Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
jeden Tag baden?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 04.03.2008, 11:20
- Wohnort: niederösterreich
jeden Tag baden?
Hallo, weiß jetz nicht genau ob ich hier richtig bin oder eher zu "Krankheiten" gehöre.
Bin gerade vom Reptilientierarzt zurückgekommen
meine 2 süßen haben alles mögliche. Spulwürmer, Kokzidien, Einzeller. Der Tierarzt hat aber gesagt das wir das aufjedenfall schaffen weil es ihnen so eigentlich sehr gut geht. Mich wundert es ja auch das sie ganz normal gefressen haben und so. Jetzt habe ich alles aus meinem Terra rausgenommen und mit Zeitungspapier ausgelegt. Sie haben auch beie gleich Medikamente bekommen, nächste woche müssen wir wieder hin und dann in 2 wochen nocheinmal.
Jetzt meine Frage: Der Arzt hat gemeint ich sollte sie jeden Tag in lauwarmen Wasser baden, damit sie immer schnell ihren Kot absetzen das die Würmer rauskommen, habt ihr das auch machen müssen? Ist das nicht zuviel Stress wenn man das jeden Tag macht?
Lg. Verena
Bin gerade vom Reptilientierarzt zurückgekommen

Jetzt meine Frage: Der Arzt hat gemeint ich sollte sie jeden Tag in lauwarmen Wasser baden, damit sie immer schnell ihren Kot absetzen das die Würmer rauskommen, habt ihr das auch machen müssen? Ist das nicht zuviel Stress wenn man das jeden Tag macht?
Lg. Verena
Hi,
also meine baden zwar nicht täglich, jedoch 2 mal die Woche.
Anfangs hat denen das nicht so zugesagt, bis ich mir ein altes billiges Aquarium besorgt hatte, das habe ich etwas umgebaut.
Sie haben dort eine große Flache Stelle zum liegen und relaxen, und nochmal eine etwas kleinere Stelle wo sie "schwimmen" können.
Ich habe es etwas abfallend eingerichtet. Vergleichbar mit einem Meer.
Mein großer bleibt eigentlich die ganze Zeit im "Entspannungsbecken", seine Dame hingegen geht gerne mal eine Runde schwimmen.
Ich glaube wenn ich sie jetzt nicht mehr regelmäßig baden würde, würden sie etwas vermissen.
Tip: Wirf sie nicht gleich ins tiefe Wasser, gib ihnen die möglichkeit selbst zubestimmen wie tief sie reingehen wollen.
Ich habe auch immer einen Punkt wo sie ganz aus dem Wasser können, wenn sie sich da nach 20-25 Min hinverkriechen, weiß ich das sie keine Lust mehr haben^^
also meine baden zwar nicht täglich, jedoch 2 mal die Woche.
Anfangs hat denen das nicht so zugesagt, bis ich mir ein altes billiges Aquarium besorgt hatte, das habe ich etwas umgebaut.
Sie haben dort eine große Flache Stelle zum liegen und relaxen, und nochmal eine etwas kleinere Stelle wo sie "schwimmen" können.
Ich habe es etwas abfallend eingerichtet. Vergleichbar mit einem Meer.
Mein großer bleibt eigentlich die ganze Zeit im "Entspannungsbecken", seine Dame hingegen geht gerne mal eine Runde schwimmen.
Ich glaube wenn ich sie jetzt nicht mehr regelmäßig baden würde, würden sie etwas vermissen.
Tip: Wirf sie nicht gleich ins tiefe Wasser, gib ihnen die möglichkeit selbst zubestimmen wie tief sie reingehen wollen.
Ich habe auch immer einen Punkt wo sie ganz aus dem Wasser können, wenn sie sich da nach 20-25 Min hinverkriechen, weiß ich das sie keine Lust mehr haben^^
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Also das ein Tierarzt zu soetwas rät ist mir gänzlich unbekannt
Dazu ist zu viel Baden für Bartagamen schädlich!
Ebenso sollte man die Tier zu nichts zwingen wenn es nicht unbedingt nötig ist.


Dazu ist zu viel Baden für Bartagamen schädlich!
Ebenso sollte man die Tier zu nichts zwingen wenn es nicht unbedingt nötig ist.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 04.03.2008, 11:20
- Wohnort: niederösterreich
Ja das dachte ich mir auch schon, ich will sie ja nicht zwingen. Und wenn sie normal koten brauch ich sie ja nicht zu baden?
Er meinte auch "das passt zwar hier jetzt nicht rein" das man mit den Vitaminpräparaten sehr aufpassen soll, wegen dem Phophor-Gehalt oder so. Deswegen meinte er es is am besten wenn man ihnen reines Kalzium gibt, sonst nix. Was meint ihr?
Lg.
Er meinte auch "das passt zwar hier jetzt nicht rein" das man mit den Vitaminpräparaten sehr aufpassen soll, wegen dem Phophor-Gehalt oder so. Deswegen meinte er es is am besten wenn man ihnen reines Kalzium gibt, sonst nix. Was meint ihr?

Lg.
- schmeckerl
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.03.2008, 13:11
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 04.03.2008, 11:20
- Wohnort: niederösterreich
Ja ich werde mir mal einen anderen Tierazrt anschauen. Ich war bei dem, der sogar hier in der Tierarzt-Liste steht. Er hat damals auch meine Wasseragamen toll behandelt. Nur heute war ein anderer dort, die sind dort ca. zu 5.
Wenn ich nächste Woche dort bin werd ich einmal die "Chefin" verlangen. Is sicher am besten. Und danke für eure Antworten.
Lg. verena

Lg. verena
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 04.03.2008, 11:20
- Wohnort: niederösterreich
Hallo wollte mich nur noch kurz melden, also meinen 2 geht es find ich heut schon um einiges besser, sie koten auch von ganz allein, also die Aussage vom Tierarzt "jeden Tag baden" war unnötig 
Jetzt verstehe ich auch das es so wichtig ist wenn man neue Tiere hat, dass man so schnell wie möglich eine Kotprobe abgiebt. Ich hätte mir nämlich nie gedacht das die armen 2 so einen starken Parasitenbefall haben.
Aber zum Glück habe ich euren Rat befolgt und es wird hoffentlich wieder alles gut.
Lg. Verena

Jetzt verstehe ich auch das es so wichtig ist wenn man neue Tiere hat, dass man so schnell wie möglich eine Kotprobe abgiebt. Ich hätte mir nämlich nie gedacht das die armen 2 so einen starken Parasitenbefall haben.
Aber zum Glück habe ich euren Rat befolgt und es wird hoffentlich wieder alles gut.

Lg. Verena
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 25.04.2008, 21:39
ich krame mal den alten thread aus:
ich habe meine bartagamen bisher noch nie gebadet. ich habe sie seid dezember 2007. soo ich habe noch ein kleines terrarium welches ich mit einer kleinen menge wasser füllen kann. wie oft in der woche sollte man die bartis baden? ist es nun schädlich oder sinnvoll? ich habe die beiträge in dem forum nicht wirklich alle verstanden. und noch eine frage: können bartagamen wirklich schwimmen oder nur so bei ganz flachen gewässer am grund strammpeln?
ich habe meine bartagamen bisher noch nie gebadet. ich habe sie seid dezember 2007. soo ich habe noch ein kleines terrarium welches ich mit einer kleinen menge wasser füllen kann. wie oft in der woche sollte man die bartis baden? ist es nun schädlich oder sinnvoll? ich habe die beiträge in dem forum nicht wirklich alle verstanden. und noch eine frage: können bartagamen wirklich schwimmen oder nur so bei ganz flachen gewässer am grund strammpeln?
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
1. Bartagamen sind gute schwimmer jedoch sollte man die Wasserhöhe nur so hoch wählen wie die Tiere drin stehen können
2. Bartagamen muss man nicht Baden und sollte es auch nicht "außer sie sind Krank z.B. Verstopfung, schweren Häutungsfällen/Häutungsstörungen"
3. Die Tiere gehen selbst in das Wasser und "baden" wenn sie es wollen
Also einfach eine Bademöglichkeit im Terrarium anbieten die sie nutzen können.
4. Zu viel oder zu langes Baden ist SCHÄDLICH und nicht sonderlich sinvoll ->(ausnahmen Verstopfung,schwere Häutungsprobleme etc. und wenn das Tiere selbst das Wasser aufsucht)
5. Wie oft man Bartagamen in der Woche baden sollte -> GARNICHT
Biete im Terrarium eine Bademöglichkeit an und fertig
6. Bei Häutungen brauch/muss man die Tiere auch nicht unbedingt baden es reicht die Luftfeuchtigkeit mit etwas verspühtem Wasser zu steigern
7. Nur bei sehr Hartnäckigen Häutungen wo das steigern der LF nix bringt kann man sie baden aber dann nicht übertreiben

2. Bartagamen muss man nicht Baden und sollte es auch nicht "außer sie sind Krank z.B. Verstopfung, schweren Häutungsfällen/Häutungsstörungen"
3. Die Tiere gehen selbst in das Wasser und "baden" wenn sie es wollen

4. Zu viel oder zu langes Baden ist SCHÄDLICH und nicht sonderlich sinvoll ->(ausnahmen Verstopfung,schwere Häutungsprobleme etc. und wenn das Tiere selbst das Wasser aufsucht)
5. Wie oft man Bartagamen in der Woche baden sollte -> GARNICHT

6. Bei Häutungen brauch/muss man die Tiere auch nicht unbedingt baden es reicht die Luftfeuchtigkeit mit etwas verspühtem Wasser zu steigern
7. Nur bei sehr Hartnäckigen Häutungen wo das steigern der LF nix bringt kann man sie baden aber dann nicht übertreiben
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 25.04.2008, 21:39
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 5 Antworten
- 2309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 1 Antworten
- 2272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BenDeath
-
- 8 Antworten
- 13585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Woodi
-
- 7 Antworten
- 4060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Labormaus