Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Rückwand mit oder ohne Harz- / Lackversiegelung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Bowser
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 17.06.2008, 10:47
- Wohnort: Grossherzogtum Baden
Rückwand mit oder ohne Harz- / Lackversiegelung
Nachdem ich jetzt unzählige Bauanleitungen für Rückwände gelesen habe, sind mir zwei Bautechniken aufgefallen. (Und nein, ich konnte über die "Suche" mein Anliegen nicht stillen)
Der eine grosse Teil belässt es bei einem letzten Anstrich mit Fliesenkleber, vermischt mit Abtönfarbe und event. Sandbewurf oder Sand mit Holzleimgemisch verklebt.
Der andere Teil überzieht die komplette Rückwand nochmals mit einem Harz oder Lack. Als Grund wird hauptsächlich angeführt, dass es dann einfacher zu reinigen sei.
Mich stört aber der Gedanke, dass es dann nicht mehr so natürlich aussieht, wie wenn ich es nach dem letzten Farbanstrich belasse.
Leider habe ich noch keine fertige Rückwand mit oder ohne Lack gesehen. Bis halt auf meine, jetzt nach dem zweiten Fliesenkleberanstrich. Und die gefällt mir eigentlich so wie sie ist, nur die Farbe sollte noch geändert werden. Bin jetzt etwas hin und her gerissen, was ich letztendlich mit meiner Rückwand machen soll.
Könnt ihr mir bitte einige Gründe für Pro und Contra der Lackversiegelung nennen, welche mir eine Entscheidungshilfe bieten?
Der eine grosse Teil belässt es bei einem letzten Anstrich mit Fliesenkleber, vermischt mit Abtönfarbe und event. Sandbewurf oder Sand mit Holzleimgemisch verklebt.
Der andere Teil überzieht die komplette Rückwand nochmals mit einem Harz oder Lack. Als Grund wird hauptsächlich angeführt, dass es dann einfacher zu reinigen sei.
Mich stört aber der Gedanke, dass es dann nicht mehr so natürlich aussieht, wie wenn ich es nach dem letzten Farbanstrich belasse.
Leider habe ich noch keine fertige Rückwand mit oder ohne Lack gesehen. Bis halt auf meine, jetzt nach dem zweiten Fliesenkleberanstrich. Und die gefällt mir eigentlich so wie sie ist, nur die Farbe sollte noch geändert werden. Bin jetzt etwas hin und her gerissen, was ich letztendlich mit meiner Rückwand machen soll.
Könnt ihr mir bitte einige Gründe für Pro und Contra der Lackversiegelung nennen, welche mir eine Entscheidungshilfe bieten?
- fledermausland
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 184
- Registriert: 26.09.2007, 12:12
- Wohnort: Pinneberg
Pro: Wenn die Wand mal vollgek**t ist und Du an einer Stelle scheuern musst, löst sich die Farbe nicht gleich mit und die Reinigung ist sowieso einfacher weil Du eine relativ glatte Fläche hast.
Kontra: Ob matt oder Hochglanz - es sieht definitiv nicht mehr so natürlich aus wie vorher.
Ist eine Glaubenssache - Wir haben in die letzten zwei Schichten Fliesenkleber die Farbe mit reingemischt. Dadurch ist die Farbschicht dicker und beständiger gegen Abrieb. am Ende Spielzeuglack drauf und in den nassen Lack trockenen Sand geworfen. Und über Nacht draufgelassen.
Kontra: Ob matt oder Hochglanz - es sieht definitiv nicht mehr so natürlich aus wie vorher.
Ist eine Glaubenssache - Wir haben in die letzten zwei Schichten Fliesenkleber die Farbe mit reingemischt. Dadurch ist die Farbschicht dicker und beständiger gegen Abrieb. am Ende Spielzeuglack drauf und in den nassen Lack trockenen Sand geworfen. Und über Nacht draufgelassen.
Wir können hier nicht halten !?
HIER IST FLEDERMAUSLAND !
Pogona viticeps: 2.1.0
Pantherophis guttatus: 0.2.0
Homo sapiens: 1.1.0
Python regius: 1.1.0
Avicularia metallica 0.1.0
HIER IST FLEDERMAUSLAND !
Pogona viticeps: 2.1.0
Pantherophis guttatus: 0.2.0
Homo sapiens: 1.1.0
Python regius: 1.1.0
Avicularia metallica 0.1.0
Hab meine Rückwand ohne Lack gemacht, nur Fliesenkleber und Farbe - bin damit zufrieden, es ist griffig geblieben und somit konnte mein Kleiner auch weiterhin super seine Rückwand rauf und runter klettern. Werde auch bei meinem grossen Terra jetzt die Lackschicht weglassen und mich darauf verlassen, dass er weiterhin in den Sand seine "Häufchen" hinterlässt
LG Britta

LG Britta
Hier sind Bilder von meinem Terra.Bowser hat geschrieben:hi klotz,
hast du mir mal bitte ein foto von der rückwand, damit ich sehen kann wie der leim aussieht?
Klick Mich!
30mal editiert
Gruß
derKlotz
Gruß
derKlotz
hi
also ich hab nach dem Kleber epoxidharz aufgetragen und darauf Sand geworfen. (rot weiß gemischt) Hab ich beim ersten Terra nicht so gemacht. hatte aber dann das Problem das einer meiner Barties angefangen hat auf einen Vorsprung zu ka.en. das war nach dem dritten vierten mal nicht so toll. Mußte den Kleber samt ka.e dann schon fast wegschleifen. (Nach jeden Geschäft natürlich) Der Kleber hat sich halt doch leicht angesoffen.
Hier sind Fotos.
Sieht meiner meinung nach nicht unnatürlich aus.
http://img369.imageshack.us/img369/5034/img0110ox6.jpg
http://img387.imageshack.us/my.php?image=img0111vk4.jpg
http://img116.imageshack.us/my.php?image=img0114jh2.jpg
lg
peter
also ich hab nach dem Kleber epoxidharz aufgetragen und darauf Sand geworfen. (rot weiß gemischt) Hab ich beim ersten Terra nicht so gemacht. hatte aber dann das Problem das einer meiner Barties angefangen hat auf einen Vorsprung zu ka.en. das war nach dem dritten vierten mal nicht so toll. Mußte den Kleber samt ka.e dann schon fast wegschleifen. (Nach jeden Geschäft natürlich) Der Kleber hat sich halt doch leicht angesoffen.
Hier sind Fotos.
Sieht meiner meinung nach nicht unnatürlich aus.
http://img369.imageshack.us/img369/5034/img0110ox6.jpg
http://img387.imageshack.us/my.php?image=img0111vk4.jpg
http://img116.imageshack.us/my.php?image=img0114jh2.jpg
lg
peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Malik88
-
- 7 Antworten
- 2549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schelli
-
- 8 Antworten
- 4382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hackeldorsch
-
- 3 Antworten
- 6576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KytoN
-
- 6 Antworten
- 8627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dundees Mama