Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wie Bodengrund mischen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.10.2007, 16:00
- Krümel
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 134
- Registriert: 23.01.2007, 16:23
- Wohnort: Großwenkheim 97702
Danke aber habe mir jetz schon Vogelsand gekauft, mit gerundeter Körnung und auch nicht "zu"-fein.
jetz ne frage die zu dem thema passt, wenncih nun das Lehmpulver habe, (der hersteller empfielt mischnug von 1:5)
- soll ich dass dan einfach auf den sand kippen und mischen?
- feucht is der sand den ich drinnen habe kein bisschen! also er is sehr trocken! muss ich wasser zugeben?
- und wenn wie? also einfach wasser draufsprühen oder reinschütten?
- wann merke ich dass ich die richtige konsestenz habe?
Wäre Sehr Hilfreich wenn mal jemand der das schonma gemacht hat sone kleine Bilder-Beschreibung dafür erstellen würde, is ja doch ein sehr umstrittenes Thema.
jetz ne frage die zu dem thema passt, wenncih nun das Lehmpulver habe, (der hersteller empfielt mischnug von 1:5)
- soll ich dass dan einfach auf den sand kippen und mischen?
- feucht is der sand den ich drinnen habe kein bisschen! also er is sehr trocken! muss ich wasser zugeben?
- und wenn wie? also einfach wasser draufsprühen oder reinschütten?
- wann merke ich dass ich die richtige konsestenz habe?
Wäre Sehr Hilfreich wenn mal jemand der das schonma gemacht hat sone kleine Bilder-Beschreibung dafür erstellen würde, is ja doch ein sehr umstrittenes Thema.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 33
- Registriert: 31.10.2007, 15:44
- Wohnort: Felixdorf / Österreich
- Kontaktdaten:
Also wir verwenden auch den Spielsand und haben kein Lehmpulver dazu gegeben. Der Züchter von dem wir die Tiere haben hat auch keines drinnen. Er meinte wenn man ihnen Teile bietet unter denen sie sich graben können dann ist das nicht nötig.
Kann da gewellte Dachziegel empfehlen da ich die auch genommen habe. Diese kann man sich gleich beim Dachdecker schneiden lassen so das nur der gewellte Teil übrigbleibt. Diesen Ziegel steckt man dann schräg in den Sand und die Tiere graben sich darunter. Der Züchter verwendet sie vorallem für den Winterschlaf da sich die Tiere gerne daruntergraben.
Kann da gewellte Dachziegel empfehlen da ich die auch genommen habe. Diese kann man sich gleich beim Dachdecker schneiden lassen so das nur der gewellte Teil übrigbleibt. Diesen Ziegel steckt man dann schräg in den Sand und die Tiere graben sich darunter. Der Züchter verwendet sie vorallem für den Winterschlaf da sich die Tiere gerne daruntergraben.
Hi,
du kannst durchaus den Lehm auch weg lassen. Allerdings ist der Sand dann nicht stabil genug. Die Höhlen/Gruben die gegraben werden fallen immer wieder in sich zusammen und würden früher oder später auch die Dachziegelstücke mitreisen.
Ein Weibchen das keine geeigneten Eiablageplätze findet, wird schnell an Legenot leiden.
du kannst durchaus den Lehm auch weg lassen. Allerdings ist der Sand dann nicht stabil genug. Die Höhlen/Gruben die gegraben werden fallen immer wieder in sich zusammen und würden früher oder später auch die Dachziegelstücke mitreisen.
Ein Weibchen das keine geeigneten Eiablageplätze findet, wird schnell an Legenot leiden.
-------
Ser's
Ser's
ich hab mich jetzt durch die boardsuche gewühlt aber keine rechte angabe bezüglich der feuchtigkeit gefunden.
heute ist unser lehmpulver gekommen und ich werde es gleich mit dem staubtrockenen sand mischen. noch sind die bartis nicht drin weil die frontscheiben noch nicht da sind. wie mach ich das nun mit der feuchtigkeit? wieviel wasser muss man da dran machen und wann tu ich das am besten? wird das gemisch auch wieder weich oder kann mans nur einmalig modelieren und danach bleibt es steinhart?
heute ist unser lehmpulver gekommen und ich werde es gleich mit dem staubtrockenen sand mischen. noch sind die bartis nicht drin weil die frontscheiben noch nicht da sind. wie mach ich das nun mit der feuchtigkeit? wieviel wasser muss man da dran machen und wann tu ich das am besten? wird das gemisch auch wieder weich oder kann mans nur einmalig modelieren und danach bleibt es steinhart?
Wenn der Sand staubtrocken ist, muss du Wasser mit reinmachen, damit du das Lehmpulver gut vermischen kannst mit dem Sand und sich das ganze gut verbinden kann - feucht ins Terra und ein bischen festklopfen. Je nachdam welches Mischverhältnis du nimmst, wird es gut hart und bleibt auch so. Terra muss dann solange laufen, bis die LF stimmt, kann eine oder zwei Wochen dauern, bis sich das ganze eingependelt hat. Erst danach die Tiere reinsetzen
LG Britta

LG Britta
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimo
-
- 4 Antworten
- 11036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tropic-Shop.de
-
- 7 Antworten
- 9766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sunshinee
-
- 0 Antworten
- 2329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 3 Antworten
- 4439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bina