Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terra. aus Styropor
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Terra. aus Styropor
Da mein Terrarium langsam zu klein wird wollte ich mich mal erkundigen .Also ich habe vor ein terrarium aus Styropor zu machen.Nun hab ich aber eine frage:Auf jeden Bild wird es gezeigt aber ich hab immer noch nicht herausgefunden wie das Styropor fest gemacht wird sodass sich die krallen der Bartis nicht ins Stropor bohren oder gar das ganze styropor zusammenkracht .
mfg Patrick
Ps.:Das terra sollte die größe von 1,50/0,80/0.80 haben
mfg Patrick
Ps.:Das terra sollte die größe von 1,50/0,80/0.80 haben
Servus!
Für Styropor und Styrodur gibt es eigene Kleber im Baumarkt.
Um das Ganze etwas stabiler zu machen, sollte man die Verbindungskanten einfräsen bzw. Verbindungsleisten benutzen.
Wie groß ein solches Terra werden kann, ist fraglich. Ab einer bestimmten Länge ist das sicher nicht mehr so stabil .
Wegen der Isolierung ist das sicher optimal und die Verarbeitung ist auch leicht, von dem her spricht nichts gegen ein Styropor-Terrarium. Jedoch würd ich mir wegen der Stabilität Gedanken machen.
Das ganze Terra solltest du innen streichen, mit Epoxidharz beschichten oder ähnliches. Nicht nur wegen den Krallen von den Bartagamen sondern auch wegen den Heimchen. Wenn da mal eines nicht gleich gefressen wird, kann ich mir gut vorstellen, dass sich das Tierchen in die Freiheit knappert.
Ich bevorzuge Holz aber wenn du wirklich ein Terra in der Größe aus Styropor baust, wär es nett wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest.
Greets
BiDoubleU
*edit: ich hab noch etwas für dich gefunden:
http://www.ms-verlag.de/index.php?88&ba ... ducts=1316
Für Styropor und Styrodur gibt es eigene Kleber im Baumarkt.
Um das Ganze etwas stabiler zu machen, sollte man die Verbindungskanten einfräsen bzw. Verbindungsleisten benutzen.
Wie groß ein solches Terra werden kann, ist fraglich. Ab einer bestimmten Länge ist das sicher nicht mehr so stabil .
Wegen der Isolierung ist das sicher optimal und die Verarbeitung ist auch leicht, von dem her spricht nichts gegen ein Styropor-Terrarium. Jedoch würd ich mir wegen der Stabilität Gedanken machen.
Das ganze Terra solltest du innen streichen, mit Epoxidharz beschichten oder ähnliches. Nicht nur wegen den Krallen von den Bartagamen sondern auch wegen den Heimchen. Wenn da mal eines nicht gleich gefressen wird, kann ich mir gut vorstellen, dass sich das Tierchen in die Freiheit knappert.

Ich bevorzuge Holz aber wenn du wirklich ein Terra in der Größe aus Styropor baust, wär es nett wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest.
Greets
BiDoubleU
*edit: ich hab noch etwas für dich gefunden:
http://www.ms-verlag.de/index.php?88&ba ... ducts=1316
- Agamo
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.10.2008, 08:26
- Wohnort: Stadecken-Elsheim
Jau, die Erfahrungen, die Du mit einem Styro-Terra machst, würden mich auch mal interessieren.
Es gibt ja durchaus dichtere, festere Hartschaumplatten, mit denen das sicher machbr ist.
Stell mal Bilder ein, wenn Du mit dem Projekt beginnst!
Es gibt ja durchaus dichtere, festere Hartschaumplatten, mit denen das sicher machbr ist.
Stell mal Bilder ein, wenn Du mit dem Projekt beginnst!
Wenn Sie versehentlich glauben, zu wissen, was ich meine, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
- Agamo
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.10.2008, 08:26
- Wohnort: Stadecken-Elsheim
Na, für die Bartis selbst wirst Du dann ja sciher in´s Terra noch eine Kletterwand einbauen wollen.
Ansnonsten kannst Du Deine Terra-Wände ja auch schon mal mit Fliesenkleber behandeln.
Aber ich denke, an einer senkrechten Wand werden die auch nicht sooft hochklettern, von daher ist dort die Gefahr eines Absturzes ja nicht gleich gegeben.
Ansnonsten kannst Du Deine Terra-Wände ja auch schon mal mit Fliesenkleber behandeln.
Aber ich denke, an einer senkrechten Wand werden die auch nicht sooft hochklettern, von daher ist dort die Gefahr eines Absturzes ja nicht gleich gegeben.
Wenn Sie versehentlich glauben, zu wissen, was ich meine, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
- acid_instinct
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 13.03.2008, 16:56
- Wohnort: Niedersachsen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag