Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Unser neues zu Hause ...
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Unser neues zu Hause ...
Hallo zusammen,
Wollte euch hier mal mein Terrarium für meine beiden Zwergbartagamen vorstellen. Im Moment ist es noch nicht ganz fertig aber es neigt sich dem ende zu. Ich werde mir bis morgen überlegen ob ich es nochmal überlackiere oder die Rückwand dann endlich ins Terrarium klebe.
Hoffe ich kann mit meiner Beschreibung dem ein oder anderen vll etwas behilflich sein bei seinem Bau
Die Anleitung ist nun komplett!
Alle übrig gebliebenen Rechtschreibfehler sind nur aus Testzwecken noch vorhanden. Damit ihr was zum suchen habt
Dann fange ich einfach mal an ohne hier noch lange Reden zu schwingen!
Folgendes habe ich eingekauft:
- Styropor (40mm Platten, 25mm Platte und 20mm Platte)
- zwei Tuben Silicon
- Styroporkleber
- Abtönfarbe (Terracotta, Weiß und Schwarz)
- zwei Pinsel
- 5 kg Flexkleber
- eine Dose PU-Schaum ; Bauschaum; oder wie auch immer.
- 375 ml Dose hochwertigen, aromatenfreier Alkydharzlack
Heißluftföhn sowie eine Holzfeile und ein Brotmesser hatte ich zu Hause!

Das Terrarium selber habe ich direkt bei einem Hersteller gekauft!
Hat mich nur die hälfte von Laden bzw eBay Preisen gekostet!
Und da wurde es 100% so gebaut, wie ich es haben wollte. (Größe, Belüftung, Form, usw)

Dann konnten wir auch schon mit dem Bau der Rückwand anfangen.
Ich habe als erstes die 40mm Platten Styropor passend für die Rückwand zurecht geschnitten und mir die Sandhöhe angezeichnet. Dann kann man besser Planen

Nun konnten wir wild drauf loslegen und uns ein gewünschtes Muster ausdenken. Die Teile sind direkt passen gemacht und anschließend mit Zahnstochern festgesteckt worden! Eigentlich eine Gute Idee. So kann man immer schön gucken ob es einem auch noch gefällt!
V:O:R:S:I:C:H:T
Es ist nicht zu empfehlen dieses im Haus zu schneiden. Das ist eine riesen große Sauerrei. Die kleinen Kügelchen und reste kleben überall. Nur so zur Info

Soa und jetzt muss das ganze noch festgeklebt werden. Wir haben jedes einzelnes Styroporstück schün umrandet, damit wir auch genau wussten wo es hin muss. Dann Ordentlich Styroporkleber drauf und feste andrücken. Am besten irgendwie ein gewicht drauf stellen und antrocknen lassen. Sicher ist sicher !





Soa nun haben wir schonmal alles zusammen. Sieht zwar noch etwas merkwürdig aus aber es kommt
Nun haben wir mit einem Heißluftföhn eine schöne Struktur in die Styroporplatten geföhnt! Dabei kann man seiner Kreativität wieder freien lauf lassen.
[Dieses Bild habe ich Ochse dummerweise von der Diggicam gelöscht, ohne es vorher auf dem Pc zu speichern
!]
Jetzt ging die größte Sauerrei los. Der PU-Schaum.
Was ein **** Zeug. Auf jeden fall haben wir die Felsvorsprünge und alle größeren Platten damit einmal umsprüht um wirklich alles stabil zu bekommen. Außen Trocknet das Zeug recht schnell aber leider nicht innen. Habe das ganze dann ca. 12 Stunden (über nacht) austrocknen lassen. Am nächsten Tag haben wir dann alles schön sauber abgeschnitten und mussten leider feststellen, dass sich der PU-Schaum nicht mehr mit dem Heißluftföhn bearbeiten lässt. Also blieb uns nichts anderes übrig, als überall mit einer Messerspitze etwas Struktur in den PU-Schaum zu kratzen. Bei meiner Nächsten Rückwand werde ich es nicht wieder benutzen ! Es ist absolut nicht notwendig weil es auch anders, einfacher, schneller und vor allem sauberer geht !
Hier kann man die Struktur die ich mit dem Heißluftföhn gemacht habe noch sehr gut erkennen!
V:O:R:S:I:C:H:T
Bitte die Sicherheitshinweise auf der Dose beachten!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich die letzten Reste PU-Schaum erst 2 Tagen abbekommen habe!

Es hat zwar bis hier hin schon lange gedauert aber ich hoffe das es sich am Ende dafür auch lohnt und meine Babys lange etwas von ihrer Rückwand haben! Nun kann es endlich losgehen mit dem Flexkleber.
Bei der ersten Schicht habe ich den Flexkleber ganz dünn angemischt.
(ca. so wie Sirup) Und dann immer drauf mit dem Zeug. Wie ihr es macht ist euch selbst überlassen. Manche Leute machen auch nur 2 Schichten aber dafür ganz dick. Ich bin auf nummer sicher gegangen und haben schön dünn alles mit dem Pinsel angestrichen. So sieht das Ergebnis dann aus. und immer schön durchtrocknen lassen, bevor ihr die nächste Schicht drauf macht!



Wenn alles schön getrocknet ist kann es weiter gehen. Bei der 2/3/4 Schicht habe ich den Flexkleber dicker gemischt. (ca. Wie Pudding)
Immer wieder schön Pinseln, 12-24 Stunden trocknen lassen und wieder pinseln. Irgendwann sieht das ergebnis dann so ähnlich aus .

Die 5 Schicht Flexkleber habe ich wieder wie Sirup gemischt.
Dann jede Menge Abtönfarbe rein bis es euch gefällt und dann wieder pinseln. Es ist zu empfehlen sich ein Teststück zu machen, wo ihr mit den Farben bissel spielen könnt. Ist aber auch nur ein Tipp! Das ganze sah dann bei mir so aus .

Da ich auf nummer sicher gehen wollte und mir die Farbe auch nicht wirklich 100% gefallen hat, kam nochmal eine dünne Schicht Flexkleber drüber. Diesmal habe ich sie sogar noch etwas Flüssiger gemacht.
Irgendwann sah die Rückwand so aus…


Nun war meine Freundin gefragt ^^
Es gibt einfach sachen, die wir männer nicht so gut drauf haben wie manche Frauen *fg*
Irgendwie mussten die Konturen ja auf der Rückwand zur Geltung gebracht werden. Da hatte ich absolut kein händchen für. Aber auch hier ist etwas Flexkleber mit in die Farbe gekommen! Das Ergebnis .

Eigentlich ist die Rückwand nun fertig. Manche Leute versiegeln ihre Rückwand noch und andere wieder nicht. Ich wollte mal wieder auf nummer sicher gehen und habe sie mit einer Luftdruck - Lackpistole (wie auch immer das ding richtig heißt) vorsichtig angesprüht.
Bei dem Lack habe ich darauf geachtet das es Seidenmatter Klarlack ist und absolut aus aromatenfreien Alkydharzlack besteht. Auf dem Foto ist der Klarlack noch Nass . da ich 2-3 dünne schichten aufgetragen haben, wird das trocknen noch bis morgen früh dauern. Dann sollte er auch nicht mehr so glänzen. Man sollte aber auch bedenken das ich kein Maler und Lackierer bin. Das heißt so viel wie: Der Lack ist mit sicherheit nicht 100% gleichmäßig aufgetragen!

Soa das wars dann auch schon. Hoffe das ich nichts vergessen habe.
Wenn jemand fragen haben sollte, dann immer her damit.
Natürlich bin ich auch immer offen für Konstruktive Kritik und bin gespannt auf eure Meinungen zu meinem Projekt!
Lieben Gruß
-Idefix-
P.S:Das letzte Bild wird Samstag abend kommen wenn alles fertig im Terrarium steht und meine Babys sich wohl fühlen!
Wollte euch hier mal mein Terrarium für meine beiden Zwergbartagamen vorstellen. Im Moment ist es noch nicht ganz fertig aber es neigt sich dem ende zu. Ich werde mir bis morgen überlegen ob ich es nochmal überlackiere oder die Rückwand dann endlich ins Terrarium klebe.
Hoffe ich kann mit meiner Beschreibung dem ein oder anderen vll etwas behilflich sein bei seinem Bau

Die Anleitung ist nun komplett!
Alle übrig gebliebenen Rechtschreibfehler sind nur aus Testzwecken noch vorhanden. Damit ihr was zum suchen habt

Dann fange ich einfach mal an ohne hier noch lange Reden zu schwingen!
Folgendes habe ich eingekauft:
- Styropor (40mm Platten, 25mm Platte und 20mm Platte)
- zwei Tuben Silicon
- Styroporkleber
- Abtönfarbe (Terracotta, Weiß und Schwarz)
- zwei Pinsel
- 5 kg Flexkleber
- eine Dose PU-Schaum ; Bauschaum; oder wie auch immer.
- 375 ml Dose hochwertigen, aromatenfreier Alkydharzlack
Heißluftföhn sowie eine Holzfeile und ein Brotmesser hatte ich zu Hause!

Das Terrarium selber habe ich direkt bei einem Hersteller gekauft!
Hat mich nur die hälfte von Laden bzw eBay Preisen gekostet!
Und da wurde es 100% so gebaut, wie ich es haben wollte. (Größe, Belüftung, Form, usw)

Dann konnten wir auch schon mit dem Bau der Rückwand anfangen.
Ich habe als erstes die 40mm Platten Styropor passend für die Rückwand zurecht geschnitten und mir die Sandhöhe angezeichnet. Dann kann man besser Planen


Nun konnten wir wild drauf loslegen und uns ein gewünschtes Muster ausdenken. Die Teile sind direkt passen gemacht und anschließend mit Zahnstochern festgesteckt worden! Eigentlich eine Gute Idee. So kann man immer schön gucken ob es einem auch noch gefällt!
V:O:R:S:I:C:H:T
Es ist nicht zu empfehlen dieses im Haus zu schneiden. Das ist eine riesen große Sauerrei. Die kleinen Kügelchen und reste kleben überall. Nur so zur Info


Soa und jetzt muss das ganze noch festgeklebt werden. Wir haben jedes einzelnes Styroporstück schün umrandet, damit wir auch genau wussten wo es hin muss. Dann Ordentlich Styroporkleber drauf und feste andrücken. Am besten irgendwie ein gewicht drauf stellen und antrocknen lassen. Sicher ist sicher !





Soa nun haben wir schonmal alles zusammen. Sieht zwar noch etwas merkwürdig aus aber es kommt

[Dieses Bild habe ich Ochse dummerweise von der Diggicam gelöscht, ohne es vorher auf dem Pc zu speichern

Jetzt ging die größte Sauerrei los. Der PU-Schaum.
Was ein **** Zeug. Auf jeden fall haben wir die Felsvorsprünge und alle größeren Platten damit einmal umsprüht um wirklich alles stabil zu bekommen. Außen Trocknet das Zeug recht schnell aber leider nicht innen. Habe das ganze dann ca. 12 Stunden (über nacht) austrocknen lassen. Am nächsten Tag haben wir dann alles schön sauber abgeschnitten und mussten leider feststellen, dass sich der PU-Schaum nicht mehr mit dem Heißluftföhn bearbeiten lässt. Also blieb uns nichts anderes übrig, als überall mit einer Messerspitze etwas Struktur in den PU-Schaum zu kratzen. Bei meiner Nächsten Rückwand werde ich es nicht wieder benutzen ! Es ist absolut nicht notwendig weil es auch anders, einfacher, schneller und vor allem sauberer geht !
Hier kann man die Struktur die ich mit dem Heißluftföhn gemacht habe noch sehr gut erkennen!
V:O:R:S:I:C:H:T
Bitte die Sicherheitshinweise auf der Dose beachten!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich die letzten Reste PU-Schaum erst 2 Tagen abbekommen habe!

Es hat zwar bis hier hin schon lange gedauert aber ich hoffe das es sich am Ende dafür auch lohnt und meine Babys lange etwas von ihrer Rückwand haben! Nun kann es endlich losgehen mit dem Flexkleber.
Bei der ersten Schicht habe ich den Flexkleber ganz dünn angemischt.
(ca. so wie Sirup) Und dann immer drauf mit dem Zeug. Wie ihr es macht ist euch selbst überlassen. Manche Leute machen auch nur 2 Schichten aber dafür ganz dick. Ich bin auf nummer sicher gegangen und haben schön dünn alles mit dem Pinsel angestrichen. So sieht das Ergebnis dann aus. und immer schön durchtrocknen lassen, bevor ihr die nächste Schicht drauf macht!



Wenn alles schön getrocknet ist kann es weiter gehen. Bei der 2/3/4 Schicht habe ich den Flexkleber dicker gemischt. (ca. Wie Pudding)
Immer wieder schön Pinseln, 12-24 Stunden trocknen lassen und wieder pinseln. Irgendwann sieht das ergebnis dann so ähnlich aus .

Die 5 Schicht Flexkleber habe ich wieder wie Sirup gemischt.
Dann jede Menge Abtönfarbe rein bis es euch gefällt und dann wieder pinseln. Es ist zu empfehlen sich ein Teststück zu machen, wo ihr mit den Farben bissel spielen könnt. Ist aber auch nur ein Tipp! Das ganze sah dann bei mir so aus .

Da ich auf nummer sicher gehen wollte und mir die Farbe auch nicht wirklich 100% gefallen hat, kam nochmal eine dünne Schicht Flexkleber drüber. Diesmal habe ich sie sogar noch etwas Flüssiger gemacht.
Irgendwann sah die Rückwand so aus…


Nun war meine Freundin gefragt ^^
Es gibt einfach sachen, die wir männer nicht so gut drauf haben wie manche Frauen *fg*
Irgendwie mussten die Konturen ja auf der Rückwand zur Geltung gebracht werden. Da hatte ich absolut kein händchen für. Aber auch hier ist etwas Flexkleber mit in die Farbe gekommen! Das Ergebnis .

Eigentlich ist die Rückwand nun fertig. Manche Leute versiegeln ihre Rückwand noch und andere wieder nicht. Ich wollte mal wieder auf nummer sicher gehen und habe sie mit einer Luftdruck - Lackpistole (wie auch immer das ding richtig heißt) vorsichtig angesprüht.
Bei dem Lack habe ich darauf geachtet das es Seidenmatter Klarlack ist und absolut aus aromatenfreien Alkydharzlack besteht. Auf dem Foto ist der Klarlack noch Nass . da ich 2-3 dünne schichten aufgetragen haben, wird das trocknen noch bis morgen früh dauern. Dann sollte er auch nicht mehr so glänzen. Man sollte aber auch bedenken das ich kein Maler und Lackierer bin. Das heißt so viel wie: Der Lack ist mit sicherheit nicht 100% gleichmäßig aufgetragen!

Soa das wars dann auch schon. Hoffe das ich nichts vergessen habe.
Wenn jemand fragen haben sollte, dann immer her damit.
Natürlich bin ich auch immer offen für Konstruktive Kritik und bin gespannt auf eure Meinungen zu meinem Projekt!
Lieben Gruß
-Idefix-
P.S:Das letzte Bild wird Samstag abend kommen wenn alles fertig im Terrarium steht und meine Babys sich wohl fühlen!
Sehr schön geworden.
Auch wenn mir - aber ich glaub das sag ich immer - die eingebaute Höhle an einer unteren Ecke fehlt
Würde am liebsten auch gleich nach dem "Rezept" neue Rückwände bauen. Aber da ich das in der Wohnung machen müsste und das -wie du gut beschrieben hast- eine riesen Sauerei ist, muss das noch warten. ^^
Daumen hoch für diese gelungene Anleitung
Auch wenn mir - aber ich glaub das sag ich immer - die eingebaute Höhle an einer unteren Ecke fehlt

Würde am liebsten auch gleich nach dem "Rezept" neue Rückwände bauen. Aber da ich das in der Wohnung machen müsste und das -wie du gut beschrieben hast- eine riesen Sauerei ist, muss das noch warten. ^^
Daumen hoch für diese gelungene Anleitung

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fu83
-
- 6 Antworten
- 11264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 4 Antworten
- 10571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hackeldorsch
-
- 11 Antworten
- 4255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CharlyAK