Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Frage zum Elefantenfuß
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Frage zum Elefantenfuß
In dem Beitrag von Wüstendrachen steht, dass Elefantenfuß (auch Diosorea elephantipes) als mögliche "Bepflanzung" genommen werden kann.
Nun zu meiner Frage:
Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt?
Ich finde ja, dass die Blätter relativ scharf an den Rändern sind. . . können die Bartis sich daran schneiden, wenn sie die vielleicht mal probieren sollten oder auf dem Geschmack der Pflanze kommen und als mögliches Futter ansehen?
Gruß Susi
Nun zu meiner Frage:
Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt?
Ich finde ja, dass die Blätter relativ scharf an den Rändern sind. . . können die Bartis sich daran schneiden, wenn sie die vielleicht mal probieren sollten oder auf dem Geschmack der Pflanze kommen und als mögliches Futter ansehen?
Gruß Susi
Gruß Susiii
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Hi susiii
Wie Du hoffentlich auch gelesen hast etwas weiter unten in meinem Beitrag:

Wie Du hoffentlich auch gelesen hast etwas weiter unten in meinem Beitrag:
Sollte das Tier also den Elefantenbaum als "Futter" ansehen, so sollte dieser wieder aus dem Terrarium entfernt werden!Ja, der Elefantenfuß ist giftig. Allerdings müßte eine adulte Bartagame schon die ganze Pflanze (samt Knollenfuß - der ist besonders giftig) fressen um die letale Dosis zu bekommen.
Dennoch kann und wird die Pflanze von vielen (auch Zoos) für Terrariumgestaltung genutz da diese ja nicht als Futterpflanse genutz wird!
Und wenn man sieht das die Tiere stark an diesen Pflanzen zu schaffen machen sollte man sie raus tun (deswegen sollte man auch nie zu kleine Elefantenbäume nehmen) *infos stammen von Veterinärzeitschriften und einigen HPs*

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 3904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Awake
-
- 11 Antworten
- 5659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von semilia
-
- 15 Antworten
- 3920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 5 Antworten
- 5789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gixxer
-
- 4 Antworten
- 5400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcel1983