Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Unser Terra!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- ElseundKalle
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.09.2008, 13:19
- Wohnort: Schneverdingen
Unser Terra!
So hier nun mal nen paar Bilder von unserem Terrarium,
ich hoffe Mittlerweile habe ich nicht mehr viele Fehler drinne und Ihr könnt mir noch ein paar Tips geben.
Die Rückwand werde ich noch machen mal sehen was ich mir da einfallen lasse.
Zu den Maßen: 1,2 x 1,2 x o,8
1 Tageslicht Neonröhre und 1 Glühlampe




ich hoffe Mittlerweile habe ich nicht mehr viele Fehler drinne und Ihr könnt mir noch ein paar Tips geben.
Die Rückwand werde ich noch machen mal sehen was ich mir da einfallen lasse.
Zu den Maßen: 1,2 x 1,2 x o,8
1 Tageslicht Neonröhre und 1 Glühlampe





Re: Unser Terra!
Aaaaalso. Ansich find ich deine Idee mit den Ästen ganz gut.
Find ich gut, dass du noch eine Rückwand baust. Die sollte
auf jeden Fall mit rein. Felsvorsprünge und Höhlen kannst du
da mit reinbauen.
120x120x80 wird wohl Höhe, Breite, Tiefe sein? Das wird für
Else und Kalle - wie groß sind die beiden denn jetzt? - zu
klein sein. Von der Bodenfläche solltest du schon mindestens
150x80 haben.
Du brauchst bei der Höhe schon HCI, denk ich. Sonst kommt auf
dem Boden nichts an. 70-150Watt am besten.
Die Glühlampe, die hoffentlich ein Spot ist
, solltest du verdoppeln.
Das schafft nicht nur etwas mehr Licht und Wärme, sondern damit hat
dann jeder Barti seinen eigenen Sonnenplatz.
Äh. Und was ist mit UV?
Find ich gut, dass du noch eine Rückwand baust. Die sollte
auf jeden Fall mit rein. Felsvorsprünge und Höhlen kannst du
da mit reinbauen.
120x120x80 wird wohl Höhe, Breite, Tiefe sein? Das wird für
Else und Kalle - wie groß sind die beiden denn jetzt? - zu
klein sein. Von der Bodenfläche solltest du schon mindestens
150x80 haben.
ist zu wenig.ElseundKalle hat geschrieben: 1 Tageslicht Neonröhre und 1 Glühlampe
Du brauchst bei der Höhe schon HCI, denk ich. Sonst kommt auf
dem Boden nichts an. 70-150Watt am besten.
Die Glühlampe, die hoffentlich ein Spot ist

Das schafft nicht nur etwas mehr Licht und Wärme, sondern damit hat
dann jeder Barti seinen eigenen Sonnenplatz.
Äh. Und was ist mit UV?
- ElseundKalle
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.09.2008, 13:19
- Wohnort: Schneverdingen
Re: Unser Terra!
Bei der Rückwand möchte ich Höhlen und Vorsrünge rein bringen, mal sehen was mir denn noch so einfällt-
120x120x80 wird wohl Höhe, Breite, Tiefe sein?
Ja genau,
wenn sie größer werden, möchte ich das Terra denn nach Links nochmal um 1,2 m erweitern.
Die beiden sind ca. 20 cm Gesamtlänge.
Du brauchst bei der Höhe schon HCI, denk ich. Sonst kommt auf
dem Boden nichts an. 70-150Watt am besten.
Was ist HCI ?
Ich habe am Boden 25 Grad und oben 33 Grad.
Die Glühlampe, die hoffentlich ein Spot ist
Der Spot ist eine UV Lampe.
Also noch 2 Spot als Sonnenplätze ?
120x120x80 wird wohl Höhe, Breite, Tiefe sein?
Ja genau,
wenn sie größer werden, möchte ich das Terra denn nach Links nochmal um 1,2 m erweitern.
Die beiden sind ca. 20 cm Gesamtlänge.
Du brauchst bei der Höhe schon HCI, denk ich. Sonst kommt auf
dem Boden nichts an. 70-150Watt am besten.
Was ist HCI ?
Ich habe am Boden 25 Grad und oben 33 Grad.
Die Glühlampe, die hoffentlich ein Spot ist

Der Spot ist eine UV Lampe.
Also noch 2 Spot als Sonnenplätze ?
Jedes Tier sollte seinen eigenen Sonnenplatz benutzten können (lieber zuviel als zu wenig).
HCI bzw HQI sind spezielle Einbaustrahler. http://cgi.ebay.de/HQI-Einbaustrahler-7 ... 286.c0.m14 siehe hier. Ist aber nur ein Beispiel. Mehr zum Thema HQI bzw HCI findest du hier sicher im Forum.
Was für eine UV Lampe? Wieviel Grad sind es auf dem Sonnenplatz?
Zum Thema Rückwand findest du im Netz genug Anleitungen usw. Ansich nicht soooo schwer.
LG Zenni
PS: Super das du die bisherigen Ratschläge beherzigt hast !
HCI bzw HQI sind spezielle Einbaustrahler. http://cgi.ebay.de/HQI-Einbaustrahler-7 ... 286.c0.m14 siehe hier. Ist aber nur ein Beispiel. Mehr zum Thema HQI bzw HCI findest du hier sicher im Forum.
Was für eine UV Lampe? Wieviel Grad sind es auf dem Sonnenplatz?
Zum Thema Rückwand findest du im Netz genug Anleitungen usw. Ansich nicht soooo schwer.
LG Zenni
PS: Super das du die bisherigen Ratschläge beherzigt hast !
Re: Unser Terra!
Joa, dann ist die Größe noch okay. Um 1,20 erweitern find ich superJa genau,
wenn sie größer werden, möchte ich das Terra denn nach Links nochmal um 1,2 m erweitern.
Die beiden sind ca. 20 cm Gesamtlänge.

*g* Joa, dass es unten kühler ist ist schon okay, muss auch kühle Plätze geben. Nur fiel mir bei 2 deiner Fotos auf, dass es unten wirklich sehr dunkel ist. Da würd ich gucken, dass ich irgendeine Tageslichtlampe hole, die entweder so weit strahlt, dass auch der Boden schön hell ist (mit HCI dürfte das klappen, siehe zenni), oder noch eine, die ich dann weiter unten anbringe, um auch die untere Hälfte zu beleuchten.Ich habe am Boden 25 Grad und oben 33 Grad.
Wenn dein Spot sowohl Wärme als auch genug UV abgibt (wie warm ist es unter dem Spot?Wie heißt die Lampe?) kannst du auch so eine Lampe nochmal holen.Der Spot ist eine UV Lampe.
Also noch 2 Spot als Sonnenplätze ?
Du brauchst 2 Sonnenplätze. Gibt Leute, die sagen das muss nicht sein, ich finde aber, dass schon für jeden ein Sonnenplatz da sein sollte.
- ElseundKalle
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.09.2008, 13:19
- Wohnort: Schneverdingen
Ja darum habe ich auch gleich so ein Forum gesucht,zenni hat geschrieben:
Was für eine UV Lampe?
PS: Super das du die bisherigen Ratschläge beherzigt hast !
da ich von Terra`s keine Ahnung habe.
In Sachen Aquarium bin ich besser bewandert, habe ein großes als Raumtrenner.
Ich habe das Terra gebaut um meine Freundin eine Freude zu machen, denn die wünschte sich so eines und als sie jetzt auf Kur war habe ich mir gedacht so schwer kann das nicht sein, aber langsam werde ich ja auch schlauer, hätte vorher hier mal rein gucken sollen.
Um die Sonneplätze werde ich mich kümmern, versprochen.
UV Lampe.

Na siehst, schaut doch gut aus. Denke das die Lampe okay ist. Sicherlich nicht das ultimativ Beste, aber vollkommen okay.
HQI ist so anbei wirklich meiner Meinung nach perfekt. Hatte vorher auch keine und der Unterschied ist wirklich enorm ! Zumal die Lampen extrem Langlebig sind und auch gleichzeitig noch Wärme am Ende des Lichkegels abgeben ! Wenn du Interesse hast schreib das kurz, dann lasse ich dir meine Bezugsquelle per PN zukommen. Sind zwar alle gebraucht, aber wenn man einen neuen Brennen einbaut passt das schon !
LG Zenni
HQI ist so anbei wirklich meiner Meinung nach perfekt. Hatte vorher auch keine und der Unterschied ist wirklich enorm ! Zumal die Lampen extrem Langlebig sind und auch gleichzeitig noch Wärme am Ende des Lichkegels abgeben ! Wenn du Interesse hast schreib das kurz, dann lasse ich dir meine Bezugsquelle per PN zukommen. Sind zwar alle gebraucht, aber wenn man einen neuen Brennen einbaut passt das schon !
LG Zenni
Hi ElseundKalle.
Was bei der Höhe deines Terrariums perfekt reinpassen würde, wäre die Osram Vitalux. Nicht ganz billig, aber das was du dafür ausgibst, sparste hinterher am Strom. Wäre bei dir auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn du in einigen Monaten deine UVLampe eh austauschen musst, weil sie nicht mehr genug UV abgibt.
Ich würde bei dir vielleicht die Lampe behalten als Sonnen- und UVspot und dann noch einen Spot für 2,3 Euro im Baumarkt holen und dazu evtl noch eine Reptiglo 10.0 an dem Sonnenplatz dann anbringen.
Und dann in 6-8 Monaten oder so, wenn ReptiGlo und dein Solarspot ausgedient haben (diese Lampen verlieren irgendwann an UV und reichen nicht mehr aus, ist in der Regel so nach 6-9 Monaten wohl der Fall) und deine Tiere größer sind, auf Osram Vitalux umsteigen.
ReptiGlo 1.0 26W und ein Wärmespot kosten dich zusammen vielleicht 20 Euro.
Schätze die Neueinrichtung des Terras und eine HCI wird erstmal genug kosten, dann musste nicht noch 50 Euro für 'ne neue UV-Lampe rausschleudern, wenn du schon eine recht neue hast.
Aber merks dir mal vor, denke die Osram als UV-Versorgung würde bei dir gut reinpassen.
Was bei der Höhe deines Terrariums perfekt reinpassen würde, wäre die Osram Vitalux. Nicht ganz billig, aber das was du dafür ausgibst, sparste hinterher am Strom. Wäre bei dir auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn du in einigen Monaten deine UVLampe eh austauschen musst, weil sie nicht mehr genug UV abgibt.
Ich würde bei dir vielleicht die Lampe behalten als Sonnen- und UVspot und dann noch einen Spot für 2,3 Euro im Baumarkt holen und dazu evtl noch eine Reptiglo 10.0 an dem Sonnenplatz dann anbringen.
Und dann in 6-8 Monaten oder so, wenn ReptiGlo und dein Solarspot ausgedient haben (diese Lampen verlieren irgendwann an UV und reichen nicht mehr aus, ist in der Regel so nach 6-9 Monaten wohl der Fall) und deine Tiere größer sind, auf Osram Vitalux umsteigen.
ReptiGlo 1.0 26W und ein Wärmespot kosten dich zusammen vielleicht 20 Euro.
Schätze die Neueinrichtung des Terras und eine HCI wird erstmal genug kosten, dann musste nicht noch 50 Euro für 'ne neue UV-Lampe rausschleudern, wenn du schon eine recht neue hast.
Aber merks dir mal vor, denke die Osram als UV-Versorgung würde bei dir gut reinpassen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desert-jay
-
- 7 Antworten
- 2705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilo & Stitch
-
- 22 Antworten
- 37117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 13 Antworten
- 3209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman