Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bitte Einkaufszettel erstellen für Rückwandbau
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 27
- Registriert: 20.04.2008, 14:52
- Wohnort: Leverkusen
Bitte Einkaufszettel erstellen für Rückwandbau
Hi
noch eine Frage.
Mein Terra ist (gerade genau gemessen)170x70x70 groß
Ich habe aber rundherum ganz normales OSB Holz,also quasi nackige Holzwände.
Dachte das das so gut ist,jetzt sehe ich bei eure schönen Wände. will ich auch und ich denke meine Babys auch!
Was brauche ich alles dazu?Bitte auf "deutsch" mit Fachbegriffen naja ich bin Bürohengst
Soll ich das dann bis unter die Decke bauen?
Mein Terra steht ja soweit ich möchte das gerne gemütlich bauen und dann hinterher einfach rein kleben?schrauben?
Mach mir doch bitte mal jemand einen Einkaufszettel fertig
noch eine Frage.
Mein Terra ist (gerade genau gemessen)170x70x70 groß
Ich habe aber rundherum ganz normales OSB Holz,also quasi nackige Holzwände.
Dachte das das so gut ist,jetzt sehe ich bei eure schönen Wände. will ich auch und ich denke meine Babys auch!
Was brauche ich alles dazu?Bitte auf "deutsch" mit Fachbegriffen naja ich bin Bürohengst

Soll ich das dann bis unter die Decke bauen?
Mein Terra steht ja soweit ich möchte das gerne gemütlich bauen und dann hinterher einfach rein kleben?schrauben?
Mach mir doch bitte mal jemand einen Einkaufszettel fertig
hey,
also ich kanns dir sagen wie ich es gemacht hab:
-styroporplatten kaufen ( das hilft auch bei der wärmeisolierung und spart daher geld;))
2mm platten werden mit acryl an die rückwand geklebt.
dann dicke platten nimmst du zur gestaltung von treppen etc.
-Fliesenkleber
-farbe (mit blauen engel !)
- klarlack
- ( ich hab mir holzschaschlikspieße gekauft, half mir ungemein beim bauen von styroportreppen etc)
das wäre es eigtl schon.
als ich hab bis zur decke gebaut, würde sich optisch eigentlich empfehlen.
ggruß
also ich kanns dir sagen wie ich es gemacht hab:
-styroporplatten kaufen ( das hilft auch bei der wärmeisolierung und spart daher geld;))
2mm platten werden mit acryl an die rückwand geklebt.
dann dicke platten nimmst du zur gestaltung von treppen etc.
-Fliesenkleber
-farbe (mit blauen engel !)
- klarlack
- ( ich hab mir holzschaschlikspieße gekauft, half mir ungemein beim bauen von styroportreppen etc)
das wäre es eigtl schon.
als ich hab bis zur decke gebaut, würde sich optisch eigentlich empfehlen.
ggruß
ich habe noch plastick primmer gekauft dass frisst sich wunderbar in das styropor ein oder nimmst ein brenner oder verdünnung ! um die strucktur oder felsen nachbildung zu bekommen:
ich habe 50 mm styropor genommen da konnte ich die felsen tiefer gestalten und um die liege plätze an der wand zu bekommen habe ich von der rückwang das ausgeschnitten und denn da rein gesetzt hällt wunder bar . alles ander so wie Ephor schon sagte
ich habe 50 mm styropor genommen da konnte ich die felsen tiefer gestalten und um die liege plätze an der wand zu bekommen habe ich von der rückwang das ausgeschnitten und denn da rein gesetzt hällt wunder bar . alles ander so wie Ephor schon sagte
Hi,
um ein paar Tips zu fragen, dazu ist da Forum da.
Evtl. noch zu fragen wo man das Zeug bekommt, und was es kostet ist auch ok.
Ich persönlich finde es aber sehr dreist gleich um einen Einkaufszettel zu bitten.
Lies dir bitte die Beiträge hier gut durch. Es gibt sehr viele gute Beiträge und Erfahrungsberichte, ebenso ausführliche Infos zu Materialien.
Meiner Meinung nach, kann man sich dann leicht selbst einen Einkaufszettel erstellen.
um ein paar Tips zu fragen, dazu ist da Forum da.
Evtl. noch zu fragen wo man das Zeug bekommt, und was es kostet ist auch ok.
Ich persönlich finde es aber sehr dreist gleich um einen Einkaufszettel zu bitten.
Lies dir bitte die Beiträge hier gut durch. Es gibt sehr viele gute Beiträge und Erfahrungsberichte, ebenso ausführliche Infos zu Materialien.
Meiner Meinung nach, kann man sich dann leicht selbst einen Einkaufszettel erstellen.

-------
Ser's
Ser's
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 27
- Registriert: 20.04.2008, 14:52
- Wohnort: Leverkusen
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
1. Was und wie du es willst musst du schon selbst wissen!
2. Wie schon Cougar schrieb benutz die Suche oder schau dich normal im Board um es gibt genug Beiträge in denen alles sehr gut beschrieben wird und auch genannt wird was man braucht!
3. Wieso willst du hier von anderen Leuten einen Einkaufszettel zusammengestellt haben wenn du schon einiges wie du grade geschrieben hast Zuhause hast?
4. Lasst euch doch nicht immer alles vorkauen

2. Wie schon Cougar schrieb benutz die Suche oder schau dich normal im Board um es gibt genug Beiträge in denen alles sehr gut beschrieben wird und auch genannt wird was man braucht!
3. Wieso willst du hier von anderen Leuten einen Einkaufszettel zusammengestellt haben wenn du schon einiges wie du grade geschrieben hast Zuhause hast?
4. Lasst euch doch nicht immer alles vorkauen

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 27
- Registriert: 20.04.2008, 14:52
- Wohnort: Leverkusen
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 27
- Registriert: 20.04.2008, 14:52
- Wohnort: Leverkusen
Hi
also ich habe mir jetzt soweit alles besorgt und werde morgen an meinem freien Tag mal mein Können testen
Ich habe jetzt das Styropor,Fliesenkleber,Aquasilikon(schweine teuer),schaschlikspiße und einen Heißluftfön gekauft.
Denke damit komme ich schonmal ein Stück weit.
Habe aber eine Frage zu dem Lack!
Habt ihr das mit lack gestrichen und dann mit Klarlack drüber,oder mit Despirationsfarbe also Wandfarbe gestrichen und dann mit einem Klarlack drüber?
Die meinten das Klarlack sich nicht mit normaler Wandfarbe verbinden läßt,das sich das ganze lösen würde/könnte?!?!?!
also ich habe mir jetzt soweit alles besorgt und werde morgen an meinem freien Tag mal mein Können testen

Ich habe jetzt das Styropor,Fliesenkleber,Aquasilikon(schweine teuer),schaschlikspiße und einen Heißluftfön gekauft.
Denke damit komme ich schonmal ein Stück weit.
Habe aber eine Frage zu dem Lack!
Habt ihr das mit lack gestrichen und dann mit Klarlack drüber,oder mit Despirationsfarbe also Wandfarbe gestrichen und dann mit einem Klarlack drüber?
Die meinten das Klarlack sich nicht mit normaler Wandfarbe verbinden läßt,das sich das ganze lösen würde/könnte?!?!?!
also ich habe letzte woche meine rückwand fertig gestrichen und gestern klarlack rauf gemacht ich kann nur dazu sagen ! ich habe normale abtönfarbe mit wandfarbe gemischt das alles trocknen lassen und mit klarlach (matt ) aus der dose rüber (alles wunderbar ) kann ich nur sagen ! viel erfolg und gutes gelingen
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 27
- Registriert: 20.04.2008, 14:52
- Wohnort: Leverkusen
- Yuccapalme
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.05.2008, 14:43
- Wohnort: Obertshausen
ich werds so machen
Hey,
wollte ebenfalls mit Styroporplatten und diversen Bearbeitungsmaterialien (Fön, Löffel, Verdünnung etc.) arbeiten. Allerdings hab' ich gehört es sollte Fliesenkleber sein, der für Bodenheizung geeignet ist, da der besser hält. Und es muss Bio-Farbe bzw. iwie unbehandelte sein. Und 3-4 mal Fliesenkleber auf die geformte Wand und dann 1-2 Schichten mit Abdeckfarbe und Kleber gemischt und evtl. noch Sand drauf streuen. Wie man mag. Wobei jede Schicht 24h trocknen muss. Ist doch ok oder?
wollte ebenfalls mit Styroporplatten und diversen Bearbeitungsmaterialien (Fön, Löffel, Verdünnung etc.) arbeiten. Allerdings hab' ich gehört es sollte Fliesenkleber sein, der für Bodenheizung geeignet ist, da der besser hält. Und es muss Bio-Farbe bzw. iwie unbehandelte sein. Und 3-4 mal Fliesenkleber auf die geformte Wand und dann 1-2 Schichten mit Abdeckfarbe und Kleber gemischt und evtl. noch Sand drauf streuen. Wie man mag. Wobei jede Schicht 24h trocknen muss. Ist doch ok oder?
Lieber werde ich für das gehasst, was ich bin, als für das geliebt zu werden, was ich nicht bin!
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Nutz mal die Suchfunktion oder durchforste das Board hier
das Thema Rückwandbau wurde schon einige male erläutert
und auch beschrieben wie, mit was etc. man sie machen kann.


Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Yuccapalme
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.05.2008, 14:43
- Wohnort: Obertshausen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 1 Antworten
- 1464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von massa
-
- 4 Antworten
- 2305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pimpi & Ling
-
- 2 Antworten
- 1759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ahmed
-
- 23 Antworten
- 5393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andy911