hat natürlich erstmal nichts mehr gepasst.
Aber eine gut platzierte Schraube hat das Problem dann doch noch gelöst xD
Also dann, hier erstmal die Bilder zur Rückwand:



Wie gesagt, ist alles in Natur-Grau/Sandfarben gehalten, da ich nicht extra nochmal neue Abtönfarbe kaufen wollte. Mit dem Endpreis hab ich mich übrigens auch etwas "verkalkuliert"

Aber hier das Wichtigste, der Aufbau!
1. Freie Fläche:

2. + Bodenplatte:

3. + Rückwand:

4. + Landschaft:

5. + Linke Seitenwand:

6. + rechte Seitenwand:

7. + hintere Deckenplatte:

8. + vordere Deckenplatte:

9. + Sand:

10. + Glasscheiben:

11. + Bartagame für Ersterkundung:

Dass es auf den Bildern (noch) so dunkel im Terra ist, liegt daran, dass der Doppelbalken noch nicht an war

Inventar folgt morgen (heute) noch, dann ist auch der offizielle Einzugstermin

Grünzeug werde ich noch dazu kaufen, wenns sich ergibt.
Ein paar Tipps / wertvolle Erfahrungen noch:
- Zum Gestalten der Styropor-Rückwand empfiehlt sich dringenst eine Laubsäge mit Rundblatt, damit lassen sich prima Formen ausschneiden.
- (Wirklich) Nicht den billigsten Flex-Fließenkleber kaufen, der Unterschied bei meinen beiden (25kg Billiger, 5kg Teurer) war eklatant! Der billige bekam schnell Risse, verklumpte, etc. Insgesamt brauchte ich ca. 20kg Flex-Kleber.
- Da Glasscheiben in Alu-U-Profilen auch wenn sie geschliffen sind, kratzen und schleifen, empfiehlt es sich, kleine Streifen aus Filzgleitern (gibts im Baumarkt für 1-2€ pro Pack, Quadratisch, 10x20cm) auszuschneiden und diese in die Profile bündig rein zu kleben. Et voilá laufen die Gläser wie geschmiert und butterweich

- Der Einsatz von 4 Zeitschaltuhren an einer Steckdosenleiste gestaltet sich aufgrund des Platzmangels als schwierig, wenn man weniger als 8 Steckplätze hat. Abhilfe hat mir diese Leiste hier geleistet: Vivanco 3/3fach Steckdosenleiste mit 2 separaten Schaltreihen (soll jetzt keine Werbung sein, will nur drauf hinweisen

Zum Schluss noch ein paar sonstige Bilder:





Ich hoffe das dies mein Terra positiven Anklang bei euch findet und auch heute Mittag dann bei meinem Barti

In diesem Sinne,
gute Nacht

- Agamo
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.10.2008, 08:26
- Wohnort: Stadecken-Elsheim
Hey, gratuliere, hervorragende Arbeit!
Die Rückwand ist Dir echt gelungen und die Idee mit dem Leimholz gefällt mir auch, das ist mal was anderes als immer dies olle OSB-Kram.
Logischerweise ist in den Leimholz-Platten aber mehr Bewegung drin, als bei Pressspan.
Wie ist die Füllhöhe vom Substrat?
Täuscht das oder könnte da noch ein bißchen was rein?
Was ich zum Thema Steckdose noch beitragen kann, wäre, dass ich sehr gute Erfahrungen mit der programmierbaren Gembird
gemacht habe.
Die ist vielleicht etwas teurer, aber nicht wirklich entscheidend, wenn man Steckdosenleiste + 4 Zeitschaltuhren rechnet.
How ever.
Tolle Arbeit, genieß das Ergebnis.
Vielleicht stellst Du noch ein Bild ein, wenn Du fertig eingerichtet hast.
Viele Grüße
Mo
Die Rückwand ist Dir echt gelungen und die Idee mit dem Leimholz gefällt mir auch, das ist mal was anderes als immer dies olle OSB-Kram.
Logischerweise ist in den Leimholz-Platten aber mehr Bewegung drin, als bei Pressspan.
Wie ist die Füllhöhe vom Substrat?
Täuscht das oder könnte da noch ein bißchen was rein?
Was ich zum Thema Steckdose noch beitragen kann, wäre, dass ich sehr gute Erfahrungen mit der programmierbaren Gembird
gemacht habe.
Die ist vielleicht etwas teurer, aber nicht wirklich entscheidend, wenn man Steckdosenleiste + 4 Zeitschaltuhren rechnet.
How ever.
Tolle Arbeit, genieß das Ergebnis.
Vielleicht stellst Du noch ein Bild ein, wenn Du fertig eingerichtet hast.
Viele Grüße
Mo
Wenn Sie versehentlich glauben, zu wissen, was ich meine, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
So siehts bis jetzt aus:

Hab noch ein paar Steine/Schieferplatten rein getan, die sich dort ganz gut machen. Bild 3 zeigt eben die "Verformung" der Frontblende
Die Ursache hierfür war doch der nasse Sand, weil die Innenseite der Blende als Einziges nicht mit Klarlack gestrichen war und so das Wasser eindringen konnte
Naja, ist aber auch die einzige haar in der Suppe, mit der ich auch leben kann, zumal ich, wenn das ganze Terra in einem halben Jahr eh ein Stockwerk höher muss, eine neue Frontblende bauen werd, mit richtigen Alu-Führungsprofilen + Rollen, etc.
Ich habe ein Sand-Lehm-Gemisch (10:1) verwendet, das ca, 12cm überall hoch ist. Mehr braucht mein Bock nicht, da er eh noch nie der große Buddler war und mehr ginge auch nicht, wegen den Frontlüftungsgittern.
Er fühlt sich zumindest sichtlich wohl in seinem neuen Terra

und klettert auch (mehr oder weniger) gut *lol*

Wegen Grünzeug muss ich am Mittwoch Abend mal schauen, ob da dann mein Budget des wieder zulässt.



Hab noch ein paar Steine/Schieferplatten rein getan, die sich dort ganz gut machen. Bild 3 zeigt eben die "Verformung" der Frontblende

Die Ursache hierfür war doch der nasse Sand, weil die Innenseite der Blende als Einziges nicht mit Klarlack gestrichen war und so das Wasser eindringen konnte

Naja, ist aber auch die einzige haar in der Suppe, mit der ich auch leben kann, zumal ich, wenn das ganze Terra in einem halben Jahr eh ein Stockwerk höher muss, eine neue Frontblende bauen werd, mit richtigen Alu-Führungsprofilen + Rollen, etc.
Ich habe ein Sand-Lehm-Gemisch (10:1) verwendet, das ca, 12cm überall hoch ist. Mehr braucht mein Bock nicht, da er eh noch nie der große Buddler war und mehr ginge auch nicht, wegen den Frontlüftungsgittern.
Er fühlt sich zumindest sichtlich wohl in seinem neuen Terra



und klettert auch (mehr oder weniger) gut *lol*

Wegen Grünzeug muss ich am Mittwoch Abend mal schauen, ob da dann mein Budget des wieder zulässt.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 9305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Verenchen20
-
- 2 Antworten
- 2792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 13 Antworten
- 3077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melly1991
-
- 8 Antworten
- 4243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne