Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
HILFE! Mein Barti torkelt
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Sweety
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 26
- Registriert: 04.08.2008, 20:16
- Wohnort: Saarbrücken
Besserung!
huhu an alle.
Es geht ihm besser. Hab mit der Mutter von ner Freundin gesprochn.die is tierärztin.sie hat mir flüssigcalzium gegeben. war zwar nicht einfach ihm das zu geben da ich angst hatte ihm weh zu tun, aber seitdem gehts ihm deutlich besser.
könnte es vielleicht sein das er einfach nur verschlafen war oder so? (ich weiß hört sich komisch an)
gestern abend als es licht ausging und wir es terra halb mit de decke angehängt hatten ist er wieder ganz normal durchs becken geflitzt. man hat ihm nichts angemerkt außer das er anscheinend nach uns gesucht hat, denn er hat die ganze zeit an de scheibe die nicht abgehängt war gestanden.
lg jenny
Es geht ihm besser. Hab mit der Mutter von ner Freundin gesprochn.die is tierärztin.sie hat mir flüssigcalzium gegeben. war zwar nicht einfach ihm das zu geben da ich angst hatte ihm weh zu tun, aber seitdem gehts ihm deutlich besser.
könnte es vielleicht sein das er einfach nur verschlafen war oder so? (ich weiß hört sich komisch an)
gestern abend als es licht ausging und wir es terra halb mit de decke angehängt hatten ist er wieder ganz normal durchs becken geflitzt. man hat ihm nichts angemerkt außer das er anscheinend nach uns gesucht hat, denn er hat die ganze zeit an de scheibe die nicht abgehängt war gestanden.
lg jenny
Ich würde (besser du musst.) auf alle Fälle zu einem Reptilienkundigen TA gehen. Alles andere wird nichts bringen. Eine Kotprobe ist das Mindeste !
LG
Edit: Hier die Liste mit Reptilienkundigen Tierärzten -> KLICK MICH ICH BIN EIN LINK <-
LG
Edit: Hier die Liste mit Reptilienkundigen Tierärzten -> KLICK MICH ICH BIN EIN LINK <-
Ich denke schon, dass er Mangelerscheinungen hat und dazu kommt, dass das Terra auch viel zu warm war - das schlaucht. Wenn er weiterhin fit ist und frisst - neue Futtertiere holen, andere Größe
- dann gib zumindest direkt ne Kotprobe ab, damit Parasiten ausgeschlossen werden können. Wenn er sich gut macht, solltest du trotzdem in den nächsten Wochen mal zu einem reptilienkundigen TA gehen, die Tiere sollten auf jeden Fall mal eine Routineuntersuchung bekommen
Denk an die Sepiaschale und schau mal bitte, welche Vitamine du hast und UVB muss geändert werden, sonst kann er seine Vitamine nicht umsetzen.
LG Britta


LG Britta
- Sweety
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 26
- Registriert: 04.08.2008, 20:16
- Wohnort: Saarbrücken
kann mir jemand von euch noch tips zur uv-versorgung geben.
wie gesagt.die reptilglo uvb-röhre und der 75 watt wärmespot mit uva- un uvbanteil hab ich drin, doch das reicht ja anscheinend nicht.
kann mir da jemand was empfehlen?
edit:/ Zusammengefügt - bitte die "edit" Funktion nutzen
ob inzucht auszuschließen ist weiß ich leider nicht, da wir die kleinen ja über umwege zu uns genommen haben.
unter welchen bedingeungen die das licht der welt entdeckt haben und wie sie ihre ersten lebenstage gehalten wurden weiß ich leider nicht.
wie gesagt.die reptilglo uvb-röhre und der 75 watt wärmespot mit uva- un uvbanteil hab ich drin, doch das reicht ja anscheinend nicht.
kann mir da jemand was empfehlen?
edit:/ Zusammengefügt - bitte die "edit" Funktion nutzen

ob inzucht auszuschließen ist weiß ich leider nicht, da wir die kleinen ja über umwege zu uns genommen haben.
unter welchen bedingeungen die das licht der welt entdeckt haben und wie sie ihre ersten lebenstage gehalten wurden weiß ich leider nicht.
Naja, beliebt für UVA/UVB ist die Orsram VITALUX oder vergleichbares. Die aber nur kurz anhaben und UVA/B nie durch Glas. Sonst kommt keine Strahlen mehr an.
Ich für meinen Teil habe eine Kompaktsparlampe Reptiglo 10.0 von ExoTerra. Habe bisher nichts wirklich schlechtes gehört und meinen Bartis gehts gut. Habe aber auch ne Wurzel drunter das meine beiden recht nah dran kommen (nicht zu nah versteht sich
)
Edit: Reptiglo 10.0 in der stärkeren Variante und die ist ganztags an.
Ich für meinen Teil habe eine Kompaktsparlampe Reptiglo 10.0 von ExoTerra. Habe bisher nichts wirklich schlechtes gehört und meinen Bartis gehts gut. Habe aber auch ne Wurzel drunter das meine beiden recht nah dran kommen (nicht zu nah versteht sich

Edit: Reptiglo 10.0 in der stärkeren Variante und die ist ganztags an.
- Sweety
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 26
- Registriert: 04.08.2008, 20:16
- Wohnort: Saarbrücken
mir haben ja gestern abend schon einige geschrieben das sie von röhren nit begeistert sind da die uv-strahlung nit weit genug geht.
ich werd nachher mal in den zoofachhandel fahren und schauen ob ich diese sparlampe bekomme.
danke für den tip.
Edit:/ Zusammengefügt
hab mich doch verschätzt was die terragröße angeht.
mein schatz hat mir grad geschrieben das es 100 x 40 x 50 ist.
edit:/ und nochmal zusammgefügt - EDIT Funktion nutzen
aber keine sorge.ich weiß das es auf dauer zu klein ist un wir haben schon geplant in den nächsten wochen ein neues selber zu bauen.
ich werd nachher mal in den zoofachhandel fahren und schauen ob ich diese sparlampe bekomme.
danke für den tip.
Edit:/ Zusammengefügt
hab mich doch verschätzt was die terragröße angeht.
mein schatz hat mir grad geschrieben das es 100 x 40 x 50 ist.
edit:/ und nochmal zusammgefügt - EDIT Funktion nutzen
aber keine sorge.ich weiß das es auf dauer zu klein ist un wir haben schon geplant in den nächsten wochen ein neues selber zu bauen.
entschuldigt bitte diesen off-topic post.
britta, du hast geschrieben, dass die heimchen nachts die bartis anknabbern können. machen die das wirklich? cO
ich hab so gut wie immer ein paar heimchen nachts im terra, die vergraben sich unter der wurzel oder hängen sich an die decke, sodass die bartis nicht immer dran kommen.
britta, du hast geschrieben, dass die heimchen nachts die bartis anknabbern können. machen die das wirklich? cO
ich hab so gut wie immer ein paar heimchen nachts im terra, die vergraben sich unter der wurzel oder hängen sich an die decke, sodass die bartis nicht immer dran kommen.
@sweety ´- hol bloss den 75 Watt Spot aus dem kleinen Terra, kein Wunder das der Stein so heiss wird
Und schau, dass du bald ein grosses bekommst, kann dann zur UVB Bestrahlung auch die Repti Glo 10.0 empfehlen, allerdings bei einem 120er Terra
Bei einem noch größeren Terra gibt es noch andere Möglichkeiten und du solltest direkt an ein 150er Terra (mindestens) denken
@Kxyton - Lebendfutter sollte immer über nacht rausgeholt werden oder wenns nicht geht, Grünfutter drin lassen, damit sie nicht die Bartis anknabbern. Da Barti nachts durch die Temperaturen total unaktiv ist, können die Heimchen da gut dran rumknabbern
LG Britta



@Kxyton - Lebendfutter sollte immer über nacht rausgeholt werden oder wenns nicht geht, Grünfutter drin lassen, damit sie nicht die Bartis anknabbern. Da Barti nachts durch die Temperaturen total unaktiv ist, können die Heimchen da gut dran rumknabbern

LG Britta
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag