Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Tiernan's Tag-Träume
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Minimirki
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 107
- Registriert: 08.12.2007, 12:48
- Wohnort: Schweinfurt
wuhu.
also keine ahnung wie das mit beleuchtung, etc aussieht,
aber das terra wäre ziemlich der hammer.
ich finds jedenfalls wahnsinnig genial und glaube dass das abgesehen
davon,d ass es für bartis ein traum wäre auch noch ein ziemlicher
hingucker in einer wohnung.
wünsche dir jedenfalls dass du das irgendwann einmal verwirklichen
kannst und halt mich/uns unbedingt auf dem laufenden falls es was wird!
also keine ahnung wie das mit beleuchtung, etc aussieht,
aber das terra wäre ziemlich der hammer.
ich finds jedenfalls wahnsinnig genial und glaube dass das abgesehen
davon,d ass es für bartis ein traum wäre auch noch ein ziemlicher
hingucker in einer wohnung.
wünsche dir jedenfalls dass du das irgendwann einmal verwirklichen
kannst und halt mich/uns unbedingt auf dem laufenden falls es was wird!
hallo liebe community
kleines update:
heute war der statiker bei mir und hat sich in der wohnung und im keller mal das ganze mauerwerk angeschaut und dabei herausgefunden, dass mein ca. 15 m² grosses büro von 3 tragenden wänden eingefasst ist. der boden ist genug dick dass er mir garantieren konnte, dass hier überhaupt nichts passieren kann. er meinte dazu noch, dass das gewicht bei 3 m² auch auf eine grosse fläche verteilt wird.
meinem traum steht also nichts mehr im wege (ausser vl. meine freundin und das gute alte geld
)
nun werde ich mich mal an einen schlachtplan für die geldbörse ran machen und mir das ganze mal grob zusammen rechnen. ich denke dass der bau bestimmt noch einige zeit warten muss, aber es ist ja auch nicht so dass es pressieren würde.
MfG Tiernan
kleines update:
heute war der statiker bei mir und hat sich in der wohnung und im keller mal das ganze mauerwerk angeschaut und dabei herausgefunden, dass mein ca. 15 m² grosses büro von 3 tragenden wänden eingefasst ist. der boden ist genug dick dass er mir garantieren konnte, dass hier überhaupt nichts passieren kann. er meinte dazu noch, dass das gewicht bei 3 m² auch auf eine grosse fläche verteilt wird.
meinem traum steht also nichts mehr im wege (ausser vl. meine freundin und das gute alte geld

nun werde ich mich mal an einen schlachtplan für die geldbörse ran machen und mir das ganze mal grob zusammen rechnen. ich denke dass der bau bestimmt noch einige zeit warten muss, aber es ist ja auch nicht so dass es pressieren würde.
MfG Tiernan
MfG Tiernan
also.wenn du damit anfängst will ich ja wohl hoffen das du us mit bildern bombardierst
.
zu deinem sand problem (ist ja nun irgendwo auch ne finanzielle sache, wenns von der statik her auch gehen würde) kam mir eben gleich beim anblick deines modells ein einfall.
wie wärs denn wenn du eine hälfte des terras unten auf entsprechende sandhöhe abtrennst, quasi einen sandkasten einbaust in dem sie buddeln können, und den mit einer rampe mit dem rest verbindest? den rest des terras könntest du dann mit weniger sand ausstreuen , dann hast du was gespart.


zu deinem sand problem (ist ja nun irgendwo auch ne finanzielle sache, wenns von der statik her auch gehen würde) kam mir eben gleich beim anblick deines modells ein einfall.
wie wärs denn wenn du eine hälfte des terras unten auf entsprechende sandhöhe abtrennst, quasi einen sandkasten einbaust in dem sie buddeln können, und den mit einer rampe mit dem rest verbindest? den rest des terras könntest du dann mit weniger sand ausstreuen , dann hast du was gespart.
hi salix
wird auf jeden fall noc einige wochen dauern bis ich damit anfange, aber fotos werden auf jeden fall geschossen.
die statik ist ja jetzt dank abklärung vom fachmann kein problem mehr. laut formel von dre würde ich mit dem sand, bei einer konstanten sanghöche von 15 cm auf 720 kilo kommen. ich denke nicht dass die ganzen 3 m² grafähig sein müssen, so dass ich mir dachte, den einen teil auf ca 15cm zu befüllen, und im anderen teil nur so ca 5-10 cm, so spare ich bestimmt auch einige kilo ein.
@ zenni, mein onkel hat ne schreinerei. im baumarkt würden die mich eh nur komisch anschaun wen ich da über 10m² OSB zuschneiden liesse. kantholz sind es umm die 54 meter. ich denke für ne kiste bier bekomm ich bei ihm das holz für den einkaufspreis und gleich schön zugeschnitten nach hause geliefert.
das teure wird auf jeden fall die beleuchtung sein. damuss ich mir nochmals gedanken machen, ob lumine, T5 , HQI/HCI in welcher kombination mit wie viel watt.
hier wäre ich froh wenn ihr mir weiterhin mit euren anregungen dienen könntet.
MfG Tiernan
wird auf jeden fall noc einige wochen dauern bis ich damit anfange, aber fotos werden auf jeden fall geschossen.
die statik ist ja jetzt dank abklärung vom fachmann kein problem mehr. laut formel von dre würde ich mit dem sand, bei einer konstanten sanghöche von 15 cm auf 720 kilo kommen. ich denke nicht dass die ganzen 3 m² grafähig sein müssen, so dass ich mir dachte, den einen teil auf ca 15cm zu befüllen, und im anderen teil nur so ca 5-10 cm, so spare ich bestimmt auch einige kilo ein.
@ zenni, mein onkel hat ne schreinerei. im baumarkt würden die mich eh nur komisch anschaun wen ich da über 10m² OSB zuschneiden liesse. kantholz sind es umm die 54 meter. ich denke für ne kiste bier bekomm ich bei ihm das holz für den einkaufspreis und gleich schön zugeschnitten nach hause geliefert.
das teure wird auf jeden fall die beleuchtung sein. damuss ich mir nochmals gedanken machen, ob lumine, T5 , HQI/HCI in welcher kombination mit wie viel watt.
hier wäre ich froh wenn ihr mir weiterhin mit euren anregungen dienen könntet.
MfG Tiernan
MfG Tiernan
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 83
- Registriert: 12.05.2008, 15:43
- Wohnort: 57368 Lennestadt
Ich hab bei e-bay T5-Balken in 150 cm Länge für knapp über 50€ plus Versand bekommen, vielleicht solltest du mal nach sowas schauen für die Grundbeleuchtung. Das praktische an der Lampe ist, dass du die an 2 Seilen aufhängen kannst, damit bekommst du keine Probleme bei den Rahmenleisten der Decke. Sowas halt, die bekommst du mit bis zu 8 Röhren in 5 oder 6 verschiedenen Längen, schau einfach mal in dem Shop: Hängelampe
Was ich auch ganz gut finde, sind diese Einbauspots, die kann man fast ganz verschwinden lassen: Einbauspot
Das ist natürlich nichts für Leute die Strom sparen wollen, ne Britta
Ich an deiner Stelle würde mir 2 mal nen 180cm Balken holen mit je 2 oder 3 Röhren, 2-3 35W HQI-Strahler, 2 Vitralux und so 5-7 Wärmeplätze, mehr nicht
Falls ich falsch liege, bitte berichtigen!
Was ich auch ganz gut finde, sind diese Einbauspots, die kann man fast ganz verschwinden lassen: Einbauspot
Das ist natürlich nichts für Leute die Strom sparen wollen, ne Britta

Ich an deiner Stelle würde mir 2 mal nen 180cm Balken holen mit je 2 oder 3 Röhren, 2-3 35W HQI-Strahler, 2 Vitralux und so 5-7 Wärmeplätze, mehr nicht

Falls ich falsch liege, bitte berichtigen!
- Agamo
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.10.2008, 08:26
- Wohnort: Stadecken-Elsheim
Hey Tiernan,
zunächst einmal: [schild=15 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]HAMMERPROJEKT!!![/schild]
Cool, dass das mit der Statik bei einem 100 Jahre alten Haus hinhaut!
Wie sieht´s denn mittlerweile aus?
Gibt´s was Neues?
Und wie willst Du die Kanten zwischen den Einzelteilen abdichten?
Viele Grüße und "Respekt!"
Mo
zunächst einmal: [schild=15 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]HAMMERPROJEKT!!![/schild]
Cool, dass das mit der Statik bei einem 100 Jahre alten Haus hinhaut!
Wie sieht´s denn mittlerweile aus?
Gibt´s was Neues?
Und wie willst Du die Kanten zwischen den Einzelteilen abdichten?
Viele Grüße und "Respekt!"
Mo
Wenn Sie versehentlich glauben, zu wissen, was ich meine, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag