Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
neuer Barti, frißt und bewegt sich kaum
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 05.01.2007, 15:22
ihr seit heute aber auch wieder impulsiv.
also mit dem uv muss ich ihm recht geben ohne geht nicht nem Kumpel haben sie in einem "fachgeschäft" auch einen leguan verkauft und gesagt da er nacht aktiv wäre breuchte er kein Uv licht .
Jetzt war das tier in giesen in der Reptilienklinik in stationärerbehandlung .
also mit dem uv muss ich ihm recht geben ohne geht nicht nem Kumpel haben sie in einem "fachgeschäft" auch einen leguan verkauft und gesagt da er nacht aktiv wäre breuchte er kein Uv licht .
Jetzt war das tier in giesen in der Reptilienklinik in stationärerbehandlung .
So, komme gerade von dem Laden von dem ich mein Mädchen habe.
Der züchtet und verkauft seit Jahren Bartis.
Als erstes, die Lampe die ich drin habe, ist zu 100 % geeignet für die Mini Drachen. Leider nur zu schwach.
2 Wärmeplatz ist richtig, Danke TrunkX.
Um diese Jahreszeit darf es nachts auch etwas kühler sein.
Mein Bock könnte noch in der Winterruhe sein.
Ich bekomme am Montag oder Dienstag die 2te Lampe, mit ner 150W Glühbirne von Day Glo, oder so Ähnlich. Die sind mehr als ausreichend.
Zusätztlich bekomme ich noch ne UV ( Ich glaube UV, oder? ) Leuchtstoffröhre.
Das Vitaminpulver soll ich weiter auf die Heimchen streuen.
Sollte mein Bock nach diesen Maßnahmen nicht aktiver werden ( was er nicht glaubt ) noch mal den TA konsultieren.
Danke für eure Hilfe, hat mir doch dehr geholfen.
Gruß an TrunkX, auch vom Hund
Der züchtet und verkauft seit Jahren Bartis.
Als erstes, die Lampe die ich drin habe, ist zu 100 % geeignet für die Mini Drachen. Leider nur zu schwach.
2 Wärmeplatz ist richtig, Danke TrunkX.
Um diese Jahreszeit darf es nachts auch etwas kühler sein.
Mein Bock könnte noch in der Winterruhe sein.
Ich bekomme am Montag oder Dienstag die 2te Lampe, mit ner 150W Glühbirne von Day Glo, oder so Ähnlich. Die sind mehr als ausreichend.
Zusätztlich bekomme ich noch ne UV ( Ich glaube UV, oder? ) Leuchtstoffröhre.
Das Vitaminpulver soll ich weiter auf die Heimchen streuen.
Sollte mein Bock nach diesen Maßnahmen nicht aktiver werden ( was er nicht glaubt ) noch mal den TA konsultieren.
Danke für eure Hilfe, hat mir doch dehr geholfen.
Gruß an TrunkX, auch vom Hund

- TrunX
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 536
- Registriert: 05.03.2007, 12:29
- Wohnort: Heiligenhaus
- Kontaktdaten:
sicher darf es nachts etwas kühler sein. aber du kannst mir nicht erzählen, dass die temps von denen du gesprochen hast, die nachts sind.
und wenn dein zoohändler sagt, uv röhren reichen, dann hat der keine ahnung.
dann sag dem, er solle dir doch irgendeinen beweis geben, dass die röhre genug uv abliefert, und zwar in größerer entfernung als 30cm.
und wenn er dir das zeigen kann, dann frag ihn, wie lange die lebensdauer des uv-anteiles ist.
und ich wette, wenn du ihn nach ner vitalux fragst, kann er dir nur zustimmen, dass das das beste ist.
ps: wer lesen kann ist klar im vorteil. ich schreibe mich TrunX. ohne k.
nochwas, kann nicht mal jemand zustimmen, dass es so ist, wie ich sage?
ich meine ich rede ja nicht einfach vor mich hin hier.
und wenn dein zoohändler sagt, uv röhren reichen, dann hat der keine ahnung.
dann sag dem, er solle dir doch irgendeinen beweis geben, dass die röhre genug uv abliefert, und zwar in größerer entfernung als 30cm.
und wenn er dir das zeigen kann, dann frag ihn, wie lange die lebensdauer des uv-anteiles ist.
und ich wette, wenn du ihn nach ner vitalux fragst, kann er dir nur zustimmen, dass das das beste ist.
ps: wer lesen kann ist klar im vorteil. ich schreibe mich TrunX. ohne k.
nochwas, kann nicht mal jemand zustimmen, dass es so ist, wie ich sage?
ich meine ich rede ja nicht einfach vor mich hin hier.
Meine Güte was ist denn hier mit Euch los?
Die Tiere haben bei einer guten Versorgung eine Lebensdauer von 15 Jahren und mehr.
Wir wurden auch super aufgeklärt über die Vitalux 300Watt.
Manche Bartagamen die ohne Vitalux groß wurden-
Sie wurden GROß aber leider nicht ALT.
Wenn Dir der Strom auf der Terrasse doch auch egal ist durch die Wärmelampen, die Du anscheinend draussen anmachst wie du sagst,
dann gönne deinem Tier auch drinnen das beste und kauf diese Vitalux.
Mach sie wenigstens jeden zweiten Tag für 30- 45 Minuten an.
Wenn Du dich richtig informierst, dann sagt dir jeder Verkäufer dass die Vitalux super ist und auch so gut wie unentbehrlich gesprochen wird.
ZITAT AUS DEM NETZ
UV-Beleuchtung im Allgemeinen
Bartagamen benötigen UVA- und UVB-Strahlen, die sie in freier Natur der Sonne entnehmen.
UVA ist wichtig für die Häutung und das Wohlbefinden der Tiere.
UVB wird zwingend benötigt, damit die Tiere Vitamin D3 produzieren können, was wiederum dazu dient, Kalzium, was für den Knochenbau benötigt wird, in den Knochen abzulagern. Bekommen die Tiere keine UVB-Bestrahlung, so kommt es häufig zu Rachitis (siehe Krankheiten) und Wachstumsstörungen bei Jungtieren.
Für die UV-Bestrahlung ist es zunächst sehr wichtig zu wissen, das Glas die UV-Strahlen blockt, eine Bestrahlung durch Glas (Terrarium) ist daher nicht möglich.
Jegliche Art von UV-Lampen verliert an UV-Strahlung mit ansteigender Betriebsdauer.
Die meisten erfahrenen Halter benutzen zur UV-Bestrahlung ihrer Tiere eine Osram Ultravitalux mit 300W.
PS:Hört auf mit dem GESTÄNKER.
TrunX seine Antworten waren schon richtig und plausibel

Die Tiere haben bei einer guten Versorgung eine Lebensdauer von 15 Jahren und mehr.
Wir wurden auch super aufgeklärt über die Vitalux 300Watt.
Manche Bartagamen die ohne Vitalux groß wurden-
Sie wurden GROß aber leider nicht ALT.
Wenn Dir der Strom auf der Terrasse doch auch egal ist durch die Wärmelampen, die Du anscheinend draussen anmachst wie du sagst,
dann gönne deinem Tier auch drinnen das beste und kauf diese Vitalux.
Mach sie wenigstens jeden zweiten Tag für 30- 45 Minuten an.
Wenn Du dich richtig informierst, dann sagt dir jeder Verkäufer dass die Vitalux super ist und auch so gut wie unentbehrlich gesprochen wird.
ZITAT AUS DEM NETZ
UV-Beleuchtung im Allgemeinen
Bartagamen benötigen UVA- und UVB-Strahlen, die sie in freier Natur der Sonne entnehmen.
UVA ist wichtig für die Häutung und das Wohlbefinden der Tiere.
UVB wird zwingend benötigt, damit die Tiere Vitamin D3 produzieren können, was wiederum dazu dient, Kalzium, was für den Knochenbau benötigt wird, in den Knochen abzulagern. Bekommen die Tiere keine UVB-Bestrahlung, so kommt es häufig zu Rachitis (siehe Krankheiten) und Wachstumsstörungen bei Jungtieren.
Für die UV-Bestrahlung ist es zunächst sehr wichtig zu wissen, das Glas die UV-Strahlen blockt, eine Bestrahlung durch Glas (Terrarium) ist daher nicht möglich.
Jegliche Art von UV-Lampen verliert an UV-Strahlung mit ansteigender Betriebsdauer.
Die meisten erfahrenen Halter benutzen zur UV-Bestrahlung ihrer Tiere eine Osram Ultravitalux mit 300W.
PS:Hört auf mit dem GESTÄNKER.
TrunX seine Antworten waren schon richtig und plausibel
- Knötterjocke
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.02.2007, 06:03
Hi!
Ich will mich auch mal äußern, ohne Partei zu ergreifen.
Also so mache ICH das:
Wärmekabel oder so kann ich KEINEM Terrarianer empfehlen.
Bei den Tieren ist es nämlich so, daß sie Licht mit Wärme in Verbindung setzten. Licht kommt von oben, also bitte auch die Wärme.
Zudem dehydrieren einige Tiere schnell, wenn sie von unten gewärmt werden.
Die Temp. im Terrarium sollte an der kältesten Stelle mind. 25°C sein.
Die normale Umgebungstemp. sollte so bei guten 30-35°C sein.
Unter den Wärmespots sollten es 40-50°C sein.
Helligkeit bekomme Ich durch 4 Energiesparleuchten
Wärme durch 2 normale, billige Spots aus dem Baumarkt
UV- Versorgung durch die Osram Vitalux ( 300W ) Entfernung zum Tier ca. 80cm ( täglich 20 min. )
Mineral- und Vitaminversorgung durch Korvimin, Sepiaschale, Salat, etc.
Ich will mich auch mal äußern, ohne Partei zu ergreifen.
Also so mache ICH das:
Wärmekabel oder so kann ich KEINEM Terrarianer empfehlen.
Bei den Tieren ist es nämlich so, daß sie Licht mit Wärme in Verbindung setzten. Licht kommt von oben, also bitte auch die Wärme.
Zudem dehydrieren einige Tiere schnell, wenn sie von unten gewärmt werden.
Die Temp. im Terrarium sollte an der kältesten Stelle mind. 25°C sein.
Die normale Umgebungstemp. sollte so bei guten 30-35°C sein.
Unter den Wärmespots sollten es 40-50°C sein.
Helligkeit bekomme Ich durch 4 Energiesparleuchten
Wärme durch 2 normale, billige Spots aus dem Baumarkt
UV- Versorgung durch die Osram Vitalux ( 300W ) Entfernung zum Tier ca. 80cm ( täglich 20 min. )
Mineral- und Vitaminversorgung durch Korvimin, Sepiaschale, Salat, etc.
Gruß,
Thomas
Thomas
So Leute,
Habe nun ne Day Glove mit 150w und nen Day Glove mit 75w am 2. Sonnenplatz.
Vitalux von Osram ist bestellt, kommt die Tage. 25,-- ist ja nicht so wild. dazu ne Fassung kostet auch nicht dei Welt.
Barti war aber wohl in der Winterruhe. Seit gestern bewegt er sich mehr
und vor allem er frißt.
Keine kleinen Heimchen sondern ordentliche Grillen und heute noch ne Heuschrecke.
Außerdem Salat.
LG
Mr.M
Habe nun ne Day Glove mit 150w und nen Day Glove mit 75w am 2. Sonnenplatz.
Vitalux von Osram ist bestellt, kommt die Tage. 25,-- ist ja nicht so wild. dazu ne Fassung kostet auch nicht dei Welt.
Barti war aber wohl in der Winterruhe. Seit gestern bewegt er sich mehr
und vor allem er frißt.
Keine kleinen Heimchen sondern ordentliche Grillen und heute noch ne Heuschrecke.
Außerdem Salat.
LG
Mr.M
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 3329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kitty20002
-
- 35 Antworten
- 15363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 8 Antworten
- 3337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IRexI
-
- 6 Antworten
- 7134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BeSuck
-
- 2 Antworten
- 1891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy