Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Frage zum Terra. & Beleuchtung..
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Hey,
Also ich wollte mir eigentlich schon letztes Jahr 2 Zwergbartagamen holen.
Das waren aber irgendwie zu viele Sachen, die ich hätte auf eimal wissen und beachten müssen.
Nun ein Jahr später gibt es keine Lücke mehr die ich nicht erkuntschaftet habe und meine beiden Tierchen sind da.
Dennoch ist man völlig unbeholfen und hat irgendwie keine Ahnung von irgendwas. Das Problem ist einfach das bis auf ein paar kleinigkeiten überall was anderes steht. Jeder hat andere Erfahrungen gemacht und geht anders mit sachen um als andere!
Wenn ich fragen habe wende ich mich an meinen Züchter! Seine Tiere leben und scheinen zufrieden zu sein mit ihrem Leben. Also mache ich es auch genau so, wie er es mir sagt. Und wenn mir Leute genau das gegenteil sagen . ^^ wayne
Lieben Gruß
-Idefix-
Also ich wollte mir eigentlich schon letztes Jahr 2 Zwergbartagamen holen.
Das waren aber irgendwie zu viele Sachen, die ich hätte auf eimal wissen und beachten müssen.
Nun ein Jahr später gibt es keine Lücke mehr die ich nicht erkuntschaftet habe und meine beiden Tierchen sind da.
Dennoch ist man völlig unbeholfen und hat irgendwie keine Ahnung von irgendwas. Das Problem ist einfach das bis auf ein paar kleinigkeiten überall was anderes steht. Jeder hat andere Erfahrungen gemacht und geht anders mit sachen um als andere!
Wenn ich fragen habe wende ich mich an meinen Züchter! Seine Tiere leben und scheinen zufrieden zu sein mit ihrem Leben. Also mache ich es auch genau so, wie er es mir sagt. Und wenn mir Leute genau das gegenteil sagen . ^^ wayne
Lieben Gruß
-Idefix-
Das schaffste aber auch nur mit HCI, Wärme und UV im Ganztagsbetrieb.Pils hat geschrieben: @Marrv wie du an Zenni´s Beispiel schon siehst, bist du da bei ca. 25-30€ Stromkosten im Monat dabei
Ich hab Lumine,T8,Wärme,Vitalux und Reptiglo (Stundenbetrieb) und komme mit knapp 60 Euro im Monat aus. Für 4 Terrarien.
Sicher kommst du bei reinen Stromkosten bei der Vitalux etwas günstiger, aber sooo viel macht das auch nicht aus (brauchst dann halt n kleinen Spot extra). Lumine spart (rein von den Werten her gesehen) garnichts, ist sogar von Watt/Lumen Verhältnis schlechter als HQI/HCI und leuchtet ähnlich viel aus. Insofern sind Energiesparlampen garnicht "günstiger".
Edit: Find sowieso das jemand der Stromsparen will sich das falsche Hobby ausgesucht hat ^^
Edit: Find sowieso das jemand der Stromsparen will sich das falsche Hobby ausgesucht hat ^^
Ich bin bei meinen Rechnungen immer vom Schlimmsten (25 Cent pro KW) ausgegangen, meine 60 Euro sind also schon sehr großzügig gerechnet. Hoffe, dass ich tatsächlich weniger Zahle 
Natürlich ist HCI durch nichts zu ersetzen. Stell ich auch nicht in Frage.
Kommt eben auf die Terrariengröße an. Wenn du nur 80cm Höhe hast und da 3x50Watt Lumine reinbaust, dann ist das schon verdammt hell und du hast verteiltes Licht, während du mit HCI a 150Watt vielleicht das stärkere Licht hast, aber dieses eben nicht schön in 3 Stellen aufteilen kannst.
Dazu kommt, dass ich ja -und ja, ich muss stromsparen, allerdings tu ich dies nicht zum Nachteil meiner Bärte
-meinen eigenen Stromsparplan hab, indem ich nicht morgens um 8 die komplette Beleuchtung ein und abends um 9 ausschalte, sondern schön der Reihe nach. Erst die eher dunklen T8, kurz danach Wärme rein, ne Stunde später die erste Lumine, noch später dann die 2. Lumine und Reptiglo und das Ganze der Reihe nach dann wieder aus. Allein dafür ists natürlich besser, wenn man mehrere Lampen hat, als wenn man eine eine Starke verbaut. Und man simuliert noch in gewissem Sinne den Tagesverlauf, der sich ja auch verändert, da die Sonne und damit auch das Licht nicht binnen Sekunden ein- und ausgeht.
Keine Frage, dass das Ganze mit 3 HCI irgendwo intensiver wäre als mit 3 Lumines. Aber das wäre dann eben auch teurer. Nicht nur in der Unterhaltung, sondern auch in der Anschaffung.
Wenn man das Geld hat, schön und gut. Aber warum mehr ausgeben als nötig, wenn man den Tieren doch auch billiger gerecht werden kann?
Immer vorausgesetzt, man ist nicht so geizig, das Ganze mit nur einer Röhre (oder was da oben gesagt wurde) zu machen und dem Tier damit zu schaden, versteht sich.
Naja und zum UV kenn ich ja nur Reptiglo und Vitalux. Wenn ich jetzt 7 Tage die Woche die Reptiglo a 26 Watt 12 Stunden laufen lasse, bin ich bei einem Preis von 25 Cent/Kw bei 2,34 Euro pro Monat.
Dagegen Vitalux 4x die Woche 'ne halbe Stunde - 60 Cent im Monat.
Klingt nicht viel, ist aber bei mehreren Terrarien aufs Jahr schon einiges.
Und auch, wenn man eben finanziell nicht super gut steht.
Schadet den Tieren ja nicht, wenn man dann zur langfristig günstigeren Alternative greift

Natürlich ist HCI durch nichts zu ersetzen. Stell ich auch nicht in Frage.
Kommt eben auf die Terrariengröße an. Wenn du nur 80cm Höhe hast und da 3x50Watt Lumine reinbaust, dann ist das schon verdammt hell und du hast verteiltes Licht, während du mit HCI a 150Watt vielleicht das stärkere Licht hast, aber dieses eben nicht schön in 3 Stellen aufteilen kannst.
Dazu kommt, dass ich ja -und ja, ich muss stromsparen, allerdings tu ich dies nicht zum Nachteil meiner Bärte

Keine Frage, dass das Ganze mit 3 HCI irgendwo intensiver wäre als mit 3 Lumines. Aber das wäre dann eben auch teurer. Nicht nur in der Unterhaltung, sondern auch in der Anschaffung.
Wenn man das Geld hat, schön und gut. Aber warum mehr ausgeben als nötig, wenn man den Tieren doch auch billiger gerecht werden kann?

Immer vorausgesetzt, man ist nicht so geizig, das Ganze mit nur einer Röhre (oder was da oben gesagt wurde) zu machen und dem Tier damit zu schaden, versteht sich.
Naja und zum UV kenn ich ja nur Reptiglo und Vitalux. Wenn ich jetzt 7 Tage die Woche die Reptiglo a 26 Watt 12 Stunden laufen lasse, bin ich bei einem Preis von 25 Cent/Kw bei 2,34 Euro pro Monat.
Dagegen Vitalux 4x die Woche 'ne halbe Stunde - 60 Cent im Monat.
Klingt nicht viel, ist aber bei mehreren Terrarien aufs Jahr schon einiges.
Und auch, wenn man eben finanziell nicht super gut steht.
Schadet den Tieren ja nicht, wenn man dann zur langfristig günstigeren Alternative greift

Sollte auch kein Angriff auf dich sein 7
Finde auch deine Art die Beleuchtungszeiten "anzupassen" gut und werde es vermutlich im neuen Terra auch so umsetzen. Bin aber trotzdem der Meinung, dass Licht bei Bartagamen durch nur noch mehr Licht zu ersetzen ist (ggf draussen bei entsprechender Witterung).
Reich rechnerisch (und da wirst du mir vermutlich rechtgeben
) sind 2 70 Watt HQI heller als 3 50 Watt Lumine und verbrauchen weniger Strom. Je nach Bauweise des Reflektors kann man auch ähnlich viel Fläche abstrahlen. Insofern sind die 3 50 Watt Lumine zu relativieren 
LG Henning
PS: Noch ein wichtiger Vorteil von den Lumine's ist, dass se keine/kaum Wärme abgeben
PS2: Das Schöne ist doch auch das es für jedes Terrarium mittlerweile eine gute Lampe gibt

Finde auch deine Art die Beleuchtungszeiten "anzupassen" gut und werde es vermutlich im neuen Terra auch so umsetzen. Bin aber trotzdem der Meinung, dass Licht bei Bartagamen durch nur noch mehr Licht zu ersetzen ist (ggf draussen bei entsprechender Witterung).
Reich rechnerisch (und da wirst du mir vermutlich rechtgeben


LG Henning
PS: Noch ein wichtiger Vorteil von den Lumine's ist, dass se keine/kaum Wärme abgeben

PS2: Das Schöne ist doch auch das es für jedes Terrarium mittlerweile eine gute Lampe gibt

Klar geb ich dir Recht 
Ich schrieb ja, HCI ist wohl das beste/stärkste Leuchtmittel für Bärte.
In meinen Terrarien hatte ich damit aber das Problem, wie du auch andeutetest, dass es einfach zu heiß wurde.
Und da haben sich die Lumines als perfekte Alternative zu T5 erwiesen.
Und je nachdem wie groß das zu bestrahlende Terrarium ist, würde ich schon behaupten, dass es mit Lumine schon ein sehr gutes Ergebnis sein kann, wenn man -aus welchem Grund auch immer- keine HCI verbauen kann.
Auch wenn die Kombination aus beidem natürlich perfekt wäre.
Zur Threadstellerin:
Informier dich gut, bevor du was kaufst. Und rechne vorher durch, was -auch langfristig- machbar ist und was nicht.
Wenn du ein einfaches 150x80x80 Terrarium für einen Barti ordentlich ausstrahlst, dann kannst du schon mit 15-20 Euro im Monat hinkommen.
9 Monate. Während des Winters hast du ja weniger Verbrauch.
Das kannste doch von deinem Taschengeld bezahlen.
Solltest du sowieso. Sonst ist nach deinem Auszug das Geschrei groß, wenn du nach dem ersten Jahr die dicke Nebenkostenabrechnung mit Nachzahlungsforderung bekommst. Ich weiß wovon ich rede.

Ich schrieb ja, HCI ist wohl das beste/stärkste Leuchtmittel für Bärte.
In meinen Terrarien hatte ich damit aber das Problem, wie du auch andeutetest, dass es einfach zu heiß wurde.
Und da haben sich die Lumines als perfekte Alternative zu T5 erwiesen.
Und je nachdem wie groß das zu bestrahlende Terrarium ist, würde ich schon behaupten, dass es mit Lumine schon ein sehr gutes Ergebnis sein kann, wenn man -aus welchem Grund auch immer- keine HCI verbauen kann.
Auch wenn die Kombination aus beidem natürlich perfekt wäre.
Zur Threadstellerin:
Informier dich gut, bevor du was kaufst. Und rechne vorher durch, was -auch langfristig- machbar ist und was nicht.
Wenn du ein einfaches 150x80x80 Terrarium für einen Barti ordentlich ausstrahlst, dann kannst du schon mit 15-20 Euro im Monat hinkommen.
9 Monate. Während des Winters hast du ja weniger Verbrauch.
Das kannste doch von deinem Taschengeld bezahlen.
Solltest du sowieso. Sonst ist nach deinem Auszug das Geschrei groß, wenn du nach dem ersten Jahr die dicke Nebenkostenabrechnung mit Nachzahlungsforderung bekommst. Ich weiß wovon ich rede.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von krischi1987
-
- 3 Antworten
- 2036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael Kitzing
-
- 2 Antworten
- 2279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pogonator
-
- 17 Antworten
- 6648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelC
-
- 3 Antworten
- 1529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pepe2010