Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Brauche hilfe bei Rückwandbau......
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Brauche hilfe bei Rückwandbau......
Hallo ich brauche Hilfe bei Rückwandbau, bitte um Tipps usw.
Meine korkrückwand hab ich heute rausgerissen aus denn Grund dass die Tiere krank sind und sich irgendwelche Eier von Parasiten aufgehalten haben laut TA. Montag geht’s zum Baumarkt material zu kaufen nur was ich alles brauche weis ich nicht so genau. Die wand wird aus Styropor (steht genug im Keller) was ich noch brauche ist:
Fliesenkleber
Styroporkleber
Farbe
Quarzsand
Aquasilikon
Hab ich was vergessen?
Die Rückwand wird mit Hilfe von Heißluftfön geformt danach ins Tera geklebt und mit Fliesenkleber bearbeitet 4-5 mall zum Schluss lack drauf und Quarzsand drauf schmeißen fertig…… Das material wollte ich bei Hornbach kaufen aber es gibt noch Bauhaus und Praktiker. Bitte schreibt mir ob ich noch was vergessen habe und in zwischen schaue ich mich online um nach der Anleitung. Muss ich was bei material beachten spricht Hersteller was läst sich besser verarbeiten was hab ihr genommen? Schreibt mir Tipps!
Ich bedanke mich im Voraus
Meine korkrückwand hab ich heute rausgerissen aus denn Grund dass die Tiere krank sind und sich irgendwelche Eier von Parasiten aufgehalten haben laut TA. Montag geht’s zum Baumarkt material zu kaufen nur was ich alles brauche weis ich nicht so genau. Die wand wird aus Styropor (steht genug im Keller) was ich noch brauche ist:
Fliesenkleber
Styroporkleber
Farbe
Quarzsand
Aquasilikon
Hab ich was vergessen?
Die Rückwand wird mit Hilfe von Heißluftfön geformt danach ins Tera geklebt und mit Fliesenkleber bearbeitet 4-5 mall zum Schluss lack drauf und Quarzsand drauf schmeißen fertig…… Das material wollte ich bei Hornbach kaufen aber es gibt noch Bauhaus und Praktiker. Bitte schreibt mir ob ich noch was vergessen habe und in zwischen schaue ich mich online um nach der Anleitung. Muss ich was bei material beachten spricht Hersteller was läst sich besser verarbeiten was hab ihr genommen? Schreibt mir Tipps!
Ich bedanke mich im Voraus
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 12.01.2008, 13:52
- Wohnort: nähe Cham in der Oberpfalz
hab meine rückwand auch selbst gebaut
Hi, ich hab meine rückwand auch selbst gebaut. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
Hab mit nem scharfen Teppichmesser (3-4 stück werden durch Styropor stumpf XD) aus Styroporblöcken Felensen geformt, die ich dann die mit Monagekleber ( selbe wie Monatge-schaum nur als Kleber ohne aufschäumen) und Stahlnägeln (=zum fixieren) auf die Rückwand geklebt. Zuvor die Rückwand mit Heißluftföhn und Lötkolben bearbeitet.
vorsicht mit dem Heisluftfön, da sich die Rückwandstyroporplatte bei erhitzung auf nur einer Seite krümmt!
Anschließend die Rückwand aus Styropor ins Terra geklebt und mit Gips verputzt. Der Gips bei mir ist Zahntechniker Gips und sehr teuer und wird sehr hart, sowie syntetisch hergestellt (Baumarktgips is n abfallproduckt bei gewissen industrieanlagen als ablagerung im Schornstein). den Gips hab ich vor dem auftragen mit Terrakottafarbe aus dem Baumarkt und mit Quarzsand vermischt und gut durchgerürt. Dann mit einem großen 80mm Pinsel augetragen. Das ganze in 2 Schichten also 2 mal.
Wichtig bei der großen Fläche ist, dass du sie abschnittsweise bestreichst, da dir das Material sonst im Eimer beginnt auszuhärten.
Die Nägel hab ich als Stützen im Styropor gelassen, da diese nicht herrausragen und mit Gips und Styropor ummantelt sind.
Materialien: 1* styroporplatte 120*80cm (30mm stark)
mehrere Styroporblöcke von (60*400*50)mm
1* 10kg Gips (Zahntechnikergips)
1* 2l Terrakottafarbe
1* Sack weißen Quarzsand
2* 80mm pinsel
1* Spachtel zum durchrühren vom Gips
1* Kartusche Montagekleber
1* eine Hand voll 60mm langen Nägel zum fixieren
Hab mit nem scharfen Teppichmesser (3-4 stück werden durch Styropor stumpf XD) aus Styroporblöcken Felensen geformt, die ich dann die mit Monagekleber ( selbe wie Monatge-schaum nur als Kleber ohne aufschäumen) und Stahlnägeln (=zum fixieren) auf die Rückwand geklebt. Zuvor die Rückwand mit Heißluftföhn und Lötkolben bearbeitet.
vorsicht mit dem Heisluftfön, da sich die Rückwandstyroporplatte bei erhitzung auf nur einer Seite krümmt!
Anschließend die Rückwand aus Styropor ins Terra geklebt und mit Gips verputzt. Der Gips bei mir ist Zahntechniker Gips und sehr teuer und wird sehr hart, sowie syntetisch hergestellt (Baumarktgips is n abfallproduckt bei gewissen industrieanlagen als ablagerung im Schornstein). den Gips hab ich vor dem auftragen mit Terrakottafarbe aus dem Baumarkt und mit Quarzsand vermischt und gut durchgerürt. Dann mit einem großen 80mm Pinsel augetragen. Das ganze in 2 Schichten also 2 mal.
Wichtig bei der großen Fläche ist, dass du sie abschnittsweise bestreichst, da dir das Material sonst im Eimer beginnt auszuhärten.
Die Nägel hab ich als Stützen im Styropor gelassen, da diese nicht herrausragen und mit Gips und Styropor ummantelt sind.
Materialien: 1* styroporplatte 120*80cm (30mm stark)
mehrere Styroporblöcke von (60*400*50)mm
1* 10kg Gips (Zahntechnikergips)
1* 2l Terrakottafarbe
1* Sack weißen Quarzsand
2* 80mm pinsel
1* Spachtel zum durchrühren vom Gips
1* Kartusche Montagekleber
1* eine Hand voll 60mm langen Nägel zum fixieren
Dne danke dir. Jetzt hat sich rausgestellt das ich gar kein Styropor habe sondern Dämmplatten die schwer entflammbar sind d.h. das ich sie mit fön nicht bearbeiten kann zudem sind sie noch zu dick 50mm also muss ich morgen zum Baumarkt und mir Styropor kaufen. Kann ich die Felsen auch mit Silikon an die wand kleben oder brauch ich Styroporkleber? Muss ich den Quarzsand den Fliesenkleber sofort beimischen oder reich das wenn ich es auf den Klarlack schmeiße wenn der aufgetragen wird?
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 12.01.2008, 13:52
- Wohnort: nähe Cham in der Oberpfalz
Ob Silikon geht weis ich nicht weil das Zeug ja eigentlich elastisch bleibt und nicht wie Kleber, aushärtet. Den Sand würd ich gleich beimischen sowie die Farbe. Danach auf den Fliesenkleber ne schicht Klarlack. Ob matt oder glänzend ist geschmackssache. Dadurch das ich meine Rückwand mit Spezialgips gemacht habe konnt ich mir den Lack sowieso sparen. 

Hi
Muß mich doch auch mal einklicken.Bin grad dabei mir eine Rückwand zu bauen.Erste schicht Fleisenkleber ist schon drauf.Aber wie genau soll ich das jetzt mit dem fixieren machen?Überall steht was anderes.Klarlack-zum sprühen oder zum anstreichen?Einer schreibt was von Holzleim mit wasser verdünnen und drauf.Irgendwas von Harz hab ich auch mal gelesen.Was denn nun.Ich muß heut zum Obi,da wollte ich mir das dann gleich mitbringen.Danke für eure Tip´s im Vorraus.
Yvy
Muß mich doch auch mal einklicken.Bin grad dabei mir eine Rückwand zu bauen.Erste schicht Fleisenkleber ist schon drauf.Aber wie genau soll ich das jetzt mit dem fixieren machen?Überall steht was anderes.Klarlack-zum sprühen oder zum anstreichen?Einer schreibt was von Holzleim mit wasser verdünnen und drauf.Irgendwas von Harz hab ich auch mal gelesen.Was denn nun.Ich muß heut zum Obi,da wollte ich mir das dann gleich mitbringen.Danke für eure Tip´s im Vorraus.
Yvy
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Buba
-
- 5 Antworten
- 6188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerScrew
-
- 23 Antworten
- 9416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 1 Antworten
- 1464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von massa
-
- 4 Antworten
- 2305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pimpi & Ling