Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Mein erstes Terrarium & Mein erstes selbstgebautes ;)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Das sieht man eindeutigEphor hat geschrieben:hey,
ja es handelt sich um 44mm kanthölzer und es sich auch 10cm vorne hoch, bin erstaunt sehr gut geschätzt.
ja, 10 cm sind evtl was wenig, aber hatte vor an den rändern oder an der rückwand leichte berge o.ä zu machen.
gruß

Stell mal Fotos vom Rückwandbau ein!
hey,
so seit langem mal wieder ein update:


is leider noch etwas unordentlich;) aber das wird noch.
Von der hardware solls das eigtl drin gewesen sein, d.h es kommt noch ein baumstamm rein, der vom boden hoch zu der oberen linken plattform führt.
achja, das licht ist drin wesentlich heller als es auf dem bild scheint.
bin wieder ma auf fragen,anregungen kritik gespannt.
gruß, ephor
so seit langem mal wieder ein update:


is leider noch etwas unordentlich;) aber das wird noch.
Von der hardware solls das eigtl drin gewesen sein, d.h es kommt noch ein baumstamm rein, der vom boden hoch zu der oberen linken plattform führt.
achja, das licht ist drin wesentlich heller als es auf dem bild scheint.
bin wieder ma auf fragen,anregungen kritik gespannt.
gruß, ephor
die Plattform in der Ecke. Soll dein barti da drauf kommen? Also mit nem Baumstamm oder so? Oder ist die nur zierde? Denn wenn er eine Möglichkeit hat, dort hoch zu kommen, würd ich sagen: verstärken! Unterfütter das noch mit Bauschaum oder dergleichen. nich das er dir da runterknallt!
Und wie dick sind deine Styroplatten? Sie sehen nicht besonders dick aus. Hast du da schon Struktur reingemacht? Denn wenn sie nur 2cm oder so dick sind, wirst du nach dem Fliesenkleber kein bisschen mehr davon sehen. Also unsere einbuchtungen im Styropor sind so knapp 2-3cm mit ner Drahtbürste reingeprügelt worden.
Und wie dick sind deine Styroplatten? Sie sehen nicht besonders dick aus. Hast du da schon Struktur reingemacht? Denn wenn sie nur 2cm oder so dick sind, wirst du nach dem Fliesenkleber kein bisschen mehr davon sehen. Also unsere einbuchtungen im Styropor sind so knapp 2-3cm mit ner Drahtbürste reingeprügelt worden.
hey,
also zum einen, mir ist sehr wohl bewusst, dass der sand ein teil meiner konstruktionen bedecken wird. Der sand soll im allgemeinen etwa 10cm hoch sein, im hinteren linken teil wollte ich eine art berg aufschütten.
Styropor ist wechselweise 20cm oder 30cm dick. Eine struktur hatte ich nicht geplant, wollte die wände mit sand "verschönern" und tansillen.
Die obere linke plattform wird mit einem baumstamm erreicht, die tragfähigkeit hält einen barti locker aus. Ich habe die platte mit holzschaschlilkspießen verstärkt, d.h die stäbe gehen durch die platte und in die wand hinein. Dazu kommt eine dicke acrylschicht am rand. Unter der Plattform ist nochmal eine leiste aus styropor mit acryl angebracht, die mit zahnstochern in der wand fixiert ist, wenn man genua auf dem foto hinsieht, dann sieht man diese.
Also ich finde sie ehrlich gesagt stabil genug, es fühlt sich auch so an, werde gegenbfalls ma genauere werte erheben.
Joa, soweit danke ich euch schonmal für euer feedback, gibt es sonst noch verbesserungsvorschläge? langt das von den klettermöglichkeiten her so?oder soll sonst noch etwas verbaut werden?
viele grüße, ephor
also zum einen, mir ist sehr wohl bewusst, dass der sand ein teil meiner konstruktionen bedecken wird. Der sand soll im allgemeinen etwa 10cm hoch sein, im hinteren linken teil wollte ich eine art berg aufschütten.
Styropor ist wechselweise 20cm oder 30cm dick. Eine struktur hatte ich nicht geplant, wollte die wände mit sand "verschönern" und tansillen.
Die obere linke plattform wird mit einem baumstamm erreicht, die tragfähigkeit hält einen barti locker aus. Ich habe die platte mit holzschaschlilkspießen verstärkt, d.h die stäbe gehen durch die platte und in die wand hinein. Dazu kommt eine dicke acrylschicht am rand. Unter der Plattform ist nochmal eine leiste aus styropor mit acryl angebracht, die mit zahnstochern in der wand fixiert ist, wenn man genua auf dem foto hinsieht, dann sieht man diese.
Also ich finde sie ehrlich gesagt stabil genug, es fühlt sich auch so an, werde gegenbfalls ma genauere werte erheben.
Joa, soweit danke ich euch schonmal für euer feedback, gibt es sonst noch verbesserungsvorschläge? langt das von den klettermöglichkeiten her so?oder soll sonst noch etwas verbaut werden?
viele grüße, ephor
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 15414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham20
-
- 12 Antworten
- 3875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 19 Antworten
- 21017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phil09
-
- 1 Antworten
- 3733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BartiMark
-
- 5 Antworten
- 3276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peterle