Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Polystyrol-Hartschaumplatte "Styropor"
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Polystyrol-Hartschaumplatte "Styropor"
ich war vor kurzen in einer kleinen tierhandlung und hab dort etliche terrarien aus handelsüblichen Hartschaumplatten gesehen.
scheinbar sind sie billiger als OSB, reduzieren die wattleistung im terrarium, sind hart genug, dass sich heimchen nicht durchfressen und lassen sich einfach verarbeiten.
ich hab mir die platten dann im nächsten baumarkt mal angesehen.
die sind an den kanten angefräst, sodass man sie schön fugen kann, sind kleberresistent und wirklich ziemlich hart.
die verarbeitung stelle ich mir mit einem starken messer auch nicht so schwierig vor und auch die dämmwerte sind interessant.
hat irgendwer von euch mit sowas schon erfahrung gemacht bzw. schon mal damit ein terrarium gebaut?
scheinbar sind sie billiger als OSB, reduzieren die wattleistung im terrarium, sind hart genug, dass sich heimchen nicht durchfressen und lassen sich einfach verarbeiten.
ich hab mir die platten dann im nächsten baumarkt mal angesehen.
die sind an den kanten angefräst, sodass man sie schön fugen kann, sind kleberresistent und wirklich ziemlich hart.
die verarbeitung stelle ich mir mit einem starken messer auch nicht so schwierig vor und auch die dämmwerte sind interessant.
hat irgendwer von euch mit sowas schon erfahrung gemacht bzw. schon mal damit ein terrarium gebaut?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Gebaut noch nicht, aber klar sind die billiger, aber darauf sollte man beim Bau eines Terrariums nicht wirklich achten.
Ich stelle mir gerade vor wie ich das Ding bewegen soll wenn da Sand und alles mit drin ist, könnte mir vorstellen das fällt gut zusammen.
Aber die gleichen Dämmwerte etc. bekommst du auch hin wenn du ein OSB Terrarium baust und eine Rückwand aus den Platten modellierst.
Ich stelle mir gerade vor wie ich das Ding bewegen soll wenn da Sand und alles mit drin ist, könnte mir vorstellen das fällt gut zusammen.
Aber die gleichen Dämmwerte etc. bekommst du auch hin wenn du ein OSB Terrarium baust und eine Rückwand aus den Platten modellierst.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Ich glaube kaum das jemand vorhat sein Terra mit kompletten Inhalt / Einrichtung zu bewegen. Ich denke mal das es ab einer Terragröße von <150cm eh nicht mehr machbar ist. Ganz egal aus welchen Material. Daher denke ich das es durchaus ausreichend ist. Persönlich würde ich aber auch zu Holz tendieren.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sören J.
-
- 6 Antworten
- 2909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von acid_instinct
-
- 4 Antworten
- 3524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braini
-
- 11 Antworten
- 31669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MilLY
-
- 3 Antworten
- 2889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobias100