Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Winterruhe trotz Häutung?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Winterruhe trotz Häutung?
Hi, wollte fragen ob ich meine Bartagamen auch in die Winterruhe schicken kann wenn sie kurtz vor der Häutung stehen 

I.C.H ist Wunderbar!
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Na klar, wieso nicht!
Das Häuten ist ja nur ein Zeichen des Wachstums.
Ich denke die Tiere werden sich dann erst nach der WR komplett häuten da die Körperfunktionen in der WR ja extrem runtergefahren werden.
Das Häuten ist ja nur ein Zeichen des Wachstums.
Ich denke die Tiere werden sich dann erst nach der WR komplett häuten da die Körperfunktionen in der WR ja extrem runtergefahren werden.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ich bin da etwas anderer Ansicht
Man kann eine solche Aussage meiner Meinung nach nicht mit rühigem Gewissen geben
An sich würde ein Tier erst nach vollendeter Häutung die Winterruhe beginnen
Das Risiko einer eventuellen Problematik der Häutung betreffend wärend der Winterruhe wäre trotz reduzierter Körperfunktion zu hoch!
Weist du genau in welchem Stadium sich die Häutung befindet? -> Eher nicht!
Befindet sich die Häutung relativ im Endstadium, so kann es trotz der runtergeschraubten Körperfunktionen zu Hauteinschnürungen kommen, da die Haut bereits selbst nach einer leichten Abstosung vom Körper in der Lage ist sich zu verengen, da sie schließlich Abgestoßen ist und Abstirbt und somit nicht mit genügend Flüssigkeit versorgt wird!
So wäre die gegebenheit recht hoch, dass sich an einigen Körperstellen selbst wärend der Winterruhe die Haut zusammenzieht und so Körperteile bis zum Absterben beeinträchtigt
Also von mir ein ganz klares, Nein.
Warte erst die Häutung ab und beginn dann die Einleitung zur "entgültigen" Winterruhe

Man kann eine solche Aussage meiner Meinung nach nicht mit rühigem Gewissen geben

An sich würde ein Tier erst nach vollendeter Häutung die Winterruhe beginnen

Das Risiko einer eventuellen Problematik der Häutung betreffend wärend der Winterruhe wäre trotz reduzierter Körperfunktion zu hoch!
Weist du genau in welchem Stadium sich die Häutung befindet? -> Eher nicht!
Befindet sich die Häutung relativ im Endstadium, so kann es trotz der runtergeschraubten Körperfunktionen zu Hauteinschnürungen kommen, da die Haut bereits selbst nach einer leichten Abstosung vom Körper in der Lage ist sich zu verengen, da sie schließlich Abgestoßen ist und Abstirbt und somit nicht mit genügend Flüssigkeit versorgt wird!
So wäre die gegebenheit recht hoch, dass sich an einigen Körperstellen selbst wärend der Winterruhe die Haut zusammenzieht und so Körperteile bis zum Absterben beeinträchtigt

Also von mir ein ganz klares, Nein.
Warte erst die Häutung ab und beginn dann die Einleitung zur "entgültigen" Winterruhe

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BartiP+P
-
- 2 Antworten
- 2741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lenny+cara
-
- 21 Antworten
- 5415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anja-anna
-
- 2 Antworten
- 1345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen