Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
das Zu Hause von Otis...
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
das Zu Hause von Otis...
hab mal schnell Bilder von Otis seinem Zu Hause gemacht.
werd demnächst nochmal ein, zwei Bilder vom Bau reinstellen.


und nochmal er auf seinem zumindest momentanen Lieblingsplatz:

bin zur Zeit noch in den verhandlungen für nen neues größeres.
(er wächst also muss das Terra auch wachsen, oder
)
mfg
werd demnächst nochmal ein, zwei Bilder vom Bau reinstellen.


und nochmal er auf seinem zumindest momentanen Lieblingsplatz:

bin zur Zeit noch in den verhandlungen für nen neues größeres.
(er wächst also muss das Terra auch wachsen, oder

mfg
- fledermausland
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 184
- Registriert: 26.09.2007, 12:12
- Wohnort: Pinneberg
Das sieht mal ordentlich schick aus ! Die Korkröhre ist ja besonders cool - Da kann er ja unten rein und oben wieder raus.
Nice work !

Nice work !

Wir können hier nicht halten !?
HIER IST FLEDERMAUSLAND !
Pogona viticeps: 2.1.0
Pantherophis guttatus: 0.2.0
Homo sapiens: 1.1.0
Python regius: 1.1.0
Avicularia metallica 0.1.0
HIER IST FLEDERMAUSLAND !
Pogona viticeps: 2.1.0
Pantherophis guttatus: 0.2.0
Homo sapiens: 1.1.0
Python regius: 1.1.0
Avicularia metallica 0.1.0
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Sieht nicht schlecht aus
nur etwas dunkel
Was mich allerdings sehr stören würde wäre der Thermo/Hyhrometer mit Fernfühler und dessen gekabel im Terrarium zu haben (verletzungs Gefahr, verheddern etc.)


Was mich allerdings sehr stören würde wäre der Thermo/Hyhrometer mit Fernfühler und dessen gekabel im Terrarium zu haben (verletzungs Gefahr, verheddern etc.)
Zuletzt geändert von Wüstendrachen am 11.03.2008, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Schönes Terra, gut eingerichtet
Mit was beleuchtesten du, da man im Terra keine Birnen sieht?

Mit was beleuchtesten du, da man im Terra keine Birnen sieht?
MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
is net so dunkel wie es wirkt. hat irgendwas bei der kamera net soo hingehauen wie ich es eigentlich wollte. ist so nen beige orange ton.
zu den kabeln; bisher hat er sich nicht verhackt oder so. hab sie ja auch größtenteils draußen langgeführt.
wollte aber halt auch die temp am wärmeplatz messen und net irgendwo daneben.
zur beleuchtung: hab nen kasten (eigenbau) obendrauf, wo alles drin ist.
so hab ichs net im terra hängen -> gefahr fürn barti sich zu verbrennen oder so = null
find des optisch auch net so schön wenn da lampen im terra baumeln.
in dem kasten verstecken sich zwei spots a50w, nen hqi und ne vita.
mfg
zu den kabeln; bisher hat er sich nicht verhackt oder so. hab sie ja auch größtenteils draußen langgeführt.
wollte aber halt auch die temp am wärmeplatz messen und net irgendwo daneben.
zur beleuchtung: hab nen kasten (eigenbau) obendrauf, wo alles drin ist.
so hab ichs net im terra hängen -> gefahr fürn barti sich zu verbrennen oder so = null
find des optisch auch net so schön wenn da lampen im terra baumeln.
in dem kasten verstecken sich zwei spots a50w, nen hqi und ne vita.
mfg
ich habe nie davon gesprochen, dass der beleuchtungskasten auf glas steht oder?
es ist kein glas zwischen den leuchtmitteln und dem innenraum des terras!
hab da gaze zwischen, was by the way für die luftzirkulation auch wichtig ist!
(ps ich weiß das glas uv filter ist, ich kann lesen. und ich glaube kaum, dass nen 60 w glühbirne (wer hat bitte glühbrinen im terra?) genau die gleiche wirkung hat wie ne 300w vita)
es ist kein glas zwischen den leuchtmitteln und dem innenraum des terras!
hab da gaze zwischen, was by the way für die luftzirkulation auch wichtig ist!
(ps ich weiß das glas uv filter ist, ich kann lesen. und ich glaube kaum, dass nen 60 w glühbirne (wer hat bitte glühbrinen im terra?) genau die gleiche wirkung hat wie ne 300w vita)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 12267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von -Idefix-
-
- 2 Antworten
- 2010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fu83
-
- 6 Antworten
- 11262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 4 Antworten
- 10563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hackeldorsch
-
- 11 Antworten
- 4255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CharlyAK