Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welche Salatsorten?!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Welche Salatsorten?!
Welche Salatsorten?
Da dies auch eine häufig gestellte frage ist, hab ich mal zusammen gefasst welche Salatsorten für Bartagamen geeignet sind
Vor allem sind Endivien, Chicoree, Salatrauke(Ruccola), Lollo Rosso, Radiccheo und Löwenzahn geeignet. Romanasalat, Eisbergsalat und Feldsalat sowie Eichblattsalat sollte nur selten gefüttert werden das diese ein ungünstiges Ca/P Verhältniss haben (ebenso Eisbergsalat und Kopfsalat am besten nicht verfüttern da diese recht Nährstoffarm sind), wichtig ist es möglichst abwechslungsreich zu füttern, da nur eine Versorgung mit Salat keine ausgewogene Ernährung darstellt. Basilikum und Kresse gehen auch, letztere wird allerdings meist nur in einer Futtermischung gefressne, da die enthaltenen Senföle auf manche Tiere auch abstoßend wirken.
Wildkräuter und Wildpflanzen (auch „Wildgemüse“ genannt) sind auch als Futterpflanzen geeignet, hierzu zählen: Löwenzahn, Spitz- Breitwegerich, Rauke, Dill, Melisse, Gänseblümchen, Luzerne, Klee, Hibiskus(Blätter & Blüten), Minze, Brennesel, Petersilie kann man alles anbieten, giftig ist davon nichts. Salate sollten normaler weise bei allen omnivoren und herbivoren Tieren nur also Zusatz/ Ergänzung oder als Notlösung bzw. Winterfütterung dienen, aber nie ein Hauptfutter sein sondern immer noch mit verschiedenem Obst und Gemüse gemischt werden.
Erstens enthalten die meisten Salate zuviel Wasser, unnatürlich viel für den Organismus eines Steppen- oder Halbwüstenbewohners und zweitens sind einige davon meist sehr nährstoffarm und somit nahezu ohne Aufwertung mit Präparaten (Vitaminpulver) wertlos für die Tiere.
Da dies auch eine häufig gestellte frage ist, hab ich mal zusammen gefasst welche Salatsorten für Bartagamen geeignet sind

Vor allem sind Endivien, Chicoree, Salatrauke(Ruccola), Lollo Rosso, Radiccheo und Löwenzahn geeignet. Romanasalat, Eisbergsalat und Feldsalat sowie Eichblattsalat sollte nur selten gefüttert werden das diese ein ungünstiges Ca/P Verhältniss haben (ebenso Eisbergsalat und Kopfsalat am besten nicht verfüttern da diese recht Nährstoffarm sind), wichtig ist es möglichst abwechslungsreich zu füttern, da nur eine Versorgung mit Salat keine ausgewogene Ernährung darstellt. Basilikum und Kresse gehen auch, letztere wird allerdings meist nur in einer Futtermischung gefressne, da die enthaltenen Senföle auf manche Tiere auch abstoßend wirken.
Wildkräuter und Wildpflanzen (auch „Wildgemüse“ genannt) sind auch als Futterpflanzen geeignet, hierzu zählen: Löwenzahn, Spitz- Breitwegerich, Rauke, Dill, Melisse, Gänseblümchen, Luzerne, Klee, Hibiskus(Blätter & Blüten), Minze, Brennesel, Petersilie kann man alles anbieten, giftig ist davon nichts. Salate sollten normaler weise bei allen omnivoren und herbivoren Tieren nur also Zusatz/ Ergänzung oder als Notlösung bzw. Winterfütterung dienen, aber nie ein Hauptfutter sein sondern immer noch mit verschiedenem Obst und Gemüse gemischt werden.
Erstens enthalten die meisten Salate zuviel Wasser, unnatürlich viel für den Organismus eines Steppen- oder Halbwüstenbewohners und zweitens sind einige davon meist sehr nährstoffarm und somit nahezu ohne Aufwertung mit Präparaten (Vitaminpulver) wertlos für die Tiere.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Frisch aus dem eigenen Gartengrundstück im Natur/-Landschaftschutz
wo man noch jeden Bauer, Nachbarn etc. im Umkreis von 50 km persönlich kennt und weis, dass keine belastenden Dünge/Spritzmittel etc. verwendet werden
Kannst aber auch Luftgetrocknete geben
(nur nicht solche sachen wie Dill)


Kannst aber auch Luftgetrocknete geben

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Na das mit dem kein Dünger halt ich jetzt mal für ein Gerüchtkatinka hat geschrieben:probier es mal auf dem Friedhof!
Hört sich makaber an, aber da gibts keinen Dünger, Hunde oder Autos

Ich zumindest kenne genug Friedhöfe, die in der Hinsicht nicht gerade unbelastet sind

Versuchs mal im Feinkostladen, beim Biobauer usw. oder selbst anbauen

Brennesel nur Blätter keine Stängel

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ich halte grundsätzlich nichts von eingefrohrenem Grünfutter (egal was, besonderst Kräuter,Salat,Wildpflanzen) 

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Darf man fragen auf welche Quellen du dich mit der Mineralzusammensetzung berufst, oder nur Hören-Sagen?
Ich habe z.B. hier (http://www.t-hermanni.de/htms/vit-min.html) gelesen dass Romanasalat ein Ca:P Verhältnis von 2,7 : 1 hat, was ziemlich gut ist.
Ich habe z.B. hier (http://www.t-hermanni.de/htms/vit-min.html) gelesen dass Romanasalat ein Ca:P Verhältnis von 2,7 : 1 hat, was ziemlich gut ist.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Eine der besten Quellen findet man bei der Datenbank des US Landwirtschaftsministeriums 
Oder man lässt sich das Zeug einfach per Labor auswerten
Oder frägt einen Tierarzt der Laborauswertungen von Futtermitteln hat durchführen lassen
Zusammensetzung von 100g Romanasalat
Arachidonsäure 0 mg
Ballaststoffe 1.3 g
Biotin 0 mg
Calcium 36 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 0.009 g
Einfachzucker 0.323 g
Eisen 1.1 mg
Eiweiß 1.6 g
Fett 0.2 g
Fluor 26 µg
Folsäure 55 µg
Gesättigte Fettsäuren 0.029 g
Iod 2 µg
Kalium 290 mg
Kalorien 16 kcal
Kohlenhydrate 1.7 g
Kupfer 0.037 mg
Linolensäure 86 mg
Linolsäure 0.036 g
Magnesium 6 mg
Mangan 0.3 mg
Max. Alkohol 0 mg
Max. Cholesterin 0 mg
Max. Purin 3 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0.122 g
Natrium 8 mg
Pantothensäure 0.18 mg
Phosphor 45 mg
Vitamin A 0.26 mg
Vitamin B1 0.12 mg
Vitamin B12 0 µg
Vitamin B2 0.02 mg
Vitamin B3 0.6 mg
Vitamin B6 0.047 mg
Vitamin C 24 mg
Vitamin D 0 µg
Vitamin E 0.57 mg
Vitamin K 0.2 mg
Wasser 94.05 ml
Zink 200 µg
Jetzt schaust mal noch bei einigen anderen "Nährwerttabellen" im www dann findest auch irgendwann Werte für diesen Salat wie 1:1 (und das nicht gerade wenig) usw usw.
Dazu sind in "deiner" Liste einige Angabe/-Auswertungsfehler, was die verhältnismäßige Zusammensetzung eineger "Produkte" angeht und somit ein verfälschter Ca/P Wert dabei rauskommt (allgemeingesehen)
Frag lieber mal wo die ihre Infos herhaben, was die Zusammensetzung/Auswertung der aufgelisteten Mittel angeht
Aber Du kannst gerne nach dieser Liste dein Futter zusammen stellen und füttern
ich werds jedenfalls nicht 

Oder man lässt sich das Zeug einfach per Labor auswerten

Oder frägt einen Tierarzt der Laborauswertungen von Futtermitteln hat durchführen lassen

Zusammensetzung von 100g Romanasalat
Arachidonsäure 0 mg
Ballaststoffe 1.3 g
Biotin 0 mg
Calcium 36 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 0.009 g
Einfachzucker 0.323 g
Eisen 1.1 mg
Eiweiß 1.6 g
Fett 0.2 g
Fluor 26 µg
Folsäure 55 µg
Gesättigte Fettsäuren 0.029 g
Iod 2 µg
Kalium 290 mg
Kalorien 16 kcal
Kohlenhydrate 1.7 g
Kupfer 0.037 mg
Linolensäure 86 mg
Linolsäure 0.036 g
Magnesium 6 mg
Mangan 0.3 mg
Max. Alkohol 0 mg
Max. Cholesterin 0 mg
Max. Purin 3 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0.122 g
Natrium 8 mg
Pantothensäure 0.18 mg
Phosphor 45 mg
Vitamin A 0.26 mg
Vitamin B1 0.12 mg
Vitamin B12 0 µg
Vitamin B2 0.02 mg
Vitamin B3 0.6 mg
Vitamin B6 0.047 mg
Vitamin C 24 mg
Vitamin D 0 µg
Vitamin E 0.57 mg
Vitamin K 0.2 mg
Wasser 94.05 ml
Zink 200 µg
Jetzt schaust mal noch bei einigen anderen "Nährwerttabellen" im www dann findest auch irgendwann Werte für diesen Salat wie 1:1 (und das nicht gerade wenig) usw usw.
Dazu sind in "deiner" Liste einige Angabe/-Auswertungsfehler, was die verhältnismäßige Zusammensetzung eineger "Produkte" angeht und somit ein verfälschter Ca/P Wert dabei rauskommt (allgemeingesehen)

Frag lieber mal wo die ihre Infos herhaben, was die Zusammensetzung/Auswertung der aufgelisteten Mittel angeht

Aber Du kannst gerne nach dieser Liste dein Futter zusammen stellen und füttern


Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Gangster frisst nur Lebenfutter
mein barti fuhr früher voll auf Ackersalat ab und jetzt ist er 1,4 jahre und er frisst nur Lebendfutter alles andere was ich ihm reinstelle frisst er nicht.
karotte frisst er nur aus der hand verstehe das echt nicht, was kann ich denn tun, er bekommt auch korvimin mit dem ich die futtertiere einpulvere, aber des kann doch net sein dass er nur grünzeug frisst wenn man ihn mit der hand füttert.
karotte frisst er nur aus der hand verstehe das echt nicht, was kann ich denn tun, er bekommt auch korvimin mit dem ich die futtertiere einpulvere, aber des kann doch net sein dass er nur grünzeug frisst wenn man ihn mit der hand füttert.
Hallo, kann mir jemand verraten wie ich unsere Bartis ca.8 Monate dazu bewege Salat zu fressen ? Ich schnippel jeden Tag frischen Salat ( Chiccore, Tamoten, Möhren.) Ich habe es auch mit einer Pinzette vor den Mund versucht aber leider ohne Erfolg
! Wie kann ich das denen denn schmackhaft machen? Und wieviel Heuschrecken (mittel) darf ich denn am Tag verfüttern?
Vielen Dank im vorraus !
L.G Sina

Vielen Dank im vorraus !
L.G Sina
Hallo,
ich weiß, die letzte Antwort zu diesem Thema liegt schon etwas zurück, aber spontan fällt mir ein, wo man ( auch als Stadtmensch) an frische (Wild)kräuter und sonstiges Gemüse kommen könnte ( in Bartagamen-Mengen
): einfach mal auf dem Wochenmarkt nachfragen, ob man ein Blatt hiervon und einen Stengel davon haben darf.ich bin so schon an frischen Spinat gekommen oder etwas Petersilie 
LG, Draco
ich weiß, die letzte Antwort zu diesem Thema liegt schon etwas zurück, aber spontan fällt mir ein, wo man ( auch als Stadtmensch) an frische (Wild)kräuter und sonstiges Gemüse kommen könnte ( in Bartagamen-Mengen


LG, Draco