Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wie viele?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Laut der Tierhalteverordnung, gültig seit 1. 1. 2005
Was auch öfters in der dght geschrieben wird^^ ist das Mindestmaß:
3.2.18. Pogona vitticeps (Streifenkopf-Bartagame)
Anzahl und Größe
der Tiere + jedes weitere Tier
1-2 Tiere, bis 12 cm 0,40 m² Höhe 0,40 jedes weitere Tier zusätzliche Bodenfläche0,10 m²
1-2 Tiere, 12-20 cm 0,60 m² Höhe 0,50 jedes weitereTier zusätzliche Bodenfläche 0,20 m²
1-2 Tiere, 20-40 cm 0,80 m² Höhe 0,60 jedes weitere Tier zusätzliche Bodenfläche0,30 m²
1-2 adulte Tiere 1,00 m² Höhe 0,80 jedes weitere Tier zusätzliche Bodenfläche0,40 m²
Also ist ein Terrarium mit der größe 150x80x80 sehr wohl für zwei Adulte Bartagamen ausreichen Bodenfläche hiervon ca. 1,20m²
Wobei natürlich größer immer besser ist!
Was auch öfters in der dght geschrieben wird^^ ist das Mindestmaß:
3.2.18. Pogona vitticeps (Streifenkopf-Bartagame)
Anzahl und Größe
der Tiere + jedes weitere Tier
1-2 Tiere, bis 12 cm 0,40 m² Höhe 0,40 jedes weitere Tier zusätzliche Bodenfläche0,10 m²
1-2 Tiere, 12-20 cm 0,60 m² Höhe 0,50 jedes weitereTier zusätzliche Bodenfläche 0,20 m²
1-2 Tiere, 20-40 cm 0,80 m² Höhe 0,60 jedes weitere Tier zusätzliche Bodenfläche0,30 m²
1-2 adulte Tiere 1,00 m² Höhe 0,80 jedes weitere Tier zusätzliche Bodenfläche0,40 m²
Also ist ein Terrarium mit der größe 150x80x80 sehr wohl für zwei Adulte Bartagamen ausreichen Bodenfläche hiervon ca. 1,20m²

Wobei natürlich größer immer besser ist!
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Laut eines Mitarbeiters aus dem Reptilium in Landau, wird demnächst eine Studie publiziert in der man zu dem Ergebnis gekommen ist, das Bartagamen in Gruppen Haltung länger leben. Außerdem wurden ua. im Maul der Bartagamen Giftdrüsen gefunden wie man es schon von Waranenarten kennt. (Ohne Giftfüllung)
Ich bin gespannt wenn man diese Studie zu lesen bekommt.
Ich bin gespannt wenn man diese Studie zu lesen bekommt.
Aber der rest schon 
Dazu ist das Thema Gruppenhaltung sehr umschriehen selbst hier gibt es "Anhänger" der Einzelhaltungsfraktion welche sobald sie schon das Wort Gruppe hören in einen Geistigen Amoklauf starten


Dazu ist das Thema Gruppenhaltung sehr umschriehen selbst hier gibt es "Anhänger" der Einzelhaltungsfraktion welche sobald sie schon das Wort Gruppe hören in einen Geistigen Amoklauf starten

Hast du dazu irgend welche schriftlichen Ergebnisse oder Texte?Laut eines Mitarbeiters aus dem Reptilium in Landau, wird demnächst eine Studie publiziert in der man zu dem Ergebnis gekommen ist, das Bartagamen in Gruppen Haltung länger leben.

-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.01.2008, 13:53
- Wohnort: Pinneberg
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.03.2008, 21:21
- Wohnort: Ludwigsburg
Hallo, ich bin zwar neu hier aber ich klink mich gleich mit hier ein.
Also mich verwirrt das hier jetzt ein wenig
soll man jetzt Bartis besser einzel halten oder in einer Gruppe? Da ich mir im Sommer Barti´s anschaffen will und das Terra ja schon plane. So muß ich jetzt für jeden Barti ein eigenes Terra machen oder nur ein großes?

Also mich verwirrt das hier jetzt ein wenig

MfG
Käferle
Käferle
Das wurde direkt von dem Mitarbeiter am Telefon mitgeteilt.
Du kannst eine Bartagame ohne bedenken alleine halten. In der Natur sind es Einzelgänger die sich nur zur Paarungszeit "treffen". Wenn du aber in den Genuss von gewissen Verhaltensweisen kommen willst, kannst du dir auch eine Gruppe von 1Männchen und min. 2Weibchen halten. Von 1.1 (1Männchen 1Weibchen) ist abzuraten, weil das Weibchen zu sehr gestresst wäre. Was du dann allerdings beachten musst ist das nicht sichergestellt ist das die Tiere sich vertragen und das du dann genug Ausweichterrarien brauchst.
Du kannst eine Bartagame ohne bedenken alleine halten. In der Natur sind es Einzelgänger die sich nur zur Paarungszeit "treffen". Wenn du aber in den Genuss von gewissen Verhaltensweisen kommen willst, kannst du dir auch eine Gruppe von 1Männchen und min. 2Weibchen halten. Von 1.1 (1Männchen 1Weibchen) ist abzuraten, weil das Weibchen zu sehr gestresst wäre. Was du dann allerdings beachten musst ist das nicht sichergestellt ist das die Tiere sich vertragen und das du dann genug Ausweichterrarien brauchst.
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.03.2008, 21:21
- Wohnort: Ludwigsburg
Und was heißt das jetzt?
Wenn ich mir eine Gruppe von 1.2 hole, brauch ich also ein großes Terra wo alle 3 drin sein können und zusätzlich 2 etwas kleinere Terras um sie zu trennen falls sie sich nicht vertragen oder nicht?
Und dann sollte man auch noch ein Quarantäneterra haben, wenn man mehrer Tiere hat. Das macht dann zusammen vier.
*schluck*
So die Frage daraus stelle ich dann seperat.
Wenn ich mir eine Gruppe von 1.2 hole, brauch ich also ein großes Terra wo alle 3 drin sein können und zusätzlich 2 etwas kleinere Terras um sie zu trennen falls sie sich nicht vertragen oder nicht?
Und dann sollte man auch noch ein Quarantäneterra haben, wenn man mehrer Tiere hat. Das macht dann zusammen vier.

So die Frage daraus stelle ich dann seperat.

MfG
Käferle
Käferle
@Karl der Käfer
Genau so sieht es aus
Allerdings brauchst du die beiden zusätzlichen Terras erst dann, wenn sich die Gruppe nicht verträgt.
Genau so sieht es aus

Allerdings brauchst du die beiden zusätzlichen Terras erst dann, wenn sich die Gruppe nicht verträgt.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.01.2008, 13:53
- Wohnort: Pinneberg
Aber dann muß es manchmal schnell gehen. Wenn dein Terra aber groß genug ist und du zwecks Beisserei die Tiere trennen musst, kannst du das Terra auch kurzfristig mit Styropor oder Pappe abteilen. Die Tiere dürfen sich dann nicht mehr sehen und du kannst dir ein zweites Terra besorgen.
Denk aber bitte daran daß jedes Tier die Möglichkeit haben muß sich unter die Wärmelampe zu legen.
Denk aber bitte daran daß jedes Tier die Möglichkeit haben muß sich unter die Wärmelampe zu legen.
LG Sylvia